Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR

serolf
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 14:31

Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR

#1 

Beitrag von serolf »

Hallo liebes Forum,
habe bei meinem neu gekauften Connect UHD 40 folgendes Problem:
Werden Video-Dateien von einer ext. Festplatte oder Youtube-Streams über den Connect UHD 40 abgespielt und der Ton über ein dig. Koaxkabel oder HDMI-ARC an meinen AVR (DENON 3313) weitergegeben, treten an den Lautsprechern in unregelmäßigen Abständen aber laufend störende Knacks-Geräusche auf. Darüber hinaus sind zeitweise selbständige Lautstärkenänderungen oder „unsaubere“ Ton-Passagen wahr zu nehmen. Das Videobild am TV wird hingegen ohne Störungen in 1A-Qualität wiedergegeben.
Zu den Video-Dateien sei angemerkt, dass diese in dem gem. Geräteanleitung zugesicherten Format MP4 (XviD, H.264/MPEG-4 AVC, AAC LC) erstellt wurden.
Zahlreiche Versuche dem Problem auf die Spur zu kommen (Verwendung verschiedener Festplatten (USB2, USB3), Verwendung verschiedener USB- und Koaxkabel, Durchprobieren der USB-Anschlüsse am TV usw.) führten zu keinem Erfolg.
Beim Abspielen von Musikdateien tritt das Problem jedoch nicht auf.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht oder eine Idee wie man das Ganze in den Griff bekommen könnte???

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Ich habe ja eine durchaus vergleichbare Konfiguration (siehe Sig) und betreibe den Ton ausschließlich per AVR. Angeschlossen ist der per digital Koax. Knackser im laufenden Betrieb so wie du sie beschreibst kenne ich nicht. Und damit meine ich jede Betriebsart inkl. Youtube und Streaming per USB oder LAN.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Bitte unbedingt an das Loewe CCC melden!!!

serolf
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 14:31

#4 

Beitrag von serolf »

Danke für den Tipp, Loewe CCC habe ich bereits kontaktiert und die untersuchen gerade das Problem (jedoch noch kein Output) ...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Geduld ist die Mutter der Porzellankiste!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

derfrank

#6 

Beitrag von derfrank »

Hallo Zusammen,

ich habe einen Art UHD. Bei mir besteht das Problem ebenfalls. Bei Youtube oder Maxdome ist die Tonausgabe lediglich über den Fernseher möglich. Schaue ich normales TV oder höre ich Musik am Computer der über HDMI angeschlossen ist - dann funktioniert die Tonausgabe über die Angeschlossene Stereoanlage. Kann es daran liegen dass es sich bei mir um einen Stereoverstärker handelt ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Eigentlich nicht, zumal serolf das gleiche Problem ja mit einem Surround Receiver hat.

rhbnet

ARC auf HDMI 1

#8 

Beitrag von rhbnet »

Die Störungen kann ich ebenfalls bestätigen, ebenfalls mit dem AVR-3313.
Ab der V1.2.10 / 1.2.14 kommt ein weiteres Problem hinzu, das bei Hintergrundaktivität des TV der AVR (oder Soundprojektor) sofort gestartet wird. Loewe bestätigt mir die Problematik, es wurde ein Bugfix-Ticket erstellt.

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Wichtig ist, das jeder mit diesem Problem dies auch an Loewe meldet.

Es wäre sicher interessant, ob der an einem Pioneer AVR funktionierende Workaround auch mit dem Denon wirkungsvoll ist:
Workaround: Im Tonkomponenten-Assistenten alle Tonformate außer PCM abwählen. Dies ist aber keine Dauerlösung, da dann nur noch Stereo-Ton ausgegeben wird!

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Tonproblem besteht mit Software 1.2.18 weiter.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Kannst Du bitte nochmal das genaue Problem bei Dir beschreiben damit ich hier versuchen kann das nachzustellen? Das ist hier wieder etwas ausgefranst und ich bin nicht sicher worüber Du nun genau redest.
TV ist wie am AVR angeschlossen? Du schreibst Du warst im Tonkomponenten Setup. Hattest Du dort vorher schon was konfiguriert oder lief das Gerät ursprünglich in der Einstellung TV Lautsprecher?
Problem tritt in welchen Situationen auf?
Sporadisch oder reproduzierbar?

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Auch mit Software 1.2.22 unverändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

zxLoewenpfote hat geschrieben:Tonproblem besteht mit Software 1.2.18 weiter.
zxLoewenpfote hat geschrieben:Auch mit Software 1.2.22 unverändert.
Die ja - genau genommen - eine 1.2.18 ist ;)

Saschas Frage über Deinem letzten Posting hast Du schon gesehen, oder :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ja, hatte ihm per PM geantwortet.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Weiß natürlich keiner und hat so auch in der Community nur Sascha etwas von ;)
Warum also nicht auch offiziell in dem Thread, wo es gefragt wurde?

Vielleicht kannst Du das noch nachschieben als Kopie der PM?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

serolf
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 14:31

#16 

Beitrag von serolf »

Keine Änderung bei den Tonproblemen mit neuem SW-Release 2.0.15.0 !!!

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Tigger »

Guten Sonntag-Morgen.

Ich streue mal ein paar Gedanken dazu ein:

Sind die Kabel (HDMI, digitales Koax, ...) vielleicht sehr dicht bei einander oder gar mit Klettstrapsen zu einem Strang gebündelt? Könnte ja sein, dass sie sich gegenseitig stören. Eine Bekannte hatte das bei sich: Kabel gebündelt = Störungen, Kabel lose = alles gut.

Kannst Du am Denon AVR die ARC Funktion abschalten, für den Fall dass Du den Ton über SPDIF (Koax) ausgibst? Das muss ich beim Yamaha machen.

Gruß - T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von zxLoewenpfote »

So ist es. Tonaussetzer auch mit Software 2.0.15.

Wichtig! Wer die hier beschriebenen Tonaussetzer feststellen kann: Bitte dieses Problem an Loewe melden!

Seit Software 1.2.18 habe ich nun zusätzlich sporadische Tonaussetzer beim "TV-schauen", wenn auch in größeren Zeitabständen (bis zu 3 mal in einer Stunde, dann nur ein bis zwei kurze Aussetzer und dann wieder für viele Minuten alles o.k.).

Also:
Wenn der Connect den Ton in Dolby Digital über "HiFi-Verstärker/AV-Receiver" ausgibt (und das macht er immer dann wenn im Tonformatassistenten für die vom AV-Receiver unterstützten Formate mehr als "PCM" angekreuzt ist) gibt es bei Wiedergabe von Videomedien (USB-Stick, Loewe Channel, hbbtv, Youtube, Medianet, ...) massive Tonaussetzer. Rückspulen zeigt, das die Tonaussetzer nicht im Quellmaterial enthalten sind da sie dann an anderer Stelle auftreten.

Nur bei Musik und DR+-Aufnahmen ist die Tonwiedergabe ungestört, bei "TV-schauen" sind die sporadischen Tonaussetzer ebenfalls nach "zurück spulen" (Timeshift) nicht vorhanden - also kein Fehler des gesendeten Signals/Empfang.

Es ist dabei vollkommen egal ob der Ton über HDMI-ARC oder SPDIF (Coax-Kabel oder sogar TOSLINK-Converter) ausgegeben wird. Gestört ist nur der Dolby Digital-Ton und nur dann wenn der Ton zu einem Video abgespielt wird. Musikwiedergabe ist ungestört!

Ich habe den Ton als "Umschaltbar zwischen TV-Lautsprecher und HiFi-Verstärker/AV-Receiver" konfiguriert. Schalte ich den Ton während der bei JEDER Medienwiedergabe gestörten Tonwiedergabe auf TV-Lautsprecher um ist der Ton über TV-Lautsprecher sofort ohne Störungen, schalte ich während der immer noch laufenden Medienwiedergabe zurück auf "Ton über AV-Receiver" kommt es auch sofort wieder zu den Störungen.

Am selben Pioneer AV-Receiver hatte ich vorher einen Individual SF (SL220) mit absolut störungsfreiem Ton. Der Indi musste allerdings zugunsten des Connect weg.
Andere Beiträge in diesem Thread berichten von dem selben Problem an einem bestimmten Denon Receiver.

Da der Ton für "TV schauen" vor der Software 1.2 bis auf eine kurze Störung direkt nach dem Einschalten des TV danach absolut einwandfrei lief und seit Software 1.2 nun die Störung nach dem Einschalten weg ist dafür aber im laufenden "TV schauen" diese sporadischen Aussetzer in längeren Abständen hat betrachte ich dies als in Software lösbar.


@Tigger:
Kabel - total egal. Ich habe sogar getestet, den Ton direkt am TV über einen COAX->TOSLINK Konverter in den optischen Eingang des AVRs zu geben.ARC - habe ich immer aus (hatte ich extra zum Testen eingeschaltet um zu zeigen das auch Ton über ARC das selbe Problem hat).
Ich habe also alle Verkabelungsvarianten - ohne irgendwelche Kabelbündel zu erzeugen - ausgetestet.
Es ist total egal wie der Ton den AVR kommt - der Dolby-Digital-Ton wird vom TV so erzeugt das der AV-Receiver damit Probleme hat.

Durch die Einstellung im Tonausgabeassistenten "PCM" + (mindestens ein von "DTS", "MPEG", "Dolby Digital") wird der gesamte TV-Ton nur noch in Dolby Digital ausgegeben. Und dieser Dolby Digtal-Ton macht an einigen AV-Receivern Probleme die es mit dem Vorgänger-Chassis (SL220) nicht gab.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Tigger »

Hi.
Wenn der Connect den Ton in Dolby Digital über "HiFi-Verstärker/AV-Receiver" ausgibt (und das macht er immer dann wenn im Tonformatassistenten für die vom AV-Receiver unterstützten Formate mehr als "PCM" angekreuzt ist) gibt es bei Wiedergabe von Videomedien (USB-Stick, Loewe Channel, hbbtv, Youtube, Medianet, ...) massive Tonaussetzer. Rückspulen zeigt, das die Tonaussetzer nicht im Quellmaterial enthalten sind da sie dann an anderer Stelle auftreten.
Diese Tonunterbrechungen habe ich auch, würde sie aber nicht als "massiv" bezeichnen.
sporadische Tonaussetzer beim "TV-schauen", wenn auch in größeren Zeitabständen (bis zu 3 mal in einer Stunde, dann nur ein bis zwei kurze Aussetzer und dann wieder für viele Minuten alles o.k.)
Das trifft es genau. So alle 20 bis 30 Minuten setzt der Ton ganz kurz aus, egal ob dieser über ARC oder SPDIF an den Yamaha geht.
Die Toneinstellungen am AVR habe ich jetzt noch nicht gecheckt. Glaube der Dekodermodus steht auf "automatisch".

Gruß - T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Toneinstellungen am Pioneer habe ich alle durch - bringt nichts. Am Receiver bleibt auch die Dolby-Digital-Anzeige konstant an, springt also nicht zwischen verschiedenen Tonformaten um.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Tigger »

Habe heute Mittag am AVR mal alle Kabel ab gemacht und nur HDMI am BluRay und Loewe angeschlossen.
Dann das Setup mit der Yamaha App gemacht und übertragen.
Den ganzen Nachmittag keine Tonaussetzer über ARC.

Es werden auch unterschiedliche Audiosignale erkannt und am Yamaha angezeigt. Und natürlich auch an die LS ausgegeben.

Gruß T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Die sporadischen Tonaussetzer für eine Bruchteile von Sekunden im TV-Betrieb bei Ausgabe per S/PDIF habe ich auch. Dazu habe ich auch einen entsprechenden Thread im Betatest laufen. Ist auch schon mit der Zeit merklich besser geworden, aber noch nicht final behoben. Keine Angst, da bleibe ich dran.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Tigger »

Kann meinen vorherigen Beitrag nicht mehr ergänzen. Daher hier:
Auch den ganzen Abend keinerlei Tonunterbrechungen beim Betrachten verschiedener TV Sender mehr bemerkt.
Sendungen liefen 60 oder 90 Minuten am Stück.

Ob die Neukonfiguration des AVR wirklich geholfen haben soll :???:

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

serolf
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 14:31

#24 

Beitrag von serolf »

Keine Änderung bei den Tonproblemen mit neuem SW-Release 2.0.20.0 !!!

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Auch bei mir:

Mit SW 2.0.20.0 weiterhin kein Abspielen von Video-Medien (Medianet, Youtube, Loewe Channel, hbbtv, USB) möglich wenn der Ton als Dolby Digital über SPDIF oder ARC ausgegeben wird - es gibt einfach zu viele Tonaussetzer. Da es nur Video-Medien und keine DR+-Aufnahmen betrifft sehe ich dies als Problem im Videoplayer in der Transkodierung des Tons nach Dolby Digital.

Im TV-Betrieb weiterhin sporadische Tonaussetzer im SPDIF- bzw. ARC-Ton - aber wie auch schon mit der SW 2.0.15.0 kein Vergleich zu den extremen Aussetzern im Videoplayer.

Nebenbei: Über HDMI zugespielter Dolby-Digital-Ton (z.B. Entertain) wird störungsfrei an den SPDIF-Ausgang weitergegeben - hier gibt es gar keine Aussetzer.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“