Seite 1 von 1
Grenzfrequenz Stereospeaker I 55 (SL220)
Verfasst: So 22. Feb 2015, 13:48
von TheRooster2000
Hallo zusammen,
ich habe meinem Indi SL220 gerade einen Subwoofer 800 gegönnt, damit der Tieftonbereich etwas Unterstützung erhält. Vorerst wird das Audiosystem also nur aus dem Stereospeaker I 55, der am Indi montiert ist, und dem Subwoofer 800 bestehen.
Nun habe ich eine kurze Frage zur Grenzfrequenz des genannten Stereospeakers:
In der
Datenbank hat ja Loewengrube eine sehr schöne Übersicht erstellt. Leider fehlt hier der aktuelle Stereospeaker. Die Frage nun: Ist es empfehlenswert, die selbe Grenzfrequenz einzustellen, die hier für den älteren Stereospeaker angegeben ist?
Oder muss ich das evtl. gar nicht einstellen, wenn ich nur einen Subwoofer und keine weiteren Audiokomponenten hinzufüge?
Danke schon vorab für Tipps!
Christian
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:16
von Loewengrube
Nach meinem Dafürhalten musst Du da in der Kombination nichts einstellen.
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 12:32
von TheRooster2000
Okay,
danke für die Info. Dann bleibt noch die Frage, wie man den Crossover-Regler am Subwoofer am besten einstellt. Der sollte dann auch auf ca. 100Hz stehen, damit es passt, oder?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 12:51
von Loewengrube
Die BDA sagt:
Für Loewe-Audiosysteme ist der Drehknopf auf 250 Hz einzustellen,
da die Grenzfrequenz hier in der Signalquelle (TV-Gerät) eingestellt wird.
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 13:15
von TheRooster2000
Ah, besten Dank.
Das muss ich in meinem vergrippten Zustand irgendwie überlesen haben. Ich sollte mich wieder hinlegen

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 14:07
von Loewengrube
Gute Besserung

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:45
von TheRooster2000
Danke, danke. Es wird Zeit, dass Frühling kommt...
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:05
von Dreamcatcher
Und ansonsten bist du zufrieden?
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:15
von Loewengrube
Ist sicher ausbaufähig - und auch so angedacht - aber grundsätzlich macht der 800er da ein mehr als brauchbares Fundament! Sicher nicht übel.
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:51
von TheRooster2000
Ich konnte aus grippetechnischen Gründen noch nicht so wirklich viel hören. Das macht der Kopf gerade nicht mit
Aber die ersten Hörtests mit passendem Filmmaterial waren recht vielversprechend!
Ausbaufähig ist das natürlich, und auch geplant. Stück für Stück.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:38
von TheRooster2000
Kleine Ergänzung:
Die 230V-Anschlussleitung des Sub 800 ist allerdings doch
sehr knapp bemessen! Mit ihrer Länge von etwa 1m passt es zu meiner Steckdosensituation eher gar nicht. Hier hätte ich mir einen steckbaren Anschluss gewünscht, wie es z.B. beim Sub 525 oder beim TV umgesetzt ist. Dann hätte man einfach ein längeres Kabel anstecken können.
Nützt ja nix. Da werde ich mir eine Lösung ausdenken müssen. Muss allerdings nicht gleich so aufwendig werden, wie die
Lösung von Holgi9 hier aus dem Forum.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:44
von TheisC
Einfach ne andre Leitung fest verbauen. Ist einfach schrecklich, alles nur noch auf Sparflamme, selbst ne installierte Dose ist anscheinend zu teuer...
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:58
von Pretch
Christophamdell hat geschrieben:Einfach ne andre Leitung fest verbauen. Ist einfach schrecklich, alles nur noch auf Sparflamme, selbst ne installierte Dose ist anscheinend zu teuer...
