Auslieferung der ersten UHD Geräte beginnt

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von rage »

Ich hätte ne Frage zu verschlüsselten Sendern und dem Twintuner.

Da der Connect einen Twintuner hat möchte ich auch beide mit einem CI Modul versorgen,
um auf beiden HD schauen / aufnehmen zu können und PIP mit 2 verschlüsselten Sendern nutzen zu können.
Früher konnte man nicht 2 mal das gleiche (Kabelkarte mit CI+) einstecken.
Da wurde immer das Erste welches den Sender unterstützt genommen, auch wenn der schon "besetzt" war.
Geht das mittlerweile ?

CI+ und MTD geht ja auch erst mit CI+ 1.4 was wahrscheinlich noch nicht implementiert ist.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Mit zum Beispiel 2 HD+ Karten Und Alternativen CAMs geht genau das!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von rage »

Danke für die Info.
Schade, dass kein MTD mit alternativen Modulen geht.
Das wäre noch ein sehr nettes Feature :-)

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von mura »

Noch ne Frage zu den Anschlüssen am neuen Connect: mein Connect ID hat ja seitlich die beiden Audio IN L/R Anschlüsse und daran hab ich meinen Technics Plattenspieler angeschlossen. Der neue UHD hat ja diese Anschlüsse nicht mehr sondern laut Anleitung nur noch den AV ( Micro AV Buchse) Anschluss. Gibt es da einen Adapter und wenn ja was für einer wäre das genau um meinen Plattenspieler genau so weiter zu verwenden wie bis jetzt, hab da auf die schnelle Suche nichts gefunden? :blink:
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Arribada »

Pretch hat geschrieben:.... überrascht daß hier deshalb wieder der Untergang des Abendlandes ausgerufen wird.
Warum wird hier der Untergang des Abendlandes ausgerufen :???: Es wurde doch lediglich festgestellt, dass der 40er Connect UHD kein 3D kann
und das kann ich halt nicht richtig nachvollziehen...
Aber aus der Diskussion hier heraus kann LOEWE eh mit euch alles machen, was die wollen...
Einige hier sollten mal die LOEWE Brille abnehmen...... :eek:

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von zero11 »

Um mal auf Thema zurückzukommen :teach: :D

Wo ist eigentlich die versprochene Preisanpassung "an den Markt"?
Die Connect sind doch genauso eingepreist wie die "alten" Modelle....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#107 

Beitrag von Pretch »

... und damit im Preissegment der anderen UHD Modelle am Markt. ;)
Arribada hat geschrieben: Aber aus der Diskussion hier heraus kann LOEWE eh mit euch alles machen, was die wollen...
Einige hier sollten mal die LOEWE Brille abnehmen...... :eek:
JaJa und die ewigen Nörgler könnten sich auch mal einen neuen Vorwurf ausdenken wenn andere Ihre Kritik nicht teilen. ;)

Gerade die die hier sagen daß 3D kein Must Have ist haben hier auch oft genug Kritik an Loewe geübt wenn diese angebracht war. Dein Vorwurf taugt also nicht wirklich.
Auch wenn Du es nicht glaubst, für die allermeisten ist 3D einfach unwichtig, viele fragen bei mir gezielt danach ob es nicht auch Fernseher ohne 3D gibt.
So oder so, wolltest Du einen 40" kaufen und 3D ist für Dich unverzichtbar?

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:..., für die allermeisten ist 3D einfach unwichtig,...
Aber eben nicht alle. Und es ist doch auch logisch das Loewe das nicht absichtlich gemacht hat sondern (technisch) "gezwungen" wurde darauf zu verzichten und nicht weil es "unwichtig" war.
Pretch hat geschrieben:...viele fragen bei mir gezielt danach ob es nicht auch Fernseher ohne 3D gibt.
Aha, und die die 3D bisher nicht wollten hast du von Loewe Geräten mit 3D abgeraten?
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#109 

Beitrag von Pretch »

Loewe musste halt abwegen, schlechtes 3D oder lieber vorerst weglassen. Welche Entscheidung hätten sie nun treffen sollen? Welche Diskussion hätten wir hier gehabt wenn 3D nicht wie erwartet funktioniert?

Ich wollte nur meine Erfahrung als Händler teilen und die ist, daß es für die wenigsten bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen wird ob der 3D kann.
Allen Händlern die sich hier geäussert haben ist es komplett Wumpe, warum wohl? ;) Und falls da 3D mal mit nem Update nachgereicht werden sollte wird das auch keinen interessieren und es wird dadurch kein Gerät mehr verkauft werden...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Loewengrube »

Mit den neuen Connect UHDs bietet Loewe top Geräte auf dem Stand der Technik an. Im Hauptfokus (und das halte ich persönlich ebenfalls für das wichtigste Kriterium) steht die Bemühung um ein möglichst perfektes Bild unter edgeLED-Bedingungen (wenn es nach Loewe gegangen wäre, hätte man dem sicher auch nicht folgen müssen, sondern wäre bei CCFL geblieben) und einem richtig guten Ton auch ohne externes Soundsystem. Verbunden mit dem vor längerer Zeit schon propagierten Joy of Use. Und man darf (und das ohne rosa Loewe-Brille) wirklich behaupten, dass den Kronachern das gelungen ist. Und das bei weiterin hochwertiger Verarbeitung bereits in der Connect-Klasse (gehe nicht davon aus, dass der kommende Art da zurück stehen wird im Rahmen seiner Preisklasse). Das SL320 macht extrem viel Freude bei der Bedienung und auch vom flüssigen GUI her. Loewe hat tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht.

Hier hat wahrscheinlich noch keiner - außer den Testern - sich überhaupt mal einen persönlichen Eindruck im Alltag verschaffen können und dennoch geht es bei fast 50% der Beiträge hier nun schon wieder um ein ´fehlendes´ 3D-Feature :doh: Loewe muss sich doch nicht jedem potentiellen Käufer anpassen. Den Fehler hat man mit edgeLED schon gemacht damals, weil nur noch nach schlanker, schlanker, schlanker geschrieen wurde. Was hat es Loewe am Ende gebracht: genau NIX. Man hat seine selbst gesetzen Werte verlassen und sich dem Mainstream untergeordnet. Einer der größten Fehler aus meiner Sicht in der Vergangenheit, statt weiter selbstbewußt auf Premium zu setzen und den Markt laufen zu lassen. Ergebnis: Das Bild wurde schlechter, der Ton auch und der klassische Kunde war enttäuscht. Angepasst hat man sich dem Markt, an dem Loewe eh vorbei läuft.

Jetzt bewegt man sich zurück zu alten Werten und postuliert Premium. Bietet aber in fast allen möglich Bereichen zudem "Connectivity" und "Performance", sowie eine Bedienbarkeit, von der andere Hersteller nur träumen können. Steckt extrem viel Geld, Arbeit und Zeit in eine vollkommen neue Art der Qualitätskontrolle und -verbesserung (Beta-Testprogramm) mit einem Ergebnis, was sich bereits in der Connect-Klasse mehr als sehen lassen kann und sich nirgendwo verstecken muss. Wir haben noch nicht mal den Reference-Bereich betreten. Und da schreit man hier lauthals nach 3D bei 40 Zoll und haut damit alles andere an die Wand, was es nun wirklich positiv zu berichten gäbe. Und ja, andere haben das (und Loewe hatte es auch schon), aber wieso sollte das nun schon wieder ein Kriterium für Loewe sein? Und das ausgerechnet bei 3D :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Arribada »

Pretch hat geschrieben:... und damit im Preissegment der anderen UHD Modelle am Markt. ;)
Arribada hat geschrieben: Aber aus der Diskussion hier heraus kann LOEWE eh mit euch alles machen, was die wollen...
Einige hier sollten mal die LOEWE Brille abnehmen...... :eek:
JaJa und die ewigen Nörgler könnten sich auch mal einen neuen Vorwurf ausdenken wenn andere Ihre Kritik nicht teilen. ;)

Gerade die die hier sagen daß 3D kein Must Have ist haben hier auch oft genug Kritik an Loewe geübt wenn diese angebracht war. Dein Vorwurf taugt also nicht wirklich.
Auch wenn Du es nicht glaubst, für die allermeisten ist 3D einfach unwichtig, viele fragen bei mir gezielt danach ob es nicht auch Fernseher ohne 3D gibt.
So oder so, wolltest Du einen 40" kaufen und 3D ist für Dich unverzichtbar?
Hallo Pretch :bye: ,
ja ich überlege mir wirklich, ob ich meinen Xelos gegen einen Connect UHD tausche...... ;)
Dennoch, was ich damit sagen will, ist, das ich die Begründung von LOEWE nicht nachvollziehen kann. Jeder andere TV Hersteller bekommt das auch hin und mittlerweile
ist das ja auch schon Standart...... Das ist doch immer so, man muss das halt richtig nachvollziehen und begreifen können, warum manche Dinge so sind wie sie sind.
Mit der Aussage "Die 3D Performance ist nicht so optimal...." lass ich mich halt mal nicht gerne abspeisen, besonders nicht in diesem Preissegment. Ich könnte jetzt
auch behaupten, die bringen das Feature extra nicht, um sich mehr auf den 55er zu konzentrieren.
Aber ich werde hierzu die Diskussion meiner seits beänden............

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Loewengrube »

Arribada hat geschrieben:(...) was ich damit sagen will, ist, das ich die Begründung von LOEWE nicht nachvollziehen kann.
Soweit ich das überblicke, hat Loewe selbst doch noch gar keine Begründung abgegeben :teach:

Bisherige Infos dazu kommen doch bisher allesamt von Dritten.
Und das mit evo-Kit und fälligen Upgrade-Kosten für 3D ist doch auch nur Spekulatius und Negativpropaganda.

Wir sind bemüht, von unserer Seite aus, die Hintergründe in Erfahrung zu bringen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Kermit »

Ich bin jetzt mal auf Pretsch seiner Seite :D
40 ist schon bald out und zu klein. Größer wird 3D als Option angeboten!
Ich persönlich habe noch nie 3d geschaut und vermisse es auch nicht ;)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Loewengrube »

Ich hab´s im Kino mal bei "Sammy 2" gesehen und fand es überraschend schön von den Effekten her.

Da diese aber ja durch die Panelgröße und den Rahmen beschränkt sind, würde ich nie auf die Idee kommen, dass unbedingt daheim haben zu wollen. Der Effekt geht einfach verloren, wenn man nicht mitten im Geschehen ist, sondern sich 3D eben nur ´innerhalb´ der Kiste (dem Rahmen) abspielt. Ab 65 Zoll aufwärts mag das bei geringem Betrachtungsabstand anders aussehen. Und für Kinder ist das wahrscheinlich grundsätzlich mal ein riesen Spass. Aber auch nichts für jeden Tag. Allerdings kann ich mir das auch da in kleinen Zollgrößen nicht als beeindruckend vorstellen, sondern eher wie Daumenkino-3D.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Arribada »

Loewengrube hat geschrieben: Soweit ich das überblicke, hat Loewe selbst doch noch gar keine Begründung abgegeben :teach:

Bisherige Infos dazu kommen doch bisher allesamt von Dritten.
Und das mit evo-Kit und fälligen Upgrade-Kosten für 3D ist doch auch nur Spekulatius und Negativpropaganda.

Wir sind bemüht, von unserer Seite aus, die Hintergründe in Erfahrung zu bringen.
Hallo Loewengrube,
ich gebe dir recht, es gibt keine Info`s von LOEWE hierzu. :thumbsupcool:

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

winwin

#116 

Beitrag von winwin »

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit lese ich in diesem aufschlussreichen Forum als stiller Profiteur weil wir unseren 3D, 55er Fernseher austauschen möchten (also 3D ist nur das Gehäuse und die Diagonale beträgt 55.....cm, ein 14 Jahre alter Röhren-Loewe irgendwas). Ab Morgen steht ein Connect 55 UHD beim Fachhändler bereit, der wegen meiner beruflichen Abwesenheit aber erst in 2 Wochen installiert wird.

Nach gezielter Filterung der für uns relevanten Aussagen in diesem Forum haben wir uns für einen Loewe wegen der einfachen Bedienung und der Möglichkeit den Fernseher mit einem Floor Stand ohne Sideboard aufzustellen entschieden. Vielen Dank schon mal an alle, die einen sachlich-relevanten Beitrag in diesem Forum beigesteuert haben.

Das Audiosystem Orchestra gefällt mir optisch sehr gut. Kann dies am Connect UHD angeschlossen werden? Wenn ich das richtig verstehe, wird die Funkübertragung über eine Box ermöglicht, die am hinteren Teil des Fernseher unter einer Abdeckung angebracht werden wird. Ist das so? Kann / wird / muss das am Connect UHD auch so angebracht werden? Hat einer der Besitzer / Tester an seinem Connect UHD ein Orchestra angeschlossen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

Natürlich sind Connect UHD und Orchestra kompatibel. An der Ansteuerung hat sich nichts geändert.
Mir ist nicht bekannt, dass einer der Tester ein Orchestra-System nutzt. Müsste ich mal nachsehen.
Die meisten dürften einen Loewe-Subwoofer betreiben. Oder auch einen AVR nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:Loewe musste halt abwegen, schlechtes 3D oder lieber vorerst weglassen. Welche Entscheidung hätten sie nun treffen sollen? Welche Diskussion hätten wir hier gehabt wenn 3D nicht wie erwartet funktioniert?
Darum geht es aber gar nicht, hier wurde einfach nur erwähnt UND SICH GEWUNDERT das 3D fehlt. Das wegen dem Fehlen einer Funktion die beim Vorgänger drin war keine Jubelschreie erschallen, sollte doch wohl klar sein.

Loewengrube hat geschrieben:Und man darf (und das ohne rosa Loewe-Brille) wirklich behaupten, dass den Kronachern das gelungen ist.
Bestreitet das jemand?
Loewengrube hat geschrieben:..und dennoch geht es bei fast 50% der Beiträge hier nun schon wieder um ein ´fehlendes´ 3D-Feature :doh:
Tja, es fehlt halt nun mal einfach. Und das es so viele Beiträge geworden sind liegt ja auch daran das einige das Fehlen des 3D Features als nichtig abstreiten wollen ;)
Loewengrube hat geschrieben:Man hat seine selbst gesetzen Werte verlassen und sich dem Mainstream untergeordnet. Einer der größten Fehler aus meiner Sicht in der Vergangenheit,....
[..]
Jetzt bewegt man sich zurück zu alten Werten und postuliert Premium.
Der Schritt zu UHD ist die 100%ige Anpassung an den Mainstream. Das Weglassen eines Features was es beim Vorgänger schon gab hingen nicht ;)
Loewengrube hat geschrieben:Wir haben noch nicht mal den Reference-Bereich betreten. Und da schreit man hier lauthals nach 3D bei 40 Zoll und haut damit alles andere an die Wand, was es nun wirklich positiv zu berichten gäbe.:
Dann berichte doch was positives, hält dich jemand davon ab? :???:
Loewengrube hat geschrieben:..aber wieso sollte das nun schon wieder ein Kriterium für Loewe sein? Und das ausgerechnet bei 3D :cry:
Weil es inzwischen in dem Bereich Standard ist. Klar braucht man das nicht zwingend, klar werden trotzdem die Geräte gekauft werden, aber es ist halt ein Stück wo man sagen kann "es fehlt".
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

fbfuchs

Bildqualitätsunterschiede zwischen Art und Connect

#119 

Beitrag von fbfuchs »

Guten Abend,

mich würde brennend interessieren, ob es Panel-/Qualitätsunterschiede zwischen den 55er ART UHD´s und den 55er CONNECT UHD´s gibt..
Die Funktionen interessieren mich weniger, als ein möglichst clouding-freies Bild (gerne auch mit Local Dimming)...

Evtl hat ja einer der Betatester schon den neuen ART angesehen..

Ich freue mich riesig über einen Erfahrungsbericht.

Liebe Grüße
Florian

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Mr.Krabbs »

@Verax:

Und eine Scart Buchse hat das Ding auch nicht. Und das bei dem Preis!

Mensch Leute, geht das Ding angucken. Scrollt einmal durch die Menus. Schaut euch das (richtig eingestellte) Bild mit vernünftigem Quellmaterial an...und dann kommt wieder und sagt, ja hätte ich gekauft, wenn er 3D hätte....dann aber bitte ehrlich bleiben.

Sorry, aber isch krieg Puls! Diese elende bashing geht etwas mir aufs Gemüt. :wayne:
Und jetzt bitte nicht mir eine rosa Brille aufsetzen. Steht mir nicht.

@Florian:

Erstmal: Willkommen! :hb:

Unterschiede bei den Panels gibt es zwischen 40 und 55. Einen Art hat kein Betatester...und gesehen wohl auch noch nicht. Der Schluss liegt natürlich nahe, dass die Panels der gleichen Bildgrösse identisch sind - aber genaues weiß wohl noch niemand.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#121 

Beitrag von Pretch »

Hach, schön endlich nicht mehr der Einzige zu sein dem eine rosa Brille aufgesetzt wird... :D
Jetzt wisst ihr was man davon hat wenn man hier zu viel Begeisterung zeigt.

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von rage »

Kann man irgendwo die PIP Position ändern ?
Oder ist die jetzt fix unten rechts ?

Dreamcatcher

#123 

Beitrag von Dreamcatcher »

Kann man nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja rechts unten. Nur die Größe ist einstellbar. Split Screen oder iPiP gibt es auch nicht. Finde ich auch nicht so gut. Vielleicht kommt da noch was.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

rage
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von rage »

Na dann hoffe ich mal.
Der WAF leidet sonst drunter :-)

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“