Kurzer Tonaussetzer innerhalb der ersten Sekunde bei Musik
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Dez 2013, 15:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kurzer Tonaussetzer innerhalb der ersten Sekunde bei Musik
Guten Abend,
wenn ich Musik höre, die längere Pausen hat (z.B. zwischen den Sätzen bei einem klassischen Konzert; oder auf einer normalen CD), gibt es störende Tonaussetzer.
Dieser tritt in der ersten Sekunde (nach 1/3 oder 1/2 Sekunde) auf und dauert ca. 1/10 Sekunde. Fällt insbesondere bei kräftigem Liedbeginn auf (Adele 21: Someone like you).
Sehr lästig ist das aber bei klassischer Musik. Ich habe den Eindruck, dass der Loewe während des kurzen Tonaussetzers mit etwas anderem beschäftigt ist (zu schwache CPU?).
System: Connect 55 UHD, SL320, 4.0.48.0, Feature Upgrade Stick, Subwoofer 300 mit klang 1
Tritt auf bei folgenden Quellen: Deezer, USB-Stick, Twonky Server. Aber nicht bei HDMI (CD in Blu-ray Spieler).
Ausgabe über Subwoofer 300 mit klang 1, Center, Kopfhörer (deutlicher bei kabelgebundenen, aber auch bei Bluetooth).
Habe erfolglos folgende Toneinstellungen ausprobiert:
- Hörmodus Optimal / 3 Lautsprecher / 1 Lautsprecher
- Tonanpassung aus / Pop
- Loudness aus / ein
- Lautstärkeanpassung 0
- Lautstärkeautomatik aus / ein
- max. Lautstärke 99
- max. Einschaltlautstärke 40
- Dolby PLII-Modus Musik
- Centerbreite 40 / Dimensionsänderung 0 / Panorama aus
HDMI1-ARC Tonformat Optimal, kein Spielemodus
Feature Upgrade Stick entfernen ändert nichts.
Den Connect 55 UHD (Zweitwohnsitz) hatte ich gebraucht gekauft und dachte zunächst, er hat einen Defekt.
Aber beim zweiten Connect 55 UHD (Erstwohnsitz), SL320, 4.0.48.0, Feature Upgrade Stick, Subwoofer 525, gibt es dasselbe Verhalten.
Nach dieser langen Beschreibung: ist das ein bekannter Fehler? Ist Abhilfe in Sicht? Würde ein Upgrade auf SL420 helfen?
Es ist ärgerlich, da ich den Subwoofer 300 gekauft hatte, um den Loewe als Musikanlage zu betreiben. Damit kann man wunderbar Radio hören oder CDs wie Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (die keine Pausen zw. den Stücken haben). Aber klassische Musik tut da förmlich weh.
wenn ich Musik höre, die längere Pausen hat (z.B. zwischen den Sätzen bei einem klassischen Konzert; oder auf einer normalen CD), gibt es störende Tonaussetzer.
Dieser tritt in der ersten Sekunde (nach 1/3 oder 1/2 Sekunde) auf und dauert ca. 1/10 Sekunde. Fällt insbesondere bei kräftigem Liedbeginn auf (Adele 21: Someone like you).
Sehr lästig ist das aber bei klassischer Musik. Ich habe den Eindruck, dass der Loewe während des kurzen Tonaussetzers mit etwas anderem beschäftigt ist (zu schwache CPU?).
System: Connect 55 UHD, SL320, 4.0.48.0, Feature Upgrade Stick, Subwoofer 300 mit klang 1
Tritt auf bei folgenden Quellen: Deezer, USB-Stick, Twonky Server. Aber nicht bei HDMI (CD in Blu-ray Spieler).
Ausgabe über Subwoofer 300 mit klang 1, Center, Kopfhörer (deutlicher bei kabelgebundenen, aber auch bei Bluetooth).
Habe erfolglos folgende Toneinstellungen ausprobiert:
- Hörmodus Optimal / 3 Lautsprecher / 1 Lautsprecher
- Tonanpassung aus / Pop
- Loudness aus / ein
- Lautstärkeanpassung 0
- Lautstärkeautomatik aus / ein
- max. Lautstärke 99
- max. Einschaltlautstärke 40
- Dolby PLII-Modus Musik
- Centerbreite 40 / Dimensionsänderung 0 / Panorama aus
HDMI1-ARC Tonformat Optimal, kein Spielemodus
Feature Upgrade Stick entfernen ändert nichts.
Den Connect 55 UHD (Zweitwohnsitz) hatte ich gebraucht gekauft und dachte zunächst, er hat einen Defekt.
Aber beim zweiten Connect 55 UHD (Erstwohnsitz), SL320, 4.0.48.0, Feature Upgrade Stick, Subwoofer 525, gibt es dasselbe Verhalten.
Nach dieser langen Beschreibung: ist das ein bekannter Fehler? Ist Abhilfe in Sicht? Würde ein Upgrade auf SL420 helfen?
Es ist ärgerlich, da ich den Subwoofer 300 gekauft hatte, um den Loewe als Musikanlage zu betreiben. Damit kann man wunderbar Radio hören oder CDs wie Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (die keine Pausen zw. den Stücken haben). Aber klassische Musik tut da förmlich weh.
Connect 55 UHD mit SL320 und Feature Upgrade Stick (2x), Subwoofer 300, klang 1, Subwoofer 525, MediaVision 3D, BluTechVision 3D, Twonky Server
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In welchem Format liegt denn die Musik vor??
Google mal nach "gapless mp3", könnte es sich darum handeln?? Das kann nicht jeder Audioplayer, besser gesagt eher wenige.
Google mal nach "gapless mp3", könnte es sich darum handeln?? Das kann nicht jeder Audioplayer, besser gesagt eher wenige.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn die Pause genau bei den Track-Wechseln auftritt, ist es das was Spielzimmer beschreibt. Ein anderer Effekt kann es quasi garnicht sein.
Nervige Sache, dass man da schon sehr spezialisierte Netzwerkplayer braucht, um Gapless Wiedergabe zu bekommen. Habe auch noch keine Infotainment-Anlage im Auto besessen, die das konnte. Als Abhilfe ist z.B. bei vielen entsprechenden Alben von Amazon mittlerweile auch eine MP3 dabei, die das komplette Album durchgängig beinhaltet, natürlich wieder mit anderen Nachteilen.
Gruß
Tobias
Nervige Sache, dass man da schon sehr spezialisierte Netzwerkplayer braucht, um Gapless Wiedergabe zu bekommen. Habe auch noch keine Infotainment-Anlage im Auto besessen, die das konnte. Als Abhilfe ist z.B. bei vielen entsprechenden Alben von Amazon mittlerweile auch eine MP3 dabei, die das komplette Album durchgängig beinhaltet, natürlich wieder mit anderen Nachteilen.
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Dez 2013, 15:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Musik auf dem USB-Stick bzw. per Twonkyserver (iMac) bereitgestellt ist von iTunes im Format "Apple MPEG-4-Audio" bzw. m4a.
Das Phänomen tritt ja nicht nur bei meiner Musik auf, sondern auch von der von Deezer.
Das heisst der Audioplayer im Connect 55 UHD kann kein "gapless"?
Kann ich beim importieren einer CD in iTunes ein anderes Format verwenden, das dann auf dem Loewe ordentlich funktioniert?
Sorry für diese Fragen, das ist eine etwas fremde Welt für mich.
Das Phänomen tritt ja nicht nur bei meiner Musik auf, sondern auch von der von Deezer.
Das heisst der Audioplayer im Connect 55 UHD kann kein "gapless"?
Kann ich beim importieren einer CD in iTunes ein anderes Format verwenden, das dann auf dem Loewe ordentlich funktioniert?
Sorry für diese Fragen, das ist eine etwas fremde Welt für mich.
Connect 55 UHD mit SL320 und Feature Upgrade Stick (2x), Subwoofer 300, klang 1, Subwoofer 525, MediaVision 3D, BluTechVision 3D, Twonky Server
Tritt die Pause auch auf, wenn Du nur ein Lied abspielst, oder nur zwischen zwei Liedern? Gapless heißt, dass zwischen zwei Liedern keine Pause ist. Da würde wahrscheinlich auch kein anderes Format helfen. Wenn es auch bei einem einzelnen Lied auftritt, hat es nichts mit gapless zu tun. Dann könnte ein anderes Format (mp3) was bringen...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schaue ich mir an. In der App auf dem iMac ist es jedenfalls ein fast schon flüssiger Übergang von dem Song davor.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Deezer-App auf dem Loewe alles smooth.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur ganz kurze Pausen. Nicht die üblichen 3-4 Sekunden. Wenn ich aber beispieleeise ein Live-Album von Deezer über Sonos streame, werden kurze Pausen gesetzt und der Beginn ist relativ abrupt. Halte das auch für ein Gapless-Problem.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Dez 2013, 15:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erstmal danke an alle, die sich dieser Sache angenommen haben!
Ich habe gerade mit dem iPhone drei Beispiele aufgenommen, damit es einfacher zum nachvollziehen ist. Oh, schade, *.wav bzw. *.m4a bzw. *.caf bzw. *.aiff kann ich nicht hochladen.
Wenn es jetzt diese Gapless-Problem ist, was für Lösungsmöglichkeiten gibt es?
1. Loewe verbessert den Audioplayer im Connect (hilft für USB-Quellen und Deezer)?
Was müsste ich tun, damit dies bei Loewe aufschlägt?
2. Kann ich die CDs in einem besser geeignetem Format in iTunes importieren?
Ich habe gerade mit dem iPhone drei Beispiele aufgenommen, damit es einfacher zum nachvollziehen ist. Oh, schade, *.wav bzw. *.m4a bzw. *.caf bzw. *.aiff kann ich nicht hochladen.
Wenn es jetzt diese Gapless-Problem ist, was für Lösungsmöglichkeiten gibt es?
1. Loewe verbessert den Audioplayer im Connect (hilft für USB-Quellen und Deezer)?
Was müsste ich tun, damit dies bei Loewe aufschlägt?
2. Kann ich die CDs in einem besser geeignetem Format in iTunes importieren?
Connect 55 UHD mit SL320 und Feature Upgrade Stick (2x), Subwoofer 300, klang 1, Subwoofer 525, MediaVision 3D, BluTechVision 3D, Twonky Server
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Derzer ist, wie ja bereits erwähnt, eine eigene App, die mit dem Media Player des Loewe nichts zu tun hat. Du hörst also tatsächlich über Deezer beispielsweise 'Adele 21' und hast bei jedem Stück diese kurzen Aussetzer gleich am Anfang? Das Lied beginnt also Bruchteil einer Sekunde zu spät? Hast Du mal das Verhalten bei Deezer am Device oder dem Rechner dagegen getestet? Hier läuft das auf jedem Medium sauber und ohne Unterbrechungen am Track-Anfang.
Aber, wie erwähnt, eben ohne Bezug zum Media Player des Fernsehers. Da könntest Du ja mal ein anderes Format testen.
Aber, wie erwähnt, eben ohne Bezug zum Media Player des Fernsehers. Da könntest Du ja mal ein anderes Format testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Dez 2013, 15:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Deezer am Loewe benutze ich die Musik, die mit "Flow" bereitgestellt wird. Da hat es bei jedem Stück am Anfang den Aussetzer. Am Mac (ohne Loewe) läuft es dagegen einwandfrei.
Beim Loewe habe ich vorhin herausgefunden, dass bei .mp3 Dateien alles ok ist. Ich benutze ja üblicherweise .m4a - da muss ich jetzt etwas herumprobieren.
Habe jetzt drei Dateien hochgeladen, wo man die Lücken gut sieht. Links vom gelben Marker ist das alte Lied und die Pause bis zum neuen. Rechts vom Marker sieht man dann ein oder zwei Lücken, die bei den beiden klassischen Stücken extrem sind, da dort der Satzbeginn sehr laut ist. Die Dateien habe ich erzeugt, indem ich mit dem Micro des iPhone am klang 1 aufgenommen habe. Ich bin nicht sicher, ob das wirklich ein Gapless-Problem ist.
Beim Loewe habe ich vorhin herausgefunden, dass bei .mp3 Dateien alles ok ist. Ich benutze ja üblicherweise .m4a - da muss ich jetzt etwas herumprobieren.
Habe jetzt drei Dateien hochgeladen, wo man die Lücken gut sieht. Links vom gelben Marker ist das alte Lied und die Pause bis zum neuen. Rechts vom Marker sieht man dann ein oder zwei Lücken, die bei den beiden klassischen Stücken extrem sind, da dort der Satzbeginn sehr laut ist. Die Dateien habe ich erzeugt, indem ich mit dem Micro des iPhone am klang 1 aufgenommen habe. Ich bin nicht sicher, ob das wirklich ein Gapless-Problem ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Connect 55 UHD mit SL320 und Feature Upgrade Stick (2x), Subwoofer 300, klang 1, Subwoofer 525, MediaVision 3D, BluTechVision 3D, Twonky Server
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Damit meinst Du was? Dann kann ich versuchen, dass hier noch mal nach zu stellen.merdian hat geschrieben:Bei Deezer am Loewe benutze ich die Musik, die mit "Flow" bereitgestellt wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Dez 2013, 15:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Loewengrube: Homeseite der Deezer App und dort in der Mitte "Flow - Ein auf deinen Favoriten basierender ..."
@ElRudi: Ja, richtig, das Lied fängt kurz hat, hat dann eine oder zwei tonlose Stellen (die man rechts von dem gelben Marker gut sieht).
Vom Gefühl her ist es, als ob die CPU des Loewen nach dem Liedbeginn ein oder zweimal kurz wegen anderer Dinge überlastet ist.
Normalerweise fällt es nicht/kaum auf wenn das Lied normal bzw. leise beginnt.
@ElRudi: Ja, richtig, das Lied fängt kurz hat, hat dann eine oder zwei tonlose Stellen (die man rechts von dem gelben Marker gut sieht).
Vom Gefühl her ist es, als ob die CPU des Loewen nach dem Liedbeginn ein oder zweimal kurz wegen anderer Dinge überlastet ist.
Normalerweise fällt es nicht/kaum auf wenn das Lied normal bzw. leise beginnt.
Connect 55 UHD mit SL320 und Feature Upgrade Stick (2x), Subwoofer 300, klang 1, Subwoofer 525, MediaVision 3D, BluTechVision 3D, Twonky Server