Ich interessiere mich für den Connect UHD 48 und habe zwei Fragen hierzu:
Bgzl der Center In Thematik gibt es ja im Reference UHD Bereich ein Thread, leider bin ich immer noch nicht schlauer. Aktuell verwende ich bei unserem Connect 3D 40 (SL151) die Center In Funktionalität, das war damals mit ein Kaufkriterum gewesen. Verbunden von einem Denon AVR (Center Pre-Out) zum Connect (Center In). Funktioniert hervorragend! Gibt es diese Funktionalität beim Connect UHD auch wieder? In den offziellen technischen Daten ist der Center In erwähnt mit einer Fußnote "in Verbindung mit einen separat zu beziehendem Adapter".
Die zweite Frage betrifft das Clouding, hier habe ich mit unserem Connect ziemlich schlechte Erfahrung gemacht (siehe http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=32&t=852" onclick="window.open(this.href);return false; ). Sind das Kleeblatt oder ähnliche Aufhellungen beim aktuellen Connect UHD auch so zu beobachten?
Besten Dank schonmal vorab für die Rückmeldungen!
Clouding und Center In Fragen zu Connect UHD
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Clouding und Center In Fragen zu Connect UHD
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Center in ein Kriterium ist, warte ab. Versprochen ist das ganze schon lange aber noch nicht implementiert.
Ich komme vom L2715, da gab es die Vokabel clouding noch garnicht. Beim SL320 kann man bei komplett abgedunkelten Bildinhalten erkennen, was damit gemeint ist. Stört im Echtbetrieb jedoch überhaupt nicht.
Ich komme vom L2715, da gab es die Vokabel clouding noch garnicht. Beim SL320 kann man bei komplett abgedunkelten Bildinhalten erkennen, was damit gemeint ist. Stört im Echtbetrieb jedoch überhaupt nicht.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Steht doch alles in den anderen Threads zum Thema. Man arbeitet an einer Software-Lösung.
Da besteht auch kein Unterschied zwischen Connect und Reference.
Da besteht auch kein Unterschied zwischen Connect und Reference.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB