@ Olli: vielen Dank, dann lehne ich mich mal entspannt zurück und lasse alles so. Danke für die Formatieranleitung, vielleicht brauche ich das ja irgendwann später doch nochmal.
@ Arribada: Ach, auf einem Mobil-Gerät funktioniert es, dass man komplette Lieder hören kann wenn man Basic-Mitglied bei Deezer ist? Ich wusste von Spotify (und nahm an, dass es bei Deezer ähnlich ist), dass man auf dem PC und ähnlich "stationären" Geräten fast den vollen Funktionsumfang nutzen kann (halt nur ab und zu unterbrochen durch Werbung) , dass es auf dem Handy und ähnlichen Mobilgeräten jedoch deutlich eingeschränkt ist (z.B. kein gezieltes Anwählen von Liedern, sondern "nur" Radio-hören). Wenn Du auf Deiner Mobil-App (die ich noch gar nicht auf dem Handy installiert habe) Lieder suchen und komplett spielen kannst wundert es mich noch mehr, dass es auf dem Loewe nicht geht. In der Radiofunktion höre ich natürlich auf dem TV alle Lieder in voller Länge.
@ Christopamdell: Ich habe nicht den Eindruck, dass diese 30-Sekunden-Geschichte ein Bug ist, sondern bewusst so eingerichtet. Ich wollte nur wissen, ob es eine Möglichkeit gibt (außer Premium-Mitglied zu werden) diese 30-Sekunden-Limitierung zu umgehen. Eine solche Möglichkeit scheint es aber nicht zu geben.
Generell kommt es mir jedoch so vor, dass MediaNet-Apps nicht allzu sauber programmiert sind (dies ist auch das einzig negative, was ich von meinem neuen Loewe berichten kann). Ich habe zwar erst einige wenige Apps ausprobiert (da mich die meisten nicht interessieren), habe aber schon bemerkt, dass z.B. die Deezer-App oft beim Starten abstürzt (man sieht nur die Start-Grafik und danach passiert nichts mehr - gerade während ich das hier schreibe habe ich es wieder getestet: ich habe Deezer siebenmal starten müssen bevor es funktionierte). Oder: in Deezer gibt es eine Liste von Lieblingsradios, nach Musikrichtungen geordnet. Wenn man mit dem Cursor bei der letzten auf dem Bildschirm sichtbaren Musikriuchtung angekommen ist müsste eigentlich der Bildschirm umspringen, damit man die weiter unten aufgeführten Musikrichtungen sehen kann - tut er aber nicht.
Oder bei der Lieferando-App: hier muss mann zu Beginn seine PLZ eingeben - hierfür ist natürlich die Zahlentastatur auf der Fernbedienung prädestiniert, jedoch erscheint beim Drücken auf eine Ziffer nicht die jeweilige Zahl auf dem Bildschirm, sondern es funktioniert wie früher auf dem Handy beim SMS-Schreiben: erst kommt bei z.B. der '3' erst 'd', dann 'e', dann 'f' und dann erst die 3. Das ist natürlich alles keine Katastrophe, jedoch passt es nicht zu dem guten Eindruck und dem "Die-haben-wirklich-die-Dinge-zu-Ende-gedacht"-Gefühl, den ich ansonsten von Loewe habe. Nur interessehalber: sind diese Apps wohl zugekauft oder von Loewe selber programmiert? Immerhin habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass in naher Zukunft viele Programmierer bei Loewe eingestellt werden sollen - das lässt ja für die Zukunft hoffen

.
Eine generelle Frage habe ich noch: in der Bedienungsanleitung steht, dass, wenn man die "Audio"-Taste auf der Fernbedienung drückt entweder DVB-C-Radio oder Internetradio gestartet wird, je nachdem, welche Radioart zuletzt gehört wurde. Ich höre ausschließlich Internet-Radio, jedoch starte, wenn man das erste Mal nach dem Anschalten des Fernsehers aus dem Stand-By die "Audio"-Taste drückt, immer DVB-C-Radio. Ist das ein Bug oder kann ich das irgendwo einstellen? Meinen Hörgewohnheiten entsprechend hätte ich es natürlich am liebsten wenn immer Internet-Radio startete.
Viele Grüße
Dedate