Tonübertragung: HIFI - Loewe Connect UHD

Antworten
Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Tonübertragung: HIFI - Loewe Connect UHD

#1 

Beitrag von Roli 4 »

Guten Tag und ein freundliches "Hallo" in die Runde

Kurz über mich...
Als interessierter Besucher dieses Forums, habe ich mich während mehr als 12 Monaten über diverse Themen hier orientiert. Nachdem ich Ende 2014 zum ersten Mal in die Welt von Loewe eingestiegen bin, hat mich deren Faszination nie mehr losgelassen. Heute bin ich ein überzeugter Besitzer eines "Loewe Connect UHD" und absolut begeistert von diesem Produkt. Über viele Jahre haben bei mir "Bilder der Filmwelt" über einen Panasonic-TV meine Wohnstube erhellt. Eigentlich sollte der rund 8 Jahre alte TV damals durch ein neues Produkt, gleichen Herstellers ersetzt werden. Doch da bin ich eben auf die mir bis dahin unbekannte Marke "Loewe" gestossen. Bedauerlich ist einzig und alleine die Tatsache, dass ich nicht schon (viel) früher auf die Produkte aus Kronach aufmerksam wurde.

Heute Sonntag nun, habe ich mich in diesem Forum angemeldet. Ich erhoffe mir mit diesem Eintrag, dass durch einen entsprechenden Hinweis, ein länger andauerndes "HIFI-Problem" gelöst werden kann.

Tonübertragung: HIFI-TV
Ich versuche nun schon seit Monaten vergeblich, den Ton von abgespielten DVD's und BluRays auf meinen Loewe Connect zu bekommen. Das Bild wird wunderbar übertragen. Nur der Ton fehlt gänzlich. Ungeachtet der Quelle (BluRay Player-TV direkt oder BluRay Player-AV-Receiver-TV). Die Übertragung erfolgt mit dem High Speed HDMI Kabel mit Ethernet (3D, Ultra HD, 4K, 2160P) Premium, aus dem Hause "Inakustik". Angeschlossen natürlich über HDMI-ARC. (Bild über Loewe und Ton über den Onkyo Receiver funktioniert übrigens einwandfrei).

Kann es einfach so sein, dass der Loewe Connect UHD die ankommenden Tonformate nicht ausgeben kann? Oder sind gegebenenfalls solche "Tonstörungen" bekannt? Habe ich möglicherweise eine wichtige Einstellung / Konfiguration am Loewe Gerät übersehen? Besteht vielleicht eine (bekannte) Inkompatibilität zwischen Geräten der Marke Loewe und Onkyo?

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielleicht gelingt es mir mit eurer Hilfe, dieses leidige Übel zu beseitigen. Vielen Dank für entsprechenden Support.

Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Willkommen im Forum.

Prinzipiell sollte, ohne irgendwelche Einstellungen vornehmen zu müssen, Bild und Ton eines per HDMI angeschlossenen Zuspielers wiedergegeben werden.
Bei mir funktioniert das auch völlig problemlos mit allen Geräten, mir sind da auch keine Probleme bekannt.

Der HDMI 1 mit ARC muss das auch garnicht sein, der Audio-Rückkanal wird benötigt um Ton vom TV zurück zu einem angeschlossenen AV-Receiver zu liefern.

Hast Du den Player direkt am TV angeschlossen oder den genannten Onkyo Receiver dazwischen? Dann wär es möglich daß der Onkyo AVR den Ton rauszieht und nur das Bild an den TV liefert.
Zu lösen wär das dann damit den Player an den TV zu hängen und vom HMDI 1 (ARC) des TV an den Receiver zu gehen ... vorausgesetzt der AVR unterstützt ARC.

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von eyespy39 »

Es gibt beim TV im Menü unter ->Systemeinstellungen den ->Tonkomponenten-Assistenten. Dort sollte eine Option "Hifi/AV-Verstärker oder TV (umschaltbar)" verfügbar und ausgewählt sein. Dies würde auch der Umschaltung dienen, ob der Ton auch einer Fernsehsendung über den Loewe oder Deinen Onkyo ausgegeben wird. Bei aktivierter HDMI-CEC-Steuerung bewirkt das Ein- und Ausschalten des AV-Receivers das automatische Umschalten der Tonausgabe. Steht das jedoch auf "Hifi/AV-Verstärker" (ohne "umschaltbar") oder auf "Lautsprechersystem", gibt der TV keinen Ton aus, er geht davon aus, dass die Wiedergabe extern erfolgt.
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Audioausgabe Loewe Connect

#4 

Beitrag von Roli 4 »

Hallo Pretch
Hallo eyespy39

Vielen Dank für eure Inputs. Die ganze Geschichte hier bei mir zu Hause entwickelt sich durchaus spannend, wenn auch etwas nervenaufreibend. Es währe einfacher, wenn jeweils ein klarer Fehler oder eine fehlerhafte Manipulation / Einstellung der Grund für eine Störung sein würde. Dem scheint aber nicht so. Warum? Gestern Montagabend habe ich ein Live-Konzert über Blu Ray abgespielt. Und höre da, oh Wunder, aus den TV-Lautsprechern erklingt herrlicher Audioklang! Absolut zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude gleichermassen, zugegeben. Verwunderlich scheint mir die Tatsache, dass dies ohne irgendwelche Handlungen von mir geschehen ist. Wie aus heiterem Himmel eben. Mir ist auch aufgefallen, dass die Auswahl "Anschlüsse" in der "System-Einstellung" des Loewe Connect, nach Monaten plötzlich wieder anwählbar ist. Das war über eine lange Zeit nicht mehr möglich.

Ich bin zwar kein wirklicher HIFI-Sachverständiger (darum auch meine Anfrage hier in diesem Forum). Gleichwohl scheint mir diese Geschichte sonderlich sonderbar. Entweder läuft da etwas mit der Software des TV's nicht rund (Version 2.2.13.0) oder dann liegen offensichtlich ein HDMI-Kommunikationsproblem zwischen den Gerätekomponenten vor. Ich hoffe nur nicht, dass kein "willkürliches" Problem vorliegt ("mal geht es, mal eben nicht...").

Vorerst freue ich mich nun mal, dass die Audiostörung offensichtlich "wie von Geisterhand" behoben ist und die Systeme auch in Zukunft stabil und störungsfrei funktionieren. Ungeachtet dessen ist es eine Tatsache, dass mir sowohl die Onkyo-Einheit und in besonderen Ausmass der Loewe Connect UHD viel Freude bereiten.
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Einzelne Menüpunkte sind eigentlich nur ausgegraut und damit nicht anwählbar, wenn der TV grad was im Hintergrund tut und Änderungen dies stören könnten, eine laufende Aufnahme z.B..

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“