Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme

#1 

Beitrag von Mika57 »

Hallo,
Ich habe jahrelang einen Art SL 47 mit Loewe Subwoofer und zwei Martin Logan ESL als Frontlautsprecher und zwei Loewe S1 als Rear mit den Loewe Tv LS als Center betrieben. Bei Filmen mit 5.1 und bei Musik mit 2.1 Konfig. Super Klang!

Jetzt wurde der Art gegen einen Connect UHD 55" ausgetauscht und gleich konfiguriert. Der Klang ist furchtbar. Die Externen LS sind im Vergleich zum TV LS der wieder als Center läuft viel zu leise. Der Subwofer kaum zu hören. Jetzt habe ich die ext. Ls mit +12db und den Center mit -6db am laufen. Das geht's so einigermaßen. Den Subwofer höre ich kaum. Alle Regler am Woofer auf Maximum. Trotzdem kaum Bass. Egal wie ich die Phase drehe. Beim Konfigurieren ist der Bass-Testton im Vergleich zu meinem Art 47 richtig mickrig.

Also ich hab jetzt ein paar Stunden gespielt und das Ergebniss ist bei weitem nicht so gut wie mit meinem Art.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder was ich noch probieren könnte. :???: Ich habe das Gefühl die Endstufen im Subwoofer arbeiten mit 20% Leistung.

Danke & Grüsse
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ähnliches wurde auch von ein paar Betatestern bemängelt.
Ich denke Loewe schraubt noch am Audio-Setup...

Dreamcatcher

#3 

Beitrag von Dreamcatcher »

Den Subwofer höre ich kaum. Alle Regler am Woofer auf Maximum. Trotzdem kaum Bass.
Ich habe zusätzlich Loudness und Bass in den Klangeinstellungen voll aufgedreht.
Die automatische Ton Anpassung bringt auch etwas Bass.
Anders bekomme ich auch fast keinen Bass aus den Sub.


Hab das schon vor Wochen gemeldet, bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hier alles bestens. Eventuelle etwas leiser, als ein SL151.
Aber definitiv kein wirkliches Soundproblem.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Wolfgang Belde
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 17:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Wolfgang Belde »

Vollzitat gelöscht!

Hallo Mika,das gleiche Problehm wie du hatte ich auch .Art Sup.525 Audio Ling. Jetzt Connect55 Ultra 8Tage vor Weihnachten bis mitte Januar Wundwerbar,habe die soffw.11 und 14 aufgespielt seid dehm nur miss alle Lautsprecher .Mein Händler hat mir gestern neue Soffw.1.1.6.0 Aufgespielt alle Lautspr.voll da auch der Suph.konnte alles auf 8db und niedrieger einstellen ,es alles hoch aufgezogen und denn piepsten die blos.Jetzt habe ich wieder Freude dran.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wäre interessant zu wissen, woran das liegt, weil ja nicht alle Geräte mit der Software betroffen zu sein scheinen :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Wolfgang Belde
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 17:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Wolfgang Belde »

das weis ich leider nicht,aber bei mir hat es geklappt.Viele Grüße an alle

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Zusammen,

Danke für die Tips.

Also grundsätzlich muss eine Anlage gut klingen wenn alle klangbeeinflussenden Regler auf 0 stehen. Loudness und Klangregler hochdrehen ist keine Lösung.

Ich hab die neueste SW installiert.

Fakt ist:
1.) die externen LS (Martin Logan ESL hat 90dB Wirkungsgrad!) sind viel zu leise und der TV-LS als Center ist viel zu laut.
2.) Der Loewe Subwofer ist nicht zu hören.
3.) Mit der alten Konfig (Art47SL) und SW alles hui, mit neuer Konfig (Connect UHD) und neuester SW alles Pfui.

Da kann ich nur eine große Bitte an die Loewe SW-Entwickler schicken das sie dieses unsuported Feature bitte so schnell wie möglich beheben möchten. Ich freue mich über den Hinweis in Version x.y.z erledigt :bye:
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Loewe Entwickler,

kann ich jetzt auf einen Update der SW warten oder muß ich mir einen AV-Receiver kaufen um vernünftig hören zu können?

Beste Grüße :cry:
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von dubdidu »

Frag' doch einfach diejenigen, die Dir das vermutlich genauer sagen können.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mika57 »

...ich dachte einige davon sind ab und zu in diesem Forum unterwegs.... :pfeif:
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

medien_freak

#12 

Beitrag von medien_freak »

... selbst wenn dem so wäre
1. werden diese sich hüten hier irgendwelche Versprechungen abzugeben
2. wird in jedem vernünftigen Unternehmen die Hierarchie verbieten, dass ein Entwickler irgendwelche Entscheidungen was wann ge-fixed selbst trifft
3. kannst du als Kunde "Handlungsdruck" einzig und allein über den LOEWE Support und ggf. zusätzlich über deinen Händler aufbauen

Alles was mich stört schicke ich halt an den Support. Dann warte ich auch gern etwas länger auf´s nächste update, wenn das Resultat dann stimmt...

;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Wie oben schon gesagt ist Loewe darüber informiert daß Einige da ein Problem haben.
Ist also in Prüfung/Arbeit. Damit daß das gleich mit dem nächsten Update gefixt ist würde ich aber nicht rechnen, einen AVR muss man aber auch nicht gleich kaufen. ;)

Dreamcatcher

#14 

Beitrag von Dreamcatcher »

Auf Hörmodus 2 LS hört man den Subwoofer besser.
Denke so sollte das auch bei Optimal sein

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Mika57 »

Das stimmt in Modus 2LS hört man den Subwoofer minimal mehr. Die Betonung liegt bei minimal und bedeutet zu wenig.

Bei Optimal sprich 5.1. sehne ich mich nur noch nach dem Bugfix....!
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Dreamcatcher

#16 

Beitrag von Dreamcatcher »

Da gibt es zwischen den SL2 und dem SL3 auch wieder unterschiede :blink:

Bei dem U-SL minimal
Bei dem 22x ist der Unterschied sehr stark hörbar.

Untertrieben: Ein kraus ist das... manchmal :sil: :cry:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Mika57 hat geschrieben:Fakt ist:
1.) die externen LS (Martin Logan ESL hat 90dB Wirkungsgrad!) sind viel zu leise und der TV-LS als Center ist viel zu laut.
2.) Der Loewe Subwofer ist nicht zu hören.
3.) Mit der alten Konfig (Art47SL) und SW alles hui, mit neuer Konfig (Connect UHD) und neuester SW alles Pfui.
Fakt ist natürlich auch, was Sascha nun schon wiederholt schrieb: Grundsätzliches Soundproblem ist bekannt und man arbeitet daran. Betrifft aber offensichtlich nicht jedes Gerät und/oder jedes gewählte Tonformat. Also mal einwenig abwarten jetzt. ALLERDINGS geht es dabei eher um die Grundlautstärke. Insofern denke ich bei Dir doch an das Problem hier: Klick. Audio Link Adapter tauschen und wahrscheinlich Problem damit gelöst haben.

Unabhängig davon: Welche Pegelanpassungen hast Du denn vorgenommen beim Einrauschen?
Wie sehen die nun für die verschiedenen Lautsprecher ink. Subwoofer aus?
Reglerpositionen am Subwoofer wie?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ppp1978

Philips Fidelio E5

#18 

Beitrag von ppp1978 »

Hello Leutz,

hat wer Erfahrung mit dem 55er und nem Philips Fidelio E5 System?
Das ist bei mir zum heulen.
Soundeinstellungen werden nicht gespeichert, Lautstärken der Sender variieren und sind
nicht anzupassen, im Surroundmodus ist die Ansteuerung der Satelliten gelinde gesagt mist, genauer gesagt
Dialoge sind leise, Umgebungsgeräusche zu laut.

Mir scheint als würde die Ansteuerung nicht korrekt funktionieren.

Ist es gewollt, dass ein externes Soundsystem über HDMIArc nicht über das TV-Menü zu steuern ist?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Philips halt... vernünftiges Lautsprechersystem kaufen, hat mit dem Loewe nix zu tun.

ppp1978

#20 

Beitrag von ppp1978 »

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben....

Jetzt habe ich mir zum Verglech den Art55 UHD gekauft.
Dort lief mein Philips Fidelio di ersten 3 Tage einwandfrei.
Und jetzt?
Nix mehr. es wird nicht mehre erkannt, spielt keine Sounds mehr ab
und das obwohl ich alles neu installiert habe, hDMI zurück gesetzt... Nix.

Es scheint reine Willkür meines TVs oder des Fidelios zu sein.... :???:

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme

#21 

Beitrag von Primus »

Pretch hat geschrieben:Philips halt...
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Loewengrube,

ich bin Dir noch eine Antwort schuldig wie ich die LS eingepegelt habe.

Frontlautsprecher sind Martin Logan ESL mit 90dB Wirkungsgrad
Center ist der LS im Connect UHD
Subwoofer ist der Loewe 525
Rear LS sind Loewe S1

Pegel:
Front L&R +12dB (mehr geht nicht)
Center -10dB
Subwoofer +5dB
Rear L&R 0dB

Heute war mein Händler mit einem neuen Adapter und neuem LAN Kabel da. Ergebnis:
Der neue Adapter hat nichts gebracht. Es hört sich nur schlecht an, und wie gesagt an meinem ART47 hat alles wunderbar funktioniert. Der Händler schaut jetzt mal was er bei Loewe erreichen kann.

Zusätzlich haben wir noch folgendes fest gestellt:
1. Der Adapter ist so eine Fehlkunstruktion das er rein mechanisch nicht mit den Schrauben an meinem Subwoofer festgeschraubt werden kann. Längere Schrauben gehen nicht da das Gewinde irgend ein exotisches (China)Mass hat. Eine andere längere metrische Schraube würde das Gewinde kaputtmachen.
2. Die Buchse für das LAN-Kabel ist so genial am Adapter angebracht das ich das LAN-Kabel um 90Grad im rechten Winkel knicken muß um es einstecken zu können. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Ehrlich gesagt ist das Teil mechanisch eine Fehlkonstruktion. Der, der das kontruiert hat, hat es niemals auch wirklich eingebaut.

Meine Meinung ist:
1. Loewe muß den Adapter neu konstruieren, oder vorher sagen das es mit dem 525 nicht geht, oder ein Upgrade-Programm für leidgeplagte 525-Benutzer machen.

2. Bugfixing! Das sieht für mich jetzt nach einem ganz groben SW-Bug aus, oder gibt es noch irgend etwas anderes das ich probieren kann?

Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Mika57 hat geschrieben: Ehrlich gesagt ist das Teil mechanisch eine Fehlkonstruktion. Der, der das kontruiert hat, hat es niemals auch wirklich eingebaut.
Ehrlich gesagt scheinst Du der falsche zu sein um das zu beurteilen.

Richtig, das LAN Kabel wird bei angestecktem Converter nach unten weggeführt. Alles andere wäre auch wenig durchdacht.
Bei allen Loewe Subwoofern ist vom Anschluss bis zum Boden etwa 9 cm Platz, geknickt werden muss dort also garnichts.
Wie sollte das Kabel denn Deiner Meinung nach weggeführt werden? Gerade nach hinten raus? Dann versuch mal anschließend die hintere Abdeckung auf den Sub zu bekommen oder ihn näher als 10 cm an eine Wand zu stellen. Das wär eine Fehlkonstruktion.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Bild

So sieht das hier aus.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

Hängt an der Decke :boring:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“