Bild weg beim Ansehen DR Aufzeichnung

Antworten
juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bild weg beim Ansehen DR Aufzeichnung

#1 

Beitrag von juswin »

Hallo
vorab, ich hab das neue 5.1.8. für meinen SL3er und es ist auch vollständig, ohne * und richtig aus und eingeschaltet wurde auch.
Und, das mit der EGP Suche ist toll und so manches andere auch. Da schreib ich noch mal was zu.

Nur habe ich im Prinzip im Moment das alte Fehlerverhalten, nachdem ich jetzt über 2 Monate keine Probleme hatte.
Beim Schauen einer DR+Aufnahme wird plötzlich das Bild schwarz, Ton läuft aber weiter.
Es erscheint die Meldung: Keine DR+Aufnahme vorhanden.
Das habe ich neu rausgefunden:
Drückt man lange Menü, dann sieht man wieder das laufende Bild zum Ton, als wär nichts gewesen. Und natürlich das Systemmenü links.
Mit Back zurück bringt nichts. Bild vom Film wieder weg.
Geht man in DR+ auf die Aufnahme-Platte, so kommt ebenfalls die Meldung:
Keine DR+Aufnahme vorhanden.
Standby hilft.

Jetzt die Frage. Liegt es am 5.1.8? Seit dem habe ich wieder das Problem. Oder an der recht vollen Platte (ext4 750GB) 17% frei.
Oder Zufall.
Irgendwas ist doch da Faul.
An einem Hardwaredefekt kann ich nicht so richtig glauben.

Ansonsten laufen alle Funktionen, die ich verwende, fehlerfrei.

Werde jetzt mal wieder die Platte löschen, das hat letztens Erfolg gehabt hat.
Wenn das nicht klappt, zurück aufs 4er Release.
Hoffentlich muss ich das nicht, das wäre schade.

juswin

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 479
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Tobias.K »

Hi,
internes DR+ oder auf einer externen Platte?

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Softwareseitig ist da nichts bekannt.

Evtl. hat die Platte an irgendeiner Stelle einen Defekt. Der jetzt zum Tragen kommt, wo sie wieder voller ist?!

Außer Prüfen und ggf. neu formatieren fällt mir da auch nichts ein gerade.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Klingt nach externer Platte und auch ich würde die als Fehlerquelle vermuten.

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von juswin »

Festplatte ist extern.
Passierte aber auch vor über 2 Monaten mit einer anderen Platte, die auch sehr voll war mit über 500 Aufnahmen, Ntfs, 2 TB.

Ich glaube nicht richtig an ein Plattenproblem. Denn wie kann man es erklären, dass der Film problemlos weiterläuft. Bild ist zwar weg, aber zeigt sich, wenn man lange Menü drückt, so dass links das Systemmenü zu sehen ist.
Irgendwie schreit das doch nach einem Softwareproblem.

juswin

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Aber welcher Softwarefehler sollte solch ein Problem nur abhängig vom Füllstand der Platte zeigen? und warum nur bei dir?

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von juswin »

gut es könnte sein, dass sich die Platte weghängt vielleicht in Folge eines Spannungsabfall, und das merkt das Gerät und sagt Bescheid. Derweil wird der Film noch weiter aus dem Cache abgespielt. Gut, der Cache müsste aber sicherlich etliche hundert MB groß sein, weil ich die restlich 10 Minuten bis zum Ende noch gucken konnte.
Jedoch frage ich mich, warum jetzt wieder, nach etlichen Wochen Ruhe.
Just gepaart mit Softwareupdate und Platte voll. Zufall?


juswin

p.s. Gut, der Zufall ist ein wesentlicher Faktor, dass unsere Welt so funktioniert, so wie sie ist :D

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 479
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Tobias.K »

Als ich am Anfang eine Festplatte am Art hängen hatte, die offensichtlich nicht richtig kompatibel war (vermutlich ein wenig zuviel Strom wollte), gab es auch seltsame sporadische Fehler, auch das Abbrechen von Aufnahmen beispielsweise. Zwischendrin funktionierte es aber auch wochenlang einwandfrei. TVs scheinen da generell sehr wählerisch zu sein.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von juswin »

Hallo Tobias.K,

darf man fragen bei welcher Platte du gelandet bist.

Frage an die Loewe Leute
gibt es eine Kompatibilitätsliste?

Wenn man die Theorie des Spannungsverlustes verfolgt, dann käme in Betracht, dass bei einer vollen Platte evtl. systemseitig Defragmentierung o.ä. stattfindet.
Macht das Loewe-Gerät so etwas bei ext. Platten?
Vlt. braucht die Platte in einem solchen Moment mehr Leistung und es kommt zum Einbruch.

Hält das wer von den Loewe Technikexperten für möglich?

Das wäre dann mal ein Ansatz, dass das Loewesystem solche Aktivitäten während DR+Play&Record unterlässt.
Klar, das kann schwierig werden, wenn gerade Defragmentierung läuft und der Nutzer entscheidet sich eine Aufnahme anzusehen.

juswin

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Darauf gibt es nur ein kategorisches NEIN und zu Tips für externe Festplatten gibt es reichlich Threads.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Und nein, es gibt keine Kompatibilitätsliste von Loewe. Aber hier bei uns eine wohl am meisten verbreitete Empfehlung: Western Digital My Passport in diversen Ausführungen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von ws163 »

Wir verwenden in der Firma für TV-Geräte nur die WD AV-TV Serie. Kollegen schwören auf die 3,5" mit Netzteil, wir hatten mit den normalen 2,5" bisher keine Probleme. Nur an Technisat TV-Geräten funktionieren diese nicht. Eigene Erfahrung und Auskunft von TS
Persönlich habe ich eine 2,5"-USB-Platte die manchmal nicht am TV aufgetaucht ist, da war das 1,5m USB3-Kabel schuld. Auch Probleme am PC. Mit den Original-50cm-Kabel keine Schwierigkeiten mehr
Manche TV-Geräte gehen auch nur mit USB2-Festplatten
Empfehlungen sind auch schwierig, da manchmal die Elektronik der Platte getauscht wird, die Bezeichnung aber gleich bleibt
Externe Gerät sind immer eine potentielle Fehlerquelle, leider ist da mit Messgeräten nix zu machen. Nur austauschen und testen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von juswin »

Herrlichen Dank für den Tipp. Ich habe hier zwei Toshibas im Einsatz.
Ne WD Elements habe ich auch noch. Die war mir aber zu laut. Der könnte ich nochmals ne Chance geben.
Ansonsten werde ich dann
mal ne WD TV besorgen und gucken, wie es damit läuft.

Das mit der Länge des Anschlusskabels kam mir auch schon in den Sinn. Nur ist es so, dass das Fach zur Lagerung der Platte am anderen Ende des Loewen liegt. Das Originalkabel kann man daher nicht verwenden, zu kurz.
Aber ich habe sie vor einer Woche auch schon umgelegt und es hin bekommen, die Platte in den Schacht mit den Anschlüssen zu packen.
Leider gab es da auch schon wieder einmal einen Aussetzer. Zudem ist die Platte da lauter, weil sie wohl an der Gehäuseabdeckung anliegt und diese als hervorragenden Resonanzkörper nutzt.

juswin

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Retrostyle »

Schaumstoff oder Moosgummi drum machen, das dürfte die Resonanzen im Zaum halten.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Das Anschlusskabel von der AV-TV ist zumindest für die aktuellen bild 3 lang genug um es hinten in der Ablage zu verstauen. Ich fixiere es immer mit einem Klettband-Klebepunkt, von hinten gesehen rechts oben
Die Kabel von den normalen WDs waren zu kurz
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Buljo
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 19:00
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Buljo »

Hallo zusammen,

da kann ich mich einklinken, denn unser Art 55 UHD weißt den selben Fehler auf. Das bringt einen auch manchmal zur Weißglut. Wir haben eine externe Festplatte von WD dran, extra für TV-Aufnahmen. Davor eine WD vom Verkäufer unseres TV und davor eine übrige TechniSat-Platte eines nun nicht mehr benötigten Receivers. Also alles 2,5"-Platten. Komischerweise lief der TV mit der TechniSat noch am besten, ausgetauscht wurde sie wegen der Größe.
Unser Händler meinte auch, wir sollen zuerst einmal die Platte formatieren. Wenn das nichts hilft, eine andere testen. Aber es könnte eventuell auch das Board sein, welches getauscht werden müsste. Denn auch ohne Platte hat der Art immer wieder welche Hänger. Gerne nach dem nutzen von YouTube, aber auch mal einfach so. Dann hilft nur komplett stromlos schalten. Wobei die Fehler im Verhältnis zum eigentlichen eher seltener auftauchen. Naja, die YouTube-App des TV nutzen wir deswegen schon fast gar nicht mehr. Ach ja, Kabel ist bei unseren Platten nur sehr kurz, da die Platte im hinteren Fach unter der Abdeckung liegt.

Also scheint das doch ein Problem zu sein, welches öfter vorkommt.

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von ws163 »

Hi,
also ich würde mal einen Werksreset versuchen
Falls das nicht klappt und der Art immer noch rum zickt, wäre ein Mainboardtausch so wie vom Händler empfohlen der nächste Schritt.
Noch Garantie?
Gruß und guten Rutsch
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Buljo
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 19:00
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Buljo »

Das mit dem Werksreset habe ich bis jetzt versucht zu vermeiden, alle halbe Jahr den TV neu einrichten finde ich jetzt nicht so lustig. Da verspreche ich mir von einem Premiumprodukt doch etwas weniger Arbeit. ;) Wenn dann doch das Mainboard raus muss, haben wir nach guten zwei Jahren aber wenigstens einen fast komplett neuen TV, da ja mittlerweile außer den Lautsprechern kaum noch etwas original ist. :D Da wir zum Kauf damals eine verlängerte Garantie von 5 Jahren dazu erhalten hatten, sollte das jetzt nicht das Problem sein. Nur komisch, dass das jetzt kein Einzelfall zu sein scheint.

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von thomba62 »

Du weist aber schon, das du nach einem Werksreset alle Einstellungen wieder zurück spielen kannst. das funktioniert problemlos mit der sogenannten Hotel-Menü.
Hier mal der Link dazu.
viewtopic.php?f=18&t=8148
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

juswin
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von juswin »

Um noch mal den Faden aufzunehmen - Danke für die Infos aus #15.

Ich habe meine problematische Platte seit etlichen Wochen an der kurzen Leine.
Evtl. dadurch bedingt traten bisher nur 3 mal Ausfälle auf und nicht mehr so gehäuft,
obwohl es die gleiche Platte mit nachwievor hohem Füllgrad ist.

Das soll noch einmal die Theorie der mangelden Spannungsversorgung unternauern.
Obwohl zwei Ausfälle sehr komisch daher kamen.
Das DR+Archiv verschwand bei einer Aufnahme.
Die Aufnahme selbst war aber im Archiv zu sehen und auch komplett funktionsfähig.
Auch Filme auf der Platte, die unter Quellen verfügbar sind, waren zusehen.
Nur eben der Rest des Archivs war weg.
Nur Neutstart brachte wieder alles hervor.
So denke ich, dass es das Loewegräte nicht schafft, nach einem Vorfall, das Archiv
wieder neu einzulesen, wenn es den Kontakt verloren hat.
Hier denke ich, dass es softwaretechnisch durchaus möglich sein sollte, wenn die Platte
augenscheinlich funktioniert in dem Sinne, wie ich es oben beschrieben habe.
Vielleicht liegt in diesem Stadium ein Berechtigungsproblem vor, dass den
Zugriff auf das Archiv verhindert.

Wie auch immer, bei Gelegenheit werde ich mir mal diese spezielle WD TV AV besorgen,
in der Hoffnung, dass diese Phänomene restlos verschwinden.

Vielleicht sollte man diesbzgl. mal einen Eintrag in der Wissensdatenbank machen,
was die Verwendung von externen Platten betrifft.
Für Loewes Technikabteilung wäre es bestimmt auch nicht schlecht, eine bessere
Vorstellung davon zu haben, was da genau schief gehen kann und wie die Zusammenhänge
sind, damit die Kunden hier nicht in die Frustationsfalle laufen.

juswin.

Buljo
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 19:00
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Buljo »

Die spezielle WD TV-Platte ist bei uns auch im Einsatz, was jedoch den Loewen nicht an seinen Fehlern hindert. ;)

Buljo
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 19:00
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Buljo »

So, und nun noch ein Update. An unserem Art 55 UHD wurde vor ein paar Tagen das Signalboard getauscht. Bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf, aber ich beobachte das mal weiter. Kurz danach hatten wir wieder weiße Streifen im Bild, was schon mal vorgekommen war und weshalb das Panell in Kronach getauscht wurde, aber die waren nach kurzer Zeit wieder weg. :???:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“