LOEWE ART UHD

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Schmuztränder ? hört sich nicht gut
...an?!

Stimmt. Schreibt sich auch anders. Vielleicht deswegen?

Aber im mal im Ernst: Ich sehe da keine Abdunkelungen in der beschriebenen Art und schon gar nichts, was ich als Schmutzränder bezeichnen müsste!

Wenn ein Händler natürlich den Loewe ´out of the box´ vorführt, dann wundert mich gar nichts mehr.
Bei voller Hintergrundbeleuchtung und ohne Dimming? Müsste man glatt mal ausprobieren, wie das ausschaut.
Aber warum sollte man das tun? Ist doch eh nicht die Einstellung von daheim.
Dreamcatcher hat geschrieben:Einleuchten? Vermutlich da die "Lokal Dimming" nicht gut arbeitet
Woher nimmst Du das denn nun?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

fbfuchs hat geschrieben:Auch wegen der Randabdunklungen war da nix bekannt... Ich kanns mir nicht vorstellen, dass das normal ist, aber wäre dem so, würde das für mich ein ko Kriterium darstellen...
Ich habe mir gestern das Demo-4K-Material noch mal darauf hin angesehen und kann da nichts feststellen mit meinen Bildeinstellungen. Kannst Du mal eine Art Skizze machen, wie das aussehen soll? Wie breit ist den der Randstreifen im Mittel gewesen? Oder auch da mehr fleckig?
fbfuchs hat geschrieben:@ Loewengrube: wie stark ist das clouding, wenn du local dimming deaktivierst?
Unter den bekannten Bedingungen ´gut´ sichtbar. Aber dafür hat man ja die Dimming-Optionen. Insofern: so what.
fbfuchs hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass mit ld die Geschwindigkeit wie in Soap Operas sein soll.. Das wär sehr schade, wenn man zb Forrest Gump in Verbotene Liebe Anmutung sehen müsste :blink:
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Also Local Dimming mit Geschwindigkeit(?!) respektive Soap-Effekt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:
Dreamcatcher hat geschrieben:Einleuchten? Vermutlich da die "Lokal Dimming" nicht gut arbeitet
Woher nimmst Du das denn nun?!
Aus der Luft. Jeder hier kennt doch inzwischen diese BILDhaften Kommentare.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

svenst

#29 

Beitrag von svenst »

ART 55 UHD

der erste ist heute in black angekommen.
Optisch finde ich den Art noch schöner als den Connect, Auge etwas weniger auffälig da mehr im Lautsprecher.
Zudem ohne Stoff er noch schicker wirkt.
Bild ohne erkennbaren unterschied zum Connect
Ton nicht auffällig schlechter
Bedienung identisch


Also mein Favorit für den Preis

deutscherTV-Fan

#30 

Beitrag von deutscherTV-Fan »

mit welcher Lieferzeit muss dann derzeit gerechnet werden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Wochen.

High.Fidelity08

#32 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Genau, dieses Jahr nicht mehr und der Art 40 soll oder oder so erst im Januar kommen. Bei uns ist erstmal KW6 angegeben worden für die Erstbelieferung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Wie bereits erwähnt aktuell nur klein(st)e Stückzahlen. Mit Glück hat Dein Händler einen geordert und Du kannst ihn sofort haben.
Ansonsten wird das definitiv frühestens Mitte/Ende Januar 2015.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

deutscherTV-Fan

#34 

Beitrag von deutscherTV-Fan »

Gibt's von den neuen Geräten keine Kataloge oder sind die noch nicht fertig?

Konnte auf der Homepage keine Bestellung finden.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Nein, Kataloge gibts noch nicht, aber Datenblätter kann man runterladen.

deutscherTV-Fan

#36 

Beitrag von deutscherTV-Fan »

Ist es korrekt dass die Gehäuse nun wieder selbst hergestellt werden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Das kann ich mir nur schwer vorstellen ... hat Loewe überhaupt jemals selbst Gehäuse gebaut? Soweit ich weiß wurden die immer schon zugeliefert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

So ist es!

Zum Beispiel von Metz, wenn ich mich nicht irre?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben: hat Loewe überhaupt jemals selbst Gehäuse gebaut? Soweit ich weiß wurden die immer schon zugeliefert.
Auf keiner der drei Werksführungen habe jemals eine entsprechende Fertigung gesehen. Das wäre auch wirtschaftlich gesehen grober Unfug - und heutzutage noch mehr als früher.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

High.Fidelity08

#40 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Loewengrube hat geschrieben:So ist es!

Zum Beispiel von Metz, wenn ich mich nicht irre?!
Ja genau das stimmt!

fbfuchs

#41 

Beitrag von fbfuchs »

Hat jemand schon die BDA vom neuen Art UHD als PDF vorliegen?
Das wäre mal spannend, denn auf der Loewe Website kann nur die vom Connect UHD downloaden, Art UHD ist noch nicht verfügbar... Ihr Insider habt die aber bestimmt schon oder? :-)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von fswerkstatt »

Bitteschön
SL320 Art 40_55.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

fbfuchs

#43 

Beitrag von fbfuchs »

Spitze!
Ganz lieben Dank :-)

Jetzt müsste ich nur noch irgendwie rausbekommen wo der Unterschied zwischen SL310 & SL320 ist und ich wäre happy :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Heißer Tipp gewünscht? Forensuche!!!

Gibt es doch einen Thread zu mit entsprechenden Infos:

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 427#p98427" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

#45 

Beitrag von fbfuchs »

Hi Loewengrube :-)

Den Fred kenn ich, da war ich ja auch dran beteiligt.
Nur steht da nicht, welche Unterschiede 310 & 320 aufweisen, sondern nur, dass Art & Connect andere Chassis haben. Die unterschiedlichen Module und die Kunststofffernbedienung dürften wohl eher nicht den Unterschied darstellen oder?
Ich vermute da eher Softwareunterschiede...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#46 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub die Software dürfte nahezu identisch sein.
Wie im anderen Thread schon erwähnt, der 310 hat halt keine Festplatte und keine Serverfunktionen.

fbfuchs

#47 

Beitrag von fbfuchs »

Das wäre gut, denn das Einzige, was mich interessiert ist die Bildquali, den ganzen Schnickschnack benutze ich nicht.
Da kommen AppleTV und n Entertain Receiver dran und fertig :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

fbfuchs hat geschrieben:Den Fred kenn ich, da war ich ja auch dran beteiligt. Nur steht da nicht, welche Unterschiede 310 & 320 aufweisen, sondern nur, dass Art & Connect andere Chassis haben.
Steht doch im direkt verlinkten Posting!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Marco83 »

Ich konnte am Montag den neuen Art bei Händler etwas genauer begutachten. Optik, Verarbeitung und Haptik sind (vorallem für diese Preisklasse) wirklich sehr gut. Ich dachte zuerst es handelt sich um einen Connect. :D Auch die Bildqualität bewegt sich auch sehr hohem Niveau, durchaus vergleichbar mit unserm SL220 Individual. Ob es da zum Connect nochmal Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen da der Händler keinen mehr im Laden hatte (alle bereits verkauft) und ich selbst den neuen Conni im Serienzustand noch nicht Live gesehen hab. Die Performance während der Bedienung ist ebenfalls Top, dem des SL2xx wirklich deutlich überlegen. Selbst der Ton ist in Anbetracht der sehr flach bauenden Lautsprecher ganz beachtlich. Was dem Art einfach fehlt ist zum einen DR+ und eben die ganzen Netzwerkfunktionen, ansonsten wäre selbst dieser eine Überlegung wert. Die YouTube App ist übrigens auch ganz toll gestaltet. :) Alles in allem für ein Gerät zum (Loewe) Einstiegspreis wirklich Top! :thumbsupcool:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Netzwerk Funktion

#50 

Beitrag von helpen »

Die Netzwerk Funktion kann der Art UHD,was er nicht kann ist DR+ und er hat keine Dolby Digital/DTS Vorstufe
gruß helpen

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“