Feature Upgrade Stick
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Feature Upgrade Stick
hallo Gemeinde,
wird es den Festure Upgrade Stick auch mal für den Connect 48 UHD geben? und passt er dann auch für ein Chassis SL 150?
Gruß
wird es den Festure Upgrade Stick auch mal für den Connect 48 UHD geben? und passt er dann auch für ein Chassis SL 150?
Gruß
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
- Wohnort: Cottbus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für 150 kommt gar nix, das ist abgeschrieben. Für den 320er soll noch ein Stick kommen, was der kann weiß ich nicht
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir sind hier aber im SL3-Bereich!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das schon fix mit dem Stick für den 3xx ? Dann fängt das Gedongele schon wieder an. Mit Freischaltcode sollte sowas doch auch zu lösen sein.
Und diese kabellose Kopfhörer Geschichte sollte eigenlich in diesem Segment Standard sein, oder?
Und diese kabellose Kopfhörer Geschichte sollte eigenlich in diesem Segment Standard sein, oder?

Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ist wohl fix.
Bluetooth-Kopfhörer nicht ganz einfach, wegen Laufzeitproblemen und damit Bild-Ton-Asynchronität. Da muss man wohl noch d'ran feilen. Noch nicht sicher, ob das kommt. Im Film ist ja nur von Musik die Rede.
Bluetooth-Kopfhörer nicht ganz einfach, wegen Laufzeitproblemen und damit Bild-Ton-Asynchronität. Da muss man wohl noch d'ran feilen. Noch nicht sicher, ob das kommt. Im Film ist ja nur von Musik die Rede.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bieten das nicht andere schon an? Ich weiß es ja nicht, aber so ein Feature könnte man auch unentgeltlich bei einem der späteren Major-Updates nachreichen. Ganz objektiv gesehen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Würde dann ja auch nachgereicht werden.
Mit dem Stick wird ja lediglich Bluetooth freigeschaltet.
Was Bluetooth am Ende 'kann', wird softwareseitig umgesetzt.
Mit dem Stick wird ja lediglich Bluetooth freigeschaltet.
Was Bluetooth am Ende 'kann', wird softwareseitig umgesetzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man könnte natürlich alles verschenken ...
Ojektiv gesehen kann man aber für spezielle Funktionen auch einen Obulus verlangen. Ich wüsste übrigens keinen TV der das direkte Anbinden eines Bluetooth Kopfhörers erlaubt. Dafür ist immer mindestens ein externes Dongle nötig, das es natürlich auch nicht umsonst gibt.

Ojektiv gesehen kann man aber für spezielle Funktionen auch einen Obulus verlangen. Ich wüsste übrigens keinen TV der das direkte Anbinden eines Bluetooth Kopfhörers erlaubt. Dafür ist immer mindestens ein externes Dongle nötig, das es natürlich auch nicht umsonst gibt.
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Feature Upgrade Stick
Musst du mal bei Metz gucken.Pretch hat geschrieben:Ich wüsste übrigens keinen TV der das direkte Anbinden eines Bluetooth Kopfhörers erlaubt.

Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, ich find auch - bei dem Preis - den ich auch gerne zahle - sollte eben das "mögliche" upgrade - inbegriffen sein. Ohne wenn und aber! Wenn es die HW kann, dann her damit- niemand hat Loewe gekauft, weil,er einen günstigen TV wollte - aber sicher einen, der "alles" kann. Das ist wohl der Anspruch, an dem man sich messen muss.
Nix können ja die "Kollegen" aus Fern-Ost auch......"

Nix können ja die "Kollegen" aus Fern-Ost auch......"

__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wollen wir jetzt hier echt die prinzipielle Diskussion um den Upgrade Stick neu aufrollen?
Für das Geld das Du für den Connect bezahlt hast hast Du einen herausragenden TV mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis bekommen. Wenn Du magst kannst Du den um zusätzliche Funktionen erweitern, musst Du aber nich.
In der Produktion ist es deutlich günstiger wenn alle Geräte erstmal identische Hardware beinhalten. Das Geld für die verbauten Komponenten muss man aber trotzdem irgendwie wieder reinholen.
Andere Hersteller machen das genauso, nur bieten sie für die einfacheren Baureihen schlicht garkeine Möglichkeit zur Freischaltung an. Kann man auch machen und geht dann solchen Diskussionen aus dem Weg. Wär Dir das lieber?
Ein einigermaßen bekanntes Beispiel war DVB-T. In der Anfangszeit von DVB-T hatten die meisten in Deutschland verkauften TVs schon einen Tuner dafür verbaut. Für den deutschen Markt wurde der aber deaktiviert. Irgendwann hatte sich der Trick rumgesprochen bei der Ersteinrichtung einen anderen Gerätestandort als Deutschland anzugeben um DVB-T auch bei günstigeren Geräten freizuschalten...
Um auch mal wieder den unbeliebten Vergleich zum Auto zu bringen... dort ist es seit Ewigkeiten völlig normal daß alle Fahrzeuge für alles vorbereitet sind und je nach dem welche Häckchen Du in der Ausstattungsliste ankreuzt werden Funktionen nur noch in der Software freigeschaltet.
Das ganze ist also nicht auf Loewes Mist gewachsen. Loewe zwingt Dich aber nicht das jeweils höhere Modell zu kaufen um die Funktionen zu bekommen sondern schaltet die gegen einen kleinen Obulus auch in den unteren Serien frei.
Für das Geld das Du für den Connect bezahlt hast hast Du einen herausragenden TV mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis bekommen. Wenn Du magst kannst Du den um zusätzliche Funktionen erweitern, musst Du aber nich.
In der Produktion ist es deutlich günstiger wenn alle Geräte erstmal identische Hardware beinhalten. Das Geld für die verbauten Komponenten muss man aber trotzdem irgendwie wieder reinholen.
Andere Hersteller machen das genauso, nur bieten sie für die einfacheren Baureihen schlicht garkeine Möglichkeit zur Freischaltung an. Kann man auch machen und geht dann solchen Diskussionen aus dem Weg. Wär Dir das lieber?
Ein einigermaßen bekanntes Beispiel war DVB-T. In der Anfangszeit von DVB-T hatten die meisten in Deutschland verkauften TVs schon einen Tuner dafür verbaut. Für den deutschen Markt wurde der aber deaktiviert. Irgendwann hatte sich der Trick rumgesprochen bei der Ersteinrichtung einen anderen Gerätestandort als Deutschland anzugeben um DVB-T auch bei günstigeren Geräten freizuschalten...
Um auch mal wieder den unbeliebten Vergleich zum Auto zu bringen... dort ist es seit Ewigkeiten völlig normal daß alle Fahrzeuge für alles vorbereitet sind und je nach dem welche Häckchen Du in der Ausstattungsliste ankreuzt werden Funktionen nur noch in der Software freigeschaltet.
Das ganze ist also nicht auf Loewes Mist gewachsen. Loewe zwingt Dich aber nicht das jeweils höhere Modell zu kaufen um die Funktionen zu bekommen sondern schaltet die gegen einen kleinen Obulus auch in den unteren Serien frei.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ernsthafte Frage?
Natürlich nicht. Wozu bräuchte man sonst den Stick noch?!
Natürlich nicht. Wozu bräuchte man sonst den Stick noch?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na gut, irgendwie habt ihr ja recht! Ich wär zwar ein Fan der Lösung gleich ein bisschen mehr verlangen und alles freischalten, aber das werden wohl auch nicht alle wollen. Dann halt wieder neue HW in den TV stecken 

__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, viele empfinden die Loewe auch so als zu teuer. Alles rein und dann den Preis verlangen den es halt kostet funktioniert nur bedingt.
Klar, wenn man einen Loewe hat und weiß was man an ihm hat, sagt man "pff, die 100 oder 200 Euro mehr...". Dann sollte man aber dran denken wie man über den Preis dachte bevor man den Loewe gekauft hatte. Ich denk die meisten haben schon kurz die Zähne zusammengebissen ... In dem Moment hätten 200,- mehr evtl. das Fass zum überlaufen gebracht.
Andererseits, zieht man "alles drin alles dran" konsequent durch, dürfte Loewe nur den Reference im Programm haben. Glaubt wirklich jemand Loewe könnte allein mit dem Ref. überleben?
Klar, wenn man einen Loewe hat und weiß was man an ihm hat, sagt man "pff, die 100 oder 200 Euro mehr...". Dann sollte man aber dran denken wie man über den Preis dachte bevor man den Loewe gekauft hatte. Ich denk die meisten haben schon kurz die Zähne zusammengebissen ... In dem Moment hätten 200,- mehr evtl. das Fass zum überlaufen gebracht.
Andererseits, zieht man "alles drin alles dran" konsequent durch, dürfte Loewe nur den Reference im Programm haben. Glaubt wirklich jemand Loewe könnte allein mit dem Ref. überleben?

-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat gelöscht!
Lies bitte nochmal, auf welche Deiner Aussage sich mein Kommentar bezog. Über die Sinnhaftigkeit, Musik über ein TV-Gerät Musik abzuspielen, habe ich meinen Meinung bereits gesagt. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er das braucht.
Lies bitte nochmal, auf welche Deiner Aussage sich mein Kommentar bezog. Über die Sinnhaftigkeit, Musik über ein TV-Gerät Musik abzuspielen, habe ich meinen Meinung bereits gesagt. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er das braucht.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Moinmoin,
sehr interessant diese Diskussion ;-)
Auch ich habe bewusst schon seit Jahren Loewe im Haus und war immer zufrieden ! Die Probleme fingen erst mit dem unsäglichen Internet-Gedöns an das ICH nie brauchen werde. Die eierlegende Wollmilchsau kostet Geld, brauch Strom und dauernd neue Updates. Einige Features müssen nachgekauft werden, andere nicht. Wer 3D z.B. nutzen will muss extra zahlen - so weit so gut....aber: bei "nur" 160 Euronen für 2 Brillen sollte diese in Verbindung mit dem TV (auch in dieser Preisklasse) einwandfrei wenn nicht sogar vorbildlich funktionieren !
Auch ich hätte gerne 2 Brillen dazu bekommen.....war nicht also gut: ab zum Händler und 2 gekauft > nach Hause und dann die Ernüchterung. Auch andere Funktionen des Oberklasse TVs erscheinen unausgereift - das kennt man auch von anderen Herstellern, egal ob aus Fern-Ost oder Europa. Hohe Preise > Hohe Erwartungen > hohes Niveau ! Das sollte drin´sein
Das Problem ist, dass jeder Nutzer etwas anderes erwartet und an Funktionen benötigt. Diesen Spagat muss ein Hersteller in dieser Klasse einigermaßen hinbekommen. Ich finde 3D nicht wichtig aber WENN ich es nutzen möchte muss es funktionieren !
Horrido
sehr interessant diese Diskussion ;-)
Auch ich habe bewusst schon seit Jahren Loewe im Haus und war immer zufrieden ! Die Probleme fingen erst mit dem unsäglichen Internet-Gedöns an das ICH nie brauchen werde. Die eierlegende Wollmilchsau kostet Geld, brauch Strom und dauernd neue Updates. Einige Features müssen nachgekauft werden, andere nicht. Wer 3D z.B. nutzen will muss extra zahlen - so weit so gut....aber: bei "nur" 160 Euronen für 2 Brillen sollte diese in Verbindung mit dem TV (auch in dieser Preisklasse) einwandfrei wenn nicht sogar vorbildlich funktionieren !
Auch ich hätte gerne 2 Brillen dazu bekommen.....war nicht also gut: ab zum Händler und 2 gekauft > nach Hause und dann die Ernüchterung. Auch andere Funktionen des Oberklasse TVs erscheinen unausgereift - das kennt man auch von anderen Herstellern, egal ob aus Fern-Ost oder Europa. Hohe Preise > Hohe Erwartungen > hohes Niveau ! Das sollte drin´sein

Das Problem ist, dass jeder Nutzer etwas anderes erwartet und an Funktionen benötigt. Diesen Spagat muss ein Hersteller in dieser Klasse einigermaßen hinbekommen. Ich finde 3D nicht wichtig aber WENN ich es nutzen möchte muss es funktionieren !
Horrido
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
3D gehört nicht zu den Upgrades, die man sich mit dem Stick erkauft. Insofern ist das hier off topic.
Und Du hast es ja eh im anderen Thread bereits geschildert.
Und Du hast es ja eh im anderen Thread bereits geschildert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB