Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#26 

Beitrag von Olli »

Ich sitze auch ca. 3 m vom 55er Connect entfernt und schaue fast ausschließlich HD, selbst digitale SD-Sender sind kein Problem. Die Synology (bei mir DS 213j) läuft super mit dem Connect, bei Filmen und Serien reicht sogar der Medienserver der DS mit Einbindung der Datenbank von der DS Video.

via Tapatalk
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Was das Bild betrifft kann ich keinen Unterschied zwischen Art UHD und Connect UHD feststellen. Steckt meines Wissens auch 1:1 das gleiche drin.
Beim Ton ist der Connect einen Tick besser/runder, aber auch der Art klingt schon sehr gut.

Die Accoustimass kannst du nicht direkt anschließen, der fehlen die Verstärker. Das ließe sich aber durch eine 5 Kanal Endstufe lösen. AudioLink an die Endstufe, da die LS dran. Einziges worauf man achten sollte ist daß die Endstufe einen Trigger In hat, damit sie per Schaltsignal mit dem Loewe eingeschaltet wird.
Vorteil: ein Bedienkonzept, eine FB, kein Trouble mit HDMI/ARC/CEC ;)

Je nachdem wie du TV empfängst und was du für Karten hast kannst du CI+ Restriktionen mit einem Alternativmodul problemlos umgehen. Aufnahme und Timeshift sind damit eigentlich ohne Einschränkungen möglich.

Was die Größe betrifft, nimm den 55". Hier, mit 3 - 3,5 Metern Abstand ist die Größe perfekt. Wie bei Olli, selbst digital SD sieht ok aus

Mit DR+ ist es wie mit nem iPad. Daß man es braucht weiß man erst wenn man es hat. :D

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#28 

Beitrag von chrissy_el »

@Olli und @Pretch: Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke anhand Eurer antworten auch, dass der 55" die richtige Größe ist. Nun muss halt noch die Entscheidung her, ob Art oder Connect...
Pretch hat geschrieben:Was das Bild betrifft kann ich keinen Unterschied zwischen Art UHD und Connect UHD feststellen. Steckt meines Wissens auch 1:1 das gleiche drin.
Beim Ton ist der Connect einen Tick besser/runder, aber auch der Art klingt schon sehr gut.
Ok. Ich guck dann noch mal im Laden. Da könnte auch schon das Design dann den Ausschlag geben.
Pretch hat geschrieben: Die Accoustimass kannst du nicht direkt anschließen, der fehlen die Verstärker. Das ließe sich aber durch eine 5 Kanal Endstufe lösen. AudioLink an die Endstufe, da die LS dran. Einziges worauf man achten sollte ist daß die Endstufe einen Trigger In hat, damit sie per Schaltsignal mit dem Loewe eingeschaltet wird.
Vorteil: ein Bedienkonzept, eine FB, kein Trouble mit HDMI/ARC/CEC ;)
Gilt das sowohl für den Art und den Connect? Bräuchte ich bei beiden Loewe immer eine 5- Kanalendstufe und den Audiolink? Wo bewegen sich die Endstufen und Audiolink denn preislich? Nicht, dass eine gute Endstufe/ Audiolink den Mehrpreis des Connect quasi auffressen.
Und ja: das Bedienkonzept mit nur einer FB würde ich sehr begrüßen ;)
Pretch hat geschrieben:Je nachdem wie du TV empfängst und was du für Karten hast kannst du CI+ Restriktionen mit einem Alternativmodul problemlos umgehen. Aufnahme und Timeshift sind damit eigentlich ohne Einschränkungen möglich.
Zur Zeit nutze ich die original Sky Karte und Modul und schaue darüber auch HD+. Die haben sich ja schon "gepaart". Könnte ich die Karte dann trotzdem in einem alternativen Modul benutzen?
Pretch hat geschrieben: Mit DR+ ist es wie mit nem iPad. Daß man es braucht weiß man erst wenn man es hat. :D
Ich vertrete auch eher die Meinung "haben ist besser als brauchen" :D
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Audiolink hat der Art nicht, die Option stünde nur beim Connect zur Verfügung.


Das Audiolink Adaptergedöns (Converter und Peitsche) belaufen sich auf so 100,-.
Eine gute Mehrkanal-Endstufe kostet um 1000,-€, also nicht teurer als ein AVR der unteren Mittelklasse. Sowas z.B. http://www.gute-anlage.de/rotel/serie-1 ... /rmb-1506/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#30 

Beitrag von Olli »

Bezüglich Sky:
Es gibt alternative Module, die mit aktueller Software gepairte Karten wieder entpairen können, letzten Endes bleibt es aber ein Katz- und Mausspiel.

via Tapatalk
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#31 

Beitrag von chrissy_el »

Olli hat geschrieben:Bezüglich Sky:
Es gibt alternative Module, die mit aktueller Software gepairte Karten wieder entpairen können
Würde denn das zurückspulen mit DR+ funktionieren mit der original Smartcard und Sky Modul? Dann bräuchte man ja keine alternatives Modul.
Aufnahme ist wirklich nur sekundär da die Filme so oft wiederholt werden dass man irgendwann den Film sehen kann.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von bombalatomba »

Das geht nur mit Alternativem Modul (soweit ich das weiß)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#33 

Beitrag von chrissy_el »

Bei den ÖR in HD gibt's diese Restriktionen aber nicht oder? Wenn selbst da Timeshift nicht genutzt werden kann wäre es schon unbefriedigend.
BTW: ich hab hier im Forum gelesen, dass es beim ART zu Rucklern bei den 4K Demo- Kanälen kommt. Ist das beim Connect auch so? (will an dieser Steller aber keine neue Diskussion anfachen ob und wann 4K überhaupt kommt- nur zur Info für mich ;) )
Wäre aber doof wenn ich meinen Kumpels den ART mit 4K Demo- Kanal vorführen möchte und dann ruckelt es. Dann gibts wieder Sprüche a la " Da haste aber wieder viel Geld ausgegeben... Das hättest du aber deutlich günstiger bekommen..." ;)
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Es kommt nicht zu rucklern, sondern auf Grund der differierenden Herzzahl zeigen die aktuellen Loewe eher sowas wie eine Abfolge von Einzelbildern.
Hattest Du nicht Kabelanschluss? Dann ist UHD Empfang ohnehin irrelevant.

Zum Vorführen kannst Du Files aus diesem Thread nutzen: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=28&t=5121" onclick="window.open(this.href);return false;

CI+ Restriktionen betreffen nur Sender die übers CI+ Modul laufen. ;)
Also nein, die ÖR Sender sind davon nicht betroffen, können ohne Einschränkungen aufgezeichnet, getimeshiftet... werden. Ebenfalls nicht betroffen sind die digitalen SD Varianten der privaten Sender, da auch die frei empfangbar sind.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#35 

Beitrag von chrissy_el »

Ich habe Sat- Empfang. Danke für den Link mit dem Demo- Material.
Noch eine Frage zur Einrichtung einer Surround- Anlage am Connect/ ART: ist das immer noch so easy wie beim 155er Chassis? Ich hab ja den Onkyo mittels Coax über Digital Out am ID und Digital in am AVR verbunden.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von DanielaE »

Genau so habe ich meinen Conni mit dem Yammi verbunden. Funzt problemlos.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#37 

Beitrag von chrissy_el »

Danke @DanielaE für die Auskunft. Hört sich gut an. Dann wäre ja nur umstöpseln angesagt :)
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Verax »

chrissy_el hat geschrieben:BTW: ich hab hier im Forum gelesen, dass es beim ART zu Rucklern bei den 4K Demo- Kanälen kommt. Ist das beim Connect auch so?
Die Geräte sind in der Hinsicht alle gleich. Gesendet wird mit 60Hz, die aktuellen Geräte können aber nur 30Hz darstellen (über den Tuner).
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#39 

Beitrag von Olli »

chrissy_el hat geschrieben:
Olli hat geschrieben:Bezüglich Sky:
Es gibt alternative Module, die mit aktueller Software gepairte Karten wieder entpairen können
Würde denn das zurückspulen mit DR+ funktionieren mit der original Smartcard und Sky Modul? Dann bräuchte man ja keine alternatives Modul.
Aufnahme ist wirklich nur sekundär da die Filme so oft wiederholt werden dass man irgendwann den Film sehen kann.
Pausieren, zurückspulen etc. funktioniert auch mit dem Sky CI+ Modul, nutze ich regelmäßig bei Sky Buli und Sport. Aber das geht nur bis max. 90 Minuten Zeitverschiebung, übrigens auch bei den privaten HD-Sendern.

via Tapatalk
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#40 

Beitrag von chrissy_el »

Olli hat geschrieben: Pausieren, zurückspulen etc. funktioniert auch mit dem Sky CI+ Modul, nutze ich regelmäßig bei Sky Buli und Sport. Aber das geht nur bis max. 90 Minuten Zeitverschiebung, übrigens auch bei den privaten HD-Sendern.

via Tapatalk
Das würde mir schon reichen. Also muss ich nicht zwingend ein alternatives Modul kaufen. Das hört sich doch schon mal gut an :)
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#41 

Beitrag von chrissy_el »

Pretch hat geschrieben: Dem Art fehlen aber ein paar Dinge:
... also kein zurückspulen in laufenden Programmen...
- ).
Ich habe eine Frage zu dem Zurückspulen:
Das funktioniert doch "nur" in dem Programm, welches ich aktuell schaue, oder?
Also nicht wenn zum Beispiel:
ich möchte z.B. einen Film auf Sky gucken, habe aber den Anfang verpasst.

