4.0.48.0: Bugs bei Audio-Taste
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
4.0.48.0: Bugs bei Audio-Taste
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert mit der neuen Firmware (4.0.48.0) die Audio-Taste nicht richtig.
Das Umschalten auf Radiobetrieb funktioniert nur, wenn zuvor das Radio bereits schon einmal über Home-> ... ausgewählt worden ist. Nur dann funktioniert das Umschalten von TV auf Radio über die Audio-Taste. Dies bedeutet leider auch, dass sich der Fernseher nicht direkt aus dem Standby in den Radio-Mode schalten lässt, was ich sehr ärgerlich finde.
Eine weitere Beobachtung:
Wenn Internet-Radio über die Taste Home->... gewählt wurde, führt das Icon "Ordner" auf die Quellenauswahl. Erwartet hätte ich eigentlich eine Auswahl von Radio-Favoriten.
Ich hoffe, ein zukünftiges Update behebt diese Fehler....
Viele Grüße,
mump
bei mir funktioniert mit der neuen Firmware (4.0.48.0) die Audio-Taste nicht richtig.
Das Umschalten auf Radiobetrieb funktioniert nur, wenn zuvor das Radio bereits schon einmal über Home-> ... ausgewählt worden ist. Nur dann funktioniert das Umschalten von TV auf Radio über die Audio-Taste. Dies bedeutet leider auch, dass sich der Fernseher nicht direkt aus dem Standby in den Radio-Mode schalten lässt, was ich sehr ärgerlich finde.
Eine weitere Beobachtung:
Wenn Internet-Radio über die Taste Home->... gewählt wurde, führt das Icon "Ordner" auf die Quellenauswahl. Erwartet hätte ich eigentlich eine Auswahl von Radio-Favoriten.
Ich hoffe, ein zukünftiges Update behebt diese Fehler....
Viele Grüße,
mump
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Habe es gerade getestet. Das Einschalten via Audio-Taste direkt in den Radio-Betrieb geht bei mir mit einer neueren Beta-Software. Kann mich aber nicht daran erinnern, dass wir so einen Bug bereits festgestellt hatten.
Der Punkt mit dem Rücksprung in die Quellen hatten wir im Beta-Test auch. Ist bereits mit einem neuen Release gefixt.
Der Punkt mit dem Rücksprung in die Quellen hatten wir im Beta-Test auch. Ist bereits mit einem neuen Release gefixt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich habe es jetzt nochmal getestet. Mein One 40 zeigt folgendes Verhalten:
Audio-Taste im Standby:
Loewe-Logo erscheint relative lang, danach kurz die Information über das zuletzt eingestellte TV-Programm am unteren Rand, aber kein Fernsehbild, und danach wird der Bildschirm schwarz und das Gerät reagiert auch nicht mehr auf andere Tasten.
Audio-Taste im laufenden Betrieb:
Wenn zuvor noch nicht (Internet-)Radio über das Home-Menü gewählt worden ist, passiert einfach gar nichts. Lediglich von ich bereits schon einmal Radiobetrieb über das Home-Menü gestartet habe, und danach z.B. auf TV umgeschaltet habe, lässt sich das Radio wieder über die Audio-Taste anwählen.
Bin ich der einzige, bei dem dieses merkwürdige Verhalten auftritt?
Mein Gerät ist gerade mal 2 Wochen alt, und Radiobetrieb ist so praktisch unmöglich.
ich habe es jetzt nochmal getestet. Mein One 40 zeigt folgendes Verhalten:
Audio-Taste im Standby:
Loewe-Logo erscheint relative lang, danach kurz die Information über das zuletzt eingestellte TV-Programm am unteren Rand, aber kein Fernsehbild, und danach wird der Bildschirm schwarz und das Gerät reagiert auch nicht mehr auf andere Tasten.
Audio-Taste im laufenden Betrieb:
Wenn zuvor noch nicht (Internet-)Radio über das Home-Menü gewählt worden ist, passiert einfach gar nichts. Lediglich von ich bereits schon einmal Radiobetrieb über das Home-Menü gestartet habe, und danach z.B. auf TV umgeschaltet habe, lässt sich das Radio wieder über die Audio-Taste anwählen.
Bin ich der einzige, bei dem dieses merkwürdige Verhalten auftritt?
Mein Gerät ist gerade mal 2 Wochen alt, und Radiobetrieb ist so praktisch unmöglich.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Update:
Ich habe meinem Loewe-Händler das Problem beschrieben. Dieser meinte, dass das Einschalten des Radios über die Audio-Taste nicht funktioniert, da ich den DVB-T Tuner verwende und über DVB-T keine Radiosender zur Verfügung gestellt werden.
Gans schlüssig ist mir diese Auskunft nicht. Laut Bedienungsanleitung schaltet die Audio-Taste immer den zuletzt eingeschalten Radio-Modus ein, in meinem Fall also Internet-Radio. Dies scheint aber nicht zu funktionieren, wenn es keine anderen Radioquellen gibt, auch wenn diese eigentlich gar nicht verwendet werden.
Kann das jemand bestätigen?
Es wäre schön, wenn dieser Bug in einer nächsten Firmware-Version behoben würde.
Vielen Grüße!
mump
Ich habe meinem Loewe-Händler das Problem beschrieben. Dieser meinte, dass das Einschalten des Radios über die Audio-Taste nicht funktioniert, da ich den DVB-T Tuner verwende und über DVB-T keine Radiosender zur Verfügung gestellt werden.
Gans schlüssig ist mir diese Auskunft nicht. Laut Bedienungsanleitung schaltet die Audio-Taste immer den zuletzt eingeschalten Radio-Modus ein, in meinem Fall also Internet-Radio. Dies scheint aber nicht zu funktionieren, wenn es keine anderen Radioquellen gibt, auch wenn diese eigentlich gar nicht verwendet werden.
Kann das jemand bestätigen?
Es wäre schön, wenn dieser Bug in einer nächsten Firmware-Version behoben würde.
Vielen Grüße!
mump
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei meinem Connect 48 SL320 DVB-T(2) ist dies auch so (keine DVB Radio Nutzung, aber Internet Radio). Nachdem der Bildschirm schwarz ist, kann aber kurz darauf ein TV Sender angewählt werden, d.h. das Gerät reagiert noch.Mump hat geschrieben: Audio-Taste im Standby:
Loewe-Logo erscheint relative lang, danach kurz die Information über das zuletzt eingestellte TV-Programm am unteren Rand, aber kein Fernsehbild, und danach wird der Bildschirm schwarz und das Gerät reagiert auch nicht mehr auf andere Tasten.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für das Feedback.
Ich habe es eben nochmal getestet. Aus dem Standby schaltet die Audiotaste zwar nicht das Radio an (One 40 + DVB-T), aber das Gerät reagiert in der Tat noch auf andere Eingaben, anders als oben von mir behauptet.
Allerdings kann ich mit der Audiotaste nicht das Internet-Radio anwählen, weder aus dem Standby noch aus dem laufenden Betrieb.
Die Betriebsanleitung sagt, dass mit der Audiotaste immer der zuletzt gewählte Radio-Mode ausgewählt werden kann, in meinem Fall also Internet-Radio.
Funktioniert das bei anderen?
Ansonsten hoffe ich auf einen Fix in der nächsten Firmware.
Ich habe es eben nochmal getestet. Aus dem Standby schaltet die Audiotaste zwar nicht das Radio an (One 40 + DVB-T), aber das Gerät reagiert in der Tat noch auf andere Eingaben, anders als oben von mir behauptet.
Allerdings kann ich mit der Audiotaste nicht das Internet-Radio anwählen, weder aus dem Standby noch aus dem laufenden Betrieb.
Die Betriebsanleitung sagt, dass mit der Audiotaste immer der zuletzt gewählte Radio-Mode ausgewählt werden kann, in meinem Fall also Internet-Radio.
Funktioniert das bei anderen?
Ansonsten hoffe ich auf einen Fix in der nächsten Firmware.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Als kleine Hilfe möchte ich mal die Fakten zusammen fassen:
Fazit: Alles oben geschriebene ist korrekt und gut beobachtet. Es ist kein Problem oder ein Fehler, sondern technisch nun mal so gegeben. Direkt mit Internetradio zu starten, geht technisch nicht und DVB-T überträgt kein Radio. Einzig der Aufruf der Quellen beim Druck auf die Ordnerliste ist ein Bug und wird gefixt.
PS. Wie kann ein One in Deutschland ein Chassis SL302 enthalten?
- Über DVB-T wird in Deutschland kein Radio ausgestrahlt. Daher läuft die (bisherige) Funktion der AUDIO-Taste ins Leere (Bildschirm wird schwarz, kein Ton), aber ...
- Mit Software 4.x wurde das Verhalten der AUDIO-Taste leicht geändert. Sie schaltet jetzt nicht nur DVB-Radio ein, sondern kann auch Internet-Radio aktivieren. Voraussetzung ist, dass im laufenden Betrieb schon einmal Internet-Radio aktiviert wurde. Dann schaltet - wie Du schon richtig der BDA entnommen hast - die AUDIO-Taste auf die zuletzt genutzte Radio-Quelle. Nicht jedoch beim Start aus dem Standby, denn ...
- So ein TV ist mittlerweile sehr komplex. Die Priorität des Loewen ist, so schnell wie irgend möglich ein Bild zu zeigen. Klingt komisch, ist aber so - es ist ein Fernseher. Erst danach werden weitere Komponenten wie EPG, DR+ und auch die Internetkonnektivität gestartet. Dies dauert je nach Modell auch schon mal eine Minute bis alles da ist. Das heißt, ...
- Der Loewe kann beim Einschalten gar kein Internetradio aktivieren, weil er noch kein Internet hat. Um den Nutzer nicht eine Minute völlig zu verwirren, wird kurzerhand immer DVB-Radio aktiviert, welches bei Dir wegen (1.) nicht funktioniert (und wieder zu einem schwarzen Bildschirm führt). An dieser Stelle ist die BDA also leicht missverständlich.
Das Ganze mit dem Schnellstart-Modus auszutricksen, funktioniert übrigens auch nicht.
Fazit: Alles oben geschriebene ist korrekt und gut beobachtet. Es ist kein Problem oder ein Fehler, sondern technisch nun mal so gegeben. Direkt mit Internetradio zu starten, geht technisch nicht und DVB-T überträgt kein Radio. Einzig der Aufruf der Quellen beim Druck auf die Ordnerliste ist ein Bug und wird gefixt.
PS. Wie kann ein One in Deutschland ein Chassis SL302 enthalten?

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Jan 2017, 21:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Vor dem Hintergrund der recht langen Zeit bis zur Verfügbarkeit des Internet macht dieses Verhalten auch Sinn. Ich hatte nur die Bedienungsanleitung anders verstanden.....
Meinen One 40 habe ich übrigens im Januar ganz normal beim Fachhändler in Aachen gekauft.
Ist das Chassis SL3 ungewöhnlich?
Vor dem Hintergrund der recht langen Zeit bis zur Verfügbarkeit des Internet macht dieses Verhalten auch Sinn. Ich hatte nur die Bedienungsanleitung anders verstanden.....
Meinen One 40 habe ich übrigens im Januar ganz normal beim Fachhändler in Aachen gekauft.
Ist das Chassis SL3 ungewöhnlich?
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, alles gut. Das Chassis SL3 ist ein ganz wunderbares Chassis. Aber nicht zuletzt durch dieses Forum kam ich zu der nun wohl falschen Annahme, dass der One in Deutschland nur mit SL4 verkauft wurde. In Frankreich gab es ihn wohl auch mit SL3. Aachen ist ja da nicht weit weg...Mump hat geschrieben:Meinen One 40 habe ich übrigens im Januar ganz normal beim Fachhändler in Aachen gekauft.
Ist das Chassis SL3 ungewöhnlich?
Aber noch mal, alles keine gesicherten Fakten und letztendlich ist es auch egal.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nur der One 55, bild 1.65 ( da UHD ) hat ein SL4xx Chassis.
Der One 40 , da FullHD immer SL 3xx Chassis.
mulleflup
Der One 40 , da FullHD immer SL 3xx Chassis.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )