LOEWE ART UHD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#126 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Aber ´helpen´ sprach
Ich hab aber Marco geantwortet... :pfeif:

sub

#127 

Beitrag von sub »

Kann man bei den ART UHD Geräten Unterseiten im Videotext manuell weiterblättern oder muss man, wie bei den meisten Herstellern, warten bis diese automatisch umspringen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#128 

Beitrag von Pretch »

Zumindest beim Connect gehts, bei älteren Loewen ging es auch immer, spricht also nix dagegen daß es auch der Art macht.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#129 

Beitrag von mulleflup »

So ist es. Funktioniert genausso wie beim neuen Connect.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von Loewengrube »

Genauer gesagt, wenn einmal alle Unterseiten gesendet wurden, kann man sie manuell durchblättern. Das dauert aber eben eine Weile, wenn es mehrere Unterseiten sind, bis der Videotext da eben entsprechend oft durchgelaufen ist. Also spontan durchblättern nach Videotext-Anwahl geht nicht immer so flott, wenn man gerade umgeschaltet hat vorher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fbfuchs

Soap Opera Effekt

#131 

Beitrag von fbfuchs »

Servus again,

wo kann man denn diese Zwischenbildberechnung ausstellen, damit dieser Soap Opera Effekt verschwindet?
Unter Bildglättung gibt es ja 4 Einstellmöglichkeiten, aber keine ändert etwas an diesem Effekt.
Oder muss man an der Quelle, zb Apple TV die Bildwiederholrate runtersetzen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#132 

Beitrag von Pretch »

Mir erschien das Bild beim Connect bei externen Zuspielern anfangs auch sehr überschärft.
Hab DMM aus und die Schärfe runtergedreht, seitdem gehts. Vielleicht hab ich mich auch dran gewöhnt...

fbfuchs

#133 

Beitrag von fbfuchs »

Zu scharf ists nicht, lediglich wirken die Bewegungen sehr schnell und hektisch...
DMM ist aber nicht das Local Dimming oder?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von DanielaE »

Nee, das ist ein anderer Menüpunkt ("abhängig von Bildinhalt")
DMM ist der Zwischenbildrechner.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

fbfuchs

#135 

Beitrag von fbfuchs »

Dann war ich gestern doch beim DMM richtig.
Eben nochmal probiert, auf "aus", Menü rein raus, beim 5. mal hats funktioniert und der Speed ist wieder normal.

Das beweist umso mehr: meine Kiste hat nen totalen Schlag.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von TheisC »

Werkseinstellung und ne halbe Stunde Netz Aus
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Umschaltzeiten

#137 

Beitrag von helpen »

Hallo Zusammen,
Konnte nicht schneller antworten,bin im Karneval unterwegs
Habe nur einen Sat Anschluss belegt,habe dort auch nur ein Kabel,muss ich den zweiten Tuner auch anschließen oder nur einschalten,
und wenn anschließen mit einem Sat-Kabel?
Der Unterschied zwischen Kopfhörer und Audio Ausgang gibt es nicht lassen sich beide nur über Kopfhörer Lautstärke regeln
gruß helpen

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von Marco83 »

Ja, Du musst ein zweites Sat Kabel anschließen. Irgendwo muss ja das zweite Singnal herkommen. Nur so kann der TV den jeweils nächsten Sender vorladen und bei Bedarf eben in unter einer Sekunde darstellen. Wenn Du nur einen Tuner aktiv betreibst funktioniert das Instant Cannel Zapping nicht. Das erklärt auch warum der Loewe kaum schneller ist als der Sony. Kommt jetzt halt darauf an ob Dir die Umschaltzeiten so genügen. Auch wenn ich kein typischer Zapper bin (und mich die im Vergleich längeren Umschaltzeiten eines SL2xx nicht wirklich stören) würde ich an Deiner Stelle trotzdem ICZ auf alle Fälle nutzen. Warum auch nicht, ist doch ein tolles Feature! ;) Hat Dich Dein Händler diesbezüglich nicht darauf hingewiesen bzw. hat er den TV aufgestellt oder Du selbst?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#139 

Beitrag von Pretch »

helpen hat geschrieben: Der Unterschied zwischen Kopfhörer und Audio Ausgang gibt es nicht lassen sich beide nur über Kopfhörer Lautstärke regeln
Der Line Out lässt sich über die Kopfhörerlautstärke regeln? OK, der sollte eigentlich garnicht regelbar sein.

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von helpen »

Laut Loewe soll der Audioausgang noch regelbar gemacht werden,mit einem Software Update
Wenn ich den Ton über:von TV auf Audio-Gerät stelle ist der TV-Lautsprecher aus,die Lautstärke aber regelbar,welchen Ausgang regelt die Lautstärke dann?
Zur einer anderen Frage,kein Händler hat das Gerät aufgestellt,bin auch aus der Branche,nur beim Händler abgeholt Rest mache selber
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#141 

Beitrag von Pretch »

helpen hat geschrieben: Zur einer anderen Frage,kein Händler hat das Gerät aufgestellt,bin auch aus der Branche,nur beim Händler abgeholt Rest mache selber
:???:

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:
helpen hat geschrieben: Zur einer anderen Frage,kein Händler hat das Gerät aufgestellt,bin auch aus der Branche,nur beim Händler abgeholt Rest mache selber
:???:
War der Karneval wohl etwas zu feuchtfröhlich! :party: :rofl:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Old Deuteronomy

#143 

Beitrag von Old Deuteronomy »

Gibt es eigentlich inzw. aktuellere Infos, was die Zukunftssicherheit hinsichtlich UHD bei den neuen Loewes angeht? Ich überlege, ob mein nächster vielleicht auch mal ein Loewe statt des üblichen Fernost-Gedöns werden soll, allerdings sollte der dann natürlich schon eine Weile halten.

Das, was hier bisher zu lesen war, klang jetzt ehrlich gesagt nicht soo vielversprechend. Dass die UHD-Testkanäle noch nicht empfangbar sind, ist das eine. Dass er scheinbar aber auch keine UHD-Demos via USB abspielen kann, würde darauf hindeuten, dass er möglicherweise überhaupt keinen HEVC-Decoder verbaut hat (und nicht, wie bei manch anderen, der Decoder zwar vorhanden ist und nur die Tuner die UHD-Kanäle nicht decoden können). Wie stehen die Chancen, dass es da ein Update geben wird?

Übrigens - das hier:
DanielaE hat geschrieben:
  • HDMI Eingänge 2-4 unterstützen 2160p bis maximal 30 Hz (reicht für 4K-Filmzuspieler, z.B. zukünftiges 4K-BluRay)
  • Es gibt noch keine HDMI-Sender- bzw. -Empfängerchips, die sowohl 2160p60 als auch HDCP 2.2 unterstützen. Folglich hat kein heute verfügbares Gerät einen solchen Eingang.
... stimmt ja nun leider vorne und hinten nicht. Für die inzw. als gesichert geltende UHD-BD wird 30Hz NICHT reichen; ein UHD-BD-Player wird also einen HDMI2.0-Port mit HDCP2.2 und 2160p@60Hz benötigen. Und dass es das alles noch nicht gibt, stimmt ebenfalls nicht: Sämtliche 2014er Samsung-UHD-TVs haben HDMI2.0-Ports mit HDCP2.2 und 2160p60, den HEVC-Decoder, und die Tuner empfangen sogar die UHD-Testsender, wobei zumindest Letzteres langfristig vermutlich nicht reichen wird, da der Regelbetrieb, wenn er dann mal startet, auf den neuen DVB-S2X-Standard setzen wird. Den können auch die Samsungs nicht. Davon abgesehen jedoch muss man ihnen leider lassen, dass sie nach heutigem Kenntnisstand für kommerzielles UHD durchaus vollständig vorbereitet sind.

Wenn mir Loewe diese Zukunftssicherheit nicht bieten kann, dann macht das die Entscheidung natürlich nicht einfacher.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von DanielaE »

Sofern du tatsächlich die im Forum zur Verfügung stehenden Informationen gelesen hast, dann hast du zumindest die für dich offensichtlich wichtigen Teile geflissentlich überlesen oder was auch immer. UHD-Videos in H.265 können sehr wohl von USB oder per Streaming abgespielt werden - siehe dazu die entsprechenden Forenbeiträge. Die kolportierte UHD Blu-ray Spec fordert 2160p60 YUV420:10 und die Geräte müssen höchstwahrscheinlich HDMI2.0 mit HDCP2.2 unterstützen. Mangels eines geeigneten konformen Zuspielers konnte noch niemand testen, ob alle diese Eigenschaften von den aktuellen Loewes erfüllt werden (es geht dabei nur um die Frage 10Bit und fertig implementiertes HDCP2.2). Wenn du einen solchen Zuspieler kennst, dann benenne ihn - vielleicht hat jemand Zugriff darauf und kann das testen. Ansonsten ist das halt Kaffeesatzleserei und du mußt den Herstellerversprechungen glauben - bei Samsung genauso wie bei Loewe und jedem anderen auch.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Old Deuteronomy

#145 

Beitrag von Old Deuteronomy »

DanielaE hat geschrieben:Sofern du tatsächlich die im Forum zur Verfügung stehenden Informationen gelesen hast, dann hast du zumindest die für dich offensichtlich wichtigen Teile geflissentlich überlesen oder was auch immer.
Ich habe bisher nur diesen Thread hier gelesen.
UHD-Videos in H.265 können sehr wohl von USB oder per Streaming abgespielt werden - siehe dazu die entsprechenden Forenbeiträge.
Sehr gut.
Die kolportierte UHD Blu-ray Spec fordert 2160p60 YUV420:10 und die Geräte müssen höchstwahrscheinlich HDMI2.0 mit HDCP2.2 unterstützen. Mangels eines geeigneten konformen Zuspielers konnte noch niemand testen, ob alle diese Eigenschaften von den aktuellen Loewes erfüllt werden (es geht dabei nur um die Frage 10Bit und fertig implementiertes HDCP2.2). Wenn du einen solchen Zuspieler kennst, dann benenne ihn - vielleicht hat jemand Zugriff darauf und kann das testen. Ansonsten ist das halt Kaffeesatzleserei und du mußt den Herstellerversprechungen glauben - bei Samsung genauso wie bei Loewe und jedem anderen auch.
Selbstverständlich habe ich keinen solchen Zuspieler. Ich wies lediglich darauf hin, dass die Aussage, für die irgendwann kommenden UHD-BD-Player seien 30Hz ausreichend, falsch ist. Das war übrigens auch schon lange vor den im Januar kolportierten vorauss. Specs klar - dass bei UHD-BD weiterhin 30Hz ausreichen würden, konnten eigentlich immer schon nur ein paar wenige ewig Gestrige glauben. :)

Weiterhin wies ich darauf hin, dass die Aussage, es gäbe derzeit kein Gerät, das "2160p60 als auch HDCP 2.2" unterstützt, falsch war. Und das war sie halt nunmal. Und sie war auch nicht erst im Dezember 2014 falsch, sondern wäre auch schon fast das ganze Jahr 2014 hindurch falsch gewesen. :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#146 

Beitrag von Pretch »

Daß für UHD BD 60Hz nötig wären ist halt bisher eine Mutmaßung, ob der Loewe oder irgendein anderer Hersteller das dann kann ist derzeit nicht überprüfbar.
Old Deuteronomy hat geschrieben: Weiterhin wies ich darauf hin, dass die Aussage, es gäbe derzeit kein Gerät, das "2160p60 als auch HDCP 2.2" unterstützt, falsch war. Und das war sie halt nunmal. Und sie war auch nicht erst im Dezember 2014 falsch, sondern wäre auch schon fast das ganze Jahr 2014 hindurch falsch gewesen. :)
Gibts dazu eigentlich belastbare Papiere irgendeines Herstellers?
Die von den Herstellern auf den Webseiten angegebenen Specs die ich bisher gesehen hab sind da eher schwammig... Sucht man danach findet man nur Beiträge in Foren die aber nie belegt sind.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von DanielaE »

Old Deuteronomy hat geschrieben:Weiterhin wies ich darauf hin, dass die Aussage, es gäbe derzeit kein Gerät, das "2160p60 als auch HDCP 2.2" unterstützt, falsch war. Und das war sie halt nunmal. Und sie war auch nicht erst im Dezember 2014 falsch, sondern wäre auch schon fast das ganze Jahr 2014 hindurch falsch gewesen. :)
Meine Ursprungsaussage hat sich auch auf die - leider unausgesprochene - implizite Vermutung aller Protagonisten nach einer YUV444-Farbabtastung bezogen, welche ja nun in den UHD-Blu-ray Specs nach YUV420 verringert wurde. Und 2160p60 YUV444 HDCP2.2 konnte nun mal kein HDMI-Transmitter in 2014. Und deswegen ist ja nun Onkyo fein raus, weil die im Gegensatz zu den anderen AVR-Herstellern auf YUV420 mit HDCP2.2 anstatt YUV444 ohne HDCP2.2 gesetzt haben. Und selbst wenn UHD-Blu-ray fordert, daß der Player 2160p60 dekodieren und ausgeben können muß, heißt das ja noch lange nicht, daß es nennenswert viel 2160p60 Videomaterial geben wird. Kinoproduktionen sind nun mal weniger als 30 Bilder pro Sekunde und HFR mit 48fps ist explizit nicht in der UHD-Blu-ray Spec enthalten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Old Deuteronomy

#148 

Beitrag von Old Deuteronomy »

Pretch hat geschrieben:Daß für UHD BD 60Hz nötig wären ist halt bisher eine Mutmaßung, ob der Loewe oder irgendein anderer Hersteller das dann kann ist derzeit nicht überprüfbar.
Natürlich ist das überprüfbar. Es gibt Grafikkarten, die diese Auflösung ausgeben können. Und das funktioniert an den TVs, die dies lt. Datenblatt unterstützen, auch durchaus. Das Einzige, was derzeit noch nicht überprüfbar ist, ist die HDCP2.2-Story.

Davon abgesehen sind es natürlich auch 2 verschiedene Paar Schuhe, ob ein Hersteller diese Fähigkeit bewirbt, und sich dann irgendwann rausstellt, dass es doch nicht geht, oder ob er es von vornherein nicht bewirbt. In letzterem Fall weiß man, worauf man sich einlässt. Ersterer Fall würde den Kunden dazu berechtigen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Pretch hat geschrieben:Gibts dazu eigentlich belastbare Papiere irgendeines Herstellers?
Die von den Herstellern auf den Webseiten angegebenen Specs die ich bisher gesehen hab sind da eher schwammig... Sucht man danach findet man nur Beiträge in Foren die aber nie belegt sind.
Wie ich bereits sagte, sind die 2014er Samsung-UHDs mit diesen Specs beworben. Hier z.B. exemplarisch das Datenblatt der HU7000er Serie ("Show more specs" aufklappen). Und abgesehen von HDCP2.2, was im Moment tatsächlich noch kein Zuspieler nutzt (jedenfalls kein mir bekannter), ist der Rest wie o.a. bereits heute nachprüfbar und funktioniert auch tatsächlich. Und falls sich irgendwann rausstellen würde, dass HDCP2.2 nicht funktioniert, dann gilt oben Gesagtes bzgl. der Kaufrückabwicklung.
DanielaE hat geschrieben:Meine Ursprungsaussage hat sich auch auf die - leider unausgesprochene - implizite Vermutung aller Protagonisten nach einer YUV444-Farbabtastung bezogen, welche ja nun in den UHD-Blu-ray Specs nach YUV420 verringert wurde.
Ok, das stand aber so nicht da. :) Allerdings - selbst WENN es so dagestanden hätte, wäre auch das falsch gewesen. ;)
Und 2160p60 YUV444 HDCP2.2 konnte nun mal kein HDMI-Transmitter in 2014.
Ich weiß nicht, was genau Du mit "Transmitter" meinst. Aber die 2014er Samsung-UHDs können tatsächlich auch 2160p60 mit YUV4:4:4, auch wenn dies nun aller Voraussicht nach gar nicht mehr benötigt wird.
Und deswegen ist ja nun Onkyo fein raus, weil die im Gegensatz zu den anderen AVR-Herstellern auf YUV420 mit HDCP2.2 anstatt YUV444 ohne HDCP2.2 gesetzt haben.
Dazu musste man nun allerdings kein Prophet sein und auch nicht bei Onkyo arbeiten, um zu wissen, dass HDCP2.2 auf jeden Fall benötigt werden wird. Die anderen AVR-Hersteller werden bei ihren 2015er Modellen diesbzgl. mit Sicherheit nachziehen. Das wird auch nötig sein - so blöde, sich einen Onkyo zu holen, wo wie bei keinem anderen AVR-Hersteller von Jahr zu Jahr mehr der Rotstift angesetzt wird und die in 2014 nun nichtmal mehr ein vernünftiges Einmesssystem haben, kann eigentlich kaum einer sein. :)
Und selbst wenn UHD-Blu-ray fordert, daß der Player 2160p60 dekodieren und ausgeben können muß, heißt das ja noch lange nicht, daß es nennenswert viel 2160p60 Videomaterial geben wird.
Natürlich nicht. Allerdings nützt einem diese Erkenntnis ja nichts, wenn die 60p rein technisch trotzdem Voraussetzung sind. ;)

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Bozzl »

Laut BDA des neuen Connect unterstützt doch die HDMI4-Buchse 4K@60Hz mit HDMI2.0 und HDCP2.2. Das genügt allen aktuellen UHD-Specs. Für die Übertragung per DVBT2/C2/S2x gibt es aktuell noch nicht mal Standarts. Der Testsender für UHD wird übrigends nur von Samsung dekodiert. Schelm wer böses denkt...
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Old Deuteronomy

#150 

Beitrag von Old Deuteronomy »

Bozzl hat geschrieben:Laut BDA des neuen Connect unterstützt doch die HDMI4-Buchse 4K@60Hz mit HDMI2.0 und HDCP2.2. Das genügt allen aktuellen UHD-Specs.
Ja, das wäre dann so. Vielen Dank für die Info!
Für die Übertragung per DVBT2/C2/S2x gibt es aktuell noch nicht mal Standarts.
Doch. Die Sender werden in HEVC senden, so wie jetzt auch schon, und der DVB-Standard wird wie bereits gesagt um die neue Erweiterung "DVB-S2X" erweitert. Hierfür gibt es noch keine Tuner, aber die Specs stehen bereits fest.
Der Testsender für UHD wird übrigends nur von Samsung dekodiert. Schelm wer böses denkt...
Nein, da muss man Samsung mal in Schutz nehmen. An den Sendern ist rein gar nichts Samsung-spezifisch. Samsung hat einfach nur frühzeitig das implementiert, was alle anderen auch hätten implementieren können, wenn sie gewollt hätten. Auf den neuen Panasonic-UHDs laufen die Sender inzw. übrigens auch.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“