Dann ist der Anfang doch "weg" und kann nicht via DR+ bis zum "richtigen" Anfang des Films zurückgespult werden da der Loewe ja nicht zu Beginn des Films auf dem entsprechenden Kanal eingestellt war. Sondern nur bis zum Punkt wo ich den Film dann auch wirklich geschaut habe, oder? Sorry, wenn meine Fragestellung etwas dämlich rüber kommt, weiß grad nicht es besser zu beschreiben.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Richtig. Zurückspringen/nachträgliches archivieren des gesehenen Programms.

Das klingt erstmal nicht so spektakulär, ich benutz das aber ständig. ;)

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#43 

Beitrag von chrissy_el »

Verax hat geschrieben:Die Geräte sind in der Hinsicht alle gleich. Gesendet wird mit 60Hz, die aktuellen Geräte können aber nur 30Hz darstellen (über den Tuner).
Bedeutet das:
1. externe UHD- Zuspieler mit 60Hz an den aktuellen Loewe Art/ Connect später einmal via HDMI HDCP genutzt werden können?
In den "technischen Informationen" von Art/ Connect sind die HDMI als "HDMI mit HDCP" geklariert. Ist damit das HDCP 2.2 gemeint?
2. könnte der Tuner später gegen einen "60Hz kompatiblen" ausgetauscht werden? Nur für den Fall, dass 60Hz schneller kommt als gedacht ;-) (Möchte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion los treten ;) )
Danke für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

1. am HDMI 4 wird UHD bis 60Hz unterstützt
2. sehr wahrscheinlich

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Verax »

chrissy_el hat geschrieben:2. könnte der Tuner später gegen einen "60Hz kompatiblen" ausgetauscht werden? Nur für den Fall, dass 60Hz schneller kommt als gedacht...
Das begrenzente Element ist der Hauptprozessor, in dem der HEVC Decoder sitzt. Die DVB-Tuner an sich haben mit der Problematik nichts zu tun. Aber es sitzt eh alles zusammen auf dem Signal-Board, also der Hauptplatine.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#46 

Beitrag von chrissy_el »

Sind heute beim Händler gewesen und haben uns Art/ Connect 55 angeschaut. Ich muss sagen, optisch gefällt uns der Art irgendwie besser.
Ich denke es wird auf de Art hinaus laufen. Jetzt habe ich aber noch zwei Fragen zum Art:
Laut meinem Händler soll der Art Mobile Recording können und laut Technischen Informationen des Art ist dies als Option verfügbar. Also wäre dies per USB HDD möglich?
Um Fast Channel Zapping nutzen zu können müssen zwei Sat- Kabel von der Sat- Schüssel an den Doppeltuner kommen? Mit einem Sat- Kabel ist dieses Feature nicht nutzbar. Sehe ich doch richtig oder? Danke für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Mit deinem Eindruck bist du nicht allein. Mir gefällt der Art rein optisch auch besser als der Connect. ;)

Ja, mobile Recording ist beim Art ein Upgrade Feature, braucht also den Stick oder die Disc ... wobei ich grad nicht sicher bin ob für mobile Recording nicht sogar die Registrierung des Gerätes reicht.
Für Instant Channel Zapping braucht es zumindest zwei Signale. Entweder zweites Kabel oder Unicable.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ja, mobile Recording ist beim Art ein Upgrade Feature, braucht also den Stick oder die Disc...
Nö, ist ein Bonus Feature ;)

Und damit reicht dann tatsächlich die Registrierung des Gerätes.

Weil das immer wieder mal für Verwirrungen sorgt, habe ich es mal in die Datenbank Wissenswertes aufgenommen:
Loewe Bonus Features und Upgrade Features
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#49 

Beitrag von chrissy_el »

@Pretch @Loewengrube:
Danke Euch beiden für Eure Antworten.
Instant Channel Zapping fällt für mich wohl aus da ich weder ein zweites Kabel zum TV liegen habe, noch weiß ich ob mein Kathrein LNB für Unicable geeinigt ist.
Der Art wird beim Kauf sofort registriert. Habe ich bei allen Loewen bisher so gemacht.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kaufempfehlung Art UHD 55 oder Connect ID 55

#50 

Beitrag von chrissy_el »

Hallo Zusammen,
Habe heute den ART UHD 55 in Chromsilber bestellt. Ausschlaggebend war das Design und der Preis. Die technischen Vorteile des Connect konnten sich leider nicht dagegen durchsetzen. ;)
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“