Loewe Reference HDR Dolby Vision

Antworten
VIGAPU
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 15:03

Loewe Reference HDR Dolby Vision

#1 

Beitrag von VIGAPU »

Hallo gut, ich habe ein LOEWE BEZUGS UHD wir vor ein paar Monaten gekauft.
Meine Frage ist LOEWE eine 4K-OLED-TV mit HDR DOLBY VISION freigeben .
Der LOEWE BEZUGS UHD über Software oder Hardware in irgendeiner Weise aufgerüstet werden HDR zu bieten, denn wenn wir nicht denken würden, dass wir eine veraltete TV haben würde.
Ich hoffe, ich kann dies verdeutlichen

                            Gruß

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Frage ob der Reference UHD für HDR oder Bolby Vision nachgerüstet werden kann.

Nein, das geht nicht.Das verbaute Display unterstützt diese Technologie nicht.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

VIGAPU
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 15:03

#3 

Beitrag von VIGAPU »

Whereupon we have acquired recently REFERENCE LOEWE time and we is outdated. What a shame

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Versteh ich nicht.
Der Reference ist doch nicht plötzlich veraltet, nur weil es nun eine neue Modellreihe mit einer anderen Bildtechnik gibt. Zumal der Reference nach wie vor im Sortiment ist.

Benutzeravatar
DR+
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DR+ »

Ich kann das sehr wohl nachempfinden, ein bisschen geht es mir auch so.
Da habe ich vor 7 Monaten das TOP- Produkt des Hauses Loewe gekauft, welches jetzt schon von einem noch tolleren Produkt verdrengt wird.
Nicht zu vergessen, dass der Reference jetzt gerade mal ein Jahr auf dem Markt ist und ja auch kein billigheimer war. Bisher habe ich in ca. dreijahresabschnitten den Produktzyklus von Loewe käuflich gefolgt, das werde ich wohl zukünftig sein lassen :???:
bild 5.65 Oled Set, SL4xx (Pv5.4.1.0)
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv5.3.5.0)
Connect 48", SL4xx (Pv5.3.5.0)
Blutech Vision Interactive
Soundsystem: Universal Speaker, Stand Speaker, Subwoofer Highline

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Tja, die einen behaupten Loewe sei zu langsam, anderen sind sie nun zu schnell. Was bitte soll den Loewe machen? Die Marktentwicklung ignorieren? Genau das wurde ihnen viel zu oft und oft zu Unrecht vorgeworfen.

Im aktuellen Fall wird ja der Reference noch nichtmal durch einen Nachfolger ersetzt, sondern ein anderes Gerät, mit anderer Technologie ist zusätzlich auf den Markt gekommen.
Der Reference wird auch weiterhin seine Kunden finden. Zum einen solche die vor den Nachteilen der OLED zurückschrecken, zum anderen wegen seines Designs, an das der bild 7 bei weitem nicht ranreicht.
Der bild 7 stellt schlicht eine Alternative dar und kann prinzipiell auch nix was ein Reference nicht auch könnte.

Ich wüsste übrigens auch nicht, daß es bei Loewe mal 3 Jahre gegeben hätte in denen es keine Veränderungen im Sortiment gab. Zumindest einmal im Jahr gab es eigentlich immer irgendein neues Gerät.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“