Problem beim Abspielen von Aufnahmen auf DR+
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Problem beim Abspielen von Aufnahmen auf DR+
Bei jeder Aufnahme, die ich von DR+ auf meinem Connect UHD 55 abspiele, gibt es während des Abspielens mehrfach Probleme. Die abgespielte Aufnahme "holpert" mit kurzzeitigen Aussetzern in Ton und Bild bzw. stockt mehrfach hintereinander für Sekundenbruchteile. Das Ganze dauert dann ca. 10-20 Sekunden und passiert während des Abspielens etwa 2-3 Mal. Ansonsten laufen die Aufnahmen einwandfrei durch.
Hat jemand von Euch dies auch schon erlebt ? Ist vielleicht die eingebaute Festplatte defekt ? Besten Dank für jede Antwort.
Hat jemand von Euch dies auch schon erlebt ? Ist vielleicht die eingebaute Festplatte defekt ? Besten Dank für jede Antwort.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein. Noch nie.
Empfangswerte in Ordnung?
Empfangswerte in Ordnung?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das kenne ich (gab es auch schon mit dem alten L2710 Indi). Da sind einfach ein paar Bits zu viel im empfangenen Datenstrom kaputt und die Resynchronisation zwischen Audio und Video dauert einfach einige Sekunden. Und bevor jemand fragt, warum man das im laufenden TV-Betrieb nicht in derselben Art bemerkt: da gehen die Daten zwischen Tuner und Bild-/Tonausgabe einen anderen Weg. In diesem Fall macht das die Hardware und dann sind halt Bild oder Ton kaputt, im Wiedergabefall macht das Software, die nach Möglichkeit keine defekten Daten rendern soll.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zunächst besten Dank für die Antwort. Allerdings habe ich das als Kaufmann nur rudimentär begriffen. Was allerdings für mich wichtig ist: Wo kommen die kaputten Bits her? Ist das ein Fehler meines Kabelproviders Unitymedia oder ein Fehler des Connect UHD ? Und kann ich dieses Problem irgendwie abstellen, denn es stört schon mächtig, wenn das gerade an der spannendsten Stelle des Filmes passiert ?DanielaE hat geschrieben:Ja, das kenne ich (gab es auch schon mit dem alten L2710 Indi). Da sind einfach ein paar Bits zu viel im empfangenen Datenstrom kaputt und die Resynchronisation zwischen Audio und Video dauert einfach einige Sekunden. Und bevor jemand fragt, warum man das im laufenden TV-Betrieb nicht in derselben Art bemerkt: da gehen die Daten zwischen Tuner und Bild-/Tonausgabe einen anderen Weg. In diesem Fall macht das die Hardware und dann sind halt Bild oder Ton kaputt, im Wiedergabefall macht das Software, die nach Möglichkeit keine defekten Daten rendern soll.
Übrigens: Mein 8 Jahre alter Loewe Plasma Xelos mit DR+ hat so etwas nie gemacht und macht es bis heute nicht.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aussetzer beim wiederholten Anschauen an selbiger Stelle?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das habe ich jetzt überprüft. Bei wiederholten Anschauen der selben Aufnahme erscheinen die Aussetzer wiederum an der selben Stelle - interessanterweise aber stets in unterschiedlicher Intensität. D.h. die Intensität ist beim zweiten oder dritten Anschauen der selben Stelle nicht so stark, wie gerade beim ersten Mal - so als hätte sich die Software das Problem gemerkt und versucht jetzt, es besser zu machen.Loewengrube hat geschrieben:Aussetzer beim wiederholten Anschauen an selbiger Stelle?
Nun habe ich die bisherigen Antworten so verstanden, dass kaputte Bits im Datenstrom dafür verantwortlich sein sollen, die sich allerdings im normalen Betrieb nicht auswirken, sondern nur beim Abspielen einer Aufzeichnung. Zusätzlich kommt noch dazu, dass dieses Problem nur bei HD-Aufzeichnungen auftritt - sowohl bei privaten als auch öffentlich-rechtlichen Sendern.
Als Verantwortlicher dafür wurde von Euch das Antennensignal benannt, das nicht in Ordnung sein soll. Dies wurde jedoch von meinem Händler durchgemessen (an der Antennenbuchse und am Ende des Antennenkabels) und für stark und völlig ausreichend erklärt. Das kann es dann wohl nicht sein. Kann das Problem nicht an einer anderen Stelle liegen, z.B. an der Software, die Probleme mit dem Rendern von HD-Aufzeichnungen hat oder an der Festplatte, die bei den grossen Datenströmen von HD-Aufzeichnungen Geschwindigkeitsprobleme hat ??? Da ich kein Techniker bin, sind dies natürlich nur laienhafte Ideen !
Hat jemand von Euch noch eine Idee ? Ansonsten habe ich das Ganze auch schon an Loewe gemeldet mit der Frage, ob dort dies Problem bekannt sei und wie man es lösen könne. Antwort steht natürlich noch aus.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie ist denn die Anzeige unter "Manueller Sendereinstellung" in deinem TV bei den betroffenen Sendern??
Die alleinige Stärke sagt nichts aus, die Qualität ist das entscheidende Kriterium
Die alleinige Stärke sagt nichts aus, die Qualität ist das entscheidende Kriterium
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und selbst die hat nur begrenzte Aussagekraft.
Jeder Kommunikationskanal (unabhängig vom Medium) ist fehlerbehaftet mit einer bestimmten (zeitvarianten) Statistik, welche selbst wiederum einer Statistik unterliegt. Das sog. 'Messen der Qualität' ist eine Schätzung der Statistiken mit einer Aussage über die Fehlerwahrscheinlichkeiten einer Auswahl von Fehlertypen im beobachteten Zeitraum (oder Zeitabschnitten davon). Kurzum: egal was eine Qualitätsanzeige oder Messung eines Technikers auch sagen mag, sie gilt für den Moment der Messung. Und eine Fehlerwahrscheinlichkeit Null gibt es nur im theoretischen Grenzfall, aber niemals in der Praxis.
Die Natur ist nun mal böse und gemein, und die Mathematik ist ihr Kumpel.
Jeder Kommunikationskanal (unabhängig vom Medium) ist fehlerbehaftet mit einer bestimmten (zeitvarianten) Statistik, welche selbst wiederum einer Statistik unterliegt. Das sog. 'Messen der Qualität' ist eine Schätzung der Statistiken mit einer Aussage über die Fehlerwahrscheinlichkeiten einer Auswahl von Fehlertypen im beobachteten Zeitraum (oder Zeitabschnitten davon). Kurzum: egal was eine Qualitätsanzeige oder Messung eines Technikers auch sagen mag, sie gilt für den Moment der Messung. Und eine Fehlerwahrscheinlichkeit Null gibt es nur im theoretischen Grenzfall, aber niemals in der Praxis.
Die Natur ist nun mal böse und gemein, und die Mathematik ist ihr Kumpel.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nicht beim Abspielen sondern beim Aufzeichnen entsteht der Fehler.turner1948 hat geschrieben: Nun habe ich die bisherigen Antworten so verstanden, dass kaputte Bits im Datenstrom dafür verantwortlich sein sollen, die sich allerdings im normalen Betrieb nicht auswirken, sondern nur beim Abspielen einer Aufzeichnung. Zusätzlich kommt noch dazu, dass dieses Problem nur bei HD-Aufzeichnungen auftritt - sowohl bei privaten als auch öffentlich-rechtlichen Sendern.
Dafür daß es ein Fehler im Signal ist spricht auch daß es ausschließlich bei HD Sendern auftritt. Dort ist der Anspruch an die Signalqualität deutlich höher als bei SD.
Der TV versucht während der Wiedergabe fehlerhafte Bits zu kompensieren. Das Ergebnis kann bei jeder Wiedergabe etwas anders ausfallen. Genau diese Verhalten hast Du beobachtet.
Doch, kann es. Es ist nicht selten daß Antennensignale nur zeitlich begrenzt gestört sind.turner1948 hat geschrieben: Als Verantwortlicher dafür wurde von Euch das Antennensignal benannt, das nicht in Ordnung sein soll. Dies wurde jedoch von meinem Händler durchgemessen (an der Antennenbuchse und am Ende des Antennenkabels) und für stark und völlig ausreichend erklärt. Das kann es dann wohl nicht sein.
Es ist z.B. denkbar daß am Tag, wenn der Techniker misst, alles ok aussieht und Abends wenn Deine Nachbarn ihren TV einschalten das Signal wegbricht. Auch ist es möglich daß es eine Störquelle in der Nähe gibt, eine Heizung oder ein Kühlschrank der anspringt, sowas in der Art, die dann kurzzeitig das Antennensignal stören.
Sowas ist in der kurzen Messung die der Techniker vor Ort macht natürlich nicht zu sehen.
Nachtrag: Dani war schneller und hat es fachlich korrekter geschrieben.

Unwahrscheinlich, dann wärst Du nicht der Einzige mit dem Problem.turner1948 hat geschrieben:Kann das Problem nicht an einer anderen Stelle liegen, z.B. an der Software, die Probleme mit dem Rendern von HD-Aufzeichnungen hat oder an der Festplatte, die bei den grossen Datenströmen von HD-Aufzeichnungen Geschwindigkeitsprobleme hat ??? Da ich kein Techniker bin, sind dies natürlich nur laienhafte Ideen !
Die Festplatte und die Technik darum ist genau für die Verarbeitung solcher Datenströme konzipiert, es ist also mehr als unwahrscheinlich daß es daran liegt.
Du bist ja nun nicht neu im Forum und hast sicher schon gesehen daß wir ähnliche Diskussionen schon öfter hatten. Immer wieder bestanden die Betroffenen drauf daß das Antennensignal in Ordnung sei und irgendwelche anderen Geräte am gleichen Anschluss funktionierten...
Jedes einzelne mal hat sich am Ende rausgestellt daß die Antenne doch nicht ok war.
Also vertrau uns. Nimm ein ordentlich geschirmtes Antennenkabel und wenn das nicht hilft wende Dich an Deinen Kabelanbieter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zunächst besten Dank für die ausführliche Erläuterung des Problems (natürlich auch an Dani). Ich denke, dass ich das alles begriffen habe.Pretch hat geschrieben: Also vertrau uns. Nimm ein ordentlich geschirmtes Antennenkabel und wenn das nicht hilft wende Dich an Deinen Kabelanbieter.
Dann werde ich einmal so vorgehen.