Nach Update kein richtiges PIP mehr [GELÖST]

Gesperrt
UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

Nach Update kein richtiges PIP mehr [GELÖST]

#1 

Beitrag von UFrenzel »

Ich habe am Wochenende, auf anraten des Loewe Kundendienstes, ein Update meines Fernsehers von der Firmware 2.. auf die aktuelle 4.1.24.0 durchgeführt.

Neben der neuen Oberfläche, und angeblichen Fehlerbereinigungen, habe ich nun das Problem, dass ich die PIP Funktion nicht mehr richtig bedienen kann.

Wenn ich bei der alten Firmware-Version auf Pip gedrückt habe, erschien das Bild mit einem weißen Rand. Dann konnte ich im Hauptbildschirm das Programm ändern.
Grüne Taste gedrückt, erhielt das PIP einen grünen Rahmen und alle Änderungen wurden dann im PIP durchgeführt.
Gelbe Taste drücken, Austausch der beiden Bildschirme etc.
Das geht jetzt nicht mehr.
Beim Anschalten des PIP ist der Rahmen grün und läßt sich auch nicht mehr ändern. Der Austausch der beiden Bildschirme gelingt manchmal und manchmal nicht (meistens nicht).
Auch ist der PIP nicht mehr, wie vorher, rechts unten, sondern eher in der Mitte.

Alles völlig chaotisch..

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte.. vorher bei der 2er Firmware war das alles nicht so..

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Das geht jetzt nicht mehr.
Sollte es aber, funktioniert hier jedenfalls ohne Probleme.

Voraussetzung ist jedoch, dass der HbbTV des aktuellen Senders dem nicht in die Quere kommt.
Das würde erklären, warum es mal funktioniert, dann wieder nicht.
Zur Probe mal HbbTV-Modus unter Systemeinstellungen > Bedienung > weitere > HbbTV auf AUS stellen.

Wie verhält es sich dann?
Auch ist der PIP nicht mehr, wie vorher, rechts unten, sondern eher in der Mitte.
Das wiederum ist dem neuen GUI mit großer Infoleiste unten geschuldet. Wurde schon im Betatest bemängelt.
Du kannst das PIP-Bild aber in einer der oberen Ecken verschieben, wenn dir das besser gefällt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#3 

Beitrag von UFrenzel »

Moin,

ja.. der Hinweis mit dem Abschalten des "HbbTV" hat zumindest gestern abend funktioniert.. ich konnte danach alles so machen, wie in der 2er Firmware.
Was verliere ich eigentlich, wenn ich das "HbbTV" abschalte.. irgendwas wichtiges ??

Erstmal vielen Dank für den Tip... werde es aber weiter beobachten.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du verlierst den Luxus beim umschalten von den privaten mit Werbung verwöhnt zu werden. Nein, ernsthaft.
Du brauchst hbbtv nicht völlig deaktivieren, nur das Startverhalten auf manuell setzen. Dann ploppt nicht bei jedem umschalten die Applikation auf. Sondern du kannst mit der roten Taste hbbtv manuell starten. Viel besser!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#5 

Beitrag von UFrenzel »

Ohh man, wie war das noch schön, als man eine Fernbedienung hatte und damit nur die Sender umschaltetn konnte.. :blink:
Ehrlich.. ich weiß garnicht wie und wo ich "HbbTV" nutze.. habe mal ein bischen gegoogelt, aber so richtig klug bin ich nicht geworden. :cry:

Ich hatte bezüglich des PIP-Verhaltens bei dem Loewe Service nachgerfragt. Die Dame am Telefon wußte noch nicht mal, wie man mit den "bunten" Tasten die Sender im PIP umschaltet.. :???:
Sie wollte sich angeblich melden, was sie bisher natürlich nicht getan hat !!

Bei der Gelegenheit frage ich mich immer, was machen eigentlich Menschen, die mit der Technik nichts "am Hut" haben und auch nicht in Foren nachfragen können (wie bei Euch).?? :pfeif:
Ich habe ja noch ein ganz anderes Problem.. der Fernseher zeichnet nicht mehr die Sendungen auf.. also ich kann zwar die Sendungen programmieren, nur es passiert nichts.
Festplatte formatiert, Update auf die neueste Firmware durchgeführt etc. :D
Brachte alles nichts, obwohl die Formatierung anstandslos durchgeführt wurde.
Der Service bei Loewe hat mir mitgeteilt, dass die nur einen Reparaturdienst vorbeischicken würden, wenn ich das alles gemacht habe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

UFrenzel hat geschrieben:Ich hatte bezüglich des PIP-Verhaltens bei dem Loewe Service nachgerfragt. Die Dame am Telefon wußte noch nicht mal, wie man mit den "bunten" Tasten die Sender im PIP umschaltet.. :???: Sie wollte sich angeblich melden, was sie bisher natürlich nicht getan hat !!
Dafür hast Du ja (jetzt) uns.

Zum Thema mit den nicht durchgeführten Aufnahmen bitte neuen Thread aufmachen. Danke.
Meine sogar, wir haben da schon einen?! Aber egal, mach :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#7 

Beitrag von UFrenzel »

Neuen Beitrag muß ich noch (!) nicht aufmachen, da der Service ja vorbeikommt.. ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

UFrenzel hat geschrieben: Bei der Gelegenheit frage ich mich immer, was machen eigentlich Menschen, die mit der Technik nichts "am Hut" haben und auch nicht in Foren nachfragen können (wie bei Euch).?? :pfeif:
In der Regel wenden die sich an ihren Händler...

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#9 

Beitrag von UFrenzel »

Du meinst z.B. "Saturn" .. glaubst du im ernst, dass die dir helfen können ?? :bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

UFrenzel hat geschrieben:Neuen Beitrag muß ich noch (!) nicht aufmachen, da der Service ja vorbeikommt.. ;)
Wie Du meinst.
Aber vielleicht wäre das Problem schon vorher behoben :wah:

Dann lass´ ihn mal kommen. Warum kommt Dein Händler nicht? Oder hast Du den rechts überholt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

UFrenzel hat geschrieben:Du meinst z.B. "Saturn" .. glaubst du im ernst, dass die dir helfen können ?? :bye:
Einen Loewe kauft man ja auch nicht beim Saturn :teach:
Grundsätzlich sind die aber als Händler zuständig dann, JA.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#12 

Beitrag von UFrenzel »

Loewengrube hat geschrieben:
UFrenzel hat geschrieben:Neuen Beitrag muß ich noch (!) nicht aufmachen, da der Service ja vorbeikommt.. ;)
Wie Du meinst.
Aber vielleicht wäre das Problem schon vorher behoben :wah:

Dann lass´ ihn mal kommen. Warum kommt Dein Händler nicht? Oder hast Du den rechts überholt?
Das hatte mir auch Loewe anfänglich erzählt, also ich sollte doch den Händler kontaktieren.
Nun gehöre ich zu den offensichtlichen Exoten, die den Fernseher bei Saturn gekauft haben, denn die sind offizieller Distributor und haben auch eine eigene Abteilung für Loewe.
Als ich dort anrief kam sofort der Hinweis, dass es eine Herstellergarantie gibt, also der Hersteller die Reparatur durchführt.
Nach nochmaliger Rücksprache bei Loewe, wurde mir das auch bestätigt.

Also schickt Loewe ein Kundendienst vorbei, was ich ehrlicherweise auch besser finde..

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Du selbst glaubst ja nicht dran, daß Saturn irgendeine Form von Service anbieten könnte. Ich würde halt einen Händler bevorzugen der mir auch mal ne Frage zum Gerät beantworten kann oder den ich eben im Fehlerfall mal schnell anrufen kann und der dann kurzfristig vorbeikommt... ohne mich vorher durchs CCC zu kämpfen.

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#14 

Beitrag von UFrenzel »

Pretch hat geschrieben:Du selbst glaubst ja nicht dran, daß Saturn irgendeine Form von Service anbieten könnte. Ich würde halt einen Händler bevorzugen der mir auch mal ne Frage zum Gerät beantworten kann oder den ich eben im Fehlerfall mal schnell anrufen kann und der dann kurzfristig vorbeikommt... ohne mich vorher durchs CCC zu kämpfen.
Ja... davon träume ich auch immer nachts... :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Dann bist Du ja jetzt aufgewacht. Willkommen in der Realität :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#16 

Beitrag von UFrenzel »

Loewengrube hat geschrieben:Dann bist Du ja jetzt aufgewacht. Willkommen in der Realität :D
Solche Art Händler gabs mal, vor gaaaanz langer Zeit. Da bin ich noch zur Schule gegangen, dass ist jetzt über 40 Jahre her.. ;)
Kann mich kaum noch dran erinnern... ich war der Meinung, dass teure Technik auch automatisch zu einem besseren Support führt.. nee stimmt nicht.
Aber ich versuche es immer wieder.. vielleicht klappts ja irgendwann !! :sil:


Aber ihr hier deckt das alles ab.. achso.. vielen Dank für eure Tips und Hilfe !! :thumbsupcool:

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von mbloh »

Ich halte es für eine gewagte Annahme, dass ein Loewe-Händler (also kein Discounter) grundsätzlich kompetenter oder informierter sein müsste, als ein Mitarbeiter z.B. beim Saturn, der sich evtl. aus eigenem Antrieb heraus mit den Eigenschaften der Loewe Geräte beschäftigt.

Und was ist eigentlich ein "offizieller" Loewe-Händler bzw. was zeichnet diesen gegenüber anderen Läden aus, die auch Loewe Geräte vertreiben.

Ich würde zunächst erst mal davon ausgehen, dass die Preise bei allen (Angebotsaktionen jetzt mal ausgenommen) gleich sein müssten. Der "kleine" Fachhändler sollte aufgrund eines quantitativen geringeren Angebots mehr Erfahrung mit negativen Rückmeldungen seiner Käufer haben, da hier meist 1-2 Mitarbeiter die Kundenbetreuung übernehmen und durch den unmittelbaren Kontakt mit Loewe näher am Produkt sind.

Liefer-und Abholservice sowie die 2jährige Garantie bekomme ich auch beim Saturn. Und wenn wie in meinem Fall die Software für Bildfehler verantwortlich ist, können beide Verkaufsstellen nichts machen, außer den Kunden um Geduld zu bitten.

Echte nachweisbare und vor allem reproduzierbare Hardwarefehler kann evtl. der Händler vor Ort besser beheben. Ob die Discounter dies im Service ebenfalls gleichwertig hinbekommen kann ich nicht beurteilen. Ich würde es aber nicht von vornherein ausschließen. Denn wenn ein Ersatzteil wie z.B. ein Signalboard erst mal verfügbar ist, dann würde ich es einem entsprechend geschulten Service-Techniker beim Saturn oder Mediamarkt auch zutrauen, dieses Teil fachgerecht zu tauschen.

Und dann muss man ja auch erst mal einen Loewe-Fachhändler in zumutbarer Nähe haben, dass dieser "mal eben" bei mir vorbei schaut.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#18 

Beitrag von UFrenzel »

mbloh hat geschrieben: ..

Und dann muss man ja auch erst mal einen Loewe-Fachhändler in zumutbarer Nähe haben, dass dieser "mal eben" bei mir vorbei schaut.
Genau .. das ist das Problem.. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Natürlich gibts bei Fachhändlern auch solche und solche, welcher Art der ist bekommt man ja meist schon beim ersten Gespräch mit.

Ich bin ja selbst Händler und es ist ehrlich gesagt ein Schlag ins Gesicht unseren Service mit dem eines Saturn gleichzusetzen. Das fängt schon bei Lieferung/Aufstellung an. Wir haben ausgebildete TV Techniker welche die Geräte liefern. Die stellen den nicht nur hin und starten den Suchlauf, sondern richten das Gerät fachgerecht ein, verbinden und integrieren vorhandene Peripherie, können evtl. auftretende Probleme an der Antennenanlage ausmachen und beheben...
Das Ganze ist beim Kauf bei uns natürlich inclusive.

