Connect 32 DR+
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet. Ich habe meine Fotos auf einer angeschlossenen Festplatte gespeichert, wo sie auch angezeigt werden.
Da ich gerne die Fotos einzeln anschaue und erst bei Bedarf weiterklicke, bin ich mit der Handhabung sehr zufrieden. Das einzige was mir nicht gefällt ist die nicht optimale Qualität hinsichtlich der Schärfe und der Bilddetails. Alternativ mit Lightroom oder Nero erzeugte Dia-Shows zeigen gute Qualität.
Sind ja aber quasi Videos (?). Alternativ habe ich die Fotos über einen BD-Player von Samsung abgespielt. Hier ist die Qualität auch gut, wenngleich der
Ablauf mir nicht so gefällt. (automatisch laufende Diaschau). Sehe ich das richtig, dass dies an der HDMI-Verbindung liegt?
Gibt es eine Möglichkeit diese Qualität auch mit "Bordmitten" zu erreichen oder gibt es weitere Möglichkeiten bzw. Geräte.
Viele Grüße Heinrich
Foto-Wiedergabe in optimaler Qualität gesucht
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 17:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Foto-Wiedergabe in optimaler Qualität gesucht
Connect 32 DR+, DVB-T2, Grundig 28 VLE 5401 mit XORO-STB HRT 8720
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Foto-Wiedergabe in optimaler Qualität gesucht
Hallo,
ich schaue auf meinem Art auch öfter mal Fotos an, da kann ich keinerlei Qualitätsprobleme feststellen
Man kann sich 30cm vor den TV stellen und die Schärfe ist optimal, eben so wie sie auf dem Bild vorliegt.
Fotos über ein an HDMI angeschlossenes Gerät sehen bei mir in jedem Fall schlechter aus.
Ich weiß, hilft dir nicht weiter, aber rein vom Prinzip her kann da seigentlich nicht sein, dass dein Connect die Bilder unschärfer anzeigt, als sie sind...
Gruß
Tobias
ich schaue auf meinem Art auch öfter mal Fotos an, da kann ich keinerlei Qualitätsprobleme feststellen

Man kann sich 30cm vor den TV stellen und die Schärfe ist optimal, eben so wie sie auf dem Bild vorliegt.
Fotos über ein an HDMI angeschlossenes Gerät sehen bei mir in jedem Fall schlechter aus.
Ich weiß, hilft dir nicht weiter, aber rein vom Prinzip her kann da seigentlich nicht sein, dass dein Connect die Bilder unschärfer anzeigt, als sie sind...
Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Exakt, die Fotodateien selbst, direkt am USB des TV, sollten immer besser aussehen als eine mit irgendeinem Programm am Rechner erzeugte Diashow oder von extern zugespielt.
Du rufst am TV sicher die richtigen Bilder ab? Manche Software erzeugt Thumbnails, also niedrig aufgelöste Vorschaubilder der Fotos, die dann mit in den Ordner gepackt werden.
Kopier mal einfach 2-3 Bilder auf einen USB Stick und probier den.
Wie groß sind die Bilder (Auflösung)?
Du rufst am TV sicher die richtigen Bilder ab? Manche Software erzeugt Thumbnails, also niedrig aufgelöste Vorschaubilder der Fotos, die dann mit in den Ordner gepackt werden.
Kopier mal einfach 2-3 Bilder auf einen USB Stick und probier den.
Wie groß sind die Bilder (Auflösung)?
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf meinem SL320 Connect 48 werden Fotos brilliant wiedergegeben, subjektiv besser als am PC. Kenne ich auch von älteren Loewe Modellen nicht anders. Ich streame Fotos über einen Rechner im Netz auf den Loewe.
Was beim SL320 Loewe fehlt sind Suchfunktion, Zoom, oder Zufallswiedergabe. Gab es beim SL150 teilweise noch.
Was beim SL320 Loewe fehlt sind Suchfunktion, Zoom, oder Zufallswiedergabe. Gab es beim SL150 teilweise noch.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 17:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank an alle, die mich mit ihren Antworten auf den richtigen Weg gebracht haben!
Die ursprünglichen Bildgrößen liegen bei 4912 x 2760 px (16:9). Mit der Stapelverarbeitung in Lightroom habe ich die Bilder auf 1920 x 1080 px verkleinert und gleichzeitig eine Nachschärfung für die Bildschirmausgabe eingestellt. Jeweils beide Versionen des Bildes hintereinander abgespielt, zeigt deutlich eine verbesserte Darstellung. (ich vermute, dass bei der Erzeugung der Dia-Shows über Lightroom oder Nero von vorneherein irgendwelche Veränderungen vorgenommen wurden, die mich irritiert haben). Nachdem ich die automatische Dimmung abgestellt habe, (ich ging davon aus, dass ich das vorher schon getan hatte) bin ich jetzt richtig zufrieden und freue mich über eure Hilfe. Jetzt muss ich bloß noch herausfinden, wie ich die Helligkeit für Fotos pauschal noch verändern kann.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden
Heinrich
Die ursprünglichen Bildgrößen liegen bei 4912 x 2760 px (16:9). Mit der Stapelverarbeitung in Lightroom habe ich die Bilder auf 1920 x 1080 px verkleinert und gleichzeitig eine Nachschärfung für die Bildschirmausgabe eingestellt. Jeweils beide Versionen des Bildes hintereinander abgespielt, zeigt deutlich eine verbesserte Darstellung. (ich vermute, dass bei der Erzeugung der Dia-Shows über Lightroom oder Nero von vorneherein irgendwelche Veränderungen vorgenommen wurden, die mich irritiert haben). Nachdem ich die automatische Dimmung abgestellt habe, (ich ging davon aus, dass ich das vorher schon getan hatte) bin ich jetzt richtig zufrieden und freue mich über eure Hilfe. Jetzt muss ich bloß noch herausfinden, wie ich die Helligkeit für Fotos pauschal noch verändern kann.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden

Heinrich
Connect 32 DR+, DVB-T2, Grundig 28 VLE 5401 mit XORO-STB HRT 8720
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eigentlich solltest Du da nichts verändern müssen für die Ausgabe, es sei denn, sie sind per se schon nicht korrekt ausbelichtet (Lightroom) oder falsch aufgenommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 17:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für den Hinweis
Ich habe dies jetzt anhand von Testbildern meiner Kamera aus einer Fotozeitschrift nachvollziehen können. Eine leichte Nachschärfung ist somit nicht notwendig, bzw. liegt am subjektiven Empfinden des Betrachters ob es den Bildeindruck verbessert. Sinnvoller ist es sicherlich, die Aufnahmen in der Kamera bzw Bilbbearbeitung nach eigenen Vorstellungen zu optimieren, Ich werde noch ein wenig weiterprobieren.
Viele Grüße Heinrich
Ich habe dies jetzt anhand von Testbildern meiner Kamera aus einer Fotozeitschrift nachvollziehen können. Eine leichte Nachschärfung ist somit nicht notwendig, bzw. liegt am subjektiven Empfinden des Betrachters ob es den Bildeindruck verbessert. Sinnvoller ist es sicherlich, die Aufnahmen in der Kamera bzw Bilbbearbeitung nach eigenen Vorstellungen zu optimieren, Ich werde noch ein wenig weiterprobieren.
Viele Grüße Heinrich
Connect 32 DR+, DVB-T2, Grundig 28 VLE 5401 mit XORO-STB HRT 8720