Hallo, mich interessiert mal die Frage ob es möglich ist mit dem UHD 55 an dem einen Antenneneingang per "Doppelstecker" ( oder Weiche?) das Kabel TV Signal zu empfangen
und dazu mit einer DVB-T Antenne (entweder aktiv oder passiv) parallel DVB-T zB. aufzunehmen.
Denn eigentlich hat der Loewe doch entsprechende Doppeltuner die separat empfangen können.
Die Idee zu dem Thema ist mir gekommen als ich ein Prog. aufgenommen hatte und dann etwas später zusätzlich eine zweite Aufnahme startete
und mir dadurch das aktuelle TV live Bild geblockt wurde. ( durch die 2.Aufnahme )
Der Vorgang ist natürlich logisch aber ich dachte mir ob es nicht möglich wäre zusätzlich den DBV-T Tuner anzuzapfen um mein Live TV weiter anzusehen :-)
Gruss Klaus
Frage? geht DVB-T parallel DVB-C
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und Du bist sicher, daß es im Gerät einen dritten Signalpfad gibt? Du hast zwar recht damit, daß genügend Tuner da sind... Aber um einen Sender anzuschauen während zwei andere (von verschiedenen Transpondern) aufgezeichnet werden, braucht es mehr als nur einen weiteren Tuner. Desweiteren scheint der erwähnte "Spaun TAR 5" ein Umschalter zu sein, der alternativ DVB-T oder DVB-C an einen TV anlegt (gesteuert durch die Speisespannung für aktive DVB-T Antennen).Der Vorgang ist natürlich logisch aber ich dachte mir ob es nicht möglich wäre zusätzlich den DBV-T Tuner anzuzapfen um mein Live TV weiter anzusehen :-)
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist sogar denkbar, daß ein und der selbe Tuner für DVB-C und DVB-T verwendet wird und man nur den Demodulator (soft- oder hardwaremäßig) umschaltet...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es war schon immer so dass für DVB-C und DVB-T der gleiche Tuner verwendet wurde. Das ist durch einen externen Umschalter auch kein Problem. Zu einem Problem wird es erst wenn ein Twin Tuner nur einen Eingang hat und dadurch nur eine Schaltspannung ausgegeben werden kann. So wie vermutlich in diesem Fall.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um es noch mal zusammen zu fassen...
Früher war es bei den Geräten so:

An ANT1 sowie an ANT2 konnte man jeweils einen TAR5 Umschalter anschließen. Eine Aufnahme von DVB-C und ein schauen von DVB-T war möglich.
Die neueren haben nur noch einen Anschluss für die DVB-T/C Tuner:

Somit ist nur noch ein TAR5 möglich und somit auch nur noch DVB-C ODER DVB-T. Eine Aufnahme von DVB-C und ein schauen von DVB-T ist nicht mehr möglich da der Umschalter vor beiden Tunern hängt.
Ich vermute aber mal das die Loewe Software sich dessen bewusst ist und bei einer DVB-C Aufnahme ein Umschalten auf ein DVB-T Programm verhindert? Zumindest wenn die DVB-T Spannung aktiv ist...
Früher war es bei den Geräten so:

An ANT1 sowie an ANT2 konnte man jeweils einen TAR5 Umschalter anschließen. Eine Aufnahme von DVB-C und ein schauen von DVB-T war möglich.
Die neueren haben nur noch einen Anschluss für die DVB-T/C Tuner:

Somit ist nur noch ein TAR5 möglich und somit auch nur noch DVB-C ODER DVB-T. Eine Aufnahme von DVB-C und ein schauen von DVB-T ist nicht mehr möglich da der Umschalter vor beiden Tunern hängt.
Ich vermute aber mal das die Loewe Software sich dessen bewusst ist und bei einer DVB-C Aufnahme ein Umschalten auf ein DVB-T Programm verhindert? Zumindest wenn die DVB-T Spannung aktiv ist...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange sich die Frequenzen nicht überschneiden wäre es aber schon denkbar, die beiden über eine Weiche zusammenzuführen. Ob die Firmware das unterstützt ist eine andere Frage. Aber der TE wollte ja praktich drei Sender gleichzeitig empfangen: Nämlich 2xDVB-C zwecks Aufnahme und 1xDVB-T zum Anschauen. Und das kann - selbst wenn die interne SIgnalverarbeitung das hergeben würde - bei gemeinsamer Tunernutzung und Antennenumschaltung erst recht nicht funktionieren...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II