Sollte ein Kunde ein Problem haben, muss ja nicht immer gleich ein Defekt sein, weiß ich was er für ein Gerät hat und was da so angeschlossen ist. Kann also gezielt abklopfen was man probieren könnte und das Problem eingrenzen. Probier das mal bei einem Media Markt oder Saturn, oder bei einer Hotline. Sollte sich das Problem so nicht lösen lassen bestellen unsere Techniker die evtl. benötigten Ersatzteile und fahren zum Kunden nach Hause. Das ganze hat den Kunden einen Anruf gekostet, mit einer Person die er kennt und die ihn bzw. seine Geräte kennt.

Der ganze Einsatz hilft natürlich nicht, wenn hier pauschal behauptet wird im Saturn sei das ja alles das Gleiche und Fachhändler würden generell nichts taugen... Die meiste Hilfe hier kommt übrigens auch von engagierten Fachhändlern. Einen Saturn Mitarbeiter gibts in dem Forum nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Die ewig gleich Diskussion, sobald man mal wieder auf dieses Thema kommt.
Fakt ist natürlich: Wenn keiner in der Nähe ist, nutzt er einem wenig ;)

Das wiederum kommt dann dem Saturn-Service gleich :D

Aber Spaß beiseite. Es ist doch bekannt, wie das gemeint ist mit dem Fachhandel.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von mbloh »

Pretch hat geschrieben: Ich bin ja selbst Händler und es ist ehrlich gesagt ein Schlag ins Gesicht unseren Service mit dem eines Saturn gleichzusetzen.....

Der ganze Einsatz hilft natürlich nicht, wenn hier pauschal behauptet wird im Saturn sei das ja alles das Gleiche und Fachhändler würden generell nichts taugen...
Ich hoffe mal, dass dieser Kommentar nicht an meine Adresse geht.
Wenn es aber so sein sollte:
nur weil ich hier die Riege der Saturn/Mediamarkt nicht generell verdamme und denunziere, stelle ich nicht automatisch die Kompetenz und das Engagement von Fachhändlern in Frage.

Und was meint eigentlich "...unseren Service". Ist damit generell der Service sämtlicher Loewe-Fachhändler gemeint, oder tatsächlich der Service des Fachhändlers, bei dem Pretch arbeitet. Hierüber kann ich mir doch überhaupt keine Meinung erlauben. Und ich kann auch nicht recht nachvollziehen, wo denn behauptet wird, dass Fachhändler generell nichts taugen?

Man findet tatsächlich (zugegebener Maßen selten) durchaus kompetente und willige Saturn-Verkäufer, ob dies auch auf Loewe Produkte zutrifft kann ich nicht sagen, da ich ja beim Fachhändler gekauft habe. Wie weit deren Kompetenz reicht und wie sehr sie sich für mich als Kunden einsetzen würden ist doch von Laden zu Laden und Person zu Person verschieden.

Und es gibt leider auch bei den Fachhändlern "schwarze Schafe", denen man auf die Füße treten muss, bevor etwas passiert.

Ich kann hier auch nur meine persönlichen Erfahrung als Kunde der von mir aufgesuchten Läden beschreiben und erwarte eigentlich, dass wenn ich diese erwähne, sich nicht jemand im Forum persönlich angesprochen oder diffamiert fühlt und gleich für die gesamte Fachhändler-Riege in die bresche springt.

Denn diese war ja niemals in Ihrer Gesamtheit von mir gemeint, sondern, ich muss es noch einmal wiederholen, nur die durch meine eigenen Besuche und Kontakte gemachten Erfahrungen.

Mein Fachhändler, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin, konnte mir einen Abholtermin meines Connect durch die derzeitige in den vielen Haushalten stattfindende Umstellung auf DVB-T2, nicht zeitnah Zusagen, sondern erst in ein paar Wochen.

Nun wollte ich aber nicht so lange warten.
Ok, dann nehme ich den eben selber von der Wand und bringe ihn zu ihm. Das hätte ich nicht gemusst, sondern ich hätte warten können, dann hätte ich genau diesen tollen kostenlosen Service in Anspruch nehmen können.

So konnte ich aber innerhalb von 7 Tagen (mir wurde auf Nachfrage ein Samsung Leihgerät ausgehändigt) mein Gerät zurückerhalten, welches vom Händler nach Kronach zur Durchsicht geschickt wurde. Ich wurde umgehend benachrichtigt als mein Gerät wieder zurück beim Fachhändler war, es stünde zur Abholung bereit.
So weit alles korrekt und schnell. Aber:
Von Nachhause bringen war auch da nicht die Rede.
Und das mein Connect weiterhin mit dem Bildfehler zurückgeschickt wurde, müsste ich einfach hinnehmen, weil es ja an der Software läge. Damit war dann das Thema für ihn erst mal erledigt, was sollte er auch sonst noch für mich tun. Ich dachte, dass er weiterhin den Technikern in Kronach auf den Zahn fühlt, wann denn nun endlich das ersehnte Update kommt. Aber das passiert nun mal nicht.

Jetzt frage ich mich: gehört deswegen mein Fachhändler zu den eher schlechteren, weil er mir keinen zeitnahen Termin zur Abholung nennen konnte, oder weil er mir mein Gerät nicht zumindest Nachhause gebracht hat, oder weil er überhaupt das Gerät nach Kronach geschickt hat, ohne selber Hand anzulegen.
Das sind nun mal meine Erfahrungen. Und wenn die Firma von Pretch in dieser Hinsicht anders verfahren hätte, so finde ich das toll und vorbildlich, ändert aber nichts an der Art und Weise, wie in meinem Fall vorgegangen wurde.

Unterm Strich hat sich für mich nichts geändert. Der Connect produziert weiterhin ein furchtbares Bildzittern, so dass ich auf diesem Gerät seit Wochen nicht mehr Fernsehen mag. Komplett unabhängig davon wie fit, kompetent oder bemüht mein Händler wäre. Es ist schön einen engagierten Händler zur Verfügung zu haben.

Noch besser wäre es aber, wenn der Hersteller den Händlern Lösungen zur Verfügung stellen würde, die sie vor Ort zur Fehlerbehebung beim Kunden anwenden könnten.

Direkte Frage an Pretch:
Welche Optionen würde ich denn in meinem Fall in euren Geschäft haben? Mit diesen Erkenntnissen könnte ich dann auch mal bei meinem Händler aufschlagen und ihn um Hilfe bitten.

Wenn es so angekommen sein sollte, dass ich hier die Fachhändlerschaft kritisieren wollte, so tut mir das leid. Das war überhaupt nicht meine Absicht.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

UFrenzel
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 09:02

#22 

Beitrag von UFrenzel »

Wieso...?? Muß man sich hier für eine Meinung entschuldigen ??
Alle hier haben Ihre Erfahrungen mit Händlern gemacht, mal Positive mal Negative.

Darüber hinaus gibts immer noch Unterschiede, zwischen dem "Verkäufer" und dem "Service" danach, also was passiert bei einem Defekt.
Mein Loewe wurde von Saturn geliefert, aufgebaut und eingestellt.. eigentlich zu meiner Zufriedenheit. Genau das hat ein Fachhändler bei meinem alten Loewe auch gemacht..
Inwieiweit ein Fachhändler danach kulanter oder gar beratungsfreundlicher, kann ich vorher nicht erkennen. Davon immer auszugehen, ist ziemlich mutig.
Bei anderen Geräten konnte ich da oft keinen Unterschied erkennen.
Es hängt tatsächlich immer vom Einzelfall ab und kann man nicht pauschalieren..

Aber vielleicht kann mir einer einen wirklich tollen Händler in Hamburg nennen, dann kaufe ich meinen nächsten Loewe dort !!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Da das eigentliche Problem ja gelöst wurde und die andere Diskussion hier wegen off topic nicht hin gehört, mache ich mal dicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“