Kontrastfilterscheibe mit Glassprung Garantiefall?

Antworten
Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kontrastfilterscheibe mit Glassprung Garantiefall?

#1 

Beitrag von outatime »

Habe zum ersten Mal, nachdem ich mir nun die gesamte Glasscheibe angesehen habe, zwei Punkte entdeckt, die sich nicht wegwischen lassen. Der eine kleine weiße Punkt scheint Staub oder ein Glassprung auf der Innenseite zu sein, der zweite noch kleinere Punkt, der wie ein Staubkorn wirkt, ist höchstwahrscheinlich ein Glassprung, denn man kann ihn haptisch erfassen. Ich bin der Meinung, bei einem Ref darf das nicht sein. Ist das im Rahmen der Garantie zu lösen?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Ist dein Gerät noch keine 6 Moante alt ist ?
Dann ist dies ein Gewährleistungsfall ( nicht Garantie ). Hierbei geht der Gesetzgeber davon aus, das der Fehler bei Übergabe bestanden hat.
In den ersten 6 Monaten , müsste dein Händler!!! beweisen das dieser Fehler bei der Übergabe nicht vorhanden war. Ab dem 7. Monat musst du als Kunde dies beweisen.
Eine Garantie ist ein freiwilliges Leistungsversprechen und kann ein solche Sache auch ausschliessen.

Auf jeden Fall erst mal bei deinem Händler reklamieren.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von outatime »

Alles klar, danke Dir. Der TV ist von Mitte Juli, also wäre das im Rahmen der Garantie möglich. Wollte eigentlich die Schleife mit dem Händler ersparen und das direkt mit Loewe lösen, um ihn nicht zu nerven.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Kontrastfilterscheibe mit Glassprung Garantiefall?

#4 

Beitrag von dubdidu »

Loewe wird Dich auch an den Händler verweisen. Er ist auch Dein Vertragspartner.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Der TV ist von Mitte Juli, also wäre das im Rahmen der Garantie möglich.
Ne, der Gewährleistung eben, wie mulleflup ja dargelegt hat ;)

Siehst Du die nur bei genauer Inspektion der Scheibe aus nächster Nähe oder auch mit einwenig Abstand? Bisher waren die ja nicht aufgefallen?! Bei Glasscheiben gibt es ja Toleranzen. Hängt irgendwie von der Menge ab (Einschlüsse) und der Sichtbarkeit aus Abstand X. Wie Loewe das sieht, müsste man mal über den Händler in Erfahrung bringen, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von outatime »

Ja, "Gewährleistung" natürlich. :) Sorry.

Man sieht die Punkte schon bei über einem Meter Abstand. Das ist natürlich auch eine individuelle Frage, ob man was wie intensiv sieht und ich sehe das alles und es ist einfach störend. Was würde wohl in diesem Rahmen unter den Bereich "Fertigungstoleranz" fallen? Sicher schickt keiner einen TV zurück, wenn eine minimal Fluse in der Innenscheibe zu sehen ist. Aber zwei direkt nebeneinander sitzende weiße Punkte, einer ein definitiver Glasssprung aussen und ein Staub-/Schmutzteil innen rechts daneben darf bei einem Ref nicht sein.

Hab das mal so gut wie möglich fotografiert und bei einem Bild mit dem Finger drüber gewischt, damit man es besser sehen kann.

Bild
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, das Foto kann ich irgendwie gar nicht so recht zuordnen.

Ich würde das davon abhängig machen, ob Du Dir am Ende etwas Von einem Austausch der Scheibe versprichst. Manchmal zieht der Austausch ja wieder andere Dinge nach sich. Sicherlich nicht die Regel, aber man liest hier ja ab und an davon. Und er möchte die Sache ja nicht verschlimmbessern. Deswegen ja meine Frage, ob man das im Alltag tatsächlich wahrnimmt.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von outatime »

Daran habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber wenn man grundsätzlich davon ausgeht, das was anderes nicht stimmen könnte, würde das dem widersprechen, warum wir alle Loewe so unbedingt wollen. Eben wegen der Verarbeitung. Und gerade bei den oberen Modellen geht es ja genau darum.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von mulleflup »

Sehe ich auch so, ist auch sicherlich gerade beim Reference von Loewe so auch nicht gewollt.
Daher beim Händler reklamieren.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Keine Frage! Marken Logo siegkeit sollte sein. War ja auch nicht meine Anmerkung. Lediglich die Frage, ob man danach gezielt suchen müsste, wenn man es nicht weiß. Dann würde ich es eben etwas differenzierter betrachten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“