Liebe Gemeinde,
habe einen Connect ID 40 (SL210), den ich im Monitor-Betrieb nutze, da Fernsehen über Entertain STB an HDMI2 läuft.
Zusätzlich ist ein ATV an HDMI3 angeschlossen.
Meinen Frage nun: lässt sich PIP nutzen, um Signale von unterschiedlichen HDMI-Quellen anzuzeigen.
Also während Entertain über HDMI2 läuft im PIP das Signal von ATV (über HDMI3) sehen?
Oder funktioniert PIP grundsätzlich nur im originären Fernsehbetrieb des Fernsehers?
Danke
Alexander
Frage zu PIP
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Mr. Krabbs,
tja, der Selbstversuch ist bereits gescheitert. Wenn ich bei laufendem HDMI2 Eingang auf die PIP Taste drücke, bekomme ich das "STOP" Icon rechts oben angezeigt.
Meine Frage zielte darauf ab, ob es technisch überhaupt möglich/vorgesehen ist, PIP so zu nutzen oder nicht.
Und falls es doch möglich sein sollte, wie das bewerkstelligen ist :-)
Danke und Grüße
Alexander
tja, der Selbstversuch ist bereits gescheitert. Wenn ich bei laufendem HDMI2 Eingang auf die PIP Taste drücke, bekomme ich das "STOP" Icon rechts oben angezeigt.
Meine Frage zielte darauf ab, ob es technisch überhaupt möglich/vorgesehen ist, PIP so zu nutzen oder nicht.
Und falls es doch möglich sein sollte, wie das bewerkstelligen ist :-)
Danke und Grüße
Alexander
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab es hier grad mal ausprobiert.
Grundsätzlich geht PiP in Verbindung mit hdmi Anschlüssen. TV auf hdmi geschaltet, PiP gedrückt, es öffnet sich ein Bild in Bild mit TV Sender während im großen Bild das hdmi Siganl angezeigt wird.
Was nach Deinem Versuch offenbar nicht geht ist PiP mit 2 hdmi quellen. Kann ich hier aber grad nicht prüfen, da ich nur ein hdmi Gerät angeschlossen hab und der TV im TV Modus läuft.
Grundsätzlich geht PiP in Verbindung mit hdmi Anschlüssen. TV auf hdmi geschaltet, PiP gedrückt, es öffnet sich ein Bild in Bild mit TV Sender während im großen Bild das hdmi Siganl angezeigt wird.
Was nach Deinem Versuch offenbar nicht geht ist PiP mit 2 hdmi quellen. Kann ich hier aber grad nicht prüfen, da ich nur ein hdmi Gerät angeschlossen hab und der TV im TV Modus läuft.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das klappt - bestenfalls wenn eines der Geräte an HDMI4 sitzt, weil dieser offenkundig intern anders angeflanscht ist. Ansonsten gibt es einen HDMI-Eingangsumschalter zur Auswahl der HDMI-Quelle.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für den Hinweis auf meine Dummheit, das Chassis nicht gebührend beachtet zu haben. Ansonsten gilt die Geschichte mit dem HDMI-Eingangsumschalter natürlich weiterhin. Folglich erwarte ich, daß PiP mit zwei HDMI-Quellen nicht funktionieren wird. Falls doch, dann opfert mich auf dem Scheiterhaufen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Erst mal Danke für Eure Unterstützung!
Was hat es mit dem HDMI Eingangsumschalter aus sich?
Was/wo finde ich das?
Meinen Eingangskanal (also welche Quelle auf dem TV angezeigt werden soll), wähle ich mit der 0/AV Taste bzw. Progr +/- aus.
Bzgl. HDMI4: wenn mich nicht alles täuscht (bin leider gerade nicht zuhause), hat der Connect bei den seitlichen Anschlüssen noch einen vierten HDMI Anschluss.
Danke!
Alexander
Was hat es mit dem HDMI Eingangsumschalter aus sich?
Was/wo finde ich das?
Meinen Eingangskanal (also welche Quelle auf dem TV angezeigt werden soll), wähle ich mit der 0/AV Taste bzw. Progr +/- aus.
Bzgl. HDMI4: wenn mich nicht alles täuscht (bin leider gerade nicht zuhause), hat der Connect bei den seitlichen Anschlüssen noch einen vierten HDMI Anschluss.
Danke!
Alexander
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im GeräteinnerenAlexander1967 hat geschrieben:Was hat es mit dem HDMI Eingangsumschalter aus sich?
Was/wo finde ich das?

Da aber eben ALLE über EINEN weiterlaufen ab dort, sollte PiP nicht machbar sein mit 2 HDMI. Sonst Scheiterhaufen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hi Loewengrube,
wenn ich Dich also richtig verstehe, gibt es zwar mehrere HDMI-Anschlüsse, aber nachdem einer ausgewählt wurde, gibt es ihn intern quasi nur einmal, so dass PIP nicht auf mehrere HDMI Eingänge gleichzeitig zugreifen kann.
Das würde im Umkehrschluss erklären, weshalb die von Pretch beschriebene Funktionalität, also PIP mit TV <-> HDMI geht.
Nun stellt sich die Frage, ob das allgemein gilt. d.h. jegliche Kombination aus unterschiedlichen Eingängen.
Also z.B.
HDMI-AV
HDMI-PC
HDMI-TV (geht)
...
Wie gesagt, ich nutze TV nicht, da ich auf den lieben Entertain Receiver angewiesen bin. D.h. alle meine Eingangssignale kommen derzeit ausschließlich per HDMI.
Werde mal versuchen, eine weitere, nicht-HDMI Quelle anzuschließen und sehen ob das geht.
Sofern jemand so ein Setup hat, freue ich mich natürlich über Feedback :-)
Grüße und besten Dank!
Alexander
wenn ich Dich also richtig verstehe, gibt es zwar mehrere HDMI-Anschlüsse, aber nachdem einer ausgewählt wurde, gibt es ihn intern quasi nur einmal, so dass PIP nicht auf mehrere HDMI Eingänge gleichzeitig zugreifen kann.
Das würde im Umkehrschluss erklären, weshalb die von Pretch beschriebene Funktionalität, also PIP mit TV <-> HDMI geht.
Nun stellt sich die Frage, ob das allgemein gilt. d.h. jegliche Kombination aus unterschiedlichen Eingängen.
Also z.B.
HDMI-AV
HDMI-PC
HDMI-TV (geht)
...
Wie gesagt, ich nutze TV nicht, da ich auf den lieben Entertain Receiver angewiesen bin. D.h. alle meine Eingangssignale kommen derzeit ausschließlich per HDMI.
Werde mal versuchen, eine weitere, nicht-HDMI Quelle anzuschließen und sehen ob das geht.
Sofern jemand so ein Setup hat, freue ich mich natürlich über Feedback :-)
Grüße und besten Dank!
Alexander