Loewe versus Pioneer

mucki

Loewe versus Pioneer

#1 

Beitrag von mucki »

Lese seit einiger Zeit interessiert die hier geposteten Beiträge.
Habe vor einigen Monaten zwei Loewe Geräte ( Connect 32, 3 D,Indi 55 SF ) erworben,muß dazu anmerken ,übereilt
und aus purer Dummheit,weil ich die Wirtschaft beleben wollte.
Den Indi 55 SF wollte ich mir unter Realbedingungen vorführen lassen-abgedunkelter Raum bis Kinoatmoshäre
( wer sieht schon untertags fern ) - dies war leider nicht möglich,da die Stromzufuhr angeblich an der Licht-
leitung hing ( guter Verkaufstrick ) und die Raumbeleuchtung nicht abschaltbar war .Zuhause kam
dann die Ernüchterung ,die augenscheinlich die LCD-Technik nach wie vor mit sich bringt.
Taschenlampeneffekt,Clouding (wobei dieses laut Kundendienst innerhalb der Spezifikation liegt-kaum zu glauben !? )
Mit einem Wort eine enttäuschende Bildqualität .
Natürlich beim Connect weniger auffällig,da nur 32 Zoll.
Hatte bisher einen Pioneer-Plasma mit verschiedenen Kathrein-Receivern aber weitaus
besserer Bildqualität.
Mir kommt vor , daß der Sinn eines Fernsehgerätes,nämlich ein möglichst optimales
Bild zu produzieren abhanden gekommen ist.Da geht es nur mehr um Media,Internet
und was weiß der Teufel noch,wie bei den Smartphones - kann man damit überhaupt
noch telefonieren ?
Der Ottonormalverbraucher braucht solche Gimmicks nicht,der Cineast vermisst die fehlende Bildqualität.
Lange Rede ,kurzer Sinn :
Die Techniker von Loewe sollen ihren Geräten eine bessere Bildqualität und
mehr Einstelloptionen bzgl. Bild mit auf den Weg geben.
Abgesehen davon,daß meine Linnanlage mit dem Loewe nicht kann.
FB - Linn beeinflußt Tv und keiner weiß Rat.
So,nun können mich die Loewespezialisten in der Luft zerreißen :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Loewe versus Pioneer

#2 

Beitrag von Pretch »

Willkommen.
hab das mal in einen eigenen Thread geschoben, da es ja mit der Software nix zu tun hat.

Ich werd Dich sicher nicht in der Luft zerreißen weil Du einen Pioneer besser findest als einen LCD/LED, hab ja selbst einen zuhause und halte den fest bis er irgendwann das zeitliche segnet. Wir wissen aber beide was es Pioneer genützt hat das beste Bild der TV Geschichte zu haben. ;)
Loewe ist leider darauf angewiesen was es an Displays auf dem Weltmarkt gibt und die beim SL220 verbauten sind tatsächlich das derzeit obere Ende der Fahnenstange.

Hast Du schonmal versucht den RC Code des Loewe zu wechseln? Weiß im Mioment nicht aus dem Kopf wie das bei den geht, kommt aber bestimmt bald einer um die Ecke der das erklären kann. :)

mucki

Loewe versus Pioneer

#3 

Beitrag von mucki »

Hallo Precht !
Die RC-Code Änderung wurde von meinem Fachhändler schon mehrmals versucht,brachte aber
keinen Erfolg !
Bei Linn ist eine Codeänderung laut meinem Linnhändler nicht möglich .
Typisch Britisch !
LG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ach ja, Bild. Hast Du auto Dimmung an? Eigentlich bekommt man das Bild schon sehr dunkel und gleichmäßig beleuchtet. Daß da mehr Einstllmöglichkeiten helfen würden bezweifle ich stark. Bei meinem Pioneer jedenfalls hasse ich die. Ständig denkt man da kannste noch was rauskitzeln und fängst an am 3. Gammawert zu drehen und doch nochmal bisschen rot rauszunehmen... endlose Geschichte, klar hat was von Modelleisenbahn. :D

Mit dem Licht im Laden ist hier übrigens auch so. Also zumindest die Hinterleuchtung der Loewe Wände steckt in den gleichen Steckdosen wie die TVs. ist also keine Ausrede gewesen oder gar extra so gemacht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

mucki hat geschrieben:Hallo Precht !
Der junge Mann heißt Pretch ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2684
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

mucki hat geschrieben:Die RC-Code Änderung wurde von meinem Fachhändler schon mehrmals versucht,brachte aber keinen Erfolg !
Den RC-Code ändern ist EINE Sache, der TV reagiert aber weiterhin auf Code 0 (von einer anderen Fernbedienung).
Daher müsste man ZUSÄTZLICH den Code 0 deaktivieren!

Beim Connect kein Problem, dafür musst du allerdings im ServiceMenü Option Bytes/Bits umstellen.
Beim Indi SF weiß ich nicht wie es geht.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

mucki

Loewe versus Pioneer

#7 

Beitrag von mucki »

Autodimmung ist meines Erachtens Pfusch,da säuft bei Kinoatmosphäre das
Bild nur ab,genauso verhält es sich mit Image + Active- macht das Bild zu
kontrastreich,eher unnatürlich.
Da ich über die Sinneswahrnehmungen des menschlichen Auges