Art 55 UHD: Rand(abschattung) leicht fleckig
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Art 55 UHD: Rand(abschattung) leicht fleckig
Hallo zusammen,
ich bin seit einer knappen Woche stolzer Besitzer eines Loewe Art 55 UHD. Ich hatte vorher 5 Jahre lang einen Plasma und habe mich schondarauf eingestellt, dass ein LED/LCD allerlei "lustige" Ausleuchtungseffekte haben kann, vor denen auch Spitzenmodelle nicht gefeit sind. Von daher war ich beim Art 55 angenehm überrascht. Die Ausleuchtung ist, wenn man den Randbereich (1-2cm) außer Acht lässt, sehr gleichmäßig und auch "Taschenlampen", Clouding etc. habe ich bei dunklen Filmszenen im dunklen Raum bisher nicht festgestellt.
Ich schrieb vorhin, "wenn man den Rand außer Acht lässt" - von den leichten Randabschattungne wurde hier schon öfter geschrieben und das fiel mir nach mehreren Jahrne mit dem Plasma natürlich auch schon bald nach dem ersten Einschalten auf. Kenne das aber von meinem letzten LCD noch und es stört mich nicht wirklich.
Was mich minimal stört ist, dass der obere Rand, vor allem links, bei meinem leicht fleckig aussieht. Insbesondere ist da ein kleiner Fleck etwas rechts vom Eck, der besonders abgeschattet aussieht. Auf der rechten Seite ist diese Fleckigkeit leicht zu erahnen, aber nicht ganz so ausgeprägt. "Auffallen" tut das ganze natürlich nur bei hellen einfarbigen Flächen am oberen Rand. Lustigerweise sieht man diesen Fleck umso weniger, je näher man hingeht und je gerader man draufschaut. Bei nieriger Panelhelligkeit (gestern mit Kontrast 8 und aktivem Lichtsensor im dunklen Raum eine formatfüllende BluRay angeschaut) ist der Effekt überhaupt nicht mehr auffällig.
Also kurzum, gehe ich mal davon aus, dass das bauartbedingt und damit normal ist, mich würde aber mal interessieren, ob andere Art-Besitzer auch diese Fleckigkeit in der Randabschattung haben. Hier sind mal 2 Bilder (der untere Rand kann nicht beurteilt werden, da ist noch ein dünner schwarzer Balken von der Foto-App):
Hier nochmal mit weiß und verstärktem Kontrast des Fotos: Danke schonmal für eure Einschätzung!
Gruß
Tobias
ich bin seit einer knappen Woche stolzer Besitzer eines Loewe Art 55 UHD. Ich hatte vorher 5 Jahre lang einen Plasma und habe mich schondarauf eingestellt, dass ein LED/LCD allerlei "lustige" Ausleuchtungseffekte haben kann, vor denen auch Spitzenmodelle nicht gefeit sind. Von daher war ich beim Art 55 angenehm überrascht. Die Ausleuchtung ist, wenn man den Randbereich (1-2cm) außer Acht lässt, sehr gleichmäßig und auch "Taschenlampen", Clouding etc. habe ich bei dunklen Filmszenen im dunklen Raum bisher nicht festgestellt.
Ich schrieb vorhin, "wenn man den Rand außer Acht lässt" - von den leichten Randabschattungne wurde hier schon öfter geschrieben und das fiel mir nach mehreren Jahrne mit dem Plasma natürlich auch schon bald nach dem ersten Einschalten auf. Kenne das aber von meinem letzten LCD noch und es stört mich nicht wirklich.
Was mich minimal stört ist, dass der obere Rand, vor allem links, bei meinem leicht fleckig aussieht. Insbesondere ist da ein kleiner Fleck etwas rechts vom Eck, der besonders abgeschattet aussieht. Auf der rechten Seite ist diese Fleckigkeit leicht zu erahnen, aber nicht ganz so ausgeprägt. "Auffallen" tut das ganze natürlich nur bei hellen einfarbigen Flächen am oberen Rand. Lustigerweise sieht man diesen Fleck umso weniger, je näher man hingeht und je gerader man draufschaut. Bei nieriger Panelhelligkeit (gestern mit Kontrast 8 und aktivem Lichtsensor im dunklen Raum eine formatfüllende BluRay angeschaut) ist der Effekt überhaupt nicht mehr auffällig.
Also kurzum, gehe ich mal davon aus, dass das bauartbedingt und damit normal ist, mich würde aber mal interessieren, ob andere Art-Besitzer auch diese Fleckigkeit in der Randabschattung haben. Hier sind mal 2 Bilder (der untere Rand kann nicht beurteilt werden, da ist noch ein dünner schwarzer Balken von der Foto-App):
Hier nochmal mit weiß und verstärktem Kontrast des Fotos: Danke schonmal für eure Einschätzung!
Gruß
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf jeden Fall sehe ich schon mal, was du meinst. Das ist bei weitem nicht immer so, wenn hier Bilder gepostet werden. Eigentlich ist es ja kaum der Rede wert, aber - und da verstehe ich dich - wenn man es einmal gesehen hat, sieht man es immer wieder. Guck die nächsten Tage lieber cinemascope Filme. 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja ich weiß, ich bin pingelig und je mehr man über mögliche Bildfehler liest, desto mehr fallen sie einem natürlich auf...*
Und neuer Fernseher ist natürlich immer Ausnahmezustand, da wird immer alles genz genau angeschaut
Würde einfach gern mal hören, ob andere Arts diese Fleck(ch)en genauso haben wie meiner oder ob meiner da eher am unteren Ende der Toleranz durch die Endkontrolle gerutscht ist. Aber mir ist auch klar, dass diese Panels in gewisser Hinsicht Unikate sind, ein anderer hat vielleicht mehr Probleme bei dunklen Bildinhalten, und mich persönlich würden helle Flecken in Cinemascope-Balken beispielsweise wesentlich mehr stören, oder Inhomogenitäten in der Bildmitte.
Ist übrigens tatsächlich deutlich von der Hintergrundbeleuchtung abhängig, vorhin bei offenen Rolläden den Tatort geschaut, und je dunkler es wurde, d.h. desto weiter der Loewe die Hintergrundbeleuchtung zurückgenommen hat, desto weniger war der Inhomogene Rand sichtbar, bis er am Ende garnicht mehr auffiel.
Also als typisch anzusehen?
Gruß
Tobias
*Als mein Dad seinen Panasonic WTW60 bekommen hat, hab ich versucht, ihm das minimale Banding beim Fußball zu zeigen (gleich mit der Erklärung, dass das bei dem Pana nur sehr minimal ist und das quasi alle LED/LCDs haben), aber er hat das einfach nicht gesehen. Bei anderen Leuten hab ich schon Fußball geschaut, deren TVs hatte dieses Banding extrem. Wäre für mich inakzeptabel, abe die Besitzer der TVs scheint es absolut nicht aufzufallen


Würde einfach gern mal hören, ob andere Arts diese Fleck(ch)en genauso haben wie meiner oder ob meiner da eher am unteren Ende der Toleranz durch die Endkontrolle gerutscht ist. Aber mir ist auch klar, dass diese Panels in gewisser Hinsicht Unikate sind, ein anderer hat vielleicht mehr Probleme bei dunklen Bildinhalten, und mich persönlich würden helle Flecken in Cinemascope-Balken beispielsweise wesentlich mehr stören, oder Inhomogenitäten in der Bildmitte.
Ist übrigens tatsächlich deutlich von der Hintergrundbeleuchtung abhängig, vorhin bei offenen Rolläden den Tatort geschaut, und je dunkler es wurde, d.h. desto weiter der Loewe die Hintergrundbeleuchtung zurückgenommen hat, desto weniger war der Inhomogene Rand sichtbar, bis er am Ende garnicht mehr auffiel.
Also als typisch anzusehen?
Gruß
Tobias
*Als mein Dad seinen Panasonic WTW60 bekommen hat, hab ich versucht, ihm das minimale Banding beim Fußball zu zeigen (gleich mit der Erklärung, dass das bei dem Pana nur sehr minimal ist und das quasi alle LED/LCDs haben), aber er hat das einfach nicht gesehen. Bei anderen Leuten hab ich schon Fußball geschaut, deren TVs hatte dieses Banding extrem. Wäre für mich inakzeptabel, abe die Besitzer der TVs scheint es absolut nicht aufzufallen
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Am "interessantesten" finde ich die eine leicht dunklere Stelle oben etwa eine Hand breit vom linken Rand, da exakt reproduzierbar in beide Bildern. Vielleicht kann einer der Kenner technischer Details mal schreiben, wie viele LED's am Rand jeweils sind, dann könnte man mal "peilen", ob hier eine Panel-LED schwächelt oder gar ausgefallen sein kann. Die übrigen Bereiche scheinen mir für ein randbeleuchtetes LED mit dynamischer Kontrastregelung hinnehmbar. Wie sehen das andere?
Bei bestimmten Bildinhalten kann ich bei meinem Connect auch ein paar Ungleichmäßigkeiten ausmachen, stören mich aber im Betrieb dann doch nicht mehr, lasse mich von der Handlung "ablenken"…
Bei bestimmten Bildinhalten kann ich bei meinem Connect auch ein paar Ungleichmäßigkeiten ausmachen, stören mich aber im Betrieb dann doch nicht mehr, lasse mich von der Handlung "ablenken"…
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ja genau um diese Stelle geht es mir in erster Linie, die fällt bei entsprechenden Bildsituationen schon mal auf und es gibt kein Pendant auf der anderen Seite. Der Panasonic von meinem Dad hat ähnliche Flecken oben bei genauer Betrachtung, aber symmetrischer.
Gruß
Tobias
ja genau um diese Stelle geht es mir in erster Linie, die fällt bei entsprechenden Bildsituationen schon mal auf und es gibt kein Pendant auf der anderen Seite. Der Panasonic von meinem Dad hat ähnliche Flecken oben bei genauer Betrachtung, aber symmetrischer.
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
komme gerade von meinem Händler - diese kleine Abschattung hatte deren Art 55 sowie der One 55 völlig identisch zu meinem Gerät. Beim Art 48 dagegen nur minimal zu erahnen, wenn man genau weiß, wo man schauen muss.
Von daher bin ich mal beruhigt, dass es kein Defekt von meinem Gerät ist, sondern offensichtlich "Stand der Technik".
Der Händler (Loewe Galerie) möchte aber auch nochmal mit Loewe Rücksprache halten. Sehr kundenfreundlich, hat sich viel Zeit genommen, die Testdateien von meinem USB-Stick auf den verschiedenen Geräten mit mir anzuschauen
Gruß
Tobias
PS: Je nach eurer Monitoreinstellung schaut das auf den Fotos vermutlich etwas dramatischer aus, als es wirklich ist.
komme gerade von meinem Händler - diese kleine Abschattung hatte deren Art 55 sowie der One 55 völlig identisch zu meinem Gerät. Beim Art 48 dagegen nur minimal zu erahnen, wenn man genau weiß, wo man schauen muss.
Von daher bin ich mal beruhigt, dass es kein Defekt von meinem Gerät ist, sondern offensichtlich "Stand der Technik".
Der Händler (Loewe Galerie) möchte aber auch nochmal mit Loewe Rücksprache halten. Sehr kundenfreundlich, hat sich viel Zeit genommen, die Testdateien von meinem USB-Stick auf den verschiedenen Geräten mit mir anzuschauen

Gruß
Tobias
PS: Je nach eurer Monitoreinstellung schaut das auf den Fotos vermutlich etwas dramatischer aus, als es wirklich ist.
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Randabdunklung Vignettierung LCD E-LED (bild 3.55)
Habe seit ein paar Tagen einen neuen Loewe 3.55 UHD und bin mit der Ausleuchtung nicht wirklich glücklich...:
Zum Thema Clouding gibts hier ja schon einen eigenen Thread ( viewtopic.php?f=74&t=6533 ),
aber wozu ich bisher keinen Eintrag finden konnte ist die ca. 15mm breite Randabdunklung die natürlich besonders bei hellen Bildmaterial störend auffällt.
Ist das "Normal", muß ich das neben Clouding auch als "Stand der Technik" bei E-LED hinnehmen?
(Nein, ich habe bewußt keinen OLED gekauft, weil mir 3D wichitg ist).
Zum Thema Clouding gibts hier ja schon einen eigenen Thread ( viewtopic.php?f=74&t=6533 ),
aber wozu ich bisher keinen Eintrag finden konnte ist die ca. 15mm breite Randabdunklung die natürlich besonders bei hellen Bildmaterial störend auffällt.
Ist das "Normal", muß ich das neben Clouding auch als "Stand der Technik" bei E-LED hinnehmen?
(Nein, ich habe bewußt keinen OLED gekauft, weil mir 3D wichitg ist).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei meinem Connect 55 sieht es nicht anders aus. Das es gleichmäßig (also harmonisch
) um den Rand herum ist, stört es mich nicht.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go