Im Standby bei aktivitäten wird immer DAL aktiviert

Antworten
Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Im Standby bei aktivitäten wird immer DAL aktiviert

#1 

Beitrag von integrale »

Was mir diese Woche aufgefallen ist das jedes mal wenn der TV im Standby irgenwelche aktivitäten ausführt (LED Blinkt) ganz kurz der DAL meinen Subwoofer kurz einschaltet und sofort wieder ausschaltet. Entweder bilde ich es mir nur ein aber ist wohl erst seit der 3er Software so?

VG Ralf
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von integrale »

Also keine Einbildung, ist wirklich so. Kann einer der Profis das bitte an Loewe melden?
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Mach´ ma´:-)

Allerdings führt er die Aktivtvitäten ja nicht im Standby aus, sondern schaltet sich dafür (zumindest teil)ein.
Eventuell inkl. Systemcheck. Was dann zur Folge hat, dass der DAL angesprochen wird.

Aber ich geb´s mal weiter.

Um welche Aktivitäten handelt es sich denn da? Zeitpunkt? EPG?
Schnellstartmodus aktiveren?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von integrale »

Also Schnellstart habe ich nicht aktiv.
Müsste also von der EPG Erfassung und Mobile Recording kommen, das habe ich aktiv.

Merci :)
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Loewengrube hat geschrieben:Allerdings führt er die Aktivtvitäten ja nicht im Standby aus, sondern schaltet sich dafür (zumindest teil)ein.
Es sollten aber nur die Teile eingeschaltet werden, die diese Aktivität benötigt. Die Audio-Ausgabe (also DAL) sollte eigentlich nicht dazu gehören. Oder kennst Du eine Aktivität während des Stand-By, die gern Audio benutzen möchte?
Loewengrube hat geschrieben:Eventuell inkl. Systemcheck.
So sehr ich Verständnis für regelmäßige HW-Checks im Stand-By habe, es sollte DAL-Aktivität ausgespart werden. Sonst kommt man noch auf die Idee, mal zu checken, ob die größtmögliche Lautstärke noch funktioniert :cry: - vielleicht nachts um 3 Uhr... :sil:
Loewengrube hat geschrieben:Aber ich geb´s mal weiter.
Ich habe diesen Thread bei der Problem-Recherche leider nicht gefunden, deshalb einen neuen eröffnet:
viewtopic.php?f=74&t=8664
Vielleicht kannst Du dort berichten, was die Weitergabe des Problems ergeben hat. Das wäre super, vielen Dank schon mal.

Benutzeravatar
Jiigi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Jiigi »

Das Phänomen kann ich bestätigen, allerdings war dies auch bereits seit früheren Softwareständen bei mir so.

Das einzige was ich auf „dauer-ein“ eingestellt habe ist die DR+ Streaming-Server-Bereitschaft. Wenn ich dies probeweise deaktiviere, bilde ich mir zumind. ein, dass es dann Phänomen nicht besteht...
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Das ist nach meinem Kenntnisstand schon immer so. Stelle das auch hin und wieder fest, aktuell wenn ich Nachts, das Baby schaukelnd im Wohnzimmer auf und ab gehe, ploppt es kurz aus den Lautsprechern während der EPG Aktualisierung.
Dazu gibt es schon seit Ewigkeiten eine offene Fehlermeldung im Betatest. Hab es jetzt nochmal angestoßen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rudi16 »

Loewenbaendiger hat geschrieben:Es sollten aber nur die Teile eingeschaltet werden, die diese Aktivität benötigt.
Ich würde davon ausgehen, daß das System komplett hochfährt und einzig und allein der Bildschirm dunkel bleibt. Ich halte es für äußerst unwarscheinlich, daß sich einzelne Komponenten separat einschalten lassen. Vielleicht kann man sie in dieser Situation nicht initialiseren. Ob das beim DAL möglich ist oder ob der irgendetwas ausgibt sobald Betriebsspannung anliegt kann nur Loewe sagen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Da das, wie gesagt schon seit vielen Monden offen ist, geh ich davon aus, daß es nicht ohne weiteres möglich ist einzelne Komponenten, zumindest nicht DAL, außen vor zu lassen.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von integrale »

Na ja dann sollte man halt wenn es nur eine Standardroutine gibt den DAL-Start davon ausnehmen und erst zusammen mit dem Einschalten des Bildes aktivieren. Das Bild geht ja schließlich bei diesen Hintergrundaktivitäten auch nicht an. Sollte ja nicht so kompliziert in der SW zu berücksichtigen sein. :???:
Zuletzt geändert von integrale am Sa 3. Feb 2018, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Davon sprachen wir doch, daß das offensichtlich so einfach nicht ist.

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Pretch hat geschrieben:Da das, wie gesagt schon seit vielen Monden offen ist [...]
Würde gern abschließend wissen, ob die Loewe-Entwicklung dies überhaupt als Bug sieht, der gefixt werden sollte - also ob es irgendeine Bug-Tracking-Nummer gibt, mit der die Hotline von Loewe das Problem referenzieren kann. Möchte ungern viele weitere Monde warten, bis hier vielleicht etwas passiert...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gesagt, ist das Problem bei Loewe bekannt und hat natürlich eine Nummer. Was aber keine Garantie dafür ist, dass hier beschleunigt gefixt wird. Denn eine Nummer sagt ja nichts darüber aus, mit welcher Priorität daran gearbeitet wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Loewengrube hat geschrieben:Wie gesagt, ist das Problem bei Loewe bekannt und hat natürlich eine Nummer. Was aber keine Garantie dafür ist, dass hier beschleunigt gefixt wird. Denn eine Nummer sagt ja nichts darüber aus, mit welcher Priorität daran gearbeitet wird.
Aber manchmal helfen die Anzahl der Anrufe, damit Loewe erkennt, wie viele Kunden dies als wirkliches Problem sehen - was wiederum die Priorität steuern könnte. Und da entlastet es die Mitarbeiter der Hotline, wenn ich Ihnen eine Nummer nenne anstatt das Problem neu zu erklären...

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von integrale »

Nur mal als Zusatzinfo: Dieser Verhalten hat auch das Chassis SL4xx

Würde mich auch freuen wenn das mal gefixt wird. Gerade am Wochenende wenn ich zu Hause bin nervt das "Ploop" ganz schön :blink:
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Hat schon mal jemand beobachtet, wie lange diese kurzzeitige, ungewollte Trigger-Spannung anliegt?
Geht es da immer nur um wenige Sekunden oder auch mal 'ne Minute?

Denn ich habe dies hier im Netz gefunden, womit man kurzzeitige 230V-Schaltvorgänge glätten kann...
... und ich bin kurz davor, zuzugreifen...
http://www.sienic.de/einschaltverzoegerung.html

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Rudi16 »

Ich kann nicht wirklich erkennen, wie dieses Teil in der gegebenen Situation etwas bewirken sollte, da es hier keinen "230V-Schaltvorgang" gibt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewenbaendiger
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewenbaendiger »

Sorry, da fehlte die Info, dass ich an der 12-Volt-Triggerspannung bereits eine 230V-Relais-Schaltsteckdose "SwitchBox-Relais" der Firma Antrax nutze, die sich leider zu schnell einschaltet.
https://www.antrax.de/produkt/switchbox-relais
Würde sie ein wenig damit warten, wäre das Problem vielleicht gelöst.

Aber meine eigentliche Frage war, wie lange die ungewollte Triggerspannung anliegt.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“