Loewe SL320 und AppleTV 4 lassen sich nicht via CEC an-/ausschalten
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe SL320 und AppleTV 4 lassen sich nicht via CEC an-/ausschalten
Hallo Leute,
ich bin froh dieses Forum entdeckt zu haben und habe mal gleichmal eine Frage. Sicherlich nichts ungewöhnliches.
Mein Problem: Das AppleTV 4 schaltet den Loewe Connect, chassis SL320 nicht ein und wird bei Wechsel auf TV auch nicht ausgeschaltet. Wenn ich am AppleTV versuche die CEC Steuerung einzuschalten, erhalte ich die Meldung "Die Funktion kann in diesem Setup nicht verwendet werden."
Was funktioniert: Ich kann auf der Loewe Fernbewegung auf STB drücken und wenn ich dann auf 'Home', 'Menü' oder 'okay' drücke, dann schaltet sich das AppleTV ein. Ich kann dann das AppleTV steuern. Auch kann ich Film und Ton ohne Probleme abspielen, hören und sehen.
Setup:
- AppleTV 4 ist via HDMI mit dem HDMI2 des Loewe verbunden. Version 1.3
(https://www.amazon.com/Copartner-E11993 ... B018SM1TII
- HDMI1 ist mit einem Denon AVR1908 verbunden. Dieser unterstützt kein ACR und CEC, aber das stört mich (aktuell) ;-) nicht.
Konfiguration:
- für STB ist die Originaleinstellung von Loewe für AppleTV unverändert (sollte ja code 26 sein)
Vielen Dank für jede Hilfe.
ich bin froh dieses Forum entdeckt zu haben und habe mal gleichmal eine Frage. Sicherlich nichts ungewöhnliches.
Mein Problem: Das AppleTV 4 schaltet den Loewe Connect, chassis SL320 nicht ein und wird bei Wechsel auf TV auch nicht ausgeschaltet. Wenn ich am AppleTV versuche die CEC Steuerung einzuschalten, erhalte ich die Meldung "Die Funktion kann in diesem Setup nicht verwendet werden."
Was funktioniert: Ich kann auf der Loewe Fernbewegung auf STB drücken und wenn ich dann auf 'Home', 'Menü' oder 'okay' drücke, dann schaltet sich das AppleTV ein. Ich kann dann das AppleTV steuern. Auch kann ich Film und Ton ohne Probleme abspielen, hören und sehen.
Setup:
- AppleTV 4 ist via HDMI mit dem HDMI2 des Loewe verbunden. Version 1.3
(https://www.amazon.com/Copartner-E11993 ... B018SM1TII
- HDMI1 ist mit einem Denon AVR1908 verbunden. Dieser unterstützt kein ACR und CEC, aber das stört mich (aktuell) ;-) nicht.
Konfiguration:
- für STB ist die Originaleinstellung von Loewe für AppleTV unverändert (sollte ja code 26 sein)
Vielen Dank für jede Hilfe.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du musst zuerst Digital Link HD am Loewen aktivieren damit der Loewe auch per CEC mit der ATV4 kommunizieren will:
Menütaste lange drücken > Anschlüsse > Digital Link > Digital Link HD Funktionalität > EIN zurück mit BACK.
Danach in den Menüpunkt Digital Link HD Abschaltung des ext. Gerätes per TV-Taste > EIN zurück mit BACK.
(Bin gerade nicht in der Nähe des TV, einzelne Punkte können leicht anders heißen, sollte so aber passen)
Sobald Du auf 0 die AV Quellen > HDMI2 (vermutlich steht dort Apple TV) auswählst, wird die ATV4 eingeschaltet (wenn dort alles standardmäßig eingestellt ist). Die FB schaltet automatisch auf die Bedienung der ATV um! Die STB-Taste ist nicht notwendig. Du kannst die ATV verwenden.
In der ATV am besten Standby nach 15min einstellen. Schaltest Du wieder auf TV mit der TV-Taste, wird die ATV automatisch wieder schlafen geschickt. Erledigt.
Generell gilt dann: TV Taste lang drücken: Fernbedienbefehle zwischen HDMI- und TV-Bedienung umschalten. Eine Bildschirmmeldung informiert über den aktuell gewählten Modus.
Menütaste lange drücken > Anschlüsse > Digital Link > Digital Link HD Funktionalität > EIN zurück mit BACK.
Danach in den Menüpunkt Digital Link HD Abschaltung des ext. Gerätes per TV-Taste > EIN zurück mit BACK.
(Bin gerade nicht in der Nähe des TV, einzelne Punkte können leicht anders heißen, sollte so aber passen)
Sobald Du auf 0 die AV Quellen > HDMI2 (vermutlich steht dort Apple TV) auswählst, wird die ATV4 eingeschaltet (wenn dort alles standardmäßig eingestellt ist). Die FB schaltet automatisch auf die Bedienung der ATV um! Die STB-Taste ist nicht notwendig. Du kannst die ATV verwenden.
In der ATV am besten Standby nach 15min einstellen. Schaltest Du wieder auf TV mit der TV-Taste, wird die ATV automatisch wieder schlafen geschickt. Erledigt.
Generell gilt dann: TV Taste lang drücken: Fernbedienbefehle zwischen HDMI- und TV-Bedienung umschalten. Eine Bildschirmmeldung informiert über den aktuell gewählten Modus.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Digital Link habe ich alle drei auf 'ja' gesetzt:
Digital Link HD Funktionalität - Ja
Ferneinschaltung - Ja
Abschaltung - Ja
Sobald ich auf 0 und dann AppleTV wähle schaltet sich die AppleTV box leider nicht ein.
Ich habe dort auch nichts verändert, finde aber auch nichts was man dort in Bezug auf CEC verändern könnte.
Ich habe auch nochmal geschaut. Die Fehlermeldung die ich meine, bezieht sich auf die Steuerung des TV mit der ATV FB (ATV: Fernbedienungen und Gräte -> Heimkinosteuerung -> TV mit Fernbedienung einschalten).
Kann es am Kabel liegen?
ATV ist schon für 15 Minuten Abschaltung eingestellt. ;-)
Digital Link HD Funktionalität - Ja
Ferneinschaltung - Ja
Abschaltung - Ja
Sobald ich auf 0 und dann AppleTV wähle schaltet sich die AppleTV box leider nicht ein.
Ich habe dort auch nichts verändert, finde aber auch nichts was man dort in Bezug auf CEC verändern könnte.
Ich habe auch nochmal geschaut. Die Fehlermeldung die ich meine, bezieht sich auf die Steuerung des TV mit der ATV FB (ATV: Fernbedienungen und Gräte -> Heimkinosteuerung -> TV mit Fernbedienung einschalten).
Kann es am Kabel liegen?
ATV ist schon für 15 Minuten Abschaltung eingestellt. ;-)
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal alles stromlos gemacht? ATV mit dem Loewe verbunden, ATV an und dann den Loewe wieder mit Saft versorgen? Wird, wenn Du 0 auswählst im Auswahlmenü Apple TV oder nur HDMI2 angeboten? Ein anderes Kabel mal versucht?
An der ATV kann man glaube ich nichts weiter einstellen.
An der ATV kann man glaube ich nichts weiter einstellen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Fernbedienungen und Gräte -> Heimkinosteuerung -> TV mit Fernbedienung einschalten ... wäre der Weg den TV mit der Apple Remote mit einzuschalten. Aber das willste ja nicht, verständlicherweise. Kann auf Aus stehen bleiben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Damit ist die Loewe FB nur für Apple TV 1-3 konfiguriert. Für ATV 4 muss sie aber korrekt für HDMI CEC konfiguriert werden.Loewe4u hat geschrieben:- für STB ist die Originaleinstellung von Loewe für AppleTV unverändert (sollte ja code 26 sein)
Bitte dafür die BDA oder Forumsuche bemühen.
Stimmt nur, wenn die FB auch korrekt auf HDMI CEC konfiguriert ist, s.o.dubdidu hat geschrieben:Die FB schaltet automatisch auf die Bedienung der ATV um! Die STB-Taste ist nicht notwendig.
Wortwörtlich stimmt dies auch nicht. Ein Apple TV lässt sich nicht per HDMI CEC schlafen legen. Erst nach den konfigurierbaren 15' bei Nichtbenutzung geht es selbst in Standby.dubdidu hat geschrieben:Schaltest Du wieder auf TV mit der TV-Taste, wird die ATV automatisch wieder schlafen geschickt.
Generell ist es empfehlenswert das ATV korrekt auf STB zu legen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Eigentlich sollte der ATV aber auch einfach auf dem von dubdidu beschriebenen Weg über die AV Auswahl bedienbar sein.nerdlicht hat geschrieben:Generell ist es empfehlenswert das ATV korrekt auf STB zu legen.
Mich macht etwas stutzig, daß der ATV behauptet CEC wäre in dem Setup nicht möglich. Hab ich so noch nie gesehen und lässt mich als erstes dran denken, daß das HDMI Kabel nicht in Ordnung ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Würde ich auch gerne, aber da erhalte ich die Fehlermeldung: "Du kannst die Option "Systemsteuerung" mit dieser Konfiguration nicht verwenden. Ich denke, dass liegt daran, dass sich Fernseher und ATV bisher nicht so richtig per CEC verstehen.dubdidu hat geschrieben:Fernbedienungen und Gräte -> Heimkinosteuerung -> TV mit Fernbedienung einschalten ... wäre der Weg den TV mit der Apple Remote mit einzuschalten. Aber das willste ja nicht, verständlicherweise. Kann auf Aus stehen bleiben.
Aktuell nimmt der Loewe eine Sendung für meine Frau auf, da darf ich den Versuch mit alles auf Stromlos setzen (noch) nicht versuchen. Aber das machen ich direkt morgen früh.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ich jetzt eingestellt, aber ohne das gewünschte Ergebnis. Da jetzt CEC eingestellt ist, geht jetzt keine Steuerung des ATV über den Loewe.nerdlicht hat geschrieben:Damit ist die Loewe FB nur für Apple TV 1-3 konfiguriert. Für ATV 4 muss sie aber korrekt für HDMI CEC konfiguriert werden.Loewe4u hat geschrieben:- für STB ist die Originaleinstellung von Loewe für AppleTV unverändert (sollte ja code 26 sein)
Bitte dafür die BDA oder Forumsuche bemühen.
Wie von "dubdidu" empfohlen werde ich, sobald möglich, die Stromlos-Option nochmal ziehen und ggf. mir morgen ein neues Kabel holen.
STB ist jetzt mit HDMI CEC konfiguriert.nerdlicht hat geschrieben:Generell ist es empfehlenswert das ATV korrekt auf STB zu legen.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und das ist ja nun schließlich das Ziel meiner Ausführungen. Siehe Absätze davor. Dein Ansatz und Ziel mag ein anderer sein.nerdlicht hat geschrieben:Stimmt nur, wenn die FB auch korrekt auf HDMI CEC konfiguriert ist, s.o.dubdidu hat geschrieben:Die FB schaltet automatisch auf die Bedienung der ATV um! Die STB-Taste ist nicht notwendig.
Das Zitat solltest Du nun nicht aus dem Zusammenhang reissen:nerdlicht hat geschrieben:Wortwörtlich stimmt dies auch nicht. Ein Apple TV lässt sich nicht per HDMI CEC schlafen legen. Erst nach den konfigurierbaren 15' bei Nichtbenutzung geht es selbst in Standby.dubdidu hat geschrieben:Schaltest Du wieder auf TV mit der TV-Taste, wird die ATV automatisch wieder schlafen geschickt.
dubdidu hat geschrieben:In der ATV am besten Standby nach 15min einstellen. Schaltest Du wieder auf TV mit der TV-Taste, wird die ATV automatisch wieder schlafen geschickt. Erledigt.
Warum? Ich sehe den Sinn bei einer ATV4 dazu eigentlich nicht. Du hast ja auch ne ATV4, kann man machen, aber welchen Bedienvorteil versprichst Du Dir davon?nerdlicht hat geschrieben:Generell ist es empfehlenswert das ATV korrekt auf STB zu legen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt. Aber für mich liest es sich so, als ob die FB immer noch auf den ATV-Code programmiert ist und nicht auf HDMI CEC. Da spielt das ATV 4 dann nicht mit.Pretch hat geschrieben:Eigentlich sollte der ATV aber auch einfach auf dem von dubdidu beschriebenen Weg über die AV Auswahl bedienbar sein.
Einfach umstellen und dann sollte alles klappen. Egal ob über "0" oder STB.
Am Apple TV ist nicht bezüglich HDMI CEC zu konfigurieren. Dort kommt doch diese Fehlermeldung, oder?Loewe4u hat geschrieben:Würde ich auch gerne, aber da erhalte ich die Fehlermeldung: "Du kannst die Option "Systemsteuerung" mit dieser Konfiguration nicht verwenden.
Ok, hier kurz: FB auf HDMI CEC (Code 22). Am Besten das Apple TV der Taste STB zuordnen (siehe BDA). Wichtig: dann das ATV neu starten. Es benötigt meist bei Konfigurationsänderungen und Firmwareupdates auf dem Loewen einen Neustart.Loewe4u hat geschrieben:Habe ich jetzt eingestellt, aber ohne das gewünschte Ergebnis. Da jetzt CEC eingestellt ist, geht jetzt keine Steuerung des ATV über den Loewe.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt.nerdlicht hat geschrieben:Am Apple TV ist nicht bezüglich HDMI CEC zu konfigurieren. Dort kommt doch diese Fehlermeldung, oder?Loewe4u hat geschrieben:Würde ich auch gerne, aber da erhalte ich die Fehlermeldung: "Du kannst die Option "Systemsteuerung" mit dieser Konfiguration nicht verwenden.
Schließen sich nicht HDMI CEC und AppleTV auf STB gegenseitig aus? Entweder ich konfiguriere STB mit Code 22 auf HDMI CEC oder auf AppleTV. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?nerdlicht hat geschrieben: Ok, hier kurz: FB auf HDMI CEC (Code 22). Am Besten das Apple TV der Taste STB zuordnen (siehe BDA). Wichtig: dann das ATV neu starten. Es benötigt meist bei Konfigurationsänderungen und Firmwareupdates auf dem Loewen einen Neustart.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Technisch gesehen ändert sich nix. Es ist, wie Du schon schreibst, nur ein Bedienvorteil. Bei mehreren HDMI-Geräten erspare ich mir ein paar Tastendrücke, weil ich das gewünschte Gerät nicht erst auswählen muss. Gleiches gilt, wenn ich zwischen Gerät(en) und TV hin- und herwechsele.dubdidu hat geschrieben:Warum? Ich sehe den Sinn bei einer ATV4 dazu eigentlich nicht. Du hast ja auch ne ATV4, kann man machen, aber welchen Bedienvorteil versprichst Du Dir davon?nerdlicht hat geschrieben:Generell ist es empfehlenswert das ATV korrekt auf STB zu legen.
Ein anderer Vorteil ist, dass ich mir bei bei eventuellen HDMI CEC Problemen (wie oben) sicher sein kann, an welches Gerät die Signale gehen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also, ich hab jetzt alles mal ausgeschaltet.
