Loewe Connect UHD zeigt blaues Bild statt BIOS des Media-PC
Loewe Connect UHD zeigt blaues Bild statt BIOS des Media-PC
Hallo zusammen,
habe ein Thema, das mich seit der Anschaffung des Connect UHD 55 vor ein paar Monaten beschäftigt: Ich besitze einen kleinen Media PC (selbst zusammen gestellt), auf dem ich gerne mit verschiedenen Media-Lösungen experimentiere und öfter das Betriebssystem wechsele. Leider muss ich dazu die BIOS-Einstellungen des Media-PC aufrufen um einen Boot vom externen Medium zu ermöglichen. Am 400 Euro Samsung TV meiner Freundin hatte das zuvor einwandfrei funktioniert, der 4000 Euro teure und in allen Belangen deutlich weiter entwickelte Loewe zeigt stattdessen ein sattes, blaues Bild. Das eben nur beim Aufruf von BIOS oder Bootmenü, sobald Windows, Linux etc. startet wird das Bild normal angezeigt. Bisher hatte ich mir damit beholfen, den Media-PC abzubauen und ihn an meinen Monitor im Arbeitszimmer anzuschließen. Seit kurzem habe ich da nun aber auch einen neuen Monitor, der nur noch per Display Port verbunden werden kann. Das hat der Media PC nicht und ich auch kein Adapter-Kabel. Natürlich wäre es möglich eines zu kaufen, stattdessen wäre mir aber wesentlich lieber, wenn ich eine Lösung finden würde, mit der der Loewe endlich auch voll funktionsfähig ist. Hat jemand einen Tipp für mich, eventuell übersehe ich ja eine Einstellung, gerne auch etwas technischer, ich scheue mich nicht vor dem Service Menü. HDMI Ports habe ich alle durch, auf allen das gleiche Ergebnis.
habe ein Thema, das mich seit der Anschaffung des Connect UHD 55 vor ein paar Monaten beschäftigt: Ich besitze einen kleinen Media PC (selbst zusammen gestellt), auf dem ich gerne mit verschiedenen Media-Lösungen experimentiere und öfter das Betriebssystem wechsele. Leider muss ich dazu die BIOS-Einstellungen des Media-PC aufrufen um einen Boot vom externen Medium zu ermöglichen. Am 400 Euro Samsung TV meiner Freundin hatte das zuvor einwandfrei funktioniert, der 4000 Euro teure und in allen Belangen deutlich weiter entwickelte Loewe zeigt stattdessen ein sattes, blaues Bild. Das eben nur beim Aufruf von BIOS oder Bootmenü, sobald Windows, Linux etc. startet wird das Bild normal angezeigt. Bisher hatte ich mir damit beholfen, den Media-PC abzubauen und ihn an meinen Monitor im Arbeitszimmer anzuschließen. Seit kurzem habe ich da nun aber auch einen neuen Monitor, der nur noch per Display Port verbunden werden kann. Das hat der Media PC nicht und ich auch kein Adapter-Kabel. Natürlich wäre es möglich eines zu kaufen, stattdessen wäre mir aber wesentlich lieber, wenn ich eine Lösung finden würde, mit der der Loewe endlich auch voll funktionsfähig ist. Hat jemand einen Tipp für mich, eventuell übersehe ich ja eine Einstellung, gerne auch etwas technischer, ich scheue mich nicht vor dem Service Menü. HDMI Ports habe ich alle durch, auf allen das gleiche Ergebnis.
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche Software ist denn auf dem TV, wie schaltest Du das um? Starte mal den PC und schalt auf Bios, ohne den HDMI aktiviert zu haben. Dann schalte den TV um und warte mal nen Moment. Das Ganze erst einmal nicht an HDMI 4 versuchen.
Variante 2 wäre HDMI Eingang aktivieren, dann den Rechner starten. Ich kann das Ganze eventull morgen auch mal testen..
Variante 2 wäre HDMI Eingang aktivieren, dann den Rechner starten. Ich kann das Ganze eventull morgen auch mal testen..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also mein HTPC zeigt problemlos das BIOS-Bild auf den HDMI-Eingängen. Egal, ob direkt per Kabel verbunden oder indirekt über den AVR. Solange das BIOS die EDID-Daten des Connect korrekt ausliest und seinen HDMI-Ausgang entsprechend konfiguriert, muß das funktionieren.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ersteinmal vielen Dank euch beiden für die Antworten!
Die Software auf dem TV ist die 3.0.20.0. Bisher hatte ich immer Variante 2 genutzt, habe es aber jetzt auch mal wie von dir beschrieben versucht, leider gleiches Ergebnis.Christophamdell hat geschrieben:Welche Software ist denn auf dem TV, wie schaltest Du das um? Starte mal den PC und schalt auf Bios, ohne den HDMI aktiviert zu haben. Dann schalte den TV um und warte mal nen Moment. Das Ganze erst einmal nicht an HDMI 4 versuchen.
Variante 2 wäre HDMI Eingang aktivieren, dann den Rechner starten. Ich kann das Ganze eventull morgen auch mal testen..
Was für einen Hersteller verwendest du denn beim Board? Meines ist ein Gigabyte, kann natürlich nicht tausschließen, dass es daran liegt, obwohl das auch nicht gerade günstig war und wie erwähnt am Vorgänger sowie an mehreren getesteten Monitoren funktioniert hat.DanielaE hat geschrieben:Also mein HTPC zeigt problemlos das BIOS-Bild auf den HDMI-Eingängen. Egal, ob direkt per Kabel verbunden oder indirekt über den AVR. Solange das BIOS die EDID-Daten des Connect korrekt ausliest und seinen HDMI-Ausgang entsprechend konfiguriert, muß das funktionieren.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was sagen denn diese mehrere getestete Monitore bezüglich Refreshrate und Auflösung in der das BIOS sie ansteuert? Ansonsten sehe ich die Chance da manuell etwas zu "drehen" als relativ gering. Eventuell mal nach einem BIOS-Update suchen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist ein Gigabyte GA-E350N-USB3 (rev. 1.0) mit F2 BIOS.Mikesch hat geschrieben:Was für einen Hersteller verwendest du denn beim Board?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also hier klappts.... aber wo gibts denn Softwareversion 3-0-20-0? Aktuell ist doch erst Version 2.0x oder verwechsel ich da was..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
[OT] Aus meiner Sig (3.0.β) erkennst du, daß die 3.0.20 eine Beta, d.h. nicht allgemein verfügbar ist. [/OT]
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau darauf zielte ja Christophs Frage ab 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB