Auge blinkt - Indi lässt sich nicht mehr ansteuern

Antworten
nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Auge blinkt - Indi lässt sich nicht mehr ansteuern

#1 

Beitrag von nicole »

Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne mit einem Problem an euch wenden.
Seit geraumer Zeit beginnt nach Ausschalten mit der FB in den Standby Modus meines Indi der helle Lichtbalken im Auge rythmisch zu blinken. Gleichzeitig blinken die LED´s meiner Orchestra Satelliten ebenfalls im schnellen Rhythmus, was ja ein Hinweis auf eine Störung ist, zu blinken.
In diesem Zustand lässt dich der Indi nicht mehr mit der FB bedienen und ich kann die Situation nur durch Ausschalten mit dem Netzschalter bereinigen. Dann kommt es vor, dass es einige Zeit lang normal funktioniert, bis dann irgendwann wieder der gleiche Fehler auftaucht.

Was ich schon probiert habe:
- HbbTV Modus abgeschalten
- Orchestra nach reset neu eingemessen
- Steuergerät für Orchestra abgetrennt, während das Auge blinkt, jedoch keine Reaktion
- Steuergerät für Orchestra abgetrennt und dann erst ausgeschalten, dann trat der beschriebene Fehler nicht auf
- Downgrade auf SW 2.4.47 durchgeführt, was aber am Rande zu kürzeren Umschaltzeiten geführt hat, weshalb ich es jetzt bei dieser SW belassen habe
- Bluray Player abgesteckt
- Indi ohne Peripheriegerät betrieben

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Seit einigen Tagen nun habe ich bei den Fußballübertragungen im Bild schwach sichtbare Längsstreifen, die nur auffallen, wenn der Rasen zu sehen ist und sich das Bild dabei bewegt.
Bei anderen Sendungen in anderen Sendern sind mir diese leichten STreifen nicht aufgefallen, bzw. sind diese nicht sichtbar. Es scheint so, dass diese nur bei dem "Grün" entstehen?

Ich kann mir allerdings wenig vorstellen, dass diese Streifen etwas mit dem oben beschriebenen Problem des blinkenden Auges zutun haben. Oder vielleicht doch?
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

So, wie hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 29#p120829" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht etwas weniger ausgeprägt?

Alles schon mal stromlos gemacht gehabt? Wahrscheinlich schon, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ähm, hast du denn mal abgewartet was passiert wenn du während des pulsend der LED nicht hart ausschaltest?

Nach der Beschreibung klingt es für mich eher danach als würde der TV beim runterfahren noch irgendeine Hintergrundaktivität ausführen. Daß er sich während des runterfahrend nicht wieder einschalten lässt ist normal und auch, daß währenddessen die Orchestra blinkt.
Wenn du den Prozess jedes mal hart abbrichst indem du den Netzschalter betätigst versucht der das immer wieder...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Blinkt er dann ab dem Ausschaltmoment oder fängt er eher kurz darauf noch mal damit an?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von nicole »

Hallo, ich war auf Lehrgang und natürlich ohne Internet, da merkt man erst, was einem abgeht.
Sorry, dass ich nicht gleich antworten konnte :-(

Also, ich möchte mal auf eure Nachfragen eingehen.
- Das Auge beginnt zu blinken, wenn der Loewe mit der FB ausgeschalten wird und die Orchestra blinkt dabei in schnellem Rhythmus. Das Blinken im Auge hört nicht von selbst auf, egal, wie lange ich warte, mitunter auch stundenlang.
- es endet erst, wenn ich mit dem Netzschalter ausschalte. Dann muss ich das Gerät ca. 5 Minuten stromlos lassen und kann dann wieder normal einschalten. Wenn ich diese 5 Minuten nicht einhalte und nur aus- und einschalte, dann blinkt das Auge weiter.
- wenn in dem Loewen noch etwas in Betrieb ist nach dem Ausschalten mit der FB, dann müsste das Auge auch gleich nach dem Ausschalten blinken, richtig? Aber manchmal fährt der Loewe in die standby Situation und beginnt erst später mit diesem blinken

Frage: Was kann es für ein Bauteil im Indi sein, das hier nicht abschaltet? Denn es wäre für mich schon schlüssig, dass der Loewe nicht gänzlich abschaltet mit der FB

Was ich jetzt schon probiert hab. Ich klemme den Controller ab, bevor ich den TV mit der FB ausschalte und lasse ihn abgeklemmt, bis der Indi nach erneutem Einschalten wieder läuft und erst dann klemme ich den Controller wieder an. Nach dieser Aktion beginnt das Auge nicht mit blinken.

Was ich in dem Zusammenhang auch schon hatte, dass die Orchestra in Anschlüsse - Tonkomponenten verschwunden war und erst nach erneutem Hochfahren des Indi wieder erschien.

Liebe Grüße
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nicole »

Hallo nochmal, zu den Streifen möchte ich noch was hinzufügen.
Ich habe den link angesehen, aber das ist es nicht, denn ich habe keine Helligkeitsunterschiede im Bild, sondern ganz klare Streifen in ungeordneten Abständen und das nur bei dem grünen Rasen eines Fußballspieles oder neulich auch bei durchgehend grünem Unterwasserfilm.

Ich habe mal drei Bilder gemacht aus dem Werbefernsehen, da sieht man diese Streifen ziemlich gut. Es geht mir nur um diese Streifen von oben nach unten. Diese Wellen kamen vom Abfotografieren



IMG_3178.JPG
IMG_3177.JPG
IMG_3174.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

wen es interessiert, wie die Sache weiter gegangen ist...

#7 

Beitrag von nicole »

Wegen der Bildfehler musste das Panel durch ein neues ersetzt werden.

Ich hätte nicht gedacht, dass das Panel nach ca. 6000 h schon seinen Geist aufgibt.

Viele lieben Dank fürs helfen :-)
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von TheRooster2000 »

Ist das nervöse Blinken nach dem Abschalten nach dem Paneltausch auch weg? Wurde damit tatsächlich ein Gerätefehler signalisiert?
Ich frage um Bescheid zu wissen, falls mein Indi auch mal so etwas haben sollte. Ich hoffe aber, er bleibt noch lange gesund ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von nicole »

Hallo,
nein, dieses Blinken des Auges und damit der Absturz des Indi´s, sodaß man nichts mehr machen kann, außer ausschalten mit dem Netzschalter ist leider geblieben. Tritt aber nur sporadisch auf, ohne dass ich das reproduzieren kann.

LG
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“