Reference UHD 55 - Erste Erfahrungen

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von bombalatomba »

Loewengrube hat geschrieben:Damit man ´was für´s Geld kriegt auch :D

Mit Fuß und Zubehör im Lieferumfang 43kg ;)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewefreund »

So Leute, mein Reference ist nun auch seit ein paar Stunden in Betrieb :D
Die Kiste hängt nun bombenfest an seiner Vogels-Wandhalterung.
Leider ist es mir nicht gelungen im Umkreis von ca. 100km die VESA-Adapterbolzen aufzutreiben.
Vor Montag, Dienstag kann sie auch kein Händler auftreiben.
Jetzt habe ich mir selbst welche umgebaut und zwar Original Loewe ;)
Beim WM von meinem Indi waren noch 2 Bolzensätze übrig und der eine Satz hat vorne M6 Gewinde und hinten M8 Innengewinde. Da diese Bolzen viel zu lang sind, habe ich sie auf das erforderliche Maß von 32mm gekürzt, Bohrung tiefer gemacht und das M8 Gewinde reingeschnitten. Passt !
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja nun, Fotos! :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewefreund »

Solange die Kiste nicht zufriedenstellend läuft, habe ich keine Zeit und Lust Fotos hochzuladen.
Zuletzt geändert von Loewefreund am Sa 6. Jun 2015, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

mrthink

#30 

Beitrag von mrthink »

Kann denn jemand bitte ein paar Fotos von der Rückseite des Reference UHD machen und hochladen? Lieben Dank. :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Loewefreund hat geschrieben:Solange die Kiste nicht zufriedenstellend läuft, habe ich keine Zeit und Lust Fotos hochzuladen.
Wie isses jetzt? Scheint ja inzwischen "zufriedenstellend" zu laufen. :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

mrthink hat geschrieben:Kann denn jemand bitte ein paar Fotos von der Rückseite des Reference UHD machen und hochladen? Lieben Dank. :)
Was willst´n sehen? Gab es ja schon offizielle.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von Pretch »

Hast Du schon ein Bild des Reference von hinten gesehen, Micha? Mir ist noch keins begegnet.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Die von der IFA auf jeden Fall. Aber ich meine, Loewe hatte auch ein Offizielles schon?!
Muss ich mal suchen. Kann mich aber auch irren :-/
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Da war die Rückwand (noch) identisch mit dem Connect/Art. Damals hatten die aber auch (noch) den Art-Fuß.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub die Rückwand IST identisch mit Connect und Art UHD...

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von zero11 »

Die sieht meines Wissens genauso aus, wie die von Art UHD und Connect UHD ;)

Edit: da war mal wieder einer flotter :D
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Internet Radio - Titelanzeige vorhanden?

#38 

Beitrag von j.j. »

Weiß jemand ob die Titelanzeige bei den SL3xx funktioniert?

Beim SL150 ging das noch, beim SL220 war die leider nicht mehr
vorhanden.

Danke!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Ja, aktuell laufender Titel wird unter dem Senderlogo angezeigt, vorausgesetzt natürlich daß die Info vom Sender mitgeliefert wird. ;)

9000h

#40 

Beitrag von 9000h »

Hi,

dort kann man die Rückwand sehen https://www.youtube.com/watch?v=HSjzhwuTqXI

CU
9000h

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Schrieb ich ja oben bereits - Bilder von der IFA ;)

Wobei man ja nicht vergessen darf, dass dort keine Endprodukte gezeigt wurden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von zero11 »

BITTE BITTE BITTE.
TON AUSSCHALTEN!!!!!!

Das Geblabber kann man ja nicht ertragen :wah:

"Das Loewe Reference".......sagt doch alles :D :rofl: Blödkopp :nicky:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von outatime »

Gibt es eigentlich schon eine Bedienungsanleitung als PDF? Auf der Loewe Seite hab ich außer der Preisliste nix gefunden. Mich interessiert in erster Linie die Rückseite mit allen Anschlüssen und den Positionen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Ist doch auf der Kundenservice Seite hinterlegt: https://www.loewe.tv/uploads/tx_bmfaqus ... 150422.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von outatime »

Ich hab mir mal die Positionen der Anschlüsse angesehen. Gibt es einen Grund, warum man den neuesten HDMI 2.0 Anschluss an die Seite gesetzt hat, wo zwingend die Klappe offen stehen müsste? Ist der Standard noch ein Provisorium?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#46 

Beitrag von Pretch »

Die Klappe muss nicht offen stehen. Es gibt eine Kabeldurchführung vom seitlichen Anschlussfeld zum unteren, so daß man die dort angeschlossenen Kabel mit allen anderen unten rausführen kann. ;)

Warum der Anschluss seitlich ist kann ich nur mutmaßen. Vielleicht weil die derzeit verfügbaren 4K Quellen Camcorder sind?

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von outatime »

Stimmt, so gesehen machts total Sinn. Die alten 3D Brillen funktionieren hier aber noch, oder? Da hab ich keine neuere Revision gefunden.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

Jap.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von outatime »

Wie lange dauert denn das Umschalten zu Kanälen, die nicht wie beim Zappen direkt nebeneinander liegen?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Lurchi »

So langsam werde ich etwas vertrauter mit dem Reference und gewöhne mich zunehmend an die Bedienoberfläche und Einstellungen (Umgewöhnung vom SL150..).

Dennoch tun sich mir einige Fragen zum Umstieg auf, bei denen ich entweder die Lösung (noch) nicht gefunden habe, oder es einfach Veränderungen zum SL150 gibt. Für Infos der Routiniers dazu wäre ich dankbar:

1. beim SL150 konnte man nach Druck auf die blaue Taste die EPG allein für den aktuellen Sender aufrufen. Gibt es diese Möglichkeit noch? Wenn ja, wie und wo?

2. beim SL150 konnte man den Videotext des laufende Senders aufrufen und über die Menü-Taste beim laufenden Programm den VT eines anderen Senders aufrufen. Geht das noch? Wie?

3. aufnehmen verschlüsselter Programme: der SL150 hat aufgenommen und nachts entschlüsselt (diese Konstellation gibt es meines Wissens nicht mehr), so dass man während der Aufnahme einen anderen CI-verschlüsselten Sender sehen konnte. Wenn ich jetzt einen CI-verschlüsselten Sender ansehe und auf einem anderen CI-verschlüsselter Sender eine DR-Aufzeichnung beginnt, wechselt der TV den Kanal dorthin (ich vermute, weil er sofort entschlüsselt und das CI-Modul dafür braucht. Das eigentlich lfd. Programm kann ich alternativ nur noch in SD sehen. Gibt es eine Alternative? Wenn nicht: würde es mit einer zweiten Karte (ich bin Kabel-Deutschland-Nutzer mit Privat HD, also die üblichen Privatsender) gehen, eine CI-verschlüsselte Sendung aufzuzeichnen und eine weitere anzusehen?

Evtl. würden die Fragen sich mit dem ausführlichen Benutzerhandbuch klären, die liegt aber ja noch nicht vor (lt. ccc kann noch kein Erscheinungstermin genannt werden. Ich hatte mich wegen Problemen bei der Registrierung hingewandt - ging zügig sehr angenehmer Kontakt mit kompetente Hilfe. Man hat mir auch Info oder Zusendung eines Benutzerhandbuches zugesagt, wenn es erscheint).
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“