Probleme bei Sat Unicable mit DUR-line UK 102 Einkabel LNB

Antworten
rudi-ratlos
Konto gesperrt
Beiträge: 56
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:02
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme bei Sat Unicable mit DUR-line UK 102 Einkabel LNB

#1 

Beitrag von rudi-ratlos »

Tach auch in die Runde.

Seit Weihnachten ärgern wir uns damit herum, dass unser ART UHD mit SL 3xx, SW aktuell, beim Sender Umschalten nicht gleich jeden sender offensichtlich findet.
Es kommt die berühmte Anzeige, dass am Sat Eingang kein Signal anliegt.
Da das DUR line LNB ja in der Datenbank enthalten ist, sind alle erforderlichen Einstellungen richtig vorgenommen worden. etc

Nach dem Start aus Standby klappt eine Weile alles. das Umschalten erfogt wie zu erwarten schneller als ohne Unicable. Die Infozeile unten erscheint sofort .
Nach gewisser Laufzeit geht das dann los. Ein Aufrufen des Senders per Zifferntasten direkt führt dann oft dazu, dass der gewünschte Sender nach 2-3 Sekunden dann doch gefunden wird.
Oft führt auch ein hin- und her schalten mit der P+ oder P- dazu, dass der Sender plötzlich da ist.

Es werden alle 4 Frequenzen genutz. Ein Panasonic im Gästezimmer und ein Aldi TV Medion, ebenfalls in Unicable konfiguriert, funktionieren einwandfrei. Beide nur ein Sat Tuner genutzt.
Der Loewe, dank Twin Tuner wird mit einer Leitung versorgt, und gesplittet mit einem Dioden geschüzten Splitter.
Meine Frage,
was funktioniert in dieser Konstellation nicht richtig. Und würde es was bringen, die Sat Leitung vor dem TV erneut auf zu splitten, und dem TV 2 Leitungen zuführen?
Hier habe ich was gefunden,
viewtopic.php?f=69&t=7114
nach dem Beitrag von Mr. Krabbs. Zitat Posting 8:
:
Es gab im Betatest vor langer Zeit eine ähnlich Fehlermeldung. Die Meldung ist noch offen.

Da passierte der Fehler nur, wenn vorher mit P+ oder P- umgeschaltet wurde. Bei Programmdirekteingabe wird die korrekte Frequenz angezeigt. Vielleicht hilft das ja?


Wie ist hier nun heute der Stand der Dinge?
MfG

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Geiselmen »

Der entfernteste TV benötigt aufjedenfall die niedrigste Frequenz.
Alle Dosen müssen Unicabel tauglich sein sowie Endosen ein Endwiderstand haben.

Ggf mal die Anlage vom Fachmann überprüfen lassen mit den Dämpfungen Abschirmung Kabel Dosen Verteiler usw..
Fehler kann überall sein.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Geiselmen hat geschrieben:.... sowie Endosen ein Endwiderstand haben.
Unbedingt einen Endwiderstand mit Kondensator (gleichspannungsentkoppelt) verwenden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“