Loewe SL320 und AppleTV 4 lassen sich nicht via CEC an-/ausschalten

Loewe4u
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewe4u »

Pretch hat geschrieben:Ja, aber da wir darüber per PN geschrieben haben möchte ich ihn hier nicht in die Öffentlichkeit zerren. Ich denke er wird sich hier selbst melden, wenn er Austausch wünscht.
Kein Problem. Vielleicht kannst Du ihm ja eine PN schicken. ;) Weiß ja nicht wie aktive so jeder User hier ist.

Update: ich habe HDMI zurück gesetzt (das ging allerdings nur global, nicht per einzelnem HDMI Anschluss)
Danach das alte Spiel, stromlos, Kable ran, Strom ran, etc.
Ergebnisse: CEC funktioniert noch immer nicht
Aber ich habe im Anschluss genau einmal die Anzeige für STB Belegung aktiviert bekommen, die mir das AppleTV aber nicht zeigt, sondern leer ist.
Die selbst vergebenen Namen wurde durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung der HDMI Anschlüsse allerdings nicht zurückgesetzt, sondern haben ihren manuellen Namen behalten.

Wenn ich es zeitlich schaffe will ich später zum Saturn und ein HDMI 2.0 Kabel besorgen und hoffe darauf, dass es an den Kabeln liegt. Ich will nicht glauben, dass es an den Geräten liegt und gegen ein komplettes Zurücksetzen wehre ich mich noch.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2

Benutzeravatar
Wumsel
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Sep 2015, 17:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Wumsel »

Pretch hat geschrieben:Ich weiß von einem anderen User der ähnliche Probleme mit dem AppleTV hat. Leider haben wir dafür keine Lösung gefunden. Gemeinsam habt ihr, daß ihr den HDMI Anschluss manuell umbenannt habt, wobei ich aber nicht glaube daß das der Grund für das Problem ist.
So, da bin ich. :bye:

Unsere Fehler lassen sich allerdings nicht so direkt vergleichen. Bei mir funktioniert schonmal CEC grundlegend mit dem ATV4. Es wird mit Name "Apple TV" statt "HDMI 1" korrekt angezeigt und auch eine Bedienung mittels der Loewe FB ist möglich. Mein Problem bestand/besteht darin, dass das ATV4, wenn es in Standby geht (per FB oder nach 15 min) nach ca. 10 Sekunden aus der AV-Liste verschwindet. Es steht dann wieder "HDMI 1" da, und das ATV4 ist durch Anwahl des Programmplatzes auch nicht mehr aufzuwecken. Wie Sascha schon schrieb, haben wir alles versucht ohne Lösung (beide Geräte komplett zurücksetzen, drei verschiedene Kabel, keine weiteren Geräte an anderen HDMI-Plätzen, ...). Momentan lebe ich einfach damit. Bei anderen Usern scheint das in dieser Konstellation zu gegen und das ATV4 bleibt mit Name in der Liste stehen und lässt sich somit wieder aufwecken.

Bei dir scheint aber noch nichtmal CEC in den Grundzügen zu funktionieren. Tippe eher auf Kabelproblem. Und das Schweizer Messer der Problemlöser: Erstinbetriebnahme. Aber vorher schön Senderliste auf USB-Stick exportieren!!!

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von nerdlicht »

Guten Abend allerseits,

schade, dass Loewe4u noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen ist. Und ich möchte noch mal mein Bedauern ausdrücken, wenn ich Euch mit der STB-Taste zusätzlich verwirrt habe.

Ich pflichte Pretch vollkommen bei und wie ich zuvor in Beitrag #15 auch schon schrieb, ist es völlig unerheblich, ob man der Taste STB/ VIDEO/ RADIO ein HDMI-Gerät zuordnet oder nicht. Mir bringt es Vorteile und kann eventuell das eigentliche Problem eingrenzen.

Nicht egal war aber, das die FB auf die IR-Steuercodes der alten ATVs konfiguriert war. Nur aus diesem Grund habe ich mich hier eingeklinkt. Dies ist ja nun gefixt.

Zum eigentlichen Problem fällt mir nun leider auch nix mehr ein. Nur das Übliche: alles mal Trennen, neu verkabeln und neu starten.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von ws163 »

Hi,
wenn ich meinen Connect auf HDMI3 stelle, kann ich das ATV4 ohne was an der Loewe FB umzuschalten bedienen, im Menü seht dann auch Apple TV.
Was passiert wenn du die TV-Taste länger drückst? Was für eine Meldung kommt dann vom TV? Und dann nochmal länger drücken, andere Meldung?
Schon mal das Apple TV zurückgesetzt?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Loewe4u
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewe4u »

Erstmal Danke an alle die mir hier helfen. Ich bin jetzt bis Ende der Woche auf Geschäftsreise und so lange muss ich dann mal warten bevor ich mich wieder darum kümmern kann.

Da viele Infos darauf hindeuten, dass es ein grundsätzliches Kommunikationsproblem ist, habe ich ein neues HDMI Kabel bestellt und das sollte bis dahin angekommen sein. Dann sehe ich weiter und gebe Feedback. Wenn es mit dem Kabel nicht hilft wird der Fernseher zurück gesetzt, aber nicht ohne die Senderlisten zu speichern.

Frage: gehen beim Zurücksetzen aufgenommene Sendungen verloren?
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von dubdidu »

Nein, die bleiben bestehen.

Ich würde zuerst die ATV zurücksetzen. Geht schneller :dani:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Loewe4u
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewe4u »

dubdidu hat geschrieben:Nein, die bleiben bestehen.
Super
dubdidu hat geschrieben:Ich würde zuerst die ATV zurücksetzen. Geht schneller :dani:
Ich hoffe ich komme drumrum. Aber da ich über meine ATV Heimautomatisierung laufen lasse, etc. mit 2FactorAuth, iCloud, muss da auch einiges gesetzt werden. Aber zeitlich sicher schneller als den Loewe zurückzusetzen.
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2

Loewe4u
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:13
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewe4u »

@dubdidu @nerdlicht @Pretch @Wumsel @ws6163

Das Thema ist 'gelöst'. :) Aber offene Fragen gibt es noch, aber die kommen in einen neuen Thread.
Ursache ist/war der AV welcher kein CEC unterstützt. Das wusste ich zwar, aber ich hatte nicht erwartet, dass die Verbindung des AV zum Fernseher, die Verbindung von Fernseher und ATV beeinflusst. Ein kurzer Test: HDMI zum AV abziehen hat dann gezeigt wie wunderbar sich der Loewe und die ATV4 verstehen.

Aufgefallen ist es durch folgende Konfiguration nach dem zurücksetzen des Loewe:
STB auf Code 26 programmiert = ATV Heimkinosteuerung ist ausgegraut
STB auf Code 22 programmiert = ATV Heimkinosteuerung ist weiß! und reagiert mit der wie früher beschriebenen Fehlermeldung

Als mir das auffiel, habe ich mir gedacht, dass die CEC wahrscheinlich wunderbar funktioniert, aber eben nur zum Teil.

Lösung:
kein HDMI zwischen AV und Loewe, als Monitorausgang vom AV zum Loewe muss ich jetzt umdenken: z.B. S-Video oder so.
Audio wird beim Loewe über den Audio Digitalausgang an den AV geleitet.

Jetzt schaltet ATV den Loewe und umgekehrt. :cool:
Connect 48 (SL320/ SW 5.1.17) / DR+, AppleTV 4, Denon AVR-1908 mit 5.1, Synology 212+ und
Individual 32 / DR+ an AppleTV 2

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#34 

Beitrag von stampfki »

Pretch hat geschrieben:
Es spielt in Verbindung mit einem ATV4 nicht die geringste Rolle auf was die Taste STB gestellt ist und diese wird auch überhaupt nicht benötigt.
Man bleibt in der Fernbedienungsebene TV, wählt in der AV Auswahl den AppleTV4 und dieser lässt sich nahtlos bedienen.
Ein Umschalten oder gar irgendein Anlernen der STB Taste ist komplett unnötig.
Mit einfachem Druck auf 0 Taste, dann ATV Quellenauswahl lässt sich das ATV nicht bedienen (CEC). Muss zusätzlich die Fernbedienung in den CEC Modus schalten ( bei mir STB). Ist die o.g. Schrittweise mal in einem neueren Softwarestand geändert worden? Wäre cool, wenn man sich den Extra Tastendruck sparen könnte.

Benutzeravatar
Wumsel
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Sep 2015, 17:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Wumsel »

Ich hatte bis vor kurzem genau das gleiche Problem. Apple TV ließ sich per STB-Taste (Code 22) bedienen nur nicht über die TV-Ebene. Das Zurücksetzen der STB-Taste auf Code 99 brachte keinen Erfolg. Ich weiß jetzt auch warum.

Ich bin dann vor ein paar Wochen zufällig auf die Lösung des Problems gestoßen, habe aber vergessen das hier zu posten.
  • 1. STB-Taste auf Code 22
    2. STB-Taste lange drücken (um in das Menü zu kommen, bei der das zu bedienende Gerät mit der STB Taste verknüpft wird)
    3. Dort "kein Gerät" auswählen (wenn hier noch ein Gerät ausgewählt ist, klappt die Rückkehr zu TV-Ebene mit Code 99 nicht)
    4. STB-Taste mit Code 99 zurücksetzen
    5. Sich über die Bedienung per TV-Ebene freuen :D
@stampfki
Versuch mal diese Vorgehensweise
Connect 55 (SL320), DVB-C, LAN, Yamaha RX-A1080 via S/PDIF, PS4pro, Apple TV 4K

stampfki
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 14:55
Hat sich bedankt: Danksagungen

#36 

Beitrag von stampfki »

Danke Wumsel.

Habe das so jetzt versucht. In der Tat lassen sich so CEC Geräte steuern.

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich die Favoriten Taste so nicht mehr nutzen kann. Habe diese mit der Speaker Konfiguration hinterlegt, da ich manchmal von 5.1 auf 2.0 oder 1.0 wechseln möchte.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Die rustikale Lösung dieses Problems ist, IR Sender der FB mit der Hand verdecken und auf TV drücken, danach lässt sich der TV bedienen, ohne daß er auf den TV Modus wechselt. Anschließend mit der gleichen Methode wieder zurück zur STB Bedienung.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“