Reference UHD - Soundbar & dessen Konfiguration/Integration

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Wie ist denn der Klang des Reference in ´Zusammenarbeit´ mit dem Subwoofer im Vergleich zu dem zusätzlichen Betrieb mit den L1 und dem TV-Lautsprecher als Center, was ja eigentlich ein Schande sein müsste, wenn man die Soundleiste nur dazu nutzt? Hast Du das mal verglichen oder kannst es tun?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Lurchi »

Also meine Klangeindrücke:
- Einstellung 1: die Soundbar alleine klingt blechern, egal wie ich Höhen und Tiefen verändere
- Einstellung 2: Sub mit L1 klingt gut und satt.
- Einstellung 3: Sub mit L1 und Soundbar: Filmsound/Klänge/Geräuschkulisse gut, Stimmen von vorne sind gewöhnungsbedürftig
- Einstellung 4: beste Auswahl für Film (gerade nochmal bei TRON: Legacy auf Pro7 bewusst hingehört)
- Einstellung 5: mit Hinzunahme der Soundbar verliert der Gesamteindruck wieder, die Stimmen sind unecht.

Die Einrichtung des Lautsprechersystems: Entfernungen passen, Pegel: L1 +10, S1 +10, Sub +4 Soundbar -4
(die Subeinstellung teste ich noch, manchmal ist er zu stark, manchmal fehlt ein bisschen, dass hängt halt auch vom Film- bzw. Musikmaterial ab, ist aber keine diskussionswürdige Situation - ich werde meinen Kompromiss finden.

Unabhängig von der Klangsituation muss ich aber auch sagen, dass ich tief beeindruckt bin, was für eine Leistung man fast ohne Resonanzraum aus den kleinen Lautsprechern rausholen kann.

Gab es für den Reference denn auch Beta-Tester? Wenn ja: war Klang da irgendwie mal Thema?

Optik: Wie gesagt, ein edles "Accessoire", ohne Frage. Auch ausgeschaltet. Ich genieße ihn!
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

@Lurchi
Was waren Einstellung 4 und 5? Überlese ich da etwas?

Reference war nicht im Beta-Test, weil Software identisch und jeder einen Connect schon hatte zu dem Zeitpunkt. Insofern eben keine Klangerfahrungen. Von dem, was ich gehört habe im Vorfeld, soll der aber beeindrucken. Insofern wundert mich das mit dem 'blechern' doch einwenig. Erwartet hätte ich an sich einen richtig guten Sound gerade in der Kombination TV nur mit Subwoofer. Als Centerspeaker 'missbraucht' könnte ich mir vorstellen, dass er da keinen wirklichen Vorteil ausspielen kann. Wenn er das Gesamtbild allerdings negativ beeinflusst, wundert mich das schon. Oder er passt eben absolut nicht zu den L1. Auch denkbar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Lurchi »

Einstellungen 4 und 5 sind ja wie bisher (d.h. wie ich es von meinem alten Connect 40 kenne):
Einstellung 4: Sub mit L1 + Surround (also S1); deswegen habe ich hier (ohne Center) den besten Klang
Einstellung 5: Sub mit L1 + Surround (also S1) + Centertone; deswegen verliert hier der Gesamteindruck.

Nur um ein Missverständnis auszuräumen: eine Kombination rein aus Sub und Center (ohne weitere Lautsprecher) geht doch gar nicht, oder habe ich da irgendetwas übersehen?

Meine Erwartung an den Klang des Reference war wie Deine, daher auch meine leichte Bestürzung. Ich erinnere mich an Postings zum Connect UHD, wonach die Fernsehlautsprecher ohne Surroundanlage auch sehr guten Klang liefern, den Reference hatte ich daher noch drüber erwartet.

Dass Soundbar und L1 nicht harmonieren könnte natürlich sein, glaube ich aber eher nicht, die Surround-Kombination aus Sub, L1 und S1 ist richtig gut (genau so wie ich sie auch vom Connect kenne). Ich sehe daran, dass entsprechende Hardware/Software im Fernseher gut funktioniert. Bei meinen Überlegungen zur Ursache des blechernen Klanges komme ich jeweils bei der Soundbar raus - da höre ich das Problem.

Ich denke zu meinem eigenen Abgleich werde ich mir beim Händler mal einen Connect anhören und ggf. den Verkäufer zum Probehören zu mir einladen - er ist Musik- (und Klang/Sound-) -affin und kann/soll sich evtl. einfach mal eine Meinung bilden.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Nicht Subwoofer und Soundbar als Center-Speaker, sondern Soundbar als Soundbar und Sub zur Unterstützung!

Wenn die Soundbar als Center das Surrounderlebnis gegenüber ohne Center verschlechtert, dann stimmt doch definitiv irgendetwas nicht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Lurchi »

Sorry, aber ich stehe vielleicht gerade auf der Leitung:

wie stelle ich "Soundbar als Soundbar und Sub zur Unterstützung" ein? Ich kann doch nur über den "Hörmodus" eine Auswahl der beteiligten Lautsprecher treffen. Der Fernseher selbst zeigt (bei Aufruf der Hörmodus-Einstellung), dass der Sub immer mitläuft, außer bei Hörmodus 1 (hier arbeitet nur die Soundbar), bei den Einstellungen 2 - 5 läuft somit der Sub und es sind immer noch L1 und/oder S1 mit dabei.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Nunja, man sollte das natürlich immer in Relation sehen.
Ich sprach von sehr gutem Klang des Connect 55 für einen Fernseher und daß man das auch sehr gut ohne Anlage nutzen kann. Natürlich ist es kein Vergleich zum Klang einer vollwertigen Anlage mit Sub und so.
Höre ich über die Anlage und schalte dann auf TV Ton zurück ist das natürlich auch ... ernüchternd. Aber ohne den direkten Vergleich...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Klar. Aber hier gingt es ja auch um Surround 4.1 zu 5.1 und dass eben 5.1 (mit Soundbar als Center) das Klangbild schlechter machen soll.
Lurchi hat geschrieben:(...) wie stelle ich "Soundbar als Soundbar und Sub zur Unterstützung" ein?
Ich kann doch nur über den "Hörmodus" eine Auswahl der beteiligten Lautsprecher treffen.
Nix Hörmodus. Da würde ich nicht mal die Auswahl zum Testen nutzen.
Du musst das im Setup bereits vorgeben.
Also Lautsprechersystem ohne externe Lautsprecher, sondern mit Soundbar + Subwoofer!

Wie drei Zeilen weiter oben geschrieben: Bitte keine Klangvergleiche nur mit Änderungen des Hörmodus anstellen. Da kommen nach meiner Erfahrung manchmal komische klangliche Ergebnisse heraus. Ich würde dazu immer das Setup neu machen. Also nicht beispielsweise zwischen 2 und 3 hin- und herschalten, um den Klang mit und ohne Center zu vergleichen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Lurchi »

Okay, danke für den Hinweis auf die Änderung des Setups. Ich hatte angenommen wenn ein LS-System konfiguriert ist und man die Einstellung 1 wählt, wäre das genauso wie die Setup-Auswahl TV-Lautsprecher. Mein Fehler.

Ergebnis: ist über Setup nur der TV-Lautsprecher ausgewählt, ist die Soundbar besser (@Pretch: ich hatte Dein Posting schon richtig verstanden, die Relation zwischen TV-Lautsprecher und Anlage zu berücksichtigen, ich hatte das auch genauso gemeint). Soundbar allein würde ich durchaus als gut bezeichnen. (Wenn man den Klang einer Anlage kennt, würde man den natürlich immer vorziehen.)

Aber: ich sehe keine Möglichkeit, die Soundbar mit dem Sub zu unterstützen, das ginge ja nur, wenn ich wieder das LS-System wähle, wodurch die Soundbar nach 2 Sekunden wieder blechern wird. Übersehe ich wieder was?

Ich war heute Vormittag aber mal beim Händler und habe mir einen Höreindruck vom Connect 40 verschafft, so dass ich meine weiter oben beschriebenen Eindrücke damit abgleichen kann. Sie haben sich bestätigt, ich kann meine Beschreibungen halten. Mein Verkäufer wird nachher mal zu einer Hörprobe vorbeikommen, ich glaube/hoffe, wir können das ganze dann etwas objektivieren. Ich berichte.


Nachtrag: Ich muss mich nochmal korrigieren: bei Setup TV-Lautsprecher läuft der Sub tatsächlich mit, aber so schwach, dass ich das erst per Handauflegen auf die Membran und deutlicher Erhöhung der Lautstärke gemerkt habe
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Einpegeln & Co. musst Du da natürlich auch.
Und natürlich Lautsprechersystem auswählen!!!
Und die Soundbar als Frontlautsprecher plus Sub.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Lurchi »

Jetzt bin ich verwirrt:

Option 1: ich wähle im Setup den TV-Lautsprecher, Soundbar klingt hier besser, der Sub läuft ganz leicht mit, ich kann hier nichts einrichten oder einpegeln, es gibt NUR den Button "Back".

Option 2: ich wähle im Setup das Lautsprechersystem, was die Soundbar blechern macht, hier kann ich einrichten und einpegeln. Hier kann ich aber nur Einstellung 1 (= Center = Soundbar ohne Sub) oder Einstellung 2/3/4/5/Optimal wählen, so dass immer noch L1 und/oder S1 zusätzlich mit dabei sind. Bei der Auswahl des Lautsprechersystems im Setup habe ich die Wahl zwischen "Back" oder "Weiter" zur Einrichtung.

Bin ich schon betriebsblind und mir geht Offensichtliches durch die Lappen?
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Noch mal: Als Lautsprecher-System einrichten. Dabei bei den Frontlautsprechern intern (also die Soundbar als Stereo Speaker) auswählen. Sowie den Subwoofer. Keine weiteren Lautsprecher als vorhanden angeben!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Reference UHD - Soundbar & dessen Konfiguration/Integration

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Grundsätzlich ist das ja, wie bei den anderen Geräten auch. Mache aber aufgrund der neuen Soundbar mal einen eigenen Thread dazu auf und schiebe die bisherigen Posts aus dem allgemeinen Erfahrungsthread zum Reference UHD 55 hier hinein. Die jetzt diesem Posting voran stehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Lurchi »

Danke für den Hinweis, die Ersteinrichtung wurde mir gemacht, daher war ich über die Abläufe (Angaben zu den Lautsprechern im Verlauf der Einrichtung) nicht mehr im Bilde.

Nunmehr habe ich Aktualisierungen an mehreren Stellen:

1. Händler war da, wir haben verschiedene Kombinationen und Einstellungen getestet. Im Ergebnis gesteht er mir einen etwas "ungewohnten" Höreindruck zu (er nannte es etwas hohl, bei einem Equalizer würde man die Mitten etwas zurücknehmen). Insgesamt, insb. bei Sprache in einem Film, sagt er aber, dass das so aus seine Sicht gut und in Ordnung ist. Ich gehe daher davon aus, dass der neue Höreindruck sich einfach von meinem gewohnten des Connect 40 (und des Connect 26 mit 2.1 - Center geht da ja nicht) unterscheidet, dass mir das sehr unangenehm aufgefallen ist. Das besteht im Moment auch weiter so, ich gebe mir jetzt einfach mal die Zeit, mich an den neuen 5.1-Klangeindruck zu gewöhnen.

2. Ich habe nunmehr das Setup überarbeitet und die Soundbar mit Sub-Unterstützung eingestellt. Normales TV klingt (für mich) immer noch komisch, aber ein Test mit Star Wars Episode 3 (die erste Weltraumschlacht) ist schon beeindruckend. Die Soundbar klingt mit Bluray-Material richtig beeindruckend und macht richtig Wind im Wohnzimmer. Wenn jemand kein LS-System im Zimmer habe will, tut er sich Subwoofer einen echten Gefallen - rein als Unterstützung täte hier sicher auch der Compact einen guten Dienst.

Ich möchte mich somit vorerst mal für die Unterstützung bedanken, meine Gerätschaften zu optimieren, ich bin natürlich zuversichtlich, dass der Reference und ich eine gemeinsame Klangbasis finden werden. Insgesamt will ich nochmals gesagt haben dass er ein Spitzenpaket ist, den Artikel in der Satvision kann ich absolut unterschreiben.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Eventuell ist der Sounbar einwenig 'hallig' aufgeplustert, um mehr Raumeindruck zu schaffen, was das 'Blecherne' erklären könnte?! Gibt es für den Soundbar nicht evtl. sogar ein extra Menü mit Klangoptionen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Colson
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: So 27. Apr 2014, 18:05

#16 

Beitrag von Colson »

@lurchi
evtl. mal mit / ohne den cinema surround mode anhören. Dieser Modus erhöht besonders die Mitten und die Sprache, was evtl. in den ersten Tage ungewohnt klingt.

Siehe Seite 42 in der Bedienungsanleitung. Die findest du auf der Loewe Support Seite. Obwohl in der kurzen müsste es auch drin stehen oder?
Reference 55 UHD - Silber

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Zumindest zwischen Cinema und Stereo Mode sollte man wechseln können, wobei ich nicht weiß ob das im System noch geht oder dort nicht generell auf Stereo bzw. Mono gewechselt wird.

btw. es ist ja auch nicht auszuschließen daß Loewe Softwareseitig noch am Sound des Ref. schraubt. ;)


Colson war schneller. :)

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Kermit »

Bei mir werden ab August die Dali Epicon 2 an den neuen Reference angeschlossen :)
High End trifft auf Perfektion :D
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewefreund »

Tontechnisch bei mir die selben "Probleme" wie bei Lurchi.
Aus dem Sub kommt so gut wie nichts und die Soundbar hört sich eher blechern an. Ein halbwegs ausgewogenes Klangbild lässt sich bis jetzt noch nicht erstellen.
Ich werde mal den Center wieder herbeiholen der auch bei meinem SL121 in Betrieb war.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewefreund »

Habe die Erstinbetriebnahme nochmal durchgeführt und alles nochmal neu konfiguriert. Was echt Spaß macht am SL320 ist der Sendersuchlauf, ich habe Kabel und Sat und das geht echt richtig fix.
Der Centerspeaker ist jetzt wieder in Betrieb und das Klangbild aus der Mitte ist jetzt deutlich angenehmer.
Bei der Soundbar sind mir die mittleren Frequenzen etwas zu dominant, dadurch hat man das Gefühl der Klang wäre etwas blechern. Das Zusammenspiel zwischen den L1 und dem Center funktioniert gut. Der Subwoofer kommt allerdings immer noch nicht so richtig zur Geltung.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Dreamcatcher

#21 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loudness sowie die LS Automatik bringen einige Veränderungen bzw. Verbesserungen am Klang

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewefreund »

@Dreamcatcher
LS Automatik ? Wo ist denn die Funktion ? Oder meinst du die Funktion "Opitmal"?
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Habe das jetzt in den anderen Thread verschoben, den ich extra dafür aufgemacht habe :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Loudness sowie die LS Automatik bringen einige Veränderungen bzw. Verbesserungen am Klang
Es bringt relativ wenig, jetzt davon anzufangen und hier solche Dinge nun ein zu streuen. An einem Klang, der hier als 'blechern' beschrieben wird, ändert das mit Sicherheit gar nichts.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von outatime »

Geht es in diesem Jahr auch Lautsprecher-technisch weiter? Oder verwendet man, wie auf den Image-Bildern zu sehen, die Reference ID Lautsprecher für den neuen UHD? Optisch passen die ja ganz gut zusammen, wenn man "Silber" nimmt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“