Dateigröße bei USB-Recording / Loewe ART

Antworten
Benutzeravatar
wgpvl
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Aug 2014, 08:37

Dateigröße bei USB-Recording / Loewe ART

#1 

Beitrag von wgpvl »

Hallo,
ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Loewe (New-) ART 40 und muss zunächst einräumen, dass die ganze Technologie für mich absolutes Neuland ist. Bis pünktlich kurz nach dem WM-Finale – da ging es in die elektronischen Jagdgründe – lief bei mir ein noch ein mit DM bezahltes TV. Von daher ist es nicht auszuschließen, dass ich eine Kleinigkeit nicht weiß, überlesen habe oder schlicht nicht verstehe. Zum Thema: Zu Testzwecken habe ich 3 externe HDs zur Verfügung, eine 750 GB Captiva (schon etwas älter), eine 1 TB WD (auch älter) und eine ganz neue 3 TB Capitva.
Die 3 TB-Platte habe ich gar nicht ans Laufen bekommen. Wenn ich sie vorab am PC (Win7) formatiert habe (egal, ob FAT32 oder NTFS) wurde sie vom TV nicht erkannt. Der Versuch, die Platte vom TV formatieren zu lassen, ist gescheitert bzw. nach 5 (!) Stunden habe ich dann abgebrochen. Kann es sein, dass Platten mit mehr als 2 TB nicht akzeptiert werden? Kann das bestätigt werden?
Die anderen beiden deutlich älteren Platten werden vom TV erkannt – egal, ob am PC oder TV formatiert, egal, on NTFS oder FAT32. USB-Recording funktioniert, was ich aber nicht verstehe: alle Aufnahmen werden in 2-GB-Blöcken gesplitttet……. Bei FAT32 würde ich 4-GB-Blöcke ja noch verstehen, aber 2-GB? Und das auch bei NTFS? Was mache ich falsch bzw. was habe ich übersehen? Auch das Einrichten einer 32-GB-Partition – da gab es ja auch mal irgendeine Beschränkung – brachte keine Änderung.

Falls das Thema schon mal behandelt worden ist, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Ich habe zwar intensiv die Suchfunktion gequält, war mir aber nicht ganz sicher, welches das richtige Stichwort ist.

Vielleicht sind folgende Angaben noch von Bedeutung:
Chassis: SL210
Software-Version: 10.2.3.25
Anschluss über Kabel (UM)
Anschluss Heimnetzwerk über LAN (direkt an Fritz Cable)

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Tinus »

Wie schon in der Doku steht, geht nur FAT32.
Die 2 GB Blöcke sind wohl auch normal. Hatte ich hier auch.
Ältere Platten waren bei mir manchmal problematisch und wurden nicht gefunden.
Hab mir dann eine WD-Passport mit 1 TB gekauft. Die lief ohne Probleme.
Wenn ich mich recht entsinne wird die Formatierung am TV empfohlen.
Kann das aber nicht mehr weiter überprüfen da mein Art einem CID weichen musste.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Dreamcatcher

#3 

Beitrag von Dreamcatcher »

Per NW werden 12GB bzw. 9GB netto erkannt.
bei ca.4,6GB freie Kapazität ergibt das knapp 1700 Stunden (zumindest wird das angezeigt)
Bild

Wird doch über USB nicht anders sein denke ich
Gibt es überhaupt eine Größenbeschränkung?
Hat schon mal jemand mit 24GB getestet?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Tinus hat geschrieben:Wie schon in der Doku steht, geht nur FAT32.
Wo steht das so?

Alles Wichtige zur Einrichtung externer Festplatten steht in der BDA auf Seite 107. Dort steht auch, dass man die Platten am TV formatieren sollte. Inklusive anschließendem Ein- und Ausschalten via Netzschalter. Nichts finden lässt sich zur Gesamtkapazität der Festplatte. Es ist wohl leider so, dass nicht jede Platte funktioniert. Die hier bereits angesprochene WD MyPassport kann ich bis zu 2 TB hinauf ebenfalls für den Loewe empfehlen. Zumindest bei Chassis SL151. Sollte bei den SL2xx nicht anders sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

Dateigröße bei USB-Recording / Loewe ART

#5 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja auch 15x -N erkennt netto 9GB

edit:
Bild

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:
Tinus hat geschrieben:Wie schon in der Doku steht, geht nur FAT32.
Wo steht das so?....
Hab nochmals nachgesehen, es geht wohl auch NTFS. War mir aber sicher, dass ich das auch schon anders gelesen hatte.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Für ältere Chassis ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
wgpvl
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Aug 2014, 08:37

#8 

Beitrag von wgpvl »

gerade die Seite 107 der BDA hat meine Frage generiert. Denn neben diesem:
Loewengrube hat geschrieben: Alles Wichtige zur Einrichtung externer Festplatten steht in der BDA auf Seite 107. Dort steht auch, dass man die Platten am TV formatieren sollte. Inklusive anschließendem Ein- und Ausschalten via Netzschalter.
steht da auch noch:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis zur Formatierung von externen USB-Festplatten:
Das TV-Gerät unterstützt die beiden Festplatten-Dateisysteme FAT32
und NTFS.
Externe Festplatten werden am TV-Gerät im Dateisystem FAT32 mit
voller Kapazität formatiert.
Bei FAT32 beträgt die maximale Größe einer Datei 4 GB.
Für eine parallele Nutzung an TV-Gerät und PC empfehlen wir, die
Festplatte am PC auf NTFS zu formatieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------

Wieso sollte auf die maximale Dateigröße (4 GB) bei FAT32 hingewiesen und die Empfehlung ausgesprochen werden, bei gemeinsamer Nutzung TV/PC die Platte am PC mit NTFS zu formatieren, wenn dann doch nur 2-GB-Blöcke erzeugt werden? Das hat mich schlicht irritiert.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Weil die 4 Gigabyte bei FAT32 in Wirklichkeit nur fast 4 Gigabyte sind. Und es faktisch ziemlich egal ist.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“