Hallo zusammen!
Ich habe einen Loewe Art 40 FullHd (SL 310F mit neuster Firmware) gekauft und bin gerade am ausprobieren. Bin begeistert.
Leider bekomme ich eine Sache noch nicht hin: smart tv2move. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich zum Beispiel Live-TV auf ein Tablet oder Smartphone im Heimnetzwerk streamen. Das soll doch wg des Twin-Tuners (wenn ich richtig gelesen habe) sogar unabhängig vom laufenden Programm auf dem TV funktionieren.
Dies gelingt mir weder mit der "loewe smart tv2move"-app noch mit der "media-assist" app von loewe aus dem android store. Dabei erkennt die app mein TV, ich kann mich verbinden, ich sehe meine Sender und das Epg. Ich kann per app den Sender auf dem Tv umschalten und ich kann aufgezeichnete Sendungen (DR+) auf das Tablet streamen. Einzig das Live-Tv will sich nicht auf dem Tablet wiedergeben lassen.
In einem anderen android Mediaplayer "MediaHouse" kann ich den Loewe als Abspielgerät angeben. Dann sehe ich sogar die Verzeichnisse "DR+" und "Live-TV". Im Live-Tv-Verzeichnis kann ich die Sender auswählen, aber bricht er ab mit "konnte link nicht öffnen".
Da das Streamen von aufgezeichneten Sendungen auf Anhieb sofort funktioniert hat und ich keine weitere Einstellmöglichkeit bzgl. Live-TV im TV gefunden habe, bin ich langsam am zweifeln, ob der loewe das von Hause aus kann.
Kann mir jemand helfen?
Live-TV streamen mit Loewe Art 40 FullHD
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Pretch hat geschrieben:Das geht erst ab Connect. One und Art können als Streaming Clients genutzt werden, also Streams empfangen, aber nicht als Server.
Danke für die Antwort. Aber...
Das Feature "smart tv2move" wird aber direkt im Werbeprospekt der Loewe-Art-Reihe auf S.30 beworben.Da steht ausdrücklich, das ich "das Live-Tv per Tablet z.B. mit auf die Dachterrasse nehmen kann". Der Loewe muss damit sehr wohl als Server dienen und das Live-Tv streamen. Mit den Dr+-Aufzeichnungen macht er das ja auch!
Lese ich falsch? Bin ich blind? Wo ist mein Gedankenfehler?
Wishy hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Das geht erst ab Connect. One und Art können als Streaming Clients genutzt werden, also Streams empfangen, aber nicht als Server.
Danke für die Antwort. Aber...
Das Feature "smart tv2move" wird aber direkt im Werbeprospekt der Loewe-Art-Reihe auf S.30 beworben.Da steht ausdrücklich, das ich "das Live-Tv per Tablet z.B. mit auf die Dachterrasse nehmen kann". Der Loewe muss damit sehr wohl als Server dienen und das Live-Tv streamen. Mit den Dr+-Aufzeichnungen macht er das ja auch!
Lese ich falsch? Bin ich blind? Wo ist mein Gedankenfehler?
Ergänzung:
Im Datenblatt des Art steht tatsächlich, dass er keinen DR+-Server hat. So weit hast du Recht! Warum streamt er dann aber Dr+-Aufzeichnungen ans Tablet?
Unter "Assist+ (Bedienung)" steht dann aber auch, dass die smart tv2move-app mit diesem Feature unterstützt wird.
Ratlos! Kann niemand helfen?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich muss zugeben, daß ich den Katalog nie komplett durchgelesen hab.
Im Datenblatt steht jedenfalls daß der Art kein DR Streaming Server ist und das wird auch sonst überall als eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen Art und Connect kommuniziert.
Steht im Katalog was anderes würde ich mal bei Loewe nachfragen. Wäre nicht das erste mal, daß da Textbausteinen in allen Katalogen verwendet werden, die auf einzelne Modellreihen garnicht passen oder schlicht unklar formuliert ist.

Im Datenblatt steht jedenfalls daß der Art kein DR Streaming Server ist und das wird auch sonst überall als eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen Art und Connect kommuniziert.
Steht im Katalog was anderes würde ich mal bei Loewe nachfragen. Wäre nicht das erste mal, daß da Textbausteinen in allen Katalogen verwendet werden, die auf einzelne Modellreihen garnicht passen oder schlicht unklar formuliert ist.