Connect UHD-Smart Jump-Sprungweite nicht mehr einstellbar?

mopedo
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect UHD-Smart Jump-Sprungweite nicht mehr einstellbar?

#1 

Beitrag von mopedo »

Hallo Loewe Feunde,

ich kann bei meinem Connect UHD die Smart Jump - Sprungweite nicht mehr einstellen. Bug oder Feature?

Schöne Grüße,

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Feature.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mopedo
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von mopedo »

Ok, danke für die Antwort. Und was soll dieses neue Feature (Funktionen weglassen) bringen?
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Es ist einfach weggefallen. Ob das technische oder sonstige Gründe hat, weiß ich nicht. Im betatest wurde diskutiert, welche Sprungweite am sinnvollsten ist. Nach Mehrheitsmeinung wurde diese nun auf 2min festgelegt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

mopedo
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von mopedo »

Hallo Mr. Krabbs,

danke für die Info. Eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung. Ich konnte immer am Besten mit der 1min Sprungweite durch die Aufnahmen navigieren.

Ist der Connect UHD hard- und softwäremäßig wirklich so im "Eck", dass verzweifelt noch Ressourcen geschaffen werden müssen (weglassen von altbewährten Funktionen), damit er halbwegs normal funktioniert??

Ich persönlich kann z.b. gerne auf die ruckelnde Amazon App verzichten. Diese Funktion übernimmt bei mir der Fire TV ganz hervorragend (über HDMI gesteuert und sogar in UHD).

Ich bin durchaus eine Loewe Fan (mit vielen gekauften Loewe Fernsehern in den letzten Jahren), aber so ein "schwaches" Produkt wie den Connect UHD hatte ich von Loewe noch nie.

Schöne Grüße,

Robert
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ruckelnde Amazon App? Kann ich nicht nachvollziehen.

Ach mit der Aussage der UHD sei der "schwächste" Loewe dürftest du relativ allein sein.
Kenn die Geräte ja nun seit bald 20 Jahren beruflich, hab im familiären Umfeld noch einen L2715 und einen SL121, beiden ist der SL320 in jeder Beziehung überlegen.

mopedo
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von mopedo »

Ich habe nicht behauptet, dass der Connect UHD der Schwächste aller Loewe Fernseher sei (habe auch nicht alle Loewe Fernseher besessen, die es jemals gab). Mein Umstieg war von L2710/2715 direkt auf SL3xx. Und da fiel mir z.b. sofort der grottige EPG im SL3xx auf. Da war der (auch nicht optimale) EPG im L2715 besser. Kein EPG für einzelne Sender mehr, eine Übersicht mit vielen kleinen Spalten, wo man den Inhalt erst sieht, wenn man darauf navigiert. Muß man wirklich den Asiaten nacheifern? Ich finde nicht. Ausserdem hätte man bei der Neuentwicklung auch eine Stichwortsuche implementieren können. Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, Geld in die Hand zu nehmen, um den Technisat SFI zu kaufen. Übrigens, funktioniert die Sendersymbolanzeige bei jemandem wirklich im EPG?

Und noch etwas: Habe noch ein neues "Feature" in der neuen Firmware entdeckt:

Mein Bluray Player hängt an HDMI 3. Wenn ich dort hinschalte, komme ich von diesem Platz nicht mehr weg. Egal, ob ich auf TV oder auf einen anderen HDMI Platz schalte, der Loewe springt nach ca. 2-3 Sekunden wieder auf HDMI 3 retour. Erst nach Abschaltung des Bluray Players kann ich wieder auf andere Programmplätze umschalten.

Dieses Gerät hat einfach zu viele (wenn auch teilweise kleine) Macken, die einem Premium-Löwen nicht gut zu Gesicht stehen. Und deswegen ist er für mich momentan ein "schwaches" Produkt.

Und da ich auch einen Premium Preis dafür bezahlt habe, stelle ich auch ganz andere Ansprüche an den Löwen als an einen 1000 Euro Asiaten. Deswegen hoffe ich noch immer, dass diese ganzen Unzulänglichkeiten mit einer der nächsten Updates behoben werden.

Schöne Grüße,

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Verax »

mopedo hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, Geld in die Hand zu nehmen, um den Technisat SFI zu kaufen.
Wie man aktuell bei Maxdome sieht, sind solche Lösungen wo man sich auf andere verlassen muss, sehr waghalsig. Bei einem Industriestandard wie den DVB-SI Daten fährt man sicherer.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

mopedo hat geschrieben:Ist der Connect UHD hard- und softwäremäßig wirklich so im "Eck", dass verzweifelt noch Ressourcen geschaffen werden müssen (weglassen von altbewährten Funktionen), damit er halbwegs normal funktioniert??
Polemik?

Nein, die Einstellungen sind im Zuge der Menüvereinfachung weggefallen. Defaultmäßig springt man dabei nun in eine Richtung immer zwei Minuten. Ab dem dritten mal Merkt der TV, dass man weiter springen möchte und verdoppelt die Sprungzeit (von zwei auf vier Minuten). Springt man wieder drei mal in die Gleiche Richtung, wird wieder verdoppelt.
Rückwärts funktioniert das Prinzip genauso: Beim Zurückspringen wird um die Hälfte der ursprünglichen Sprungweite zurückgesprungen, beim weiteren Springen, wieder um die Hälfte.
mopedo hat geschrieben:Ich konnte immer am Besten mit der 1min Sprungweite durch die Aufnahmen navigieren.
mopedo hat geschrieben:Ich persönlich kann z.b. gerne auf die ruckelnde Amazon App verzichten.
Was ruckelt denn da?

Du persönlich magst mit einigen Dingen nicht ganz zufrieden sein oder das besch... finden, aber das Menü ist eben nicht auf Dich persönlich zugeschnitten, sondern orientiert sich auch noch an anderen Usern. Letztendlich geht es doch darum, bei einem möglichst aufgeräumten Menü das Beste heraus zu holen, was machbar ist. Abgesehen davon gibt es ja durchaus Ideen, eines Expertmenüs und eines reduzierten Menüs für Lieschen Müller. Aber Alles von Allem auf einmal ist halt manchmal etwas viel verlangt.
mopedo hat geschrieben:(...) so ein "schwaches" Produkt wie den Connect UHD hatte ich von Loewe noch nie.
mopedo hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, dass der Connect UHD der Schwächste aller Loewe Fernseher sei (...)
Ne, aber auch nicht wirklich etwas Anderes.
mopedo hat geschrieben:Und da fiel mir z.b. sofort der grottige EPG im SL3xx auf. Da war der (auch nicht optimale) EPG im L2715 besser. Kein EPG für einzelne Sender mehr, eine Übersicht mit vielen kleinen Spalten, wo man den Inhalt erst sieht, wenn man darauf navigiert.
Wie sollte man es denn bitte sonst lösen, wenn ein Sender alle paar Minuten innerhalb einer Viertelstunde eine neue Sendung im Programm hat? Wenn man eine fixe Timeline beibehalten möchte als Raster, geht das wohl kaum anders. Die Alternative wäre umgekehrt, dass jede dieser Sendungen vollständig dort steht, aber die anderen Zeilen derweil eben komplett leer bleiben, nur weil ein so ein Sender dazwischen ist. Wohl kaum übersichtlicher. Gut, man könnte eine Option anbieten, ob man eine konstante Timeline in der Ansicht haben möchte, oder alles vollständig ausgeschrieben dargestellt. Aber dann sind wir wieder bei der Option von der Option von der Option.
mopedo hat geschrieben:Ausserdem hätte man bei der Neuentwicklung auch eine Stichwortsuche implementieren können.
Hätte hätte Fahrradkette. Hatten wir ja auch schon mal geschrieben, dass man an einer Verbesserung diesbezüglich gerade arbeitet.
mopedo hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, Geld in die Hand zu nehmen, um den Technisat SFI zu kaufen.
Und schon wieder dieses "ich"... (edit: siehe Verax, der schneller war)
mopedo hat geschrieben:Übrigens, funktioniert die Sendersymbolanzeige bei jemandem wirklich im EPG?
Ja.
mopedo hat geschrieben:Und noch etwas: Habe noch ein neues "Feature" in der neuen Firmware entdeckt:
Jetzt wird es aber spätestens OT.
mopedo hat geschrieben:Mein Bluray Player hängt an HDMI 3. Wenn ich dort hinschalte, komme ich von diesem Platz nicht mehr weg. Egal, ob ich auf TV oder auf einen anderen HDMI Platz schalte, der Loewe springt nach ca. 2-3 Sekunden wieder auf HDMI 3 retour. Erst nach Abschaltung des Bluray Players kann ich wieder auf andere Programmplätze umschalten.
Mal überlegt, ob das eventuell am Bluray Player liegt? Mal CEC deaktiviert?
mopedo hat geschrieben:Dieses Gerät hat einfach zu viele (wenn auch teilweise kleine) Macken, die einem Premium-Löwen nicht gut zu Gesicht stehen. Und deswegen ist er für mich momentan ein "schwaches" Produkt.
Bei einem Wechsel von L27xx auf SL3 muss man sich vielleicht auch mal einwenig Zeit nehmen, sich mit den Neuerungen vertraut zu machen und nicht gleich loswettern, was das doch früher alles besser war. Den SL3 als "schwaches Produkt" gegenüber einem L27xx zu bezeichnen, finde ich schon einwenig strange. Ebenso, wie dass aus fast jeder hier in letzter Zeit gestellten Frage spätestens bei der zweiten Reaktion des TEs ein "Ach was ist das alles Sch... bei Loewe"-Thread wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Hmm. Der Alte EPG wurde ja regelmäßig, mitunter sehr harsch kritisiert und auch ich fand den nicht so doll. Die neue Darstellung wurde bisher sehr positiv aufgenommen.
Bei mir funktioniert die Logozuordnung mit der aktuellen Software fehlerfrei, das war zugegebene Maßen nicht von Anfang an so. Einzig aus Österreich weiß ich, daß aktuell noch einige Sender falsch zugeordnet werden. Du hast ORF in der Liste, bist du Österreicher?
Mich wundert aber, daß in deinem Bild garkeine Logos erscheinen... das hab ich so noch nicht gesehen.
Daß du die Ansicht per PiP Taste umschalten kannst weißt du? Vielleicht sagt dir die Alternative ja mehr zu.

Was ich nicht so richtig verstehe ist das pochen auf die EPG Darstellung eines einzelnen Senders. Die war bei der alten EPG Ansicht sinnvoll und nötig. Bei der neuen, wo man nach Druck auf die EPG Taste direkt in der Zeile des aktuellen Senders landet und in dieser einfach vorwärts scrollen kann, braucht man die doch garnicht mehr?

Auch schaltet mein TV nicht selbstständig auf einen HDMI Anschluss zurück. Hab eine PS3, einen AppleTV4 und einen Samsung BD Player, keins der Geräte zeigt das beschriebene Verhalten. Wechsle ich vom HDMI per TV Taste zum Fernsehen zurück, bleibt er da und der Zuspieler wird nach ein paar Sekunden abgeschaltet (was nur beim ATV nicht zuverlässig funktioniert, aber offenbar an diesem liegt).
Um was für einen Player handelt es sich denn?

Ich darf regelmäßig den Art 37 DR+ mit 2715 meiner Eltern bewundern. Im Vergleich zu dem ist der SL3xx, von den viel umfangreicheren Features völlig abgesehen; blitzschnell in der Bedienung und im Umschalten, Menüs find ich aufgeräumter und er ist dem 2715 nicht zuletzt was die Bildqualität angeht deutlich überlegen.
Und das obwohl ich den 2715 nach wie vor für eins der besten Loewe Produkte überhaupt halte.

Ich Versuch übrigens nicht deine Probleme wegzureden, sondern zu ergründen warum die bei dir in der Form auftreten.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Olli »

mopedo hat geschrieben:Mein Umstieg war von L2710/2715 direkt auf SL3xx. Und da fiel mir z.b. sofort der grottige EPG im SL3xx auf. Da war der (auch nicht optimale) EPG im L2715 besser.
Hatte den gleichen Umstieg und muss da deutlich widersprechen.
Zwischen diesen Chassisgenerationen liegen Welten. Wie Loewengrube schon schrieb: der Umstieg benötigt ein wenig Zeit, aber dann ist ist der SL 3xx ganz klar vorne. Hatte am WE mal wieder den 2710er Xelos im Arbeitszimmer an, da merkt man sehr schnell wie überlegen der Connect UHD ist.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es ja durchaus Ideen, eines Expertmenüs und eines reduzierten Menüs für Lieschen Müller.
Will da jemand bei Metz Ideen klauen? :D ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es ja durchaus Ideen, eines Expertmenüs und eines reduzierten Menüs für Lieschen Müller.
Will da jemand bei Metz Ideen klauen? :D ;)
Die Idee ist ja recht naheliegend. ;)
Allerdings ist das bisher nicht mehr als ein Wunsch, oder Loewengrube hat Infos die ich noch nicht hab. :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Vereinfachte Menus sind doch ein alter Hut. Hatte mein Q2400 auch schon. :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Mich wundert aber, daß in deinem Bild garkeine Logos erscheinen... das hab ich so noch nicht gesehen. Daß du die Ansicht per PiP Taste umschalten kannst weißt du? Vielleicht sagt dir die Alternative ja mehr zu.
Das Foto müsste aber auf jeden Fall in der ´Logo-Ansicht´ des EPG gemacht worden sein, da nur dann auch die genauen Uhrzeiten bei den Sendungen stehen!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es ja durchaus Ideen, eines Expertmenüs und eines reduzierten Menüs für Lieschen Müller.
Will da jemand bei Metz Ideen klauen? :D ;)
Die Idee ist ja recht naheliegend. ;)
Und existiert ja im Hotel-Modus genau genommen auch schon :)

Finde es aber grundsätzlich gar nicht sooo wichtig, das Menü zu reduzieren. Wenn ich mich da hinein bewege, bin ich froh um jeden Punkt, den ich irgenwie selber anpassen kann. Wobei das eben für viele den Joy of Use sicherlich etwas verbessern dürfte, die eben nicht so weit in der Materie stecken oder sich damit auseinander setzen wollen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mark
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mark »

mopedo hat geschrieben:Mein Bluray Player hängt an HDMI 3. Wenn ich dort hinschalte, komme ich von diesem Platz nicht mehr weg. Egal, ob ich auf TV oder auf einen anderen HDMI Platz schalte, der Loewe springt nach ca. 2-3 Sekunden wieder auf HDMI 3 retour. Erst nach Abschaltung des Bluray Players kann ich wieder auf andere Programmplätze umschalten.
Mal überlegt, ob das eventuell am Bluray Player liegt? Mal CEC deaktiviert?
Das Problem habe ich neuerdings (d.h seit dem neusten S/W 3.1.11) mit HDMI 1 auf einem älteren Universellen-Spieler (Arcam DV137) ohne CEC. War i.O vor 3.1.11. Ein Zurück auf 3.0.41 kommt aber nicht in Frage - da Ton (coax) endlich stotterfrei funktioniert.
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.

Credo_7581

#18 

Beitrag von Credo_7581 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Vereinfachte Menus sind doch ein alter Hut. Hatte mein Q2400 auch schon. :D

...GRÖL !!!
ja Herr Krabbs, GENAU so ist das, zumindest konnten wir beim Q24 das TV Menü umschalten zwischen vereinfachtem Menü von "Frau Müller" und dem Vollmenü,
das ist anscheinend der Grund, weshalb die Bleutooth Funktion ebenfalls weg is, die Mehrheit bei Loewe enschied sich dafür, uns per Update ungefragt ein vereinfachtes Menü aufzudrücken???

-mal sehen was auf diese Art und Weise noch so wegfällt

mopedo
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von mopedo »

Hallo und danke für die vielen Kommentare. Die EPG Ansicht ist für mich (subjektiv) halt nicht zufriedenstellend. Und mit dieser Meinung bin ich auch nicht alleine. Ich kenne einige Loewe Händler (bin seit vielen Jahren im Elektro-Großhandel unterwegs), und die sind auch nicht alle mit der Darstellung des EPG zufrieden, haben es aber schulterzuckend zur Kenntnis genommen. Genau sogut kann ich es verstehen, wenn jemand damit zufrieden ist.

Zu den Senderlogos: Das mit der PIP Umschaltung im EPG ist mir bekannt. Mit 2.2.13 hatte ich einige Senderlogos, die meisten waren aber falsch zugeordnet. Mit der 3.0.41. wurden es weniger, dafür aber richtig zugeordnet. Seit der 3.1.11. sind sie in der EPG Ansicht weg. Bei den Sendern, die ich im Home Screen habe, erscheinen die Logos auch ab und zu im EPG. Von was das abhängt, kann ich leider nicht sagen. Und ja, ich komme aus Österreich.

HDMI: Blurayer Player ist ein Panasonic DMP-BDT175. Hat mit der 3.0.41 gut funktioniert (auch die CEC Steuerung). Seit 3.1.11. bleibt wie gesagt der Connect auf dem HDMI Platz "hängen".

Erstinbetriebnahme, Werkeinstellung, Löschen der Datenbank (auch im Servicemenü) wurden zigmal durchgeführt. Leider ohne Verbesserung.

Dazu kommen halt noch einige Kleinigkeiten (z.b. nach Beenden des HbbTV bleibt der Bildschirm schwarz, etc.), die in Summe für mich bei einem Löwen einfach nicht akzeptabel sind.

Abschliessend sei gesagt, dass ich sicher keine Loewe Hasser bin, ganz im Gegenteil!
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

mopedo hat geschrieben:Dazu kommen halt noch einige Kleinigkeiten (z.b. nach Beenden des HbbTV bleibt der Bildschirm schwarz, etc.), (...)
Auch das höre ich heute zum ersten Mal und kann mich nicht daran erinnern, dass das im Beta-Test irgendwo als Fehler aufgetaucht wäre. Oder ich habe es übersehen. Ich meinerseits habe das noch nie gehabt. Weder mit irgendeiner Beta, noch mit der aktuellen Software.

Was CEC respektive HDMI angeht, haben wir ja auch noch die Meldung mit dem AVR, der plötzlich an HDMI3/4 Probleme macht, nachdem er bisher dort einwandfrei lief. Durchaus denkbar, dass es da doch Änderungen gibt, die in der aktuellen Software Probleme bereiten. Wir werden das mal an Loewe so weiterleiten.

Eventuell kannst Du den Player mal an HDMI1 anschließen und berichten, wie sich das dann verhält, Robert?!

Vielleicht magst Du auch mal ein Downgrade machen und berichten, ob das den Fehler wieder aufhebt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Credo_7581

#21 

Beitrag von Credo_7581 »

-ich verlasse den HbbTV Modus durch drücken der roten Farbtaste, funktioniert problemlos
-am EPG stört mich einzig und allein, dass nich autom. umgeschaltet wird auf eine vorgemerkte Sendung
hier denke ich darüber nach, mal Loewe direkt anzuschreiben, ob das nicht einfach in der Software zu implementieren ist, kann aus meiner Sicht nicht schwierig sein
-im Bereich HDMI kann ich auch die hier beschriebenen Fehler nicht feststellen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Das mit dem Umschalten bei vorgemerkter Sendung war ja bereits bei den L-Chassis weggefallen. Wir haben das im Rahmen des Beta-Tests bei Loewe noch mal auf die Wunschliste gesetzt. Habe das Thema dort eben noch mal angestupst!

Man darf sich nicht täuschen lassen, was kleinste Veränderungen im Gesamtkontext für Probleme hervorrufen können. Denke auch immer, sowas sollte doch relativ banal und schnell zu lösen sein. Aber man wird immer wieder eines Besseren belehrt.

Auch die berichteten Probleme mit den HDMI-Eingängen müssen nicht primär aus einer Arbeit in diesem Bereich entstanden sein. Die Software ist reichlich komplex. Ich glaube, dass es nicht selten vorkommt, dass man eine Sache verbessert und dabei drei Dinge negativ beeinflusst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

mopedo hat geschrieben: Abschliessend sei gesagt, dass ich sicher keine Loewe Hasser bin, ganz im Gegenteil!
Hat ja auch keiner unterstellt. ;)

Hab grad gesehen daß der Panasonic Player Ende Mai ein Update erhalten hat. Kann es sein, daß das Problem daher und nicht vom Update des Loewen rühert?

Aber alles in allem kommen da ja bei dir doch einige Probleme zusammen, die so keine bekannten Softwarefehler des TV sind und auch hier im Forum noch nicht aufgeschlagen sind.
Was sagt denn dein Händler dazu?

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von NoName »

Also die Amazon App find ich gut und möchte ich nicht missen. Funktioniert auch eigentlich gut, an der Geschwindigkeit kann noch etwas gefeilt werden - ist ja aber auch gerade erst veröffentlicht worden, also mal abwarten. Uhd soll ja auch kommen - ist aber glaube ich einstweilen nicht so wichtig.

Zum EPG: ich habe auch beide Chassis- 2710/2715 und Sl3xx. Und auch ich fand empfand in den ersten Monaten eas alte EPG deutlich besser als das neue. Mittlerweile finde ich aber, das beide Arten positives und negatives für mich haben - wofür aber Loewe nichts kann, das ist glaube ich einfach sehr subjektiv. Aber natürlich kann man überall Dinge verbessern, was ja aber gerade bei Loewe auch ständig geschieht. Nachdem ja viele einen L2700/2710 haben oder hatten- die werden das Bestätigen können- wurde mit jedem Update besser. Und das stelle ich derzeit auch bei dem neuen fest. Und warum das neue Sl3xx so schlecht sein soll, kann ich mit meinen Erfahrungen auch nicht nachvollziehen. Finde es sehr gut.

Warum die Sprungweit nicht mehr selber veränderbar ist - wird wohl ein Geheimis bleiben, aber auch das ist eher eine Gewohnheit als ein Fehler. Und durch die Vereinheitlichung sind halt alle gleich zu bedienen- auch kein Fehler. Ist doch bei Apple iOs das selbe - alles gleich zu Bedienen, man muss sich nicht immer Umstellen wenn man das Gerät wechselt.

Lg
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

[OffTopic]
Credo_7581 hat geschrieben: -am EPG stört mich einzig und allein, dass nich autom. umgeschaltet wird auf eine vorgemerkte Sendung
hier denke ich darüber nach, mal Loewe direkt anzuschreiben, ob das nicht einfach in der Software zu implementieren ist, kann aus meiner Sicht nicht schwierig sein
Loewe nimmt hin und wieder Veränderungen/Einschränkungen an Funktionen vor, weil sich Kunden darüber beschweren/Unverstädnis zeigen.
Ein Beispiel wo auch ich die Änderung nicht nachvollziehen kann ist die Streamingbereitschaft.
Bei den Vorgängern konnte man eine Zeit für die Streamingbereitschaft des TV nach dem abschalten festlegen. Aktuell muss man den TV ganz bewusst über den entsprechenden Menüpunkt in einen "Streaming Standby" abschalten um das zu aktivieren.
Der Grund für die Änderung ist, daß sich Kunden beschwerten daß, hat man im Menü eine Zeit für die Streamingbereitschaft gewählt, der Loewe bei jedem abschalten für diese Zeit im "Streaming Standby" und nicht komplett ausgeht...
Ähnliches kann ich mir auch für das Ein-/Umschalten nach vormerken vorstellen. Kunden haben irgendwas vorgemerkt, das vergessen und sich dann beschwert daß der TV irgendwann von allen angegangen ist oder umgeschaltet hat. :buck:
[/OffTopic]

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“