Audio out vs. SPDIF out

Antworten
kossmo
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
Hat sich bedankt: Danksagungen

Audio out vs. SPDIF out

#1 

Beitrag von kossmo »

Hallo, zur Zeit verwende ich an meinem ART 55 UHD einen Stereo Receiver (Yamaha R-S300), den ich analog über Audio Out angeschlossen habe. Ich überlege mir einen neuen Stereo Netzwerkreceiver (Yamaha R-N803D) zu kaufen. Diesen könnte ich dann digital über SPDIF Out am TV anschliessen. Hat jemand Erfahrung, ob da eine hörbare Verbesserung zu erwarten ist?
Loewe Art 55 UHD, Apple TV 4

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Mit höchster Wahrscheinlichkeit liegt eine eventuelle Limitierung nicht am Übertragungsweg (analog oder digital), sondern an dir selbst oder dem Equipment hinter der Tonverbindung. Sofern die Audioqualität bisher deinen Ansprüchen genügt hat wird das mit S/PDIF auch nicht anders sein. Wenn du tatsächlich besseren Ton haben möchtest, dann lohnt sich am ehesten eine möglicherweise besser aufeinander abgestimmte Verstärker-Lautsprecher-Kombi (ich spreche da aus Erfahrung).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“