Loewe: Standby -> Power Knopf -> aus und HDMI Kabel ab
ATV: Stromkabel ab. HDMI Kabel ab.
ATV: Kabel wieder ran,
Loewe: Kabel ran,
ATV: Storm wieder ran.
Loewe: Strom an.
...alles fährt hoch. Leider keine Änderung.
STB mit CEC konfiguriert macht keinen Muks. Die STB Lampe leuchtet auf, aber es hat keine Reaktion zur Folge.
Ich habe auch noch an anderes HDMI Kabel gefunden, aber außer 'HighSpeed' hat es keine genauere Bezeichnung. Denke ich werde morgen mal nach einem HDMI Kabel schauen, dass definitiv CEC fähig ist. Sonst kann es ja kaum noch was anderes sein. Oder?
Loewe: Standby -> Power Knopf -> aus und HDMI Kabel ab
ATV: Stromkabel ab. HDMI Kabel ab.
ATV: Kabel wieder ran,
Loewe: Kabel ran,
ATV: Storm wieder ran.
Loewe: Strom an.
...alles fährt hoch. Leider keine Änderung.
STB mit CEC konfiguriert macht keinen Muks. Die STB Lampe leuchtet auf, aber es hat keine Reaktion zur Folge.
Ich habe auch noch an anderes HDMI Kabel gefunden, aber außer 'HighSpeed' hat es keine genauere Bezeichnung. Denke ich werde morgen mal nach einem HDMI Kabel schauen, dass definitiv CEC fähig ist. Sonst kann es ja kaum noch was anderes sein. Oder?
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider ja.Loewe4u hat geschrieben:Schließen sich nicht HDMI CEC und AppleTV auf STB gegenseitig aus? Entweder ich konfiguriere STB mit Code 22 auf HDMI CEC oder auf AppleTV. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?

Die FB-Codes (26/ 27) in der BDA sind für Apple TVs vor dem ATV4. Diese wurden noch per Infrarot bedient und erhielten ihre Befehle direkt von der Loewe FB.
Das ATV hat aber nun eine Bluetooth-FB und versteht sich ganz wunderbar auf HDMI CEC. Daher muss die FB mit Code 22 konfiguriert werden. Dann sendet die FB ihre Befehle an den Loewe und der sendet sie über das HDMI-Kabel an das ATV4.
Ob du nun die Taste "0" oder STB zum aktivieren Deines ATV verwendest ist schnuppe. Meine Gründe für STB stehen oben.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hatte ich gehofft als der neue Loewe die neu AppleTV getroffen hat und habe mir heute mal die Zeit genommen dem CEC auf den Grund zu gehen. Bisher eher ohne den gewünschten Erfolg, wie jeder merkt.nerdlicht hat geschrieben:"...Das ATV hat aber nun eine Bluetooth-FB und versteht sich ganz wunderbar auf HDMI CEC. Daher muss die FB mit Code 22 konfiguriert werden...."
ps: danke mal in die Runde für die Tips ... mal schauen was ein neues Kabel bringt. Kann doch nicht so schwer sein.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein! Muss sie nicht. Es ist völlig egal was auf der STB Taste für ein Befehl liegt. Die Tasten STB und Video schalten die FB in eine andere Ebene, womit die Tasten anders belegt sind.nerdlicht hat geschrieben:Daher muss die FB mit Code 22 konfiguriert werden. Dann sendet die FB ihre Befehle an den Loewe und der sendet sie über das HDMI-Kabel an das ATV4.
Das ist für die Bedienung des ATV 4 aber völlig unnötig.
Es spielt in Verbindung mit einem ATV4 nicht die geringste Rolle auf was die Taste STB gestellt ist und diese wird auch überhaupt nicht benötigt.
Man bleibt in der Fernbedienungsebene TV, wählt in der AV Auswahl den AppleTV4 und dieser lässt sich nahtlos bedienen.
Ein Umschalten oder gar irgendein Anlernen der STB Taste ist komplett unnötig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, habe heute mal einige andere HDMI Kabel probiert.
Das Kabel von der UnityMedia Box (die ich nicht benutzte) hat ein ARC fähiges Kabel, was ja auf HDMI 1.4 deutet. Das habe ich am HDMI2 und HDMI4 Port versucht. Ohne Erfolg.
https://www.vericomsolutions.com/images ... 4_Spec.pdf
Dann ein UltraHD fähiges Kabel mit Ethernet Channel. Auch an unterschiedlichen HDMI Ports (2, 3, 4). Ebenfalls ohne Erfolg.
Jedesmal: Alles stromlos, dann HDMI verkabeln, dann ATV an, dann Fernseher an. Dann 0 und entsprechenden HDMI port ausgewählt.
Aber ich kann nichts steuern oder anschalten.
Frage: wenn CEC funktioniert, müsste der Loewe dann von HDMIx die Bezeichnung selbstständig ändern?
Frage: Kann es sein, dass auch wenn ein Kabel ARC und Ethernet Channel unterstützt CEC nicht supported ist/funktioniert?
Ich bin schier ratlos denke aber dass doch kaum der Fernseher oder ATV defekte HDMI Ports o.ä. haben.
Das Kabel von der UnityMedia Box (die ich nicht benutzte) hat ein ARC fähiges Kabel, was ja auf HDMI 1.4 deutet. Das habe ich am HDMI2 und HDMI4 Port versucht. Ohne Erfolg.
https://www.vericomsolutions.com/images ... 4_Spec.pdf
Dann ein UltraHD fähiges Kabel mit Ethernet Channel. Auch an unterschiedlichen HDMI Ports (2, 3, 4). Ebenfalls ohne Erfolg.
Jedesmal: Alles stromlos, dann HDMI verkabeln, dann ATV an, dann Fernseher an. Dann 0 und entsprechenden HDMI port ausgewählt.
Aber ich kann nichts steuern oder anschalten.
Frage: wenn CEC funktioniert, müsste der Loewe dann von HDMIx die Bezeichnung selbstständig ändern?
Frage: Kann es sein, dass auch wenn ein Kabel ARC und Ethernet Channel unterstützt CEC nicht supported ist/funktioniert?
Ich bin schier ratlos denke aber dass doch kaum der Fernseher oder ATV defekte HDMI Ports o.ä. haben.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
nerdlicht hat geschrieben: Ok, hier kurz: FB auf HDMI CEC (Code 22). Am Besten das Apple TV der Taste STB zuordnen (siehe BDA). Wichtig: dann das ATV neu starten. Es benötigt meist bei Konfigurationsänderungen und Firmwareupdates auf dem Loewen einen Neustart.
Btw. schließt sich nicht aus. Du hast also was die Konfiguration bzgl. STB betrifft recht. ;-) Leider löst es nur das Basisproblem nicht. :-(Loewe4u hat geschrieben:Schließen sich nicht HDMI CEC und AppleTV auf STB gegenseitig aus? Entweder ich konfiguriere STB mit Code 22 auf HDMI CEC oder auf AppleTV. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Allerdings erscheint bei mir dieses Menü nicht. Ist die Frage: weil kein Gerät erkannt wird, oder weil es ein Problem mit dem Loewe gibt?Bedienung TV-/HDMI-Gerät über Gerätetaste umschalten
Belegen Sie die gewünschte Gerätetaste (STB, VIDEO oder AUDIO) mit der HDMI CEC-Funktion (Code 22). Die Belegung ist im Kapitel Externe Geräte, Abschnitt Fernbedienung einstellen – Fernbedienung auf andere Loewe Geräte einstellen beschrieben.
Anschließend erfolgt die Zuordnung des verwendeten HDMI-Gerätes zur voreingestellten Gerätetaste.
Das CEC-fähige HDMI-Gerät ist an eine der HDMI- Buchsen angeschlossen und eingeschaltet.
Gewünschte Taste 5 Sekunden lang drücken. Am TV-Gerät erscheint ein Auswahlmenü.
Auch wenn das jetzt nur für die Bedienung relevant ist, wäre das ggf. ein Zeichen, dass grundsätzlich etwas mit der CEC Kommunikation nicht stimmt. Oder?
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da steht jetzt AppleTV aber das habe ich manuell eingetragen. Aktuell habe ich das ATV jetzt am HDMI4, auch da wurde der Name nicht automatisch erkannt. Damit ich das aber weiß, habe ich den Port jetzt, nachdem es schon eine Weile dort ohne Namensänderung lief, in AppleTV HD umbenannt (zum Unterscheiden).
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
OK, daß du den Namen manuell vergeben hast ändert einiges. Da du oben erwähntest daß der Eingang mit AppleTV bezeichnet wäre dachte ich es würde grundätzlich erkannt.
Ich weiß von einem anderen User der ähnliche Probleme mit dem AppleTV hat. Leider haben wir dafür keine Lösung gefunden. Gemeinsam habt ihr, daß ihr den HDMI Anschluss manuell umbenannt habt, wobei ich aber nicht glaube daß das der Grund für das Problem ist.
Ich weiß von einem anderen User der ähnliche Probleme mit dem AppleTV hat. Leider haben wir dafür keine Lösung gefunden. Gemeinsam habt ihr, daß ihr den HDMI Anschluss manuell umbenannt habt, wobei ich aber nicht glaube daß das der Grund für das Problem ist.
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich würde sagen, alles versucht, was man machen kann. Bis auf:
Zurücksetzten der HDMI-Ports. Das schon versucht? Lange die Menütaste drücken > Extras > Rücksetzen auf Werkswerte > HDMI > OK
Am besten vorher HDMI Kabel kappen. Rücksetzen. Dann alles stromlos machen, Kabel ran, Strom an ATV und starten, danach Strom an Loewe und starten.
Sonst das gesamte TV-Gerät zurücksetzen. Vorher die Senderlisten sichern, kann aber sein, dass Du durch das Zurückspielen der Senderlisten Dir das Problem wiederholst.
Zurücksetzten der HDMI-Ports. Das schon versucht? Lange die Menütaste drücken > Extras > Rücksetzen auf Werkswerte > HDMI > OK
Am besten vorher HDMI Kabel kappen. Rücksetzen. Dann alles stromlos machen, Kabel ran, Strom an ATV und starten, danach Strom an Loewe und starten.
Sonst das gesamte TV-Gerät zurücksetzen. Vorher die Senderlisten sichern, kann aber sein, dass Du durch das Zurückspielen der Senderlisten Dir das Problem wiederholst.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Probiere ich mal.dubdidu hat geschrieben:Ich würde sagen, alles versucht, was man machen kann. Bis auf:
Zurücksetzten der HDMI-Ports. Das schon versucht? Lange die Menütaste drücken > Extras > Rücksetzen auf Werkswerte > HDMI > OK
Aua, dass kann ich nur probieren, wenn ich mal viel Zeit habe und meine Liebste verreist ist. ;-)dubdidu hat geschrieben:Sonst das gesamte TV-Gerät zurücksetzen. Vorher die Senderlisten sichern, kann aber sein, dass Du durch das Zurückspielen der Senderlisten Dir das Problem wiederholst.
Wie sicher ich die Listen? Geht das per USB oder sogar Internet?
Oje...oje...Pretch hat geschrieben:Ich weiß von einem anderen User der ähnliche Probleme mit dem AppleTV hat. Leider haben wir dafür keine Lösung gefunden. Gemeinsam habt ihr, daß ihr den HDMI Anschluss manuell umbenannt habt, wobei ich aber nicht glaube daß das der Grund für das Problem ist.

ps: erinnerst Du Dich noch an den Namen des Users?
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: