Seite 1 von 1
Connect UHD - Zwischengrößen?
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 10:31
von geniussoft
Hallo, mein Connect von 2009 (2712) mit 37" ist zwar immer noch ein super Gerät und hat ein tolles Bild, funktioniert auch noch einwandfrei - aber...
Irgendwie reizt das Neue und vor allem darf es auch a bisserl größer werden.
Der neue Connect reizt mich. Jetzt ist aber 40" wohl nicht so sinnvoll weil der ja dann auch nicht viel größer ist und UHD da wohl auch nicht wirklich viel bringt. 55" ist mir aber zu groß für meine Schrankwand, da müsste ich massiv umbauen im Wohnzimmer. 46"; 47" oder gerade so 50" würde ich wohl noch hin bekommen.
Wird es vom Connect im nächsten Jahr weitere Größen zwischen 40" und 55" geben? Werden die dann 3D beherrschen (Ist Spielerei, aber ich spiel halt gerne mal mit neuer Technik ;-)
Falls das anderweitig schon beantwortet wurde - meine Entschuldigung vorab - ich habe nichts dazu gefunden.
Grüße
geniussoft
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 10:50
von Olli
Geplant ist eine 48 " Variante, wurde schon mal irgendwo im Forum gepostet.
Edit:
hier steht der geplante Erscheinungstermin
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 10:52
von tokon
Und zwar ab 2. Quartal 2015.
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 11:14
von Loewengrube
Und bevor hier wieder diskutiert wird bei der Frage nach 3D:
Loewengrube hat geschrieben:Die offizielle Aussage von Loewe zum Thema 3D lautet, dass das "beim Connect 40 kein Teil der Produktspezifikation ist und auch nie war". Es werde "auch kein Softwareupdate geben, mit dem 3D nachgereicht wird". Man vertritt die "Meinung, dass diejenigen, die 3D auch wirklich nutzen, das nicht mit einem 40 Zoll Gerät tun werden". Und ab 55 Zoll sei 3D ja verfügbar.
Vielleicht können wir es damit ja auch dann mal dabei belassen. Entscheidung ist so gefallen und fertig. Für mich ist das nachvollziehbar. OK, gehöre auch zu denen, die den 3D-Zug bei den Formaten noch nie verstanden haben. Wenn am Ende tatsächlich mal irgendein potentieller Käufer dann auf den Loewe verzichtet, weil der kein 3D hat, wird man das sicher verschmerzen können.
Quelle:
Klick
Das mag man nun deuteln, wie man will für eine Zwischengröße, aber es ist ganz klar formuliert ansich:
Loewengrube hat geschrieben:Und ab 55 Zoll sei 3D ja verfügbar.
Alles Weitere ist
Habe den Threadtitel mal um "Connect UHD -" erweiter.
Zwar nicht Zwischengröße im klassischen Sinne, aber der Vollständigkeit halber: 65 Zoll kommt auch.
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 11:00
von geniussoft
Danke für Eure Antworten und Beiträge in diesem Thread. Es ist schade, dass Loewe. mit diesen für mich wenig passenden Größen begonnen hat, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich in dieser schnelllebigen Zeit, wo man einen Flachbild TV nicht mehr auf lange Haltbarkeit hin kauft, wohl auch nicht mehr so viel Geld für einen Loewe. ausgegeben.
Mein 2009er Connect (2712) war damals das Tollste was ich finden konnte. Irgendwann kam ein Softwareupdate mit dem auch die Net-Bedienung und DLNA deutlich vereinfacht wurde. Die interne Aufnahmefunktion, Doppeltuner - man, war das gut. Dann wurde Youtube ersatzlos entfernt, neue Funktionen kamen nicht mehr dazu und der TV war irgendwann nur noch zum Fernsehen da - die anderen Funktionen konnten Blu Ray Player und AV Receiver einfach besser.
Jetzt sollte was Aktuelles her. Loewe. war natürlich aufgrund guter Erfahrungen gesetzt. Und der Connect war ja damals teuer - also soll jetzt wirklich ein neuer TV her - lohnt sich das? Und der geht doch noch... Und so zögert man dahin.
Ich dachte schon daran auf die neue Generation zu warten. Doch es kam anders. Mal Panasonic angeguckt - den 754, also Full HD und der machte schon was her. Und dann ein Sonderangebot für einen 49" Sony UHD - Spontankauf (x8505b). Inklusive 100€ Gutschein aus der Aktion.
Tja - mein Ersatz für den Loewe. ist jetzt ein Gerät der unteren UHD Klasse. Hätte ich nie gedacht. Und was soll ich sagen - ich bin super begeistert. Das Bild mit dem Triluminos ist fantastisch, die Zusammenarbeit mit dem Receiver und dem Blu Ray Player, Fire TV und Apple TV perfekt. Netzfunktionen - es ist alles da was mir einfallen könnte und funktioniert gut.
Die Festplatte steckt jetzt halt nicht mehr im Gerät, sondern auf der Rückseite in einer Buffalo Vesa Halterung - was soll's. Aufnehmen tut der Sony auch.
Die Bedienerführung ist vom Loewe. kommend etwas unkomfortabel, um nicht zu sagen - ziemlich vertrackt. Aber man kann sich durch arbeiten. Und das Gerät kostete letztlich etwa ein Drittel eines vergleichbaren Loewe.
Da kann man dann auch locker auf eine wie auch immer geartete neue Technologie in x Jahren umsteigen ohne wieder das Gefühl zu haben Geld verbrannt zu haben.
So steige ich jetzt aus der Oberklasse aus und lande in der Mittelklasse? Aber ohne echte Nachteile. Und da Sony in Tschechien die Bravia baut ist es auch noch ein "europäisches Gerät". Es ist irgendwie schade, ja, ich bin Loewe. Fan seit Röhrenzeiten. Aber wirklich lohnen tut sich der Aufpreis für einen Loewe. nicht mehr, dafür behält man die Geräte nicht mehr lange genug, die Technologiesprünge, der Wunsch nach mehr Größe in schnelleren Abständen und der allgemeine Preisverfall sind einfach zu stark. Ein Erfahrungsbericht, der vielleicht nicht jedem hier gefällt, aber leider doch realistisch ist. Der Connect fristet jetzt sein Altersdasein bei meinem Vater, der sich über die Aufnahmefunktionen und das bessere Bild gegenüber seinem 2010er Samsung freut. In der Zeit schlug der Loewe alles. Heute wohl eher nicht mehr - bzw. ist der Aufpreis einfach unrealistisch. Schade...
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 14:16
von Pretch
Ja Schade. Wenn man nur genug Abstriche macht kann man sowas sicher kaufen.
Re: Connect UHD - Zwischengrößen?
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 16:06
von ausKC
Genau. Wenn man ein wenig Beinmuskeln oder einen Hilfsmotor hat, kann man auch mit dem Fahrrad ein Motorrad ersetzen. Und so viel billiger.
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 17:22
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Wenn man nur genug Abstriche macht ...
Und das sich so "virtuell schöngetrunkene" Gerät wird dann erst mit einem 5 Jahre alten (konzeptionell ist die L271x-Serie sogar noch älter) verglichen (Vergleich 'Äpfel' mit 'Birnen'), um danach auf ein dem Autor unbekanntes Gerät (Vergleich 'Birnen' mit 'Paradiesäpfeln') zu schließen und pauschal als überteuert zu bezeichnen. Hat etwas sophistisches
Trotzdem: solange der neue Sony gefällt, is ersma alles in Butter: UHD ist einfach leider geil.
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 10:49
von Pretch
Ich muss immer an diese alte Werbung denken "ich hätte gern das Zweitbeste Steak und für meine Frau den Zweitbesten Fisch"... weiß garnich mehr wofür die war.
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 10:59
von mulleflup
DWS DEutschland Fonts Werbung
mulleflup
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 13:18
von geniussoft
DanielaE hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Wenn man nur genug Abstriche macht ...
Und das sich so "virtuell schöngetrunkene" Gerät wird dann erst mit einem 5 Jahre alten (konzeptionell ist die L271x-Serie sogar noch älter) verglichen (Vergleich 'Äpfel' mit 'Birnen'), um danach auf ein dem Autor unbekanntes Gerät (Vergleich 'Birnen' mit 'Paradiesäpfeln') zu schließen und pauschal als überteuert zu bezeichnen. Hat etwas sophistisches
Trotzdem: solange der neue Sony gefällt, is ersma alles in Butter: UHD ist einfach leider geil.
Danke Dani, ist aber jetzt ein Missverständnis. Den alten Connect mit dem neuen Sony zu vergleichen wäre nicht nur ungerecht dem Loewe gegenüber, sondern wirklich Äpfel/Birnen. Das war gar nicht mein Punkt. In 2009 war der Connect das Tollste was bei TV für mich ging und erreichbar war. Zwischenzeitlich hat sich so wahnsinnig viel getan und für den Connect war kaum noch etwas davon nachzurüsten, im Gegenteil war youtube sogar plötzlich ersatzlos weg. Das hat mir gezeigt, das man doch heute keine Fernseher für's Leben mehr kauft und auch wenn die SL3xx ganz sicher Vorteile gegenüber dem gekauften Sony haben - rechtfertigt das den Preisunterschied? Im heutigen schnellen Wandel bietet Loewe nicht genug Zukunftssicherheit. Z.B. würde ich erwarten, das mir HDMI 2.0 Zukunftssicherheit zur Not durch Nachrüstung kostenlos garantiert wird und ich z.B. für 5 Jahre Sicherheit habe alles was rauskommt an UHD auch abspielen zu können. Das die eingebauten Tuner UHD kompatibel sind. Das alle Apps für Netvideodienste immer eingepflegt werden und ich mich auch da zukunftssicher frei entscheiden kann. Usw.
Das kann realistisch auch Loewe nicht leisten, das ist mir klar. Also kauf ich doch lieber alle 3 Jahre oder so was Neues der Mittelklasse als dann immer ein ehemals teures aber veraltetes Oberklasse Gerät da stehen zu haben. So kam es zur Entscheidung für den Sony und schön trinken muß ich mir den nicht. Das Bild ist schon genial und er bietet doch gar nicht viel weniger als SL3xx. Die Abstriche sind doch hauptsächlich bezüglich Design, Verarbeitungsqualität, Arbeitsplätze in D und besseres Menü. Legt man darauf noch Wert zu einer Zeit wo Fernseher technologisch so starken Veränderungen unterliegen? Und das finde ich schade für Loewe, klar bleibt es jedem selbst überlassen zu anderen Entscheidungen zukommen. Ich fürchte Loewe und Metz werden es sehr schwer haben, bei uns im Raum Bonn gibt es beide auch bei vielen ehemaligen Händlern nicht mehr. Deshalb finde ich meine Entscheidung für einen Sony irgendwie schade, aber logisch und folgerichtig.
Re: Connect UHD - Zwischengrößen?
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 14:30
von ausKC
Sorry geniussoft, ich poste nur ganz selten hier, aber wenn ich das lese kann ich einfach nicht mehr vor Lachen. Jahrelang hat man den Kauf mittelmäßiger Asiaten dadurch begründet, dass die doch sooo viel billiger waren. Jetzt bietet Loewe konkurrenzfähig an, dann sind die wesentlichen Features (Bedienbarkeit, Design, Ausstattung) unwichtig. Genauso kann man begründen, dass man die zweite Liga einfach geil findet, weil man keinen technisch hochwertigen Fußball mag... Oder einfach den Drang zur Mittelmäßigkeit schön reden.
Re: Connect UHD - Zwischengrößen?
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 14:43
von dubdidu
Tja, und dann wundern sich die Leute warum der Nachbar arbeitslos ist... Ein wenig mehr Patriotismus für die heimische Wirtschaft und Arbeitsplätze schadet niemanden. Neben den zahlreichen weiteren Argumenten....
Billig Billig muss halt auch bezahlt werden.
Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 21:20
von Pretch
Die Argumentation scheint mir nicht zuende gedacht.
Es ist ja nun nicht so daß sich der TV Markt alle 3 Jahre so grundlegend wandelt daß ein dann 3 Jahre altes Gerät museumsreif wär. Ein 3 Jahre alter Loewe kann auch heute noch alles was man braucht. Seit Einführung der SL1xx Chassis ist eigentlich nicht mehr viel passiert, wenn ich mich nicht täusche ist deren Einführung 5 Jahre her.
Aber selbst ein 27xx ist nach wie vor ein klasse Fernseher, das einzige wofür man sich eine Lösung suchen muss ist der ganze Netzwerkkram. Dafür könnte man sich z.B. einen aktuellen BluRay kaufen, den man evtl. sowieso braucht und der sich in den meisten Fällen mit der TV FB bedienen ließe.
Du hast dann nach 6 Jahren für 2 Geräte soviel bezahlt wie ein Loewe gekostet hätte und 6 Jahre lang Kompromisse bei "Design, Verarbeitungsqualität, Arbeitsplätzen in Deutschland" Ton und Bedienung gemacht.
Klingt für mich nach ner Milchmädchenrechnung...
Man kann auch zweimal im Jahr in einem türkischen Clubbunker Urlaub machen oder das Geld für einen richtigen Urlaub ausgeben über den man sich noch lange freut. Klar, bleibt jedem selbst überlassen.

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 01:08
von belgica
geniussoft hat geschrieben:
Das kann realistisch auch Loewe nicht leisten, das ist mir klar. Also kauf ich doch lieber alle 3 Jahre
läuft man nach 3J nicht schon hoffnungslos hinterher?
hd ready, hd, full hd, 3d, 4k, 5k, led, plasma, curved,... sind so ein paar Sachen die mir aus den letzten 5 Jahren einfallen.
jedes Jahr gibt's einen neuen Hype, fast schon das Applevirus.
Bei diesen Hypes merkt man das es immer nur ums Bild geht, alles andere zählt nicht und da muss man sich als Kunde halt irgendwie immer rumquälen.
klar, will man immer mitmischen und das neueste haben (Bild) ist Loewe/metz/B&O auf dauer zu teuer. Mein Loewe steht hier schon ein paar Jahre, Apple tv dranhängen und man hat Internet.
Ok, ich habe kein Full UHD 4K curved Bild mir irgendeine Brille, ob ich das wirklich brauche?
Wenn ich mich nicht irre habe ich übrigens immer noch 2650
Zuverlässigkeit, Bedienung, bequemlichkeit sind mir wesentlich wichtiger und die ganzen Kleinigkeiten wie Radio (display off), Wecker,... machen bestimmte Nachteile ( zB Bild) wett.
ci+ wÄre der einzige Grund für mich zu wechseln, leider arbeiten alle Anbieter hier mit settopboxen also steht so ein Wechsel noch nicht an.
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 11:08
von deutscherTV-Fan
Oh weia armes Deutschland !
Ein halbes Jahr hätte man loewe schon noch zeit geben können um die passende Größe anzubieten.
Stattdessen wird hier der ich will alle x Jahre das neuste haben Blödsinn entdeckt.
Finde das bei handys schon schlimm genug.
Denkt hier denn niemand an die Verschwendung wertvoller Ressourcen?
Und gerade loewe und metz legen Wert auf langlebige Produkte.
Das finde ich auch wirklich super.
Genauso dass man jahrelang Ersatzteile bekommt und nicht navh Ablauf der Garantie mit einem irreparabelen schaden im Stich gelassen wird.
Wir schaufeln uns das eigene Grab wenn nur noch Großkonzerne aus Asien Produkte herstellen.
Aber is ja auch scheiß egal ob der Nachbar arbeitslos ist Hauptsache ICH hab nen billigen kauf gemacht.
Geiz ist gar nicht geil sondern total bescheuert.
Wenn man die Qualität mal erlebt hat will man jedenfalls nix andres mehr!
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:30
von Salamies
Ein frohes neues Jahr allerseits!
Sind die (Aussen-) Abmessungen des kommenden 65" Connect UHD irgendwo verfügbar?
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 09:15
von Loewengrube
Nein. Kann man sich aber ja gewissermaßen ausrechnen. Rahmendimensionen sind bekannt und bei den Geräten wohl identisch. Die Maße vom 40er und 55er ebenso bekannt. Da kommt man den Endmaßen eines 65ers mathematisch auch schnell auf die Spur.
Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:40
von Pretch
Connect und Art 48" werden nun wahrscheinlich im Mai kommen.
2200,- kostet der Art 48, glatte 3000,- der Connect 48
Beide sind von den Specs mit den 40" Versionen vergleichbar, also ohne 3D.
Auch bei den 48" wird ein Tischfuß im Lieferumfang sein.