Loewe Art 48 (SL310) startet nicht - dauerblinkende LED (defekt?)

Antworten
Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Art 48 (SL310) startet nicht - dauerblinkende LED (defekt?)

#1 

Beitrag von ELIL »

Hallo Leute,

ich glaube, dass sich soeben unser geliebter Art 48 (SL310) verabschiedet hat... :cry:

Nach dem Einschalten war nur die eine Hälfte des Bildes zu sehen, die rechte Seite flimmerte weiß/bunt vor sich hin. Den Fernseher konnte ich anschließend noch über die Fernbedienung ausschalten.
Nach einem anschließenden Netzaus befindet sich die LED im Auge in einem weißen dauerblinken. Mehrmaliges Netzaus und längeres warten (jetzt gerade ca. 10 Minuten) verändern den Zustand nicht.

Bitte sagt mir, dass es noch Hoffnung gibt!? :gk:

Falls nicht, was könnte defekt sein und mit welchen Kosten kann ich für das Ersatzteil rechnen (falls es in der Insolvenz überhaupt noch welche für dieses Modell gibt)?

Vorab schon mal ein Dankeschön (auch wenn es evtl. nur negative Infos für mich geben sollte...)!

Grüße
ELIL
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2684
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Hoffnung gibt es und auch Ersatzteile sind noch verfügbar. Vermutlich Signalboard defekt, vielleicht aber auch nur das Netzteil.

Die Reparaturwerkstatt wird dir mehr sagen können ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Sergikus

#3 

Beitrag von Sergikus »

ein Echte Profi würde nicht gleich ganzen Signalboard tauschen, sondern die defekte Komponenten drauf, die er zu 100% identifizieren kann, wenn er ein Profi wäre.

Aber da die "Reparaturwerkstätte" auf Profit ausgelegt sind, werden die nur Baord tauschen um mehr Geld zu kassieren. Allein Signalboard kann über 400€ kosten.

Was hilft ist selbst den TV aufzumachen und Sichtprüfung durchzuführen. Zum Teil kann man Probleme selbst entdecken und beheben wie ich es bei mir gemacht habe. (Wenn man mit der Technik umgehen kann)
viewtopic.php?f=69&t=11162&p=201350#p201350

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Patricck »

Ein Signal board selber zu Reparieren ist ohne Fachkenneis kaum bis garnicht möglich.

Meist lösen sich die BGA Prozessoren, für eine Werkstatt das zu reparieren lohnt sich sowas aber nicht.
Immerhin bekommt man bei Loewe die Boards als Tauschteil und es ist bezahlbar.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Ein Profi läßt die Finger davon, ein BGA reparieren zu wollen - es sei denn, er hätte eine BGA-Reballing-Maschine und ein BGA-geeignetes Lötsystem. Damit könnte man defekte Lötverbindungen Chipschonend wiederherstellen. Die Methoden 'Grill' und 'Heißluftpistole' sind eher ein Akt purer Verzweiflung und ein Wettrennen zwischen der vagen Hoffnung auf eine Selbstheilung der defekten Bumps (die sind völlig verborgen) und einem Defekt des Dies oder der Leiterplatte. Die allerwenigsten Fertiger sind in der Lage, den Erfolg einer solchen Reparatur auch verläßlich nachweisen zu können (z.B. mittels Röntgeninspektion - weil Nachsehen ist ja nicht).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Patricck »

Das MB180 wurde von Loewe aber auch nur nach gelötet, zwar mit ner professionellen BGA Maschine aber er wurde nicht neu verlötet.
Das habe ich zufällig bei der Werksführung seiner zeit gesehen.

Aber für den Fachbetrieb ist der Modultausch das einfachste, außer es gibt einen Bekannten Fehler der sich auf Bauteilebene beheben lässt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Sergikus hat geschrieben:ein Echte Profi würde nicht gleich ganzen Signalboard tauschen, sondern die defekte Komponenten drauf, die er zu 100% identifizieren kann, wenn er ein Profi wäre.
Sind das die gleichen echten Profis, die Wärmeleitpads aus dem Gerät reißen weil sie die für überflüssig halten? :rofl:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Patricck hat geschrieben:Das MB180 wurde von Loewe aber auch nur nach gelötet, zwar mit ner professionellen BGA Maschine aber er wurde nicht neu verlötet.
Das habe ich zufällig bei der Werksführung seiner zeit gesehen.
Interessant..und das für den Preis. Wir haben hier einen Dienstleister der den BGA für den halben Tauschpreis neu verlötet (reballing) und mit Röntgengerät auch kontrolliert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Patricck »

Spielzimmer hat geschrieben:
Patricck hat geschrieben:Das MB180 wurde von Loewe aber auch nur nach gelötet, zwar mit ner professionellen BGA Maschine aber er wurde nicht neu verlötet.
Das habe ich zufällig bei der Werksführung seiner zeit gesehen.
Interessant..und das für den Preis. Wir haben hier einen Dienstleister der den BGA für den halben Tauschpreis neu verlötet (reballing) und mit Röntgengerät auch kontrolliert.
Das was ich gesehen hab bei Loewe im Werk war nur ein nachlöten.

aze_007
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Nov 2016, 02:27

#10 

Beitrag von aze_007 »

Ich habe bei meinem Art55 mit der gleichen Chassis Generation seit letzter Woche dasselbe Problem. Allerdings habe ich es nach mehrmaligen Netz Aus ein grünes Licht der LED. Lässt sich trotzdem nicht einschalten.
Ich nehme an hier hilft nur der Weg zur Werkstatt?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2684
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von fswerkstatt »

Wenn auch längeres Netz-Aus nicht hilft wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben :us:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von ELIL »

Hallo zusammen,

ein kleines Update meinerseits:

Den Fernseher habe ich erst am Wochenende zum Fachhändler gebracht.´Voher war leider keine Zeit bzw. es war auch nicht zwingend nötig. Aktuell tuts unser alter Zweitfernseher (schaut man gleich viel weniger)...

Heute dann der Anruf. Leider ist das Signalboard defekt.

Wir haben noch nicht entschieden was wir machen. Reparatur kostet wohl so um die 400€ (300€ für neues Signalboard + Ein- und Ausbau).
Er meinte ich könnte ihm auch ein Gebrauchtes vorbei bringen und er könnte dies dann montieren. Daher werde ich erstmal hier im Sucheforum mein Glück probieren...

PS: Kann man eigentlich ein SL320 in einem Loewe Art UHD einbauen oder muss das zwingend ein SL310 oder SL410 sein?

Grüße und Danke
ELIL
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Sergikus

#13 

Beitrag von Sergikus »

Pretch hat geschrieben:
Sergikus hat geschrieben:ein Echte Profi würde nicht gleich ganzen Signalboard tauschen, sondern die defekte Komponenten drauf, die er zu 100% identifizieren kann, wenn er ein Profi wäre.
Sind das die gleichen echten Profis, die Wärmeleitpads aus dem Gerät reißen weil sie die für überflüssig halten? :rofl:
ja, wenn es keine Wärmeleitpads sind :rofl: ...

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“