Hallo zusammen,
beim betrieb von FireTv mit der Auflösung: 1080p 60Hz habe ich Mikroausetzer,
Nur wenn ich die Auflösung mit 50 Hz auswähle ist alles in Ordnung.
Hat das noch jemand ?
Loewe One 40 HD SL302 , SW 4.1.20
FireTv über Loewe One SL302 (Mikroausetzer mit 60Hz)
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was genau verstehst du denn unter Mikroaussetzer? Und was genau ist die Intention, auf 60Hz zu stellen - ist der Content Original in 60Hz produziert? Wenn nämlich nicht, kann durch die Umwandlung Ruckeln entstehen.
Habe selber keinen Fire TV, sind nur allgemeine Ideen...
Gruß
Tobias
Habe selber keinen Fire TV, sind nur allgemeine Ideen...
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,Pretch hat geschrieben:Hast du mal ein anderes HDMI Kabel probiert?
ja, habe ich auch Ausprobiert.
HDMI ausgetauscht und Problem noch immer sichtbar.
Wie gesagt nur wenn ich in der FireTv Bild-Ausgabe Einstellungen mit der Auflösung: 1080p 60Hz laufen lasse zeigt sich das extrem.
Habe Parallel PlayStation 4 über den HDMI Port und kabel laufen gelassen, da war alles klar und ohne fehler-Mikroausetzer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Tobias,Tobias.K hat geschrieben:Was genau verstehst du denn unter Mikroaussetzer? Und was genau ist die Intention, auf 60Hz zu stellen - ist der Content Original in 60Hz produziert? Wenn nämlich nicht, kann durch die Umwandlung Ruckeln entstehen.
Habe selber keinen Fire TV, sind nur allgemeine Ideen...
Gruß
Tobias
die Mikroausetzer: tja...wie soll ich das erklären

Also, meiner Meinung nach ist es nur ein Piksel Fehler der sich in Millisekunde zeigt in dem oberen drittel des Displays.
Und zwar sieht es so aus, als ob kleine Fliege von links nach rechts im oberen Drittel des Displays vorbei fliegt...
ansonsten kann ich heute Abend ein Printscreen machen, weiß nur nicht ob ich das auffangen kann, da es sporadisch und schnell vorkommt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe die erste Version von FireTv , also nicht Second Edition oder die 4K Version .
Hatte aber die Selbe Fire Tv seit einem Jahr am Philips HD Fernseher dran, da hatte ich so was nicht (ich meine die Mikroausetzer bei 60Hz Einstellung) .
Wollte das nur im Forum sagen, vielleicht hat noch jemand ähnliches beobachtet... dann kann man schneller zur Lösung kommen.
habe aber gerade gesehen, das Kollege ähnliches Problem hat: viewtopic.php?f=69&t=6885
Hatte aber die Selbe Fire Tv seit einem Jahr am Philips HD Fernseher dran, da hatte ich so was nicht (ich meine die Mikroausetzer bei 60Hz Einstellung) .
Wollte das nur im Forum sagen, vielleicht hat noch jemand ähnliches beobachtet... dann kann man schneller zur Lösung kommen.
habe aber gerade gesehen, das Kollege ähnliches Problem hat: viewtopic.php?f=69&t=6885
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In dem verlinkten Thread wird ja der HDMI-Port als Ursache vermutet - tritt die Störung bei dir auch auf, wenn du den Fire TV an einen anderen Port anschließt?
Und warum unbedingt 60Hz? Sinnvoller wäre ja die Ausgabe der Original-Framerate, sofern man das einstellen kann. Ansonsten würde ich bei einem deutschen TV Gerät davon ausgehen, dass er eher auf 50Hz optimiert ist, da TV-Programm bei uns ja auch mit 50Hz kommt.
Gruß
Tobias
Und warum unbedingt 60Hz? Sinnvoller wäre ja die Ausgabe der Original-Framerate, sofern man das einstellen kann. Ansonsten würde ich bei einem deutschen TV Gerät davon ausgehen, dass er eher auf 50Hz optimiert ist, da TV-Programm bei uns ja auch mit 50Hz kommt.
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:15
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Tobias,
eigentlich hatte ich immer Automatische Bildeinstellung in der FireTv. Aber da dieser Fehler häufig kam, habe ich manuell auf 1080p/ 60Hz eingestellt, da das die höchste Rate war...so dann kammen die Fehler wieder, dann habe ich Manuell FireTv auf 1080p/ 50 Hz eigestellt und dann war einige Zeit Ruhe und ich hatte keine Mikroausetzer.
Dann aber hat meine kleine Tochter angefangen eine Serie über Amazon Prime zu gucken und "woula" waren die Mikroausetzer da...
Na ja, ich weiss, jetzt werden einige sagen : benutze doch die Loewe App Amazon Prime , na ja, ich benutze die , aber meine kleine Tochter nutzt halt Einfachheit von Sprachsteuerung bei FireTv.
eigentlich hatte ich immer Automatische Bildeinstellung in der FireTv. Aber da dieser Fehler häufig kam, habe ich manuell auf 1080p/ 60Hz eingestellt, da das die höchste Rate war...so dann kammen die Fehler wieder, dann habe ich Manuell FireTv auf 1080p/ 50 Hz eigestellt und dann war einige Zeit Ruhe und ich hatte keine Mikroausetzer.
Dann aber hat meine kleine Tochter angefangen eine Serie über Amazon Prime zu gucken und "woula" waren die Mikroausetzer da...
Na ja, ich weiss, jetzt werden einige sagen : benutze doch die Loewe App Amazon Prime , na ja, ich benutze die , aber meine kleine Tochter nutzt halt Einfachheit von Sprachsteuerung bei FireTv.
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK, also evtl. doch ein ähnliches Problem wie in dem anderen Thread.... Probier den Fire TV mal an einem anderen HDMI Port. Automatische Einstellung der Auflösung/Framerate ist schon das beste, meiner Meinung nach.
Ich hatte bei der XBox (ist allerdings eine - nicht 100% ausgereifte - UHD Quelle) schon zwei oder dreimal einen bunten Pixelstreifen im Bild, der aber nicht von allein wegging. Einmal kurz auf TV und wieder zurückgeschaltet, war wieder alles OK. Hast du das mal evtl. probiert?
Ansonsten sind hier dann wohl eher die echten Spezialisten gefragt ;-)
Gruß
Tobias
Ich hatte bei der XBox (ist allerdings eine - nicht 100% ausgereifte - UHD Quelle) schon zwei oder dreimal einen bunten Pixelstreifen im Bild, der aber nicht von allein wegging. Einmal kurz auf TV und wieder zurückgeschaltet, war wieder alles OK. Hast du das mal evtl. probiert?
Ansonsten sind hier dann wohl eher die echten Spezialisten gefragt ;-)
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880