Loewe Connect UHD 48 oder 55?

Benutzeravatar
Ungi
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Connect UHD 48 oder 55?

#1 

Beitrag von Ungi »

Hallo Zusammen

Nachdem ich noch einen LOEWE Aconda mit T1 Floorstand besitze, habe ich mich nun entschieden PAL zu verlassen und habe einen Loewe Connect UHD 48 bestellt!
Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob der 55 nicht die bessere Wahl gewesen wäre?
Braucht man(n) 3D oder nicht?
Ich hab im Schlafzimmer einen Samsung der das kann, hab es aber noch nie benutzt!
Meine Kinder sind 4 und 6! D.h. Animationsfilme mit 3D die diese anschauen wollen werden immer wahrscheinlicher?
Unser Sitzabstand beträgt 2,8-3m!
Unser Programm umfasst Astra und Sky HD (HD+ Sender kommen dann entweder über HD+ Modul oder Sky ; bin mir wegen der Problematik 1 x Sky aufnehmen 1 x HD+ sehen; darüber noch nicht im klaren)!
Der Fenseher steht bei uns frei im Raum auf einem Connect Floor Stand mit Equipment Board!
Ist die Bildqualität bei SD Sendern beimd 48" aufgrund der geringern Fläche (bei gleicher Auflösung) besser als beim 55"??
Nun die Frage! Umbestellen auf 55" mit 3D oder beim 48" bleiben! :???: :???: :???:

Wäre für Tipps, Ratschläge und Meinungen dankbar!

Gruß
Markus
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Für 3D sicher nicht.
Wenn man aber schon überlegt nicht einen größeren zu nehmen sollte man das unbedingt tun, sonst kommt Dir der 48" bald zu klein vor und Du wirst dich immer ärgern. ;)

Benutzeravatar
Ungi
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Ungi »

Danke für die Antwort!
Die Größe von 48" würde uns schon reichen! Wir wollen nicht das der Fernseher das dominierende Element im Wohnzimmer wird!
Die Frage war eben nur 3D oder nicht 3D!
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Das kannst Du wohl nur selbst entscheiden.
Ich hab es anfangs 1-2 mal ausprobiert, seitdem nie wieder. Bin aber auch echt kein 3D Fan, wähle selbst im Kino die 2D Vorstellung weil mich 3D nervt und 2D qualitativ besser aussieht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Ungi hat geschrieben:Die Größe von 48" würde uns schon reichen! Wir wollen nicht das der Fernseher das dominierende Element im Wohnzimmer wird!
Die Frage war eben nur 3D oder nicht 3D!
Nö. Es gab zwei Fragen:
Ungi hat geschrieben:Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob der 55 nicht die bessere Wahl gewesen wäre?
Braucht man(n) 3D oder nicht?
Ja, wenn man schon größer kauft. Sehe ich, wie Sascha!
Nein.

Genau genommen gab es ja noch mehr:
Ungi hat geschrieben:Ist die Bildqualität bei SD Sendern beimd 48" aufgrund der geringern Fläche (bei gleicher Auflösung) besser als beim 55"??
Umbestellen auf 55" mit 3D oder beim 48" bleiben! :???: :???: :???:
Für gleiche "Bildqualität" braucht man beim 55er halt einwenig mehr Betrachtungsabstand.
Umbestellen. Aber eben nicht wegen 3D.

Wobei die Frage, ob man auf 55 Zoll gehen sollte, natürlich insbesondere nicht zuletzt vom Raum und vom Sitzabstand abhängt.
Zu Beidem haben wir keine Info.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Ungi
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Ungi »

Der Abstand ist 2,8 bis 3m. Je nach Sitzposition!
Was ist bei SD Material besser. 48" oder 55"??
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Loewe Connect UHD 48 oder 55?

#7 

Beitrag von dubdidu »

48", aber das Panel und die Elektronik dahinter spielen auch eine Rolle. Ich bin mir nicht sicher, was für ein Panel beim 48" verbaut ist. Auf jeden Fall geht der 55" erstaunlich gut mit SD-Material um. Aber 2,8m ist schon recht dicht. Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn man einmal drüber nachdenkt....

Aber wegen 3D würde ich mir den 55" nicht holen. Im Kino gerne aber Zuhause....
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Ungi
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Ungi »

Vielen Dank für die Beiträge. Ich werde beim 48" bleiben. Für 3D geht's dann halt ins Kino.
:thumbsupcool:
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,

Kavalier
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Apr 2012, 08:01
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Kavalier »

der Connect 48 UHD hat kein 3 D
Loewe Art 32 LED
Loewe Connect 48 UHD
BluTech Vision 3D
BluTech interactive

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Das ist ihm bewusst. Nur darum hatte er ja überlegt den 55" zu nehmen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Kavalier hat geschrieben:der Connect 48 UHD hat kein 3 D
Eingangsposting gelesen?
Und zudem schrieb er ja im letzten Posting noch mal:
Ungi hat geschrieben:Ich werde beim 48" bleiben. Für 3D geht's dann halt ins Kino.
;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von ELIL »

Unabhängig davon ob man bei 48" 3D benötigt (sollte ja jeder selbst entscheiden), sind die nicht eigentlich mit 3D angekündigt worden?
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Nein! Nur der Connect UHD 55.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MartinH
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 21:58
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von MartinH »

Da gibt es aber lt. Loewe Homepage noch nen Unterschied!

Das 55" Modell wird mit 200Hz angegeben, das 48" Modell mit 100Hz!

Hat das 55" Modell ein anderes vielleicht besseres Panel? Kann man einen Unterschied sehen? Könnte die beiden Modelle schon jemand direkt nebeneinander begutachten?

Kann das in Zukunft Einfluss auf eventuelle Updates/Upgrades haben?

Ich sitze in einem Abstand von da. 3,5m 55" währe da glaube ich angemessen, der 48"er würde aber besser im Wohnzimmer aussehen :???:

Bin komplett unschlüssig :us:

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von spy-1 »

Stand vor der gleichen Wahl. Habe mich für den 55 er entschieden und nicht bereut. Zumal der Größenunterschied aus meiner Sicht nicht so riesig ausfällt. Die Bildqualität ist auch bei SD, für mich, vollkommen ausreichend. HD ist natürlich die wesentlich bessere Wahl.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

MartinH hat geschrieben:Hat das 55" Modell ein anderes vielleicht besseres Panel? Kann man einen Unterschied sehen?
Ich habe da keinen Unterschied gesehen, der mich zu einem der beiden verleiten würde.
MartinH hat geschrieben:Kann das in Zukunft Einfluss auf eventuelle Updates/Upgrades haben?
Nein.
MartinH hat geschrieben:Ich sitze in einem Abstand von da. 3,5m 55" währe da glaube ich angemessen, der 48"er würde aber besser im Wohnzimmer aussehen :???:
Vom Sitzabstand ganz klar 55 Zoll. Würde da immer zum größeren Panel tendieren.
Ob das dann besch... aussieht im Raum (gegenüber dem kleineren Gerät), musst Du beurteilen :pfeif:

Mal am Rande: Wenn Du 3D sehen willst, dann bleibt nur der 55-Zoller.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

MartinH hat geschrieben: Das 55" Modell wird mit 200Hz angegeben, das 48" Modell mit 100Hz!
200Hz hat der 55" nur für 3D.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Spielzimmer »

Anmerkung: Auf der Grund der völlig infaltionär und auch objektiv falsch beworbenen Hertz-Angaben (bis zu 1200Hz und solchen Unsinn), verzichtet Loewe auf die Nennung der Wiederholrate. Hintergrund ist auch, dass es lt. Loewe z.B. <50" derzeit nur 50Hz-Panels am Markt gibt, >50" sind es fast ausnahmslos nur 100Hz-Panels. Die Verdoppelung(en) wird dann nicht durch Interpolation sondern eher durch Backlight-Flickering erzeugt...aber mit den ehrlichen Zahlen verkauft man heute keinen TV mehr.

Und Hersteller die was anderes behaupten tricksen unseriös oder das Marketing hat keinerlei technischen Sachverstand.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von TheisC »

Das ganze ist eh alles Humbug.

Loewengrube sollte es wissen, das Auge eines Kindes kann maximal 180hz warnehmen. Kommt man in unser Alter +, kann sich dieser Wert bis auf die Hälfte reduzieren. So hat mir das mal ein Augenarzt erklärt.

Hz und aller Blödsinn der manchmal angegeben werden sehe ich als Humbug an. Das was man auf dem Schirm hat, das zählt.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von eyespy39 »

Die Flimmer-Fusionsfrequenz für das zentrale Sehen liegt bei 25 (bis 30) Hertz. Auch bei Kindern, sonst hätte keiner von uns im Kino als Kind einen Film ertragen, die wurden nämlich analog mit 24 Bildern/Sekunde dargestellt.
An den äußeren Rändern des Gesichtsfeldes können wir Flimmerfrequenzen noch bis jenseits 50Hz wahrnehmen. Das kann man leicht testen, wenn man in einem Raum mit Leuchtstoffröhren ist. Deren 50Hz-Netzflimmern können wir am Rand unseres Gesichtsfeldes wahrnehmen, es verschwindet jedoch, wen wir die entsprechende Leuchte direkt anschauen.
All das ist natürlich noch von weiteren Randbedingungen ab (Gesamthelligkeit bzw. -Kontrast des flimmernden Signals, Umgebungshelligkeit, Wellenform des Flimmerns, z.B. Sinus, Rechteck, Sägezahn, Zusammenhang von Zeitlicher und räumlicher Frequenz etc.)
Fakt ist jedenfalls, dass Bildwiederholraten jenseits 100 Hz grundsätzlich hinsichtlich ihrer Wahrnehmbarkeit hinterfragt werden dürfen. Richtig ist, dass auch unterschieden werden muss zwischen der (möglichen) Frequenz der Hintergrundbeleuchtung und der Grau-zu-Grau-Frequenz der Pixel. Zudem herrschen bei TV-Bildinhalten auch andere Anforderungen als z.B. beim Technischen Zeichnen. Zumindest gibt es Geräte, deren Bildwiederhol-Frequenzen höher sind als nach den Panel-Schaltzeiten rechnerisch sinnvoll ist (z.B. 5ms Schaltzeit, aber 800Hz)
Wo die Information über 180Hz zeitlicher Auflösung beim Kinderauge herkommt, habe ich (selbst Augenarzt) nicht nachvollziehen können. Vielleicht kann das der Urheber beitragen, da würde ich gerne nachsehen.

Ein gutes Westbild wünsche ich allen, die den Witz verstehen ;-)
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

MartinH
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 21:58
Hat sich bedankt: Danksagungen

#21 

Beitrag von MartinH »

Das man den Unterschied zwischen 100 u. 200 Hz nicht bemerkt hab ich mir schon gedacht.

Ich habe es nur als Hinweis gesehen dass ein im besten Fall anderes, im schlechtesten Fall schlechteres Panel verbaut ist.

Kann es ein Problem geben wenn das Panel eine reale Frequenz von 50Hz erzielt, in Zukunft aber Inhalte mit 60Hz zugespielt werden?

Ich will euch nicht auf die Nerven gehen, bei mir ist jedoch ein TV, vor allem in dieser Preisklasse eine Investition die wenn mögl. 15Jahre oder mehr im Einsatz ist (der Vorgänger hat das geschafft) und daher will ich keine Fehler bei der Auswahl machen

LG und vielen Dank
martin

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Erzi »

Also wenn ich das hier richtig verstanden habe ging es hier um die Groesse und die Moeglichkeit 3d darzustellen. Zu 3d kann ich nichts weiter beitragen weil ich 3d fast gar nicht nutze. Bzw. dieses Feature eigentlich meist dem Kind vorbehalten ist. Fuer Erwachsene gibts meines Wissen bzw. fuer meinen Geschmack kaum brauchbares Material dafuer aber fuer Kinder umso mehr. Damit meine ich hauptsaechlich Disney 3d Zeichentrick bzw. Animationsfilme die auch wirklich sehr schoen in 3d anzuschauen sind, natuerlich nicht nur durch Kinder ;)
Aber ob man das braucht muss schon jeder fuer sich selbst entscheiden.

Was die Bildschirmdiagonale angeht kanns fuer mich eigentlich nie gross genug sein auch wenn ich oft auch nur 1-1,5m vor meinem 55er sitze stoert mich das uebehaupt nicht und das Bild ist einwandfrei. Der Unterschied zwischen 48 und 55 ist aber jetzt auch nicht so wahnsinnig gross. Sind beides ganz ordentlich grosse Geraete. Bei der Wahl zwischen 42 und 55 wuerde ich mir da schon Gedanken machen weil der 55er schon um einiges wuchtiger rueber kommt. Wie gesagt ich persoenlich wuerde den 55er nehmen weil ichs halt gern gross habe. Vielleicht wuerde ich sogar einen noch groesseren nehmen wenn ich den baulich in mein Wohnzimmer kriegen wuerde aber da bin ich mit 55 am Ende. Mehr passt einfach nicht hin. Ausserdem sind die groesseren Geraete meist auch optisch nicht so schoen und im Vergleich zum 55er gehen da die Preise auch ziemlich durch die Decke.

gruss Erzi

kalif75

#23 

Beitrag von kalif75 »

MartinH hat geschrieben: Ich will euch nicht auf die Nerven gehen, bei mir ist jedoch ein TV, vor allem in dieser Preisklasse eine Investition die wenn mögl. 15Jahre oder mehr im Einsatz ist (der Vorgänger hat das geschafft) und daher will ich keine Fehler bei der Auswahl machen
Einen TV kauft man heutzutage nicht mehr für 15 Jahre, sondern vielleicht für max. 3-5 Jahre, dann ist er technisch so was von überholt !!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Das mag für viele Technik-affine Nutzer gelten, die immer auf dem aktuellen Stand des Möglichen sein wollen. Aber ja längst nicht zwangsläufig für jeden, der mehrere tausend Euro für einen Loewe auszugeben bereit ist. Grundsätzlich kann man doch auch weiterhin viele viele Jahre mit einem TV fernsehen und auch mehr!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Kermit »

Es gibt aber auch Freaks die sich mehrere Loewe Geräte unterschiedlicher Generationen zu Hause leisten so wie ich :D
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“