Fragen bzgl eines Kaufs von einem Loewe Art UHD

Antworten
vakuum

Fragen bzgl eines Kaufs von einem Loewe Art UHD

#1 

Beitrag von vakuum »

Hallo,

ich liebäugele mir einen Loewe TV zu kaufen und zwar einen aus der Art Serie. Bisher habe ich das 55" und das 40" Modell begutachten können. Man hat wirklich das Gefühl, bildhaftgesprochen, in einem guten Restaurant essen zu gehen, als mit Kantinenessen abgespeist zu werden. Die Verarbeitung stimmt, das Menu ist top, schönes Design und das Bild hebt sich auch von der Masse ab. Es gibt zwar auch gutes Kantinenessen, aber in einem guten Restaurant ist es doch noch besser ;)

Weiß denn jemand von welchen Hersteller ... s stammen? Ich habe von einer Kooperation mit Hisense gelesen, wobei die meines Wissens keine LCD-Panel herstellen.

Von der Größe her, würde mich das 48" Modell eigentlich am meisten ansprechen, wenn er doch nur die Möglichkeit böte, auch in 3D zu gucken. Von der Bildqualität sind das 48" und d ... Augenhöhe?Konnte bisher kein 48" Gerät begutachten.
Zur Zeit haben wir einen TV mit passiver 3D Technik und es macht einfach Spaß 2D Material in 3D zu gucken. Durch die Brillen wird das Bild zwar dunkler, dafür aber kontraststärker und der Tiefeneindruck des Bildes wird enorm erhöht. Richtiges 3D Material ist dagegen schon etwas anstrengend.

Und noch etwas, wie sieht es aus mit DSE Problematik bei Loewe? Ein hundertprozentig cloudingfreies Panel braucht ich nicht unbedingt, schön wäre es natürlich, aber DSE würde mich schon sehr stören. Kann man sagen, dass Loewe TVs diese Problematik nicht aufweisen, weil selektierte Panels zum Einsatz kommen?

Das wär es erstmal. Ich danke schon einmal im Voraus für die Antworten!

Gruß,
vakuum

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Nimm einen 55er, wenn er passt. Bild 55 und 48 ist identisch. Welcher Sitzabstand?

Panels sind Hisense.

Mehrwert eines Connect (funtionell) ist bekannt?

DSE?

Also leichtes Clouding kommt weiterhin vor (Serienstreuung). Aber die Dimming-Funtionen arbeiten sehr gut, so dass das kaum ins Gewicht fällt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Fragen bzgl eines Kaufs von einem Loewe Art UHD

#3 

Beitrag von Olli »

DSE (Dirty Screen Effect) ist mir bisher beim 55er Connect nicht aufgefallen, sieht man sonst beim Fußball recht gut.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ich hab (hier 55" Connect) Clouding nur in Extremsituationen. z.B. beim Abspann von Filmen, wenn unterschiedlich breite weiße Schrift über schwarzem Grund läuft. In Video praktisch nix, und ich bin da echt kritisch.
Wie Micha sagt, das Video Dimming arbeitet perfekt.

Hier haben schon einige gefragt ob das Bild 3D sei. Bei entsprechend gutem Ausgangsmaterial (1080p) bekommt das Bild durch die hohe Schärfe und den Kontrast schon so einen sehr plastischen Touch. Wird dir gefallen. ;)

vakuum

#5 

Beitrag von vakuum »

Loewengrube hat geschrieben:Nimm einen 55er, wenn er passt. Bild 55 und 48 ist identisch. Welcher Sitzabstand?

Panels sind Hisense.

Mehrwert eines Connect (funtionell) ist bekannt?

DSE?

Also leichtes Clouding kommt weiterhin vor (Serienstreuung). Aber die Dimming-Funtionen arbeiten sehr gut, so dass das kaum ins Gewicht fällt.
Sitzabestand wären 2,5m.
Mehrwert ist mir bewusst. Die meisten Funktionen würde ich allerdings nicht nutzen.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Fragen bzgl eines Kaufs von einem Loewe Art UHD

#6 

Beitrag von Olli »

2,50 m Abstand sind kein Problem beim 55er.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Tigger »

vakuum hat geschrieben:Mehrwert ist mir bewusst. Die meisten Funktionen würde ich allerdings nicht nutzen.
Hi.

Glaube mir. Wenn Du sie erst hast wirst Du sie auch nutzen - und nicht mehr missen wollen.

Gruß - T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

vakuum

#8 

Beitrag von vakuum »

Ich überlegs mir mal ;)



Ich finde leider keine Infos auf der Homepage... Haben die UHD Modelle (55") einen 2d zu 3d Konverter Funktion? Beim Art mit Full HD wird das explizit beworben...

Bei Technik-Profis wird mein favorisiertes Modell schon abzüglich der Loewe Winachtsaktion angeboten. Gibt es in der Regel noch Handlungsspielraum?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von mulleflup »

Beachte bitte die Regeln :

+ Da es bei den hier behandelten Geräten um die Qualität und nicht um den Preis geht, bitten wir nachdringlich darum KEINE ANGEBOTSPREISE, die Dir Dein Händler möglicherweise unter 4 Augen gemacht hat, zu posten. Ja, auch in der Oberklasse sind oft ein paar Prozent drin, beim Super-Duper-Angebot sollte man bei einem Fachhändler allerdings misstrauisch werden. In der Regel hat das einen Haken, denn die Hersteller achten sehr darauf, dass sich Vertragshändler nahe am Listenpreis bewegen.
Es hat sich oft gezeigt, dass sich ein paar mehr investierte Euro dafür beim kompetenteren und freundlicheren Händler im Nachhinein auszahlen.


mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von bombalatomba »

Frag einfach nach. Aber nicht hier posten.
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

vakuum

#11 

Beitrag von vakuum »

:thumbsupcool:

Das mit der Weinachtsaktion ist jedoch kein Geheimnis und es gibt sogar hier im Forum einen Threadd azu ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Du hast aber nach 'Handlungsspielraum' gefragt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

vakuum

#13 

Beitrag von vakuum »

Kann sich noch jemand meiner oben erwähnten frage noch widmen? Danke!

trekker
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von trekker »

Ein Blick ins Datenblatt des Art UHD / FullHD offenbart, dass nur der Art 55 UHD 3D-fähig ist, alle anderen nicht.

trekker
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von trekker »

Soweit ich mich erinnere unterstützt SL3xx keine 2D > 3D Konvertierung mehr. Mein Reference 55 UHD kann das sofern ich nichts übersehe auch nicht, wohingegen mein Indi Slim Frame dies noch kann.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Letztendlich ja auch absoluter Nonsens.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

vakuum

#17 

Beitrag von vakuum »

Warum musst du das so kommentieren, wenn der Sinn dahinter für andere Menschen gegeben ist? Hätte der Loewe die Funktion, hättest du anders kommentiert oder es sein gelassen, auch wenn du die Funktion sinnfrei findest.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist meine Meinung zu 2D in 3D und hat nichts damit zu tun, ob der Loewe das nun hat oder nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Die ich auch teile.
Aber ich schau halt auch kein echtes 3D (obwohl es mein Fernseher könnte).
Loewe sagt die Ergebnisse die man erhält wenn 2D Material künstlich zu 3D aufgeblasen wird entsprechen nicht ihrem Qualitätsanspruch. Deshalb hat man es bei den aktuellen Geräten weggelassen.

Was bei Loewe sicher eine Rolle gespielt hat ist daß schon 3D für eine sehr überschaubare Zahl an Kunden relevant ist, 2D in 3D schauen wollen entsprechend noch weniger. Da steckt man die Resourcen lieber in wichtigeres. Mir, der das nicht braucht kommt das natürlich entgegen. ;)

vakuum

#20 

Beitrag von vakuum »

Wo ist der nächste, der eure Meinung teilt?! :D Hilft mir nicht weiter! Für mich gibt es auch Funktionen bei Loewe, die ich nicht brauche.Absoluten Nonsens würde ich sie allerdings nicht nennen, zum Einen, weil ich weiß, dass es Leute gibt, die sie nutzen werden, zum Anderen will ich das Spiel nicht fortsetzen etwas als Nonsens zu deklarieren, nur weil ich es nicht brauche.
Dass Loewe es so sieht, muss allerdings akzeptiert werden. Ich könnte jetzt zwar auch kritisieren und Argumente liefern, aber da hat keiner was davon.

Jetzt wird das Modell mit 48" für mich wieder interessanter, da mir die richtige 3d Funktion nicht so wichtig ist. So unterschiedlich können die Ansprüche sein ;)

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Fragen bzgl eines Kaufs von einem Loewe Art UHD

#21 

Beitrag von dubdidu »

Ich finde 3D in jede Form auf einem TV mumpitz. Genauso wie curved. 3D schaue ich im Kino. Aber wer es haben will bitte. Wenn es Loewe nicht bietet gibt es sicherlich jemand anderes der es in der Größe anbietet. Oder aber halt ein größeres.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“