Fragen zum Loewe Art 48 UHD
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 20:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Fragen zum Loewe Art 48 UHD
Hallo,
ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hab gleich einige Fragen!
Zur Zeit hab ich noch ein 16:9 RöhrenTV von Philips, der seit einiger Zeit langsam (aber sicher) den Geist aufgibt. Ist ja auch schon 14 Jahre alt...und hat einen hervorragenden Ton!
Grundsätzlich interessier ich mich nun für Loewe. Genauer gesagt für den Art 48 UHD. Größer passt bei mir nicht rein.
Nun hab ich ein paar Fragen zum Art 48:
1. Ich würde eine externe Festplatte anschließen wollen. Muss die am TV formatiert werden und ist diese dann nur an diesem Loewe lesbar bzw. sind die Aufnahmen darauf verschlüsselt?
Und wenn´s geht, welches Dateiformat nimmt er denn auf?
Zur Zeit nehme ich mit nem Medion-Reciver auf HDD auf. Das macht er im .ts-Format und die Serien / Filme, die ich damit aufnehme und behalten will, kann man am PC wunderbar
weiterbearbeiten und auf DVD brennen!
2. der 48er hat laut Loewe im Gegensatz zum 55er schlechtere Lautsprecher (48er: 20W / 55er: 40w). Ist das denn deutlich hörbar? Wie siehts mit dem Bass und der maximalen Lautstärke aus?
Der TV ist zwar keine Stereoanlage, aber auf guten Ton leg ich trotzdem viel wert. Vor allem will ich die Stereoanlage ja nicht jedesmal für ne Serie oder einen einfachen TV-Film anschalten...
3. Muss man sich für eine neue Firmware wirklich auf der Loewe-Seite erst registrieren, evor man sie downloaden kann? Bei anderen Herstellern zb. kann man die Software einfach und schnell herunterladen.
4. Wenn ich das richtig gelesen hab, unterstützt der Art über die Empfänger (habe Sat) kein richtiges 2160p50 sondern nur mit max. 2160p30!? Lassen sich dann Filme in 2160p50 überhaupt abspielen?
Vielleicht bring ich da auch was durcheinander...Für ne Erklärung wär ich da dankbar.
Im Voraus schon mal vielen Dank und einen schönen Abend allen.
ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hab gleich einige Fragen!
Zur Zeit hab ich noch ein 16:9 RöhrenTV von Philips, der seit einiger Zeit langsam (aber sicher) den Geist aufgibt. Ist ja auch schon 14 Jahre alt...und hat einen hervorragenden Ton!
Grundsätzlich interessier ich mich nun für Loewe. Genauer gesagt für den Art 48 UHD. Größer passt bei mir nicht rein.
Nun hab ich ein paar Fragen zum Art 48:
1. Ich würde eine externe Festplatte anschließen wollen. Muss die am TV formatiert werden und ist diese dann nur an diesem Loewe lesbar bzw. sind die Aufnahmen darauf verschlüsselt?
Und wenn´s geht, welches Dateiformat nimmt er denn auf?
Zur Zeit nehme ich mit nem Medion-Reciver auf HDD auf. Das macht er im .ts-Format und die Serien / Filme, die ich damit aufnehme und behalten will, kann man am PC wunderbar
weiterbearbeiten und auf DVD brennen!
2. der 48er hat laut Loewe im Gegensatz zum 55er schlechtere Lautsprecher (48er: 20W / 55er: 40w). Ist das denn deutlich hörbar? Wie siehts mit dem Bass und der maximalen Lautstärke aus?
Der TV ist zwar keine Stereoanlage, aber auf guten Ton leg ich trotzdem viel wert. Vor allem will ich die Stereoanlage ja nicht jedesmal für ne Serie oder einen einfachen TV-Film anschalten...
3. Muss man sich für eine neue Firmware wirklich auf der Loewe-Seite erst registrieren, evor man sie downloaden kann? Bei anderen Herstellern zb. kann man die Software einfach und schnell herunterladen.
4. Wenn ich das richtig gelesen hab, unterstützt der Art über die Empfänger (habe Sat) kein richtiges 2160p50 sondern nur mit max. 2160p30!? Lassen sich dann Filme in 2160p50 überhaupt abspielen?
Vielleicht bring ich da auch was durcheinander...Für ne Erklärung wär ich da dankbar.
Im Voraus schon mal vielen Dank und einen schönen Abend allen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
1. großer Vorteil der Loewen, externe HDDs werden nicht mit dem TV verheiratet. Aufgezeichnet wird hier, wie überall der .ts Datenstrom.
2. weniger Leistung ist nicht gleichbedeutend mit schlechter.
Wie man die Qualität der LS beurteilt ist ja in erster Linie eine Frage des Anspruchs. Der Art klingt auf jeden Fall besser als 99% der sonstigen Geräte am Markt. An den Sound deiner Röhre wird der allein, schon wegen der Bauform, aber nicht rankommen.
Zum normalen TV schauen reicht es aber lässig.
3. natürlich nicht, wo hast du das her? Der Loewe holt sich Updates selbst, registrieren muss man sich dafür nirgends.
4. über Sat ließen sich aktuell tatsächlich nur max. 30 Hz UHD Programme sauber anschauen.
Von externen Zuspielern am HDMI kann er auch 50Hz.
2. weniger Leistung ist nicht gleichbedeutend mit schlechter.

Wie man die Qualität der LS beurteilt ist ja in erster Linie eine Frage des Anspruchs. Der Art klingt auf jeden Fall besser als 99% der sonstigen Geräte am Markt. An den Sound deiner Röhre wird der allein, schon wegen der Bauform, aber nicht rankommen.
Zum normalen TV schauen reicht es aber lässig.
3. natürlich nicht, wo hast du das her? Der Loewe holt sich Updates selbst, registrieren muss man sich dafür nirgends.
4. über Sat ließen sich aktuell tatsächlich nur max. 30 Hz UHD Programme sauber anschauen.
Von externen Zuspielern am HDMI kann er auch 50Hz.
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bezogen auf seine Fragestellung war seine Vermutung doch richtig. Auf der Loewe Seite kann man ohne Registrierung keine Software herunterladen.Pretch hat geschrieben:3. natürlich nicht, wo hast du das her?
Zu 4
Grundsätzlich gilt: Muss der Fernseher selbständig HEVC (h.265) komprimiertes UHD Material decodieren, gilt die Beschränkung auf 30Hz (Sat, USB,...), kommt unkomprimiertes UHD Material in den Fernseher, gibt es keine 30Hz Beschränkung (HDMI).
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon richtig, aber da das Update in aller Regel Wochen vorher direkt vom Fernseher gezogen wird (Internetzugang vorausgesetzt), spielt das ja nur eine untergeordnete Rolle. Zudem kann man die Software in aller Regel auch hier laden. Natürlich auch nach Registrierung 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 20:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Erstmal besten Dank für die schnellen Antworten
Mir ging es vor allem um die Aufnahmen und darum diese auch am PC bearbeiten zu können.
Und natürlich um den Ton...Mal sehen ob ich einen 48er in einem Geschäft finde. Hier in der Nähe hab ich nur den 55er gesehen. Halt mit den leistungsstärkeren Lautsprechern.
Und der Verkäufer dort hatte anscheinend auch nicht so recht Ahnung. Er meinte zb. das die Aufnahmen und die HDD komplett verschlüsselt sind, wie bei allen heutigen TV´s...Das stimmt ja dann gar nicht!
Ich schwanke auch noch zwischen dem Loewe und dem Technisat Technimedia UHD 43 oder 48. Der hat ja ein Soundsystem von Elac mit dickem Subwoofer aufm Rücken. Den konnt ich mir auch schon ansehen. Allerdings
hatten die im LAden den Subwoofer nicht montiert. Und somit war der Ton wirklich grausam. Und auch das Bild schien nicht so besonders gut zu sein wie beim Loewe. War irgendie Pixelig und unscharf. Besonders bei SD-Empfang.
Bei SD hat der Loewe ja tatsächlich ein deutlich besseres Bild. Und da ich vieles über SD sehe...wird´s wohl der Loewe.
Aber mal sehen, noch läuft meine alte Röhre ja. Zumindest wenn ich mehrmals ein und ausschalte...Da hab ich also noch ein paar Wochen Zeit!

Mir ging es vor allem um die Aufnahmen und darum diese auch am PC bearbeiten zu können.
Und natürlich um den Ton...Mal sehen ob ich einen 48er in einem Geschäft finde. Hier in der Nähe hab ich nur den 55er gesehen. Halt mit den leistungsstärkeren Lautsprechern.
Und der Verkäufer dort hatte anscheinend auch nicht so recht Ahnung. Er meinte zb. das die Aufnahmen und die HDD komplett verschlüsselt sind, wie bei allen heutigen TV´s...Das stimmt ja dann gar nicht!
Ich schwanke auch noch zwischen dem Loewe und dem Technisat Technimedia UHD 43 oder 48. Der hat ja ein Soundsystem von Elac mit dickem Subwoofer aufm Rücken. Den konnt ich mir auch schon ansehen. Allerdings
hatten die im LAden den Subwoofer nicht montiert. Und somit war der Ton wirklich grausam. Und auch das Bild schien nicht so besonders gut zu sein wie beim Loewe. War irgendie Pixelig und unscharf. Besonders bei SD-Empfang.
Bei SD hat der Loewe ja tatsächlich ein deutlich besseres Bild. Und da ich vieles über SD sehe...wird´s wohl der Loewe.
Aber mal sehen, noch läuft meine alte Röhre ja. Zumindest wenn ich mehrmals ein und ausschalte...Da hab ich also noch ein paar Wochen Zeit!
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein Problem. Hier im Forum auch mal nach TS-Doctor suchen.Röhrenbesitzer hat geschrieben:Mir ging es vor allem um die Aufnahmen und darum diese auch am PC bearbeiten zu können.
Glaube nicht, dass Du da am Ende dann einen Unterschied hörst, der kaufentscheidend ist.Röhrenbesitzer hat geschrieben:Und natürlich um den Ton...Mal sehen ob ich einen 48er in einem Geschäft finde.
Hier in der Nähe hab ich nur den 55er gesehen. Halt mit den leistungsstärkeren Lautsprechern.
Wie immer wieder postuliert: So groß wie für den Raum möglich kaufen.
Vielleicht auch ein Missverständnis gewesen. Definitiv aber nicht verschlüsselt.Röhrenbesitzer hat geschrieben:Und der Verkäufer dort hatte anscheinend auch nicht so recht Ahnung. Er meinte zb. das die Aufnahmen und die HDD komplett verschlüsselt sind, wie bei allen heutigen TV´s...Das stimmt ja dann gar nicht!
Der neue Subwoofer 300 am Art wird Dir auch die notwendige Basis für Film gebenRöhrenbesitzer hat geschrieben:Ich schwanke auch noch zwischen dem Loewe und dem Technisat Technimedia UHD 43 oder 48. Der hat ja ein Soundsystem von Elac mit dickem Subwoofer aufm Rücken. Den konnt ich mir auch schon ansehen.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 11:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Technimedia war auch mein Favorit bevor ich hier das Forum entdeckte und mich richtig informieren konnteRöhrenbesitzer hat geschrieben: ...Ich schwanke auch noch zwischen dem Loewe und dem Technisat Technimedia UHD 43 oder 48. Der hat ja ein Soundsystem von Elac mit dickem Subwoofer aufm Rücken. Den konnt ich mir auch schon ansehen. Allerdings
hatten die im LAden den Subwoofer nicht montiert. Und somit war der Ton wirklich grausam. Und auch das Bild schien nicht so besonders gut zu sein wie beim Loewe. War irgendie Pixelig und unscharf. Besonders bei SD-Empfang.
Bei SD hat der Loewe ja tatsächlich ein deutlich besseres Bild. Und da ich vieles über SD sehe...wird´s wohl der Loewe.
...

Metz Planea UHD 55''
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich stand vor einem Jahr auch vor dem Problem. Meine Röhre ( immerhin 17 Jahre alt) zeigte auch die ersten Ausfallerscheinungen. Erschwerend kam hinzu, das diese noch mit einem aktiven Subwoofer ausgerüstet war. Also angefangen meine Favoriten ( Technisat, Metz und Loewe ) anzuschauen. Von Technisat war ich schnell ernüchtert, Bild und Ton waren einfach nur schlecht.
Blieben noch 2. Jetzt steht seit Okt. letzten Jahren ein 55er Art im Wohnzimmer und auch der Klang kann mit dem, der Röhre ( ohne Sub ) zweifelsfrei mithalten. Ok es ist kein HiFi, soll es aber auch nicht sein, fürs normale Fernsehprogramm oder mal ein Film schauen ... sehr gut. Ich habe bis her den Kauf keine Minute bereut.
Blieben noch 2. Jetzt steht seit Okt. letzten Jahren ein 55er Art im Wohnzimmer und auch der Klang kann mit dem, der Röhre ( ohne Sub ) zweifelsfrei mithalten. Ok es ist kein HiFi, soll es aber auch nicht sein, fürs normale Fernsehprogramm oder mal ein Film schauen ... sehr gut. Ich habe bis her den Kauf keine Minute bereut.

Art UHD 55 ( SL310) Software: 5.3.5.0
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: So 17. Apr 2011, 07:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bevor ich mich zu dem heutigen Connect 48UHD entschieden habe, nach drei Loewe Geräten vorher, war auch Technisat in der Auswahl. Wer einmal das Loewe Bild neben dem Technisat gesehen hat, für den ist die Entscheidung nicht so schwer. Der Ton ist ganz okay, wobei der ART UHD auch ein guten Ton für die Größe hat. Für mehr gibt es ja auch externe Lösungen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 20:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vermutlich werde ich mir nach den diversen Rückmeldungen hier wohl den Loewe zulegen.
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist, dass der Loewe keinen richtigen Scart-Anschluss (ja ich weiß..ist veraltet) mehr hat.
ich schau ab und an immer mal wieder einen alten aufgenommenen Film auch Kassette (VHS). Er hat ja nur einen verkleinerten Adapter-Anschluss. Und das Adapterkabel ist leider (trotz des Preises) nicht enthalten...
Weiß jemand zufällig, wie teuer dieses Adapterkabel ist und ob es ein einheitliches Kabel ist, welches man auch zb. bei eBay kaufen kann?
Das einzige was mich so ein bisschen stört ist, dass der Loewe keinen richtigen Scart-Anschluss (ja ich weiß..ist veraltet) mehr hat.
ich schau ab und an immer mal wieder einen alten aufgenommenen Film auch Kassette (VHS). Er hat ja nur einen verkleinerten Adapter-Anschluss. Und das Adapterkabel ist leider (trotz des Preises) nicht enthalten...
Weiß jemand zufällig, wie teuer dieses Adapterkabel ist und ob es ein einheitliches Kabel ist, welches man auch zb. bei eBay kaufen kann?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@röhre: ist in der regel so wie Pretch gesagt hat, Ich habe auch noch eine WII am Art hängen und bei der Bestellung mit angegeben, das ich den Scart-Adapter benötige. Und er war dabei und fehlte auf der Rechnung
Das ist halt Kundenservice von Feinsten....

Art UHD 55 ( SL310) Software: 5.3.5.0
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
DVB-S2 über Einkabellösung
AVR Marantz NR1506 an HDMI 1
Intel NUC (Plex Client) an HDMI4
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 20:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 20:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
So, heute hab ich mir beim örtlichen Fachhändler den Art 48 UHD bestellt.
Nach Monaten der Rumsucherei und lesen von Zeitschriften hab ich heute "Kurzen Prozeß" gemacht und bin gleich zum sog. kleinen Fachhändler im Ort gegangen.
XXX (Bitte Forenregeln beachten! Danke!!)
Außerdem war mir wichtig, dass ich hier im Ort einkaufe...bleibt´s Geld wenigstens in der Stadt und beim kleinen
Fachhändler!

Nach Monaten der Rumsucherei und lesen von Zeitschriften hab ich heute "Kurzen Prozeß" gemacht und bin gleich zum sog. kleinen Fachhändler im Ort gegangen.
XXX (Bitte Forenregeln beachten! Danke!!)
Außerdem war mir wichtig, dass ich hier im Ort einkaufe...bleibt´s Geld wenigstens in der Stadt und beim kleinen
Fachhändler!
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann Glückwunsch zur Entscheidung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen