bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Edit: uuups, nicht gesehen, dass bereits neue Seite angefangen…
Einmal stromlos reicht
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nutzt du die Mediatheken über HbbTv oder über die Apps?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Gerade habe ich wieder versucht in der Mediathek von 3 Sat etwas zu laden. Es kommt der Hinweis "Aus technischen Gründen erfolgt keine Wiedergabe", oder so ähnlich jedenfalls.
Parallel zu dem Loewe habe ich noch einen hochwertigen TechniSat Fernseher. Die Mediathek wurde sofort geladen und die Sendung auch!!
Liegt das jetzt an dem neuen Loewe oder an der neuen Software?
Probier doch mal die Mediatheken über die Apps aufzurufen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Gerade eben habe ich den Downgrade auf 5.1.11 gemacht (zum Glück gab's die auf der Loewe-Website noch zum Runterladen).
Gründe:
- unter 5.1.17 dauert es ewig, bis die Mediatheken geladen sind
- Filme aus Mediatheken reißen nach 10 Minuten ab
- die gesamte Bedienung (am schlimmsten Blättern in einer Mediathek) ist sehr langsam in der Reaktion und 'hakelt'
- in DR+-Aufzeichnungen kann man praktisch nicht mehr vor- und zurück'spulen', weil das erstens ätzend langsam reagiert und zweitens hakelt
unter 5.1.11. tritt das alles nicht auf, deswegen Downgrade.
Da hat sich mal wieder bestätigt, dass man den Update nur machen sollte, wenn die Rückfallebene gesichert ist
Ich habe (auch mit der 5.1.11 schon gehabt) das Problem, dass beim Umschalten von HDMI1 (FireTv 4k) oder HDMI2 (Apple TV 4k) durch einmaliges kurzes drücken der TV-Taste kein Ton mehr vorhanden ist. Über Bluetooth-Kopfhörer ist Ton da.
Hin- und herschalten zwischen HDMI 1 und 2 und TV sowie mute/unmute oder laut/leise bringt nichts, aus/einschalten des TV hilft. Ton über DAL, TV-Lautsprecher ist Center.
Passiert nicht immer und ist nicht eindeutig reproduzierbar.
Beim Besuch der Mediathek des NDR im Jahr 2020 bemerkte ich bei mehreren Sendungen den gleichen Effekt der bildlichen Darstellung. Ton ok. Ich schrieb die Technik des NDR an und erhielt auszugsweise folgende Antwort: Ich hatte vor kurzem Kontakt zu einem User, der mir von einem gleich gelagerten Problem berichtete.
Bei ihm äusserte sich das Fehlerbild so, dass er beim Empfang bestimmter Sendungen nur ein grünes Bild gesehen hat,
der Ton hingegen einwandfrei empfangen wurde.
Dieser Herr war ebenfalls im Besitz eines Loewe-Gerätes. Verhält es sich bei Ihnen ggf. genauso?
Durch die Analyse der von ihm genannten Beispielvideos habe ich festgestellt, dass diese allesamt vor 4-5 Jahren erstellt wurden.
Meine Vermutung ist nun, dass das Fehlerbild durch das damals im Einsatz befindliche Encodierungsprofil für unsere Videos zustande kommt und eine Inkompatibilität nur auf Loewe-Geräten besteht.
Denn nachdem ich die Videos neu in unser System eingespielt habe, ließen sich diese problemlos wiedergeben.
Auch hat eine Kontrolle auf diversen Geräten anderer Hersteller (Panasonic, LG, Samsung) ergeben, dass das Problem nicht nachvollzogen werden konnte.
Der Mitarbeiter hat dann etwa 15 Beiträge neu eingespielt, dann gab es keine Probleme mehr.
Wenn Darstellung des öffentlich rechtlichen Fernsehens hier Sorgen macht, wäre vielleicht eine Korrektur der Loewe - Software angebracht.