Auslieferung der ersten UHD Geräte beginnt
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal ne blöde Frage von jemandem der erst seit kurzem die neuen Modelle genauer angesehen hat: Laut den Technischen Daten von der Loewe Homepage fangen die Preise des Connect UHD in der 55er Variante genau gleich teuer an wie die 55er Version des Connect ID, es ist auch noch so dass der neue Connect statt 500GB jetzt eine 1000GB Platte eingebaut hat! Wieso sollte man nochmal einem normalen Connect ID den Vorzug geben und nicht einem neuen Connect mit UHD? wenn sie schon gleich teuer sind, übersehe ich da was??
Bin ja mit meinem Connect ID in 46Zoll sehr zufrieden aber was grösseres wäre schon was feines, mal schauen bis wann die Händler hier in Österreich die Teile zum Ansehen da haben.

Bin ja mit meinem Connect ID in 46Zoll sehr zufrieden aber was grösseres wäre schon was feines, mal schauen bis wann die Händler hier in Österreich die Teile zum Ansehen da haben.

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, eigentlich ja niemand aber ist der Connect dann nicht überflüssig wenn ich zum gleichen Preis den Connect UHD bekomme mit grösserer Festplatte usw.? Der Sound ist anscheinend ja auch gleich gut oder besser als beim Connect ID obwohl die "Soundleiste" unterhalb vom Bildschirm kleiner geworden ist, aber ich weiss schon irgendwie übersehe ich was.Pretch hat geschrieben:Wer sagt daß man einem Connest ID den Vorzug geben sollte?

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bekomme meinen neuen Connect 55 im Januar 2015
Wurde mir heute Abend bestätigt.
Als Zusatzlautsprecher fungieren die neuen Bowers&Wilkins CM6 und als Verstärker der Marantz Sr7009 und der Bluray Player UD 7006

Wurde mir heute Abend bestätigt.

Als Zusatzlautsprecher fungieren die neuen Bowers&Wilkins CM6 und als Verstärker der Marantz Sr7009 und der Bluray Player UD 7006

Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wahrscheinlich daß der neue Connect der Nachfolger des ID ist und diesen ersetzt. Der Connect ID wird schon nicht mehr gebaut und läuft aus. Es gibt schon einige Zeit nicht mehr alle Farben und diverse Angebote zum Connect ID.mura hat geschrieben:..., aber ich weiss schon irgendwie übersehe ich was.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben: Wahrscheinlich daß der neue Connect der Nachfolger des ID ist und diesen ersetzt.
Alles klar!

Danke für die Info!

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, seh ich auch so. Lt. Datenblatt kann's nur der 55er.Arribada hat geschrieben: sehe ich das richtig, dass der neue Loewe Connect 40 kein 3D kann?
btw. wann soll der Connect 48 erscheinen?
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der 48er ab 2. Quartal 2015.
3 D macht meiner Meinung sowieso erst ab 55 Zoll Sinn, oder du sitzt bei 40er nur 2 meter weg.
mulleflup
3 D macht meiner Meinung sowieso erst ab 55 Zoll Sinn, oder du sitzt bei 40er nur 2 meter weg.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo mulleflup,mulleflup hat geschrieben:Der 48er ab 2. Quartal 2015.
3 D macht meiner Meinung sowieso erst ab 55 Zoll Sinn, oder du sitzt bei 40er nur 2 meter weg.
mulleflup
das macht meiner Meinung keinen Sinn. Ich kann sowohl mit einem 40er als auch mit einem 55er 3D schauen.
Wenn das wirklich so ist, dass der 40er kein 3D kann, dann hab ich damit irgendwie ein Verständnis Problem.
Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde den neuen Internetauftritt insgesamt ganz hervorragend. Vorallem die Erklärungstexte beim Connect UHD find ich richtig gut! 

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Laut Einblicke/Ausblicke können die neuen Loew UHD Geräte aktuell über den internen Tuner 4k Signale mit 30hz verarbeiten. Der Astra Demo Sender strahlt mit 50 oder 60(?!) Hz aus. Laut ARD Sendeanstalt sollen die ersten UHD Sender frühestens in 7 Jahren aufgeschaltet werden.Pretch hat geschrieben:Ähm, die dann aktuellen werden natürlich von vornherein mit den entsprechenden Tunern ausgestattet sein...Marco83 hat geschrieben:Ist es dann möglich später die "älteren" Geräte nachzurüsten oder gilt das Upgrate dann nur für die in der aktuellen Produktion?
Wie oben geschrieben geht es um die 320er.
Aber nochmal etwas ausführlicher:
Es gab vor der Einführung von HD auch HD Testsender und Receiver die das empfangen konnten. Damals haben nicht wenige einen dieser Receiver gekauft, in dem Glauben sie seien damit zukunftssicher (die waren auch echt teuer seinerzeit).
Als dann aber 1-2 Jahre später die ersten regulären HD Sender aufgeschaltet wurden sendeten die mit mpeg4 und nicht mehr mit mpeg2.
Die frühen HD Receiver hatten sich aber komplett auf die Testsender eingeschossen und konnten kein mpeg4, waren damit komplett unbrauchbar.
Das muss diesmal nicht auch so kommen, kann es aber.
Loewe jedenfalls nicht das Risiko eingehen sich jetzt auf den zufällig gewählten Standard der Testübertragungen festzulegen, sondern hat im Moment den Plan "Evo-Kits" anzubieten wenn tatsächlich echte Übertragungen beginnen und fest steht wie die stattfinden.
Ich persönlich muss aber sagen daß ich das ganze nicht so sehr kritisch sehe. Das Angebot an UHD Ausstrahlungen wird auf viele Jahre extrem überschaubar sein. Bis zum flächendeckenden Umstieg auf HD Übertragung hat es 15 Jahre gedauert und die wirtschaftliche Situation der TV Sender hat sich in der Zwischenzeit nicht unbedingt verbessert. Ich würde nicht damit rechnen daß es in den nächsten 10 Jahren zu einem nennenswerten Auftauchen von UHD Sendern kommt.
Wir haben auch gestern per Mail den Lieferschein für den Connect 55 erhalten, ich hoffe wir können diesen dann am Montag in der Wand installieren

-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal ne Frage wegen den Anschlüssen: Der neue Connect UHD hat ja laut den technischen Daten einen Digital Audiolink Anschluss, ich hab ja meinen Loewe 525 Sub über den "alten" Audiolink Anschluss am Connect ID angeschlossen. Frage mich jetzt ob ich bei einem eventuellen Wechsel auf den neuen Connect das alles weiter so verwenden kann? 

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Glück, Danke!Dreamcatcher hat geschrieben:Für die neue Schnittstelle brauchst den Converter Digital Audiolink / Audiolink, Art.No. 71600080 kostet 80€
Dann kannst du den 525 auch weiter verwenden.

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Marco83 hat geschrieben:Soll heißen der Tuner kann kein UHD Material empfangen. Ist es dann möglich später die "älteren" Geräte nachzurüsten oder gilt das Upgrate dann nur für die in der aktuellen Produktion? Ist ein durchaus wichtiger Aspekt. Denn wer heute einen UHD TV kauft und in ein paar Jahren dann weder frei noch kostenpflichtig emfangbares UHD darstellen kann wird nicht gerade glücklich daruber sein. Ich sag nur Thema Zukunftssicherheit.
Die Antwort ist genau so falsch, wie dadurch verwirrend und unnütz abschreckendDreamcatcher hat geschrieben:genau das heiß es![]()
Später kommt wohl das UHD Evolution Kit

Danke. Genau so ist es. Und die aktuellen Demosender haben eben auch schon anders ausgestrahlt, als man sich bei Loewe dann eben für diese 30Hz entschieden hat. Da das offensichtlich immer mal wieder wechselt oder zumindest schon gewechselt hat (ist halt Testbetrieb) hat man sich entschlossen, nun bei 30Hz zu verbleiben erstmal, bis sich da ein Standard etabliert hat. Zwar sicher schade, dass man die Sender nun nicht sehen kann, aber durchaus nachvollziehbar, denke ich. Man sollte das nur eben kommunizieren in der BDA.High.Fidelity08 hat geschrieben:Laut Einblicke/Ausblicke können die neuen Loew UHD Geräte aktuell über den internen Tuner 4k Signale mit 30hz verarbeiten. Der Astra Demo Sender strahlt mit 50 oder 60(?!) Hz aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB