Reference ID 40 Alternative zum Connect 40 UHD?

Antworten
diver100

Reference ID 40 Alternative zum Connect 40 UHD?

#1 

Beitrag von diver100 »

Hallo, kaum habt ihr mich vom Kauf einer MV abgehalten, wollte ich jetzt den Connect UHD 40 oder 48 eintüten.

Mein hiesiger Händler bietet jetzt einen Reference ID 40 für XXX (Forenregeln beachten!) an.

Ist das eine Alternative zum Connect oder "alte Technik"?

Meine Überlegungen hierzu sind Folgende:

Immerhin hätte der ID noch 3D, der Connect in dieser Größe nicht mehr (aktuell aber keine Brillen vorhanden).

Sieht man bei 40 ' überhaupt UHD (Sitzentfernung ca. 3,5m), lohnt sich das also überhaupt?

Würde denn ID noch um den vorhandenen SUB 525 ergänzenden, das kann ich aber auch beim UHD.

Ich wäre für Eure Meinungen sehr dankbar, weil ich total verunsichert bin. :gk:

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von dubdidu »

3D ist bei der Größe totaler Kokolores. Meine Meinung.

Reference ID40 ist zwar echt hübsch und die Kontrastfilterscheibe ist sicherlich auch sinnvoll, wenn man Lichtquellen im Bild hätte, die sich spiegeln könnten, aber ich persönlich würde nicht mehr auf das alte Chassis setzen. Also: Connect 40 UHD.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

UHD oder 3D würde ich bei der Überlegung aussen vor lassen. Ist beides bei der Bildgröße irrelevant.
Wenn man ein bisschen Geduld bei der Bedienung mitbringt und nicht dringend die aktuellste Technik braucht ist der Reference ID ein echt krasses Gerät. Mir würde die Wahl nicht leicht fallen. Der Connect UHD ist einfach ein Fernseher (wenn auch ein sehr guter), der Reference ID ist ausserdem ein schönes Designmöbelstück.
Nur einen Rat würde ich geben, lass die Finger vom Feature Upgrade Stick wenn Du Dich für den Reference ID entscheidest.

... eigentlich würde ich persönlich(!), vor die Wahl gestellt eher den Reference nehmen... wär aber eine reine Designentscheidung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Vom Design her wohl keine Frage. Aber ich würde mir kein SL220-Chassis antun. Kann letztendlich wohl auch fast Alles, was die Neuen können, aber die Neuen SL3 machen das halt durch die Bank deutlich flotter. Insofern wäre ich - was die letztendliche Entscheidung angeht - bei Dubdi. Mit einem weinenden Auge, weil der einfach nicht so schön ist.

Allerdings würde ich bei 350cm Sitzabstand eher die Überlegung zu 48 Zoll +(!) anstellen. Da wären mir persönlich 40 Zoll ganz klar zu klein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#5 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ganz klar einen Reference ID

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Bei 3,5m würde ich den 55er Connect UHD nehmen. Wenn nur die Alternative zwischen 40er Refi ID oder Conni UHD besteht, würde ich aus den genannten Gründen den Conni nehmen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Ich sitze ja nun noch ein paar Zentimeter näher dran und muß sagen, der Sprung von 40" auf 55" vor ein paar Monaten hat mich vielleicht 5 Minuten Gewöhnung gekostet (gerade im EPG ist das super!). Wenn ich nun die 40" bei meinen Eltern sehe, kommt mir das immer wie die "Augsburger Puppenkiste" vor. Deshalb: 55" sind die neuen 40" :)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von slingshot »

My 2cents....wenn man den Fernseher zum Fernsehen benützt und es moralisch und seelisch verkraftet, nach dem Einschalten 1-2min zu warten, bis alles funktioniert...klar den ID. Ich berausche mich täglich am Design und der Bildqualität. Alles tut, was tuen soll - zumindest eben für mich, Hardcore-Nutzer der Funktionen Fernsehen inkl. sky, DR+, EPG (und ob der EPGAufbau 7.2sec benötigt oder 4.4sec, ist mir egal). Nix, was ich vermisse - vieles, was ich schätze. WLan/HBBtv ebenfalls wunderbar. Alles bene.

40"...nee. Leg einen Schippen drauf, wenn möglich.

Zukünftige SW...ich gehe natürlich davon aus, das alles erst für das 3-Chassis entwickelt wird...wenn aber dann mir vielleicht wichtige Funktionen fehlen, dann aktuell aber für alle Chassis, z.B. für mich als Serienfreak Netflix. Und Loewe bis dato wohl ihre alte Plattform nicht vergessen hat, ergo unterstelle ich dies auch in Zukunft.

Was auch immer...viel Spaß!
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

Mir geht es wie Dani und kann mich da nur anschließen. An die neue TV Größe hat man sich seeehr schnell gewöhnt, der 42er Xelos ist jetzt im Arbeitszimmer und da ist der Sitzabstand ca. 2 m.
SL 220er TV hatte ich nie, wenn ich mir so die Kommentare durchlese und von meinen Erfahrungen mit dem Connect 55 UHD ausgehe würde mir die Entscheidung sehr leicht fallen ;).
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

diver100

#10 

Beitrag von diver100 »

Danke an Euch für die vielen Antworten.

55er geht nicht aus Platzmangel und 40 oder 48 ist vom WAF her noch nicht entschieden :us:

Da es den ID nicht in 48 gibt bzw. nicht im Angbeot ist, wird die Entscheidung noch schwieriger, da es auch noch um die Größe geht.

Klar gibt es die Tendenz zu grundsätzlich größeren TVs, aber wenn es wegen der Chefin nur 40 sein darf, es also keine Größenalternative gibt, was dann?

Design teurer Contra neuer billiger?

Gibt es dazu noch ergänzende Meinungen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Dem bisher Gesagten ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Die Entscheidung liegt bei Dir.

Oder in Deinem Fall wohl bei ihr ;)

Bevor ich aus 350cm plus in einen 40"er schauen muss, schaue ich lieber gar kein Fernsehen.
Kommt ja eh nix G´scheites :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Hellfire »

Dann musst du bei der Regierung noch überzeugungsarbeit leisten ;)

Glaub mir du wirst es bereuen, den kleineren genommen zu haben und kaufst dann bald den größeren.

Ich hab jetzt auch den 55-er und muss sagen, jetzt passt es :thumbsupcool:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Jetzt denkt doch auch mal an das Wohl von Loewe.
Wenn er jetzt den 40" nimmt wird er in absehbarer Zeit erneut einen Loewen, dann eine Nummer größer kaufen und nicht lange danach wieder, nochmal ne Nummer größer. :D

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Kermit »

Er kann am besten den 48 er Connect nehmen :D
Da macht man gar nichts falsch ;)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

diver100

#15 

Beitrag von diver100 »

Das Thema hat sich leider erledigt, da der Ref ID 40 bereits verkauft ist.

Ich hätte ihn aber der Optik wegen genommen.

Oder weiß jemand, wo noch ein neuer zu bekommen ist, XXX (nochmal - siehe oben: Forenregeln beachten :teach:)

3M3O7

#16 

Beitrag von 3M3O7 »

Ich weiß wo man sowohl den Reference ID in 40 als auch in 46 bekommt :pfeif:


Immer wieder schön hier zu lesen, wie schnell etwas als "alt" und "langsam" angesehen wird... wie z.B. die Ref IDs...

Dabei sind die Materialien und selektierten Teile wohl kaum zu übertreffen ?! Selbst der neue Reference UHD hat es in einigen Teilbereichen schwer... beim direkten Vergleich.


Wer nach einem 40 Zoll - TV fragt, wird wohl mit dem "kleinen" Bild gut klar kommen. Am besten stellt Loewe alle Reihen und Modelle ein und verkauft nur noch Reference 85... :doh: :wah:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Nicht wenige sind bei der Größe übervorsichtig, aus Angst einen zu großen TV zu kaufen, setzen sich diese zu kleine Größe in den Kopf und fragen nach der, obwohl ein größerer viel besser wär. Die Gefahr besteht nunmal eher aus der anderen Richtung, also daß man zu klein kauft.

Da der TE 3,5m Sitzabstand nannte, kamen eben die Hinweise, daß da 40" schon sehr klein ist.
Das heißt aber nicht automatisch daß es nicht auch Fälle gibt wo 40" oder 32" besser passen oder ausreichen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Könnte für den TE eventuell ETWAS spät sein, nachdem dieser Thread hier über ein Jahr alt ist ;-)

Schön, wenn Du hier eine Lanze für die SL 220 brechen möchtest. Da bist Du dann fast alleine. Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass viele Geräte als zu vorschnell als alt bezeichnet werden. Hier ging es aber konkret um eine Empfehlung für einen SL2-Chassis. Und ungeachtet des deutlich besseren Bildes der aktuellen UHD-Geräte würde ich dafür tatsächlich keine ausdrückliche Empfehlung aussprechen bei der eigentlichen Fragestellung.

Was die Panelgröße angeht, so steht das selbstverständlich jedem frei. Die grundsätzliche Überlegung, ein möglichst großes Panel zu wählen, beruht aber nun mal auf Erfahrung. Ist aber auch lediglich eine Empfehlung oder ein Gedankenanstoß. Ehe man sich anschließend ärgert, sollte man das eben von vornherein mal in die Überlegung mit einbezogen haben, denke ich.

Edit: Sascha parallel :-)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“