Reference UHD 55 - Erste Erfahrungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zeigt der TV ein schwarzes Bild ist hier die Hintergrundbeleuchtung aus und damit gibts auch kein Clouding. Selbst wenn Nachts nur der TV läuft, sonst absolute Dunkelheit herrscht, sieht der TV aus wie ausgeschaltet, keinerlei Eigenleuchten.mammamaria hat geschrieben:Bei einem leeren AV Platz kann man Clouding im oberen Bereich Bis über die Mitte des Screens sehen.
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mmh, das weiß ich eben nicht. Hab dort die Klettbänder benutzt um sämtliche Kabel zusammen zu schnüren, was ziemlich aufwändig war wegen der vielen Kabel.
Meinst du die Kabelführung von der Seite nach unten? Dort wo früher keine Kabelführung war?
Meinst du die Kabelführung von der Seite nach unten? Dort wo früher keine Kabelführung war?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar ist die Beleuchtung, wenn der TV auf Standby steht. Wenn man die leeren Plätze hoch und runter zappt (HDMI 2-4 oder AV, Video) ist die Beleuchtung natürlich an, weil der TV ja in Betrieb ist.Pretch hat geschrieben:Zeigt der TV ein schwarzes Bild ist hier die Hintergrundbeleuchtung aus und damit gibts auch kein Clouding. Selbst wenn Nachts nur der TV läuft, sonst absolute Dunkelheit herrscht, sieht der TV aus wie ausgeschaltet, keinerlei Eigenleuchten.mammamaria hat geschrieben:Bei einem leeren AV Platz kann man Clouding im oberen Bereich Bis über die Mitte des Screens sehen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir gibt es Eigenleuchten auf diesen freien Plätzen. Kann man das Ausschalten für Sender ohne Input? Ich meine auch gesehen zu haben, dass es jetzt eine schwarze Überlagerung, eine Art schwarze Fläche beim Senderwechsel eingefadet wird, so dass kein Clouding erkennbar ist. Es wirkt tatsächlich tiefschwarz.Pretch hat geschrieben:Nee, ich mein nicht Standby. Ich meine z.B. eine Schwarzblene in nem Film, oder eben ein leerer hdmi Anschluss sobald die Einblendung weg ist.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, die Kabel da oben halt, bevor sie dann von dem Klettband gebündelt werden. Ich find das recht hilfreich, vor allem damit einem die Kabel nicht entgegenpurzeln sobald man die Klappe öffnet, bzw. man den Deckel leichter zubekommt.mammamaria hat geschrieben:Könnte das Teil sein, aber was hält das? Kabelführung ist doch nebenan in der Vertiefung.

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie bereits gesagt (nur noch nicht von allen): stelle die Bildparameter passend ein.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aah, damit liegen alle Kabel schön nebeneinander. Wenn der TV wie bei mir an der Wand hängt, muss man ihn ohnehin auf den Bauch legen, bevor man die Klappe öffnet. In dem Fall kann einem nicht allzu viel entgegen kommen. Trotzdem werd ich diese Klemme beim Bolzen-Tausch direkt einsetzen.Pretch hat geschrieben:Naja, die Kabel da oben halt, bevor sie dann von dem Klettband gebündelt werden. Ich find das recht hilfreich, vor allem damit einem die Kabel nicht entgegenpurzeln sobald man die Klappe öffnet, bzw. man den Deckel leichter zubekommt.mammamaria hat geschrieben:Könnte das Teil sein, aber was hält das? Kabelführung ist doch nebenan in der Vertiefung.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ich weiß, Dani. Es ging ja nur um die Erkenntnis, dass irgendeine Standardeinstellung, die man nicht beeinflussen kann, Bewegtbild im Verhältnis zu den Full-HD Panels etwas "video"-mäßiger aussehen lässt. Damit ist nicht nur die 24p-Kinoruckelei gemeint, sondern alle Quellen. Das Bild ist ja nicht schlechter. Es hat nur was mit der Sehgewohnheit zu tun, dass man irritiert ist. Ich dachte, ich hätte was übersehen, aber alle fürs Bild relevanten Parameter stehen ja unter dem Bild-Menü.DanielaE hat geschrieben:Wie bereits gesagt (nur noch nicht von allen): stelle die Bildparameter passend ein.
Als Beispiel: Wenn ich den -Herr der Ringe- bildtechnisch mit dem -Hobbit- vergleiche, komme ich "rein persönlich" mit Peter Jacksons 3D 48p nicht so recht klar, weil es mir gegenüber Film zu unatmosphärisch ist und in meiner Wahrnehmung stellenweise wie ein Videospiel wirkt. Trotzdem ist die Technik ja weit besser als das Filmmaterial bei Herr der Ringe.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dani wird dir da sicher nicht zustimmen, sie mag den Look ja.
Wie gesagt hatte ich anfangs den gleichen Eindruck wie Du. Festgestellt hab ich das aber vor allem bei Zuspielung von einer externen Quelle, bei TV war der Effekt nicht vorhanden, oder zumindest nicht auffällig. Dabei war es erstaunlicherweise egal was ich zugespielt hab. Ob SD, 720 oder 1080, wirkte alles irgendwie überschärft.
Inzwischen stell ich das aber nicht mehr fest. Denke ich hab mich einfach dran gewöhnt daß es nun eben alles schärfer ist als auf meinem alten Plasma.

Wie gesagt hatte ich anfangs den gleichen Eindruck wie Du. Festgestellt hab ich das aber vor allem bei Zuspielung von einer externen Quelle, bei TV war der Effekt nicht vorhanden, oder zumindest nicht auffällig. Dabei war es erstaunlicherweise egal was ich zugespielt hab. Ob SD, 720 oder 1080, wirkte alles irgendwie überschärft.
Inzwischen stell ich das aber nicht mehr fest. Denke ich hab mich einfach dran gewöhnt daß es nun eben alles schärfer ist als auf meinem alten Plasma.
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, dran gewöhnen wird man sich sicher.
Wäre halt interessant zu erfahren, ob diese Art der Darstellung eine bewusste Einstellung seitens Loewe ist und diese auch bei anderen Herstellern aufgrund heutiger Sehgewohnheiten zum Einsatz kommt oder ob es eine Randerscheinung ist im Zuge der Upscaling-Technologie.
Wäre halt interessant zu erfahren, ob diese Art der Darstellung eine bewusste Einstellung seitens Loewe ist und diese auch bei anderen Herstellern aufgrund heutiger Sehgewohnheiten zum Einsatz kommt oder ob es eine Randerscheinung ist im Zuge der Upscaling-Technologie.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist eigentlich schon klar, ob es in diesem zweigleisigen 4K-Auflösungsmodus weitergehen wird? Oder wird eines dieser Formate das Rennen bei Filmen, Monitoren und im TV machen?
Fast 4K: UHD (3840x2160)
Echtes 4K: 4K2K (4096x2304)
Fast 4K: UHD (3840x2160)
Echtes 4K: 4K2K (4096x2304)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stimmt, hast recht. Hab mich vertan bei 4k2k, was in der Höhe zu UHD identisch ist, also 4096 x 2160p
Hab das verwechselt mit einigen Monitorherstellern, die ihre 4K Monitore mit der Auflösung 4096x2304p herausbringen.
Hab das verwechselt mit einigen Monitorherstellern, die ihre 4K Monitore mit der Auflösung 4096x2304p herausbringen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast du da ein paar Tipps?;)DanielaE hat geschrieben:Wie bereits gesagt (nur noch nicht von allen): stelle die Bildparameter passend ein.
Danke!
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, da hänge ich mich mal drauf. Bin inzwischen Umsteiger von einem Individual SL121. Da sind das Bild und damit auch die Einstellungen wirklich sehr anders, alleine schon was die Farbtemperatur angeht. Schon klar, dass das der Geschmack unterschiedlich ist. Würde mich dennoch interessieren, wie die anderen Geräte hier so eingestellt sind.
Danke und Grüße
Danke und Grüße
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hätte ja schon darauf verwiesen, dass Dani das an anderer Stelle bereits ausführlich für den Connect UHD dargelegt hat. Einfach mal Forensuche nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Allerdings sind meine Ergüsse dort inzwischen reichlich veraltet. Die 2er-Serie der Firmware hat sichtbare Verbesserungen gegenüber der 1er, und wenn ich es mir nicht nur einrede sondern auch die Changelogs richtig interpretiere, dann ist die 2.1.x sogar noch einen Tick besser, was die Farben angeht. Zur Zeit fahre ich mehr oder weniger mit Werkseinstellungen, d.h. mit eingeschaltetem Image Active+, selbstverständlich voll aktiviertem DMM, etc. Allerdings habe ich mich entschlossen, keine raumabhängige Helligkeitssteuerung zuzulassen - das war mir immer zu aggressiv. So muß ich halt je nach Dunkelanteil (GoT!) und Raumhelligkeit entweder mit ein paar Wölkchen leben oder den Kontrast passend nachsteuern (brauch ich aber so gut wie nie). Nach meiner Erfahrung sollte man aber die Finger vom Regler für die Bildhelligkeit lassen, denn der ist extrem sensibel; einen Punkt nach unten und das Schwarz säuft komplett ab, einen Punkt nach oben und es legt sich ein Grauschleier über das ganze Bild (Katarakt für alle, sozusagen).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen