Connect UHD 55, Bildschirmfehler beim Einschalten über HDMI

Antworten
Benutzeravatar
Mifti
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:38
Wohnort: Erfurt

Connect UHD 55, Bildschirmfehler beim Einschalten über HDMI

#1 

Beitrag von Mifti »

Hallo,
an meinem Connect UHD 55 hängt am HDMI 1 mein Mediacenter und am HDMI 4 mein BluTechVision 3d. Beide Geräte schalten über HDMI den Connect an, was grds. gut funktioniert. Allerdings gibt es ein Problem wenn ich den Bluray benutzt habe und nach dem Ausschalten den Fernseher wieder mit dem Mediacenter einschalte. Dann ist der Bildschirm vollständig grün und der Fernseher meldet, dass er kein Signal empfängt. Schaltet man dann in den Fernsehmodus um und zurück auf HDMI 1 geht wieder alles. Ist zwar ein kleines Problem, nervt aber, weil ich jeden Morgen mein Mediacenter nutze. Woran kann das liegen ?

Viele Grüße

Hariulf
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K

ws163
Profi
Beiträge: 1870
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Ich denke das es ein Fehler in der CEC-Verarbeitung im TV ist.
Mal Loewe melden
Zum testen mal die HDMI-Buchsen durchwechseln, ev. funktioniert eine Kombination. Ich denke aber eher nicht.
Kann man in Bluray das CEC abschalten? Dann mal testen.
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem. Da hat ein HDMI-Switch mit angeschlossenem WDTV, Apple TV, Google Chromcast und Amazon Fire TV den Bluray auf HDMI 1 totgelegt. Ich musste immer den Switch abstecken, vom Netz trennen half nicht
ich habe dann einen Lindy HDMI-CEC-Less Adapter zwischen TV und HDMI Switch gesteckt, seitdem geht alles. Ich muss halt auf von Hand HDMI 3 umschalten. Der Adapter unterbricht die Leitung 13, CEC-Verbindung.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Mifti
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:38
Wohnort: Erfurt

#3 

Beitrag von Mifti »

Hallo,
das Problem ist unabhängig vom HDMI Eingang und ich glaube auch, dass es am Bluray liegt. Leider kann man dort das CEC nicht ausschalten (habe ich jedenfalls nicht gefunden) sondern nur generell am Fernseher für alle HDMI Eingänge. Das ist aber auch wieder lästig, da ich es ja täglich über das Mediacenter nutze.

Gruß

Mifti
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hallo Mifti!

Welche Software-Version läuft auf Deinem Loewe?

Ich habe das Problem an Loewe gemeldet und es konnte NICHT nachvollzogen werden.
Folgendes hat man getestet:
1. TV in Standby
2. BluTechVision 3D angeschaltet -> TV schaltet auf HDMI 4 ein
3. Lange TV-Taste, um TV bedienung zu aktivieren
4. TV in Standby schalten
5. MediaCenter einschalten -> TV schaltet auf HDMI 1 ein


1. TV in Standby
2. BluTechVision 3D angeschaltet -> TV schaltet auf HDMI 4 ein
3. Zwei mal Standby-Key auf Fernbedienung (der erste Befehl schaltet den BluTech aus und dann auf DVB-Live Bild, der zweite dann den Fernseher)
5. MediaCenter einschalten -> TV schaltet auf HDMI 1 ein

Bei beiden Fällen war (auch nach mehrfachen Versuchen) kein grüner Bildschirm zu sehen, auch das Eingangssignal wurde sofort erkannt.
Daraus ergeben sich jetzt folgende Fragen/Aufgaben an Dich:

Frage: Wird nach dem Benutzen des BluRay Players vielleicht noch etwas am TV gemacht?
Aufgabe: Bitte beschreibe noch einmal alles Schritt für Schritt, wenn Du es zu 100% so reproduzieren kann, wie Du es oben beschrieben hast.



Und bitte in Deiner Signatur die 50" in 55" ändern beim Connect UHD ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mifti
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:38
Wohnort: Erfurt

#5 

Beitrag von Mifti »

Hallo,
der Fernseher hat die aktuellste Software, also 2.0.25. Die Konfiguration ist wie folgt:

1. TV in Standby
2. BluTechVision 3d (ich habe noch das erste Modell ohne WLAN) eingeschaltet -> TV schaltet ein, springt auf HDMI 4 (dies ist aber etwas hakelig, manchmal kommt dann der Film und manchmal nur das Setup des BluTech, hängt wohl an der jeweiligen DVD/Bluray).
3. Jetzt starte ich einen Film. Dazu benutze ich wegen der geringfügig schnelleren Schaltzeiten die Videotaste an der Fernbedienung. Diese ist auch an, wenn ich danach den BluTech mit der Ausschalttaste auf der Fernbedienung wieder ausschalnd dann auf aus um den Fernseher auszustellen
5. Wenn ich nun die Mediavision (habe dafür die Taste STB an der Fernbedienung gewählt) einschalte (ist mittlerweile auf HDMI 2) dann kommt meistens das angehängte Bild. Manchmal ist es aber auch schon passiert, dass anstelle des Bildes die Mediavision wieder auf Standby ging und der BluTech ansprang und auf HDMI 4 schaltete.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der BluTech nicht so toll mit den Schaltbefehlen über den HDMI klarkommt. Wenn ich z.B. erst den Fernseher eingeschaltet habe und nach einer Weile den BluTech springt er nicht selbst auf HDMI 4, sondern man muss es manuell tun. Manchmal kommt dann nach der manuellen Schalte auf HDMI 4 die Meldung, dass kein Signal anliegt. Wenn man dann wieder auf TV zurückschaltet und es dann noch mal probiert klappt es.

Vielen Dank für die Mühe. Ist ja kein großer Fehler aber merkwürdig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Danke! Ich gebe das so mal weiter!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Mifti hat geschrieben:(...) an meinem Connect UHD 55 hängt am HDMI 1 mein Mediacenter (...)
Mifti hat geschrieben: (...) wenn ich nun die Mediavision einschalte (...)
Was denn nun? Mediacenter oder MediaVision 3D :???:
Laut Signatur ja Mediacenter :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mifti
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:38
Wohnort: Erfurt

#8 

Beitrag von Mifti »

Ja sorry, es ist das Mediacenter (laut Beschreibung heißt es Individual Mediacenter DR+ Art. Nr. 68202 B40) und hängt mittlerweile an HDMI 2.
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Dein Problem konnte auch nach weiteren Tests bei Loewe nicht nachgestellt werden.
Man hat mit den von Dir benannten Geräten und den Softwareständen getestet.

Würde mal alle Geräte stromlos(!) machen und sämtliche HDMI-Verbindungen lösen.
Geräte einschalten und nochmal aus und dann wieder alle HDMI-Verbindungen stecken.
Dann erneut wieder alle Geräte an die Steckdose.

Ändert das etwas am Verhalten?

Weitere Option: Mal den HDMI4 mit dem BluTechVision verlassen und diesen ebenfalls an einem der anderen HDMI-Eingänge anschließen. HDMI4 wird anders verarbeitet als HDMI 1-3. Vielleicht hängt das Problem damit zusammen. Wobei es eben bei Loewe mit dem BluTechVision am HDMI4 keine Probleme dieser Art gab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mifti
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 24. Mai 2015, 09:38
Wohnort: Erfurt

#10 

Beitrag von Mifti »

Hallo, ich habe jetzt mal den BluTechVision auf dem HDMI3 eingesteckt und bisher den Fehler nicht wieder bekommen. Hoffe das ist nachhaltig.
Loewe bild 7.55
Loewe Subwoofer 800
B & W 706 S2 Front
Loewe Stand speaker Slim ID Rear
Loewe Individual Mediacenter DR+
Panasonic DP-UB9004
Apple TV 4K

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“