Kaufberatung Reference oder bild 7

Antworten
Trice
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 22:08
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kaufberatung Reference oder bild 7

#1 

Beitrag von Trice »

Ich habe nun seit 8 Jahren einen Individual Compose 46" und wollte mich nun etwas verbessern.
Frohen Mutes bin ich heute zu Händler und habe mir den bild 7.55 angeschaut und bin beindruckt. Als ich den freundlichen Händler dann fragte, welches andere Gerät für mich noch in Frage kommen würde zeigte er mir den Reference, auch in 55", und da dies ein Auslaufmodel ist, zu einem erheblich reduzierten Preis (XXX Forenregeln beachten!). Auch das Design vom Reference gefällt mir sehr gut, sogar besser als das vom bild 7.
Nun überlege ich hin und her ob es die neuere Technik sein soll, oder dann doch ein Auslaufmodel. Beide könnte ich mit meinem bestehenden 5.1 Surround betreiben. Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass die Chassis 2 Generationen auseinander liegen, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Wo liegen die großen Unterschiede. Was könnte ich in ein paar Jahren bereuen, sollte ich mich für den Reference entscheiden?

whoever
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 17. Nov 2016, 21:50
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von whoever »

Ich habe zwar keinen Loewe, aber einen OLED und ich würde nie wieder was anderes nach dem aktuellen Stand kaufen. Fairerweise muss man sagen, das mein OLED wesentlich günstiger war, aber wenn Du einmal einen genutzt hast willst Du nicht mehr zurück.
Meiner Meinung nach kann kein Design oder anderer Schnickschnack das Bild von OLED kompensieren, höchstens der Preis, aber der ist bei Loewe ja eh nicht das Kriterium, denke ich.

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von thomba62 »

Also ich kann Dir einen Loewe bild 7 bestens empfehlen. Das Bild und meiner Meinung nach auch Ton ist spitze.
Du wirst begeistert sein.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Reference UHD mit SL420 und bild 7 sind die gleiche Chassisgeneration. Der Unterschied ist OLED vs. LED.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von nerdlicht »

Gemeinsamkeiten:
  • Chassis SL420, d.h. alle Funktionen, Ausstattung (abgesehen vom Panel) sind identisch (Achtung: es sind auch noch Reference mit dem älteren Chassis SL320 und den damit verbunden Einschränkungen bei UHD-Auflösungen im Umlauf. Es existiert aber ein Upgrade-Kit, deren Preis bei Erwerb eines Reference sicherlich Verhandlungssache ist.)
  • Größe :D
  • Software
  • Audioanbindung; "ähnlicher Sound" der internen Lautsprecher
Reference:
  • LED-LCD-Panel, ausgereifte Display-Technologie. Ein Reference ist sicherlich eine der höchsten Evolutionsstufen dieser Technologie. Im Gegensatz zu den günstigeren Loewe-Vertretern mit diesem Display, ausgestattet mit einer Kontrastfilterscheibe für satteres Schwarz, welches aber nicht an ein OLED-Display heranreichen.
  • Design. Einer der letzten TV, der auch in der 3. Dimension und ausgeschaltet noch ein gutes Bild abgibt. Ein Statement mit viel Aluminium.
  • ein paar wenige mehr Aufstelloptionen
  • Fernbedienung in Silber
bild 7:
  • OLED-Panel, neueste Display-Technologie. Hohe Kontraste, satteste Farben, laut Forum hier, manchmal auch noch mit Kinderkrankheiten diesbezüglich. Nach kommenden Software-Update nochmals erweiterter Dynamikumfang im Bild bei entsprechendem Zuspieler.
  • Design. Minimalismus in Perfektion. Von der Seite nicht zu sehen. Eine Glasscheibe als Statement.
  • Fernbedienung in Anthrazit
Was darf's denn sein?
Ein Fernseher, der auch als Möbelstück eine gute Figur abgibt? Ein ausgereiftes Stück Technik, mit perfektem Bild für den täglichen Fernsehgenuss? Oder der Newcomer, dessen bildliche Qualitäten (in naher Zukunft) vor allem bei Zuspielung durch Bluray atemberaubend sind?
Kurzum: wesentliche Unterschiede gibt es nur zum Design und Display-Technologie. Beides macht große Freude für viele Jahre. Ist alles nur eine Frage des persönlichen Standpunktes! So wie S-Klasse oder Tesla Model S. Einfach Anschauen/ anhören/ anfassen und wirken lassen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Trice
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 22:08
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Trice »

Erstmal meine Entschuldigung für das nicht einhalten der Forenregeln. Ich dachte da es ein Differenzwert war und kein absoluter Preis... aber wie auch kommentiert, ist der Preis bei Loewe nicht das wichtigste.
Was eure Kommentare betrifft bin ich begeistert. Alles nützliche Informationen die mir bei meiner Entscheidung helfen werden. VIELEN DANK!
Ich tendiere gerade mehr zum Reference. Design, auch im ausgeschalteten Zustand, ist uns schon sehr wichtig. Ein Statement eben. Und da man, abgesehen von den Qualitäten des Panels, die gleiche Technik erhält (werde auf das neue Chassis achten) habe ich nicht den Eindruck dass ich einen alten sondern einen ausgereiften TV kaufe. Und da ich noch keinen OLED hatte, werde ich ihn auch noch nicht vermissen.

bschmal
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Do 20. Okt 2016, 11:35
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von bschmal »

Hallo Trice,

wir, also meine Frau und ich, hatten im Oktober / November ein ähnliches "Problem". Schau einfach mal im Verlauf ein wenig zurück oder nutze die Suchfunktion. Ende 2016 standen wir vor der Wahl zwischen einem Reference 75 und bild 7 65er. Es ist der Reference geworden. Die Gründe waren: Optik, Optik und Optik... Das TV ist auch ein Möbelstück bei uns. Dann noch die GRÖßE - wir haben einen großen Raum und unser alter Individual Selection 46 war mir zu klein geworden. An gleicher Stelle steht nunmehr der 75er und was soll ich sagen... er könnte noch einen Tacken größer sein... Ja, klingt total bekloppt, ist aber so. Hubraum ist durch nichts als Hubraum zu ersetzen und so ähnlich verhält es sich wohl beim TV. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann ist jedes kleinere Bild (oftmals schärfer, ja das stimmt) aber man will doch zum großen Bild zurück. Seit dem Kauf des 75ers ist an den Buli und CL Tagen komischerweise immer spontaner Besuch bei uns...

Die derzeitigen Angebote im Reference Bereich sind echt gut. Im direkten Vergleich kostet der bild 7 mehr als der Reference (als 55er). Schau Dir einfach mal einen 75er an, Du wirst es m.E. nicht bereuen (achte dann aber auf ein 420er Chassis). Sollte es der 55er werden, dann ist das Bild vom bild 7 m.E. besser, in der Optik (und die ist immer individuell), hat m.E. der Reference die Nase vorn. Bei Sound und sonstige Möglichkeiten sind beide TV m.W. gleich.

Schlussendlich kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen, der vorgenannte Vergleich (S-Klasse vs. Tesla) war schon top. Wie auch immer, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen TV.

jtmac-67
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Do 14. Jan 2016, 17:26
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von jtmac-67 »

Ich habe auch den Reference 55 seit einem Jahr und dazu die 3D Orchestra. Ds pass wie die Faust aufs Auge. Nach dem Update 3.17 kann ich nur sagen der Sound des Fernsehers und der Anlage ein absoluter Kracher. Und mit dem Bild bin ich auch super zufrieden. Für das Komplettestem von 7500,- Euro zusammen darf man ja wohl auch einiges von Loewe erwarten.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Verax »

bild 7:
...Nach kommenden Software-Update nochmals erweiterter Dynamikumfang im Bild bei entsprechendem Zuspieler.
Um es noch mal deutlich heraus zu stellen: Der Reference wird im Gegensatz zum bild 7 kein HDR / DolbyVision bekommen.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Mit solch deutlichen Tatsachenbehauptungen wäre ich vorsichtig. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Um es aber noch mal deutlicher herauszustellen - sollte davon am Ende eine Entscheidung abhängig sein: Der Reference mit SL420 kann theoretisch mit seinem SX7 sehr wohl HDR-Information verarbeiten und zu einem Teil auch darstellen. Er würde dadurch natürlich nicht das Bild eines bild 7 erreichen. Aber generell wäre ich eben mit so einer deutlichen Herausstellung vorsichtig...

Edit: Sascha schneller.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:Mit solch deutlichen Tatsachenbehauptungen wäre ich vorsichtig. ;)
Gibt es Tatsachen die dagegen sprechen? :)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Siehe mein Posting über Deinem ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von nerdlicht »

Und um es auch deutlich herauszustellen:
Ein bild 7 (von mir aus auch ein Reference) mit HDR-Update profitiert noch lange nicht vom HDR-Dynamikumfang. Nur wenn eine HDR-Bluray, einer der seltenen HDR-Bluray-Player und der bild 7 mit dem HDR-/ DV-Update aufeinandertreffen und in perfekter Harmonie zusammen spielen, wird der Maestro vor dem Bildschirm im Farbenrausch schwelgen.
Doch bevor es irgendwann mal für Einzelne soweit sein mag (oder die Streaming-Anbieter doch schneller sind), überzeugt das OLED-Display auch heute schon mit einem super Bild ganz ohne HDR.

Ob nun HDR der heilige Gral bei einer Entscheidung zum TV-Kauf sein sollte, muss jeder selbst wissen. Nix für ungut! ;)

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:Siehe mein Posting über Deinem ;)
Hab ich gesehen. Da wird ebenfalls nur spekuliert...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Siehe mein Posting über Deinem ;)
Hab ich gesehen. Da wird ebenfalls nur spekuliert...
Du stellst deins aber als Fakt dar ... und zwar "ganz deutlich". Bemerkst du den Unterschied? :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Siehe mein Posting über Deinem ;)
Hab ich gesehen. Da wird ebenfalls nur spekuliert...
Nope. Nur bedingt ;) Ich widerspreche Deiner Tatsachenbehauptung, stelle dar, was im Gegensatz dazu theoretisch geht, und formuliere im Konjunktiv die möglichen Konsequenzen daraus. Die eben entgegen Deiner Behauptung stehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Verax »

Pretch hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Siehe mein Posting über Deinem ;)
Hab ich gesehen. Da wird ebenfalls nur spekuliert...
Du stellst deins aber als Fakt dar ...
Ist bekannt und nehme ich hiermit zurück.
Ändert aber nichts daran das eine mögliche HDR Unterstützung ebenfalls nur Spekulation ist. Ich wette zumindest darauf das er kein HDR bekommt ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DanielaE »

Ich hab ja keinen Reference, deswegen können wir gerne wetten. Worum soll's denn gehen? :)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Ich habe einen Reference mit SL420 und wette gerne mit :) Der würde mit directLED dann sicher ein Stück weit Richting OLED-Qualität wandern. Nur habe ich eben keinen entsprechenden Zuspieler. Insofern war es mir bisher egal. Was sich aber mit dem Gewinn einer Wette ja ändern könnte ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“