SL320: DR+ Wiedergabe: --> "Ton über"

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Also ich hatte immer den Yammi mit HDMI angeschlossen. Braucht man neben der CEC-Steuerung ja auch für das GUI des AVRs auf dem TV. Wieso sollte das Probleme machen, wenn der Ton via DigitalOut geführt wird? Genauso war es doch vor ARC-Option immer!
Genau so habe ich es gemacht.

Alle HDMI-Quellen gehen an den AVR, von dort per HDMI weiter an den TV (da ist dann natürlich nur noch das Bild drin, denn der AVR hat bereits den Ton herausgefischt). Der TV-Ton kommt per S/PDIF zum AVR, es wäre aber genausogut ARC denkbar (ist ja auch nur eine Form von S/PDIF im HDMI-Kabel). CEC ist davon völlig separat eine eigene Leitung im HDMI-Kabel, welche völlig unabhängig von der Bild- bzw. Tonverteilung eine Kommunikationsinfrastruktur zwischen allen per HDMI verbundenen Komponenten darstellt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Wie auf TV gelegt?
Ich meinte SPDIF und den entsprechenden HDMI am AVR beide der Quelle TV zugeordnet, so daß er von beiden Ton bekommt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Ton bekommt er ja dann nicht mehr via HDMI. Ist aber die gängigste Verbindungskombination und lief hier stets problemlos. Wird auch in der BDA des Yamaha neben ARC so beschrieben inkl. 'Anlernprozedur' nach primärer Verbindung. Und bei Dani scheint es ja auch beim SL3 soweit zu funktionieren. Ich hatte das bei den SL1 so. Mittlerweile ja 'nen Highline.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Tigger »

Guten Morgen.

Also ich werde die Verkabelung mal so lassen, wie sie ist. Dass ich Ton über ARC und SDPIF an den AVR bekomme, ist fraglich. In der BDA des Yamaha steht:
Wenn bei der Verwendung von ARC Tonunterbrechungen auftreten, stellen Sie ARC im Menü Setup auf AUS und verwenden Sie ein optisches Digitalkabel, um den Fernsehton zum AVR zu geben.
Also ent- oder weder. Da der Loewe keinen optischen Ausgang hat, müsste das Koax her, was dann aber zu Tonunterbrechungen führt. Dabei ist aber nicht klar, ob die Unterbrechungen aus dem TV kommen, oder im Yamaha erzeugt werden.

Ich hatte auch mal einen Konverter Koax zu Optisch dran, was ein besseres Ergebnis brachte, als Koax alleine. Aber noch ein Kästchen, noch ein Kabel und noch USB Stronversorgung war mir dann doch zu viel.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Nochmal: Wieso redet Ihr ständig von Ton über ARC UND SPDIF? Ist doch Quatsch! Dani und ich haben beschrieben, wie es unter normalen Umständen läuft. Da HDMI a bitch is und man auch immer wieder von Problemen mit ARC liest, wäre das für mich weiterhin die Verbindung der Wahl.

Konvertierung auf optisch ist Nonsens.

Kannst Du nicht mal ein anderes Ausgabegerät an den DigitalOut des Loewen hängen und schauen, ob es da auch zu Aussetzern kommt? Aktivlautsprecher oder einfach anderen Verstärker? Im Notfall schnell mal ausleihen? Solange man jetzt nicht weiß, ob der Loewe oder der Yamaha dafür verantwortlich ist, wird man kaum weiterkommen.

Eventuell könntest Du noch testen, ob die Ausfälle mit dem Ton-Format zusammenhängen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Nochmal: Wieso redet Ihr ständig von Ton über ARC UND SPDIF? Ist doch Quatsch! Dani und ich haben beschrieben, wie es unter normalen Umständen läuft. Da HDMI a bitch is und man auch immer wieder von Problemen mit ARC liest, wäre das für mich weiterhin die Verbindung der Wahl.
Weil das bei Tigger eben nicht zuverlässig funktioniert... :pfeif:

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Tigger »

Solange "die Bitch" funktioniert, bleibt sie dran.

Leider habe ich keine Möglichkeit ein anderes Gerät an DigitalOut zu hängen um das zu testen.

Mein Hauptanliegen war ja die Tonumstellung bei einer DR+ Wiedergabe, was anscheinend bekannt ist bei Loewe und vielleicht sogar geändert wird.
Und dass der Connect gelegentlich beim Einschalten vergessen hat, wohin der Ton soll.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Rudi16 »

Tigger hat geschrieben:Dabei ist aber nicht klar, ob die Unterbrechungen aus dem TV kommen, oder im Yamaha erzeugt werden.
Oder durch ein ungeeignetes Kabel...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Tigger hat geschrieben:Solange "die Bitch" funktioniert, bleibt sie dran
Was aber ja eben nicht zu 100 % so ist ;)

Auch ist ja die große Frage, ob da überhaupt irgend ein Gerät irgendetwas vergisst! Könnte ja schlicht und ergreifend ein Kommunikationsproblem sein!

Mal ein anderes HDMI Kabel zu testen, halte ich durchaus für sinnvoll. Aber auch eben HDMI mit Coax mal komplett neu aufzusetzen und einzurichten. Wenn das HDMI Kabel das Problem ist, dann bringt das freilich wenig.

Im Zweifelsfall einfach das HDMI Kabel mal wegnehmen und nur die Coax Verbindung herstellen. Eingang am AVR manuell wählen. Hören, was der Ton dann macht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Rudi16 »

loewengrube hat geschrieben:Mal ein anderes HDMI Kabel zu testen
Ich dachte eigentlich eher an das Coax-Kabel.
Tigger hat geschrieben:Und dass der Connect gelegentlich beim Einschalten vergessen hat, wohin der Ton soll.
Soweit mir bekannt "verhandeln" die beiden Geräte das bei jedem Einschalten neu. Und zwar über CEC-Nachrichten. Vermutlich klemmt es dort...

@loewengrube: Dein Spruch :rofl:

Es ist auch denkbar, daß eine erfolgreiche ARC-Aktivierung den Loewe dazu veranlaßt, neben den Lautsprechern den SPDIF-Ausgang gleich mit stummzuschalten.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Genau. Deswegen meinte ich, HDMI mal sauber trennen. Dann gemäß der Vorgaben entweder HDMI im ausgeschalteten Zustand anschließen und die Anmelde-Prozedur durchführen. Tonverbindung via Coax und dem Yamaha den Eingang vorgeben. Oder einfach mal ohne HDMI, um überhaupt einen Einblick zu bekommen, wie sich dann die Coax Verbindung verhält. Andere Andere Kabel auf jeden Fall mal. Ob nun HDMI oder Coax.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Tigger »

Das HDMI Kabel und das Koax hatte ich schon mal getauscht. Beide sind von Oehlbach und sollten qualitativ ausreichen.
Beim vorherigen HDMI Kabel waren viele Tonaussetzer da. Mit dem neuen nicht mehr:
Spezifikationen: 4k Ultra HD bei 50/60Hz, 21:9 Cinema-Bildformat, Dolby True HD, 32 digitale Audio-Kanäle, 3D-TV bei 4 K Auflösung, Deep Color 30/36/48-bit, Full HD – Video, 40° Winkelstecker, HDMI CEC Automated A/V Control, HEC - HDMI mit Ethernet Kanal, Datenrate 18 GBit/s, 5.1 DTS HD, ARC – Audio Rückkanal, 3 fach-Schirmung
Gruß - T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Auch ein Oehlbach schützt vor Aussetzer nicht ;)

Bei kurzer Coax Verbindung hatte ich die nicht mal mit dem billigsten Klump vom Grabbeltisch. Ich tippe weiterhin auf ein Kommunikationsproblem per HDMI. HDMI weg. Alles neu starten. Coax dran. Eingang am AVR manuell wählen. Lauscherei! Immer noch Aussetzer oder kein Ton? Ersatzweise anderes Peripheriegerät besorgen und damit testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Tigger »

CEC ARC - Ohjehmineh :us:

Durch rumprobieren und konfigurieren habe ich es geschafft, dass fast nichts mehr ging. Habe keinen Ton über ARC an den AVR bekommen. Auch das GUI wurde nicht mehr angezeigt. Auch die CEC Steuerung war weg.

Habe jetzt das Koax dran, ARC deaktiviert und die Eingangsquelle am AVR neu definiert. Ton ist wieder da.
Störende Aussetzer sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Hoffen wir mal das Beste!

Werde morgen weiter probieren.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn das jetzt klappt, was hast Du denn vorher gemacht, als ich oben schrieb, Du solltest den Ton mal über Coax führen und dem HDMI den entsprechenden Audio-Eingang zuordnen???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Tigger »

Wenn ich das noch wüsste :D

Ich habe eben die Chose quasi "bottom up" neu Schritt für Schritt verkabelt und konfiguriert. Läuft wieder wie gewünscht (CEC Funktionen wieder da). Na ja fast.
Bei Ton über Koax und deaktiviertem ARC habe ich die Aussetzer bzw. kurzen Unterbrechungen im Ton.
Koax wieder ab und ich konnte den Ton auch wieder über ARC ausgeben an den Yamaha. Keine Aussetzer.

Ich könnte noch versuchen die HDMI Verbindung vom Yamaha an HDMI2 des Connect zu legen (keine ARC Funktion) und wieder auf Koax gehen.

Versuch macht kluch :pfeif:

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26894
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Schrieb ich ja, dass man von Anfang an neu aufsetzen muss und nicht einfach nur ein Kabel zusätzlich und fertig. Das geht in Kombination mit HDMI/CEC in die Hose!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“