Nach einem Jahr Nutzung bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem Connect 40 UHD und finde es klasse,
dass man sogar Musik vom Synology NAS über Home->Audio etc. hören kann.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Umlaute in der Übersicht nicht richtig angezeigt werden:
Nach der Auswahl des Albums passt es wieder:
Woran kann das liegen?
Das einfache Abspielen der Lieder lässt sich flott bedienen.
Allerdings ist die Abspielfunktionalität ziemlich basic und bietet hohes Potential dies zu einem Musicplayer auszubauen.
Man könnte Coverbilder, Texte und andere ID3 Informationen anzeigen. Nur so als Anregung.
Oder gibt es bereits Pläne?
Connect UHD Audiowiedergabe über NAS und Umlaute
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Connect UHD Audiowiedergabe über NAS und Umlaute
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Connect UHD Audiowiedergabe über NAS und Umlaute
Also Coverbilder werden bei mir angezeigt. Wie hast du denn die MP3 getagged?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Auflisten von Mediendateien eines NAS funktionieren Umlaute und andere Zeichen mit Akzenten etc. sehr wohl. Zumindest klappt es vom NAS meiner Fritte genau so. Um tiefer zu graben mußt du den LAN-Verkehr zwischen deinem NAS und dem Loewen mitschneiden und herausfinden, ob die Metadaten mit derselben Encodierung geschickt werden, wie im HTTP-Header angegeben. Es sieht nämlich so aus, daß die Metadaten in UTF8 kommen, aber im Header ein anderes oder gar kein Encoding angegeben ist.
Bezüglich der fehlenden eingebetteten Cover: auch dafür ist der Server im NAS zuständig und kann das sabotieren oder ignorieren. In meinem Fall kommen keinerlei Cover, obwohl dieselbe Datei mit dem eingebetteten Cover beim Abspielen direkt vom USB-Stick im Audioplayer des Loewen in aller Pracht dargestellt wird.
Vermutlich kannst du das Ganze noch mit passender Konfiguration des UPnP-Servers im NAS (oder einem mit mehr Fähigkeiten) optimieren.
Bezüglich der fehlenden eingebetteten Cover: auch dafür ist der Server im NAS zuständig und kann das sabotieren oder ignorieren. In meinem Fall kommen keinerlei Cover, obwohl dieselbe Datei mit dem eingebetteten Cover beim Abspielen direkt vom USB-Stick im Audioplayer des Loewen in aller Pracht dargestellt wird.
Vermutlich kannst du das Ganze noch mit passender Konfiguration des UPnP-Servers im NAS (oder einem mit mehr Fähigkeiten) optimieren.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Sache mit den Coverbildern ist gelöst. Bei den Synology NAS gibt es einen Dienst Medienindizierung, den man explizit anstoßen muss.
Ärgerlich dabei ist, dass bei der Indizierung in jedem Musikverzeichnis ein extra Unterordner @eaDir angelegt wird mit den Zusatzinfos zu jedem Lied.
Eigentlich ist das Coverbild im Lied selbst enthalten und die @eaDir Ordner dafür überflüssig.
Ärgerlich dabei ist, dass bei der Indizierung in jedem Musikverzeichnis ein extra Unterordner @eaDir angelegt wird mit den Zusatzinfos zu jedem Lied.
Eigentlich ist das Coverbild im Lied selbst enthalten und die @eaDir Ordner dafür überflüssig.