Seite 1 von 1

Connect UHD oder Art UHD

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:50
von rucky
Hallo zusammen,

ich denke die eingebaute Festplatte ist der größte Unterschied zwischen Connect UHD oder Art UHD.
Ich möchte sowieso gerne die TV-Aufnahmen des Loewen auf meinem NAS (Netzwerkspeicher) speichern.
Ich gehe mal davon aus, dass der ART UHD das kann?

Was spricht denn sonst noch für den Connect, der ja bei 55" 1.000 € mehr kostet?

Bildqualität?
HiFi-Qualität?
Gehäusequalität, Haptik, Optik?
Connectivität?

Vielen Dank bei den Early Adopters...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:56
von Pretch
Nach dem was ich weiß ohne bisher einen Art gesehen zu haben wohl vor allem die Connectivität.
Mobile Recording, tv2move usw. gibts beim Art nicht. Von aussen auf eine angeschlossene Festplatte zugreifen geht beim Art auch nicht. Was Bild und Ton betrifft kann ich nix sagen, da eben noch keinen Art gesehen.

Direkt auf eine NAS aufzeichnen kann der Art natürlich nicht, Du kannst aber wie gehabt die Platte auf die Du aufzeichnest anschließend an die NAS stecken und die Aufnahmen rüberziehen.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:00
von fbfuchs
Ich habe mal bei Loewe gestern angerufen und mich wegen 2 Punkten erkundigt, die mir beim Händler aufgefallen sind:

Sind die Panele gleich? Aussage des Loewe Technikers, zum dem ich durchverbunden wurde: Ja
Connect und ART haben die gleichen Panele, lediglich die Ansteuerelektronik ist beim ART billiger, habe aber auf die Bildqualität keinen Einfluss, meinte er... Hoffen wirs mal. Wie seht ihr das?

Beim Händler, der sowohl den neuen ART als auch den neuen Connect dastehen hat, ist mir aufgefallen, dass an den Seitenrändern breite Grauschleier sind, auf hellen Hintergründen sofort erkennbar. Wirklich extrem störend und schmutzig wirkend.
Der Loewe Techniker bestätigte mir, dass sie den Fehler kennen würden. Betrifft sowohl ART als auch Connect.
Nicht alle Geräte aber doch einige.
Es gibt da wohl 3 Lösungsmöglichkeiten:
Auf Ersatzgerät warten (wird aber ewig dauern),
Auf ein Softwareupdate hoffen/warten,
oder den Loewe zu Loewe schicken und die kalibrieren das Panel, geben den Pixeln am Rand quasi mehr Power, damit die nicht mehr so dunkel/ grau strahlen...

Ich bin ja mal gespannt...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:08
von fbfuchs
@rucky
Um deine Frage zu beantworten, die Haptik, Verarbeitung und Materialanmutung vom ART sind in meinen Augen kaum zu schlagen. Das ist extrem wertig und wirkt auch sehr edel!
Ich finde den ART sogar hochwertiger anmutend als den Connect, denn dieser hat einen Kunststoffrahmen, der ART einen Alurahmen.
Beide Geräte konnte ich vom Bild her vergleichen und keine Unterschiede erkennen, die Farben knallen einem regelrecht entgegen und auch HD Material wird perefkt hochskaliert.
Der Sound ist nicht wirklich merklich schlechter, zumindest wenn man nen Film schaut.
Aber das ist nur meine Meinung.

Ich werde nochmal einen abendlichen Vergleich der beiden in Sachen Bildquali machen, tendiere aber zum ART, der ist in der Preisklasse unschlagbar...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:09
von Loewengrube
fbfuchs hat geschrieben:Es gibt da wohl 3 Lösungsmöglichkeiten:
Auf Ersatzgerät warten (wird aber ewig dauern),
Auf ein Softwareupdate hoffen/warten,
oder den Loewe zu Loewe schicken und die kalibrieren das Panel, geben den Pixeln am Rand quasi mehr Power, damit die nicht mehr so dunkel/ grau strahlen...
Halte ich alle 3 für Quatsch! Zumal das Eine mit dem Anderen ja nicht das Geringste zu tun hat.
Alleine der Satz zum Thema Kalibrieren des Panels wegen dunkel/grau-strahlender Pixel :sil:

Die Aussage a) Fehler und b) bekannt finde ich gewagt bei den geringen Stückzahlen bisher.
Wundere mich darüber, dass das von einem Loewe-Techniker kommen soll. Bei unseren Testgeräten war das wohl bei keinem Gerät der Fall.

Hatten wir ja auch schon hier diskutiert: Klick.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:18
von fbfuchs
Dann hat mich der gute Herr in Kronach wohl angeflunkert.
Er wusste jedenfalls sofort bescheid...
Und der sehr kompetente Händler, der beide out of the box dastehen hat, hat die Ränder ebenfalls gesehen und auch mit allen möglichen Einstellungen nicht wegbekommen. Vielleicht spinne ich aber auch einfach nur, weil die ja hier sonst niemand sieht...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:20
von Loewengrube
Hat niemand gesagt. Kann ja durchaus sein. Die 3 verschiedenen Lösungsvorschläge finde ich allerdings sehr strange
vor dem Hintergrund, dass die alle dasselbe bewirken sollen.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:21
von fswerkstatt
Art UHD hat

- Chassis SL310
- kein DR+/DR+ Streaming
- keinen AC3/Dolby Digital Decoder
- keinen Digital-Audio-Link Anschluss
- kein DVB-C2
- keine Color-Kits
- nur die Assist 2 (Kunststoffoberfläche)

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:23
von fbfuchs
Jo, dennoch komisches Gefühl, wenn du dir das Ding kaufst, auspackst und dann hat er diese Streifen...
Aber gut zu wissen, dass nicht alle das Problem haben... Das lässt hoffen.

Lg

Re: Connect UHD oder Art UHD

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:23
von Mr.Krabbs
der Connect hat ebenfalls einen Alurahmen. Der ist halt schwarz. Also bitte keine Falschmeldung raushauen.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:23
von fswerkstatt
fbfuchs hat geschrieben:Ich finde den ART sogar hochwertiger anmutend als den Connect, denn dieser hat einen Kunststoffrahmen, der ART einen Alurahmen.
Hmm, dann hast du einen anderen Connect als ich!

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:24
von fbfuchs
@fswerkstatt
Welches Chassis hat der Connect? Der müsste doch das gleiche haben oder?

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:30
von fswerkstatt
SL320

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:33
von fbfuchs
Und wo ist da der Unterschied? Macht sich das in der Bildquali bemerkbar?
Sorry wenn ich so dämlich frage :-)

Sorry für die Falschmeldung mit dem Kunststoffrahmrn... Es fühlte sich jedoch so an... Ich ziehs zurück.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:36
von fswerkstatt
Irgendwo haben die abgespeckt.

Wie und wo sich das bemerkbar macht kann ich - mangels Art UHD - nicht beurteilen.

Re: Connect UHD oder Art UHD

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 19:02
von Mr.Krabbs
Das der Rahmen des connect aus Aluminium ist, sieht man sehr gut, wenn man das Colorkit (Lautsprecherabdeckung und Rahmenintarsie) wechselt: von innen ist der Rahmen Alu-blank.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 19:07
von rucky
fswerkstatt hat geschrieben:Art UHD hat


- keinen AC3/Dolby Digital Decoder
- keinen Digital-Audio-Link Anschluss
- kein DVB-C2
-
GUT, danke für die klaren Infos.
Das sind für mich schon genug eindeutige Kriterien, dass der ART nicht in Frage kommt.
DVB-C2 -- > schein für Kabel-UHD-Empfang notwendig zu sein

Darf ich nochmal nachfragen: Kann der Connect wirklich nicht über Netzwerk auf einer NAS-HD TV-Aufnahmen abspeichern? Warum? Können, wollen oder dürfen die Loewen das nicht? :blink:
Geht das zumindest auf eine direkt angeschlossene USB-Festplatte?

Danke

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 19:19
von Pretch
Der Art kann USB Recording, wie oben schon geschrieben.

Aufzeichnung auf ein Netzwerklaufwerk ist bei Loewe ein Thema, aber bisher nicht umgesetzt. Warumnicht arüber lässt sich nur mutmaßen. Gibt es denn überhaupt Geräte die das machen?

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 21:19
von TheRooster2000
Pretch hat geschrieben:(...) Aufzeichnung auf ein Netzwerklaufwerk ist bei Loewe ein Thema, aber bisher nicht umgesetzt. Warumnicht arüber lässt sich nur mutmaßen (...)
Sollte dieses coole Feature tatsächlich mal umgesetzt werden, findet es hoffentlich auch den Weg in die Software des SL220-Chassis. :thumbsupcool:
Sofern es der verwendete Chipsatz überhaupt zulässt...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:35
von 69419B80
Loewengrube hat geschrieben:Hat niemand gesagt. Kann ja durchaus sein. Die 3 verschiedenen Lösungsvorschläge finde ich allerdings sehr strange
vor dem Hintergrund, dass die alle dasselbe bewirken sollen.
Wieder mal eine herzlich, gewinnende Art...
Loewengrube hat geschrieben:Halte ich alle 3 für Quatsch!
Wieso darf denn dieser Eintrag im Bereich "SL320" überleben? Wenn der Art UHD ein SL 310 hat... und wieso heißt der Unterbereich überhaupt "Chassis SL320 (Connect, Art)" wenn dem so ist :
fswerkstatt hat geschrieben:Art UHD hat

- Chassis SL310
:???:

Verfasst: So 21. Dez 2014, 09:03
von Pretch
Weil, als ich das Unterforum eingerichtet hab noch nicht klar war welches Chassis der Art haben wird. Verzeih mir bitte daß ich das nicht augenblicklich geändert hab.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 09:11
von Loewengrube
69419B80 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Hat niemand gesagt. Kann ja durchaus sein. Die 3 verschiedenen Lösungsvorschläge finde ich allerdings sehr strange
vor dem Hintergrund, dass die alle dasselbe bewirken sollen.
Wieder mal eine herzlich, gewinnende Art...
Wenn Du mir logisch erklären kannst, warum alle drei Lösungswege funktionieren sollten bei dem Fehler, nehme ich das gerne zurück.
Für mich bleibt das blödsinnig vom Ansatzgedanken her.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 10:18
von Bozzl
Weil zum Beispiel vorhandenes fehlerhaftes Overscanning oder Panelkalibrierung diesen Effekt verursachen können. Somit erscheinen mir alle 3 Wege irgendwie logisch, wobei der Weg des Tausches meines Erachtens nach nicht der zielführende sein wird. Die Option, dies im Werk anpassen zu lassen, scheint aus meiner Sicht die beste Option, gerade bei der Zonenbezogenen Hintergrundbeleuchtung kann hier durchaus Potential rausgekitzelt werden. Sollte es dennoch nicht zu beheben sein, kann dann immer noch ein anderes Gerät ohne diese Bereiche zurückgesendet werden.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 10:38
von Loewengrube
Laut fbfuchs haben wir es ja nicht mit regelmäßigen ´Randabdunkelungen´ zu tun, sondern eher mit wolkigen Strukturen:
fbfuchs hat geschrieben:... Ne, das war nicht gleichmäßig... Eher so wie ein Grauschleier, wie wenn etwas "einbrennt", (...)
Mir wäre es zumindest neu, dass man (hier) via Kalibrierung eine Bild-Homogenität erzeugen kann. Wie das per Software-Update zu lösen sein soll (insbesondere, wenn es kein Serienfehler und auf allen Geräten gleich ist) will mir noch weniger einleuchten.

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 11:45
von Loewengrube
Weiter hier: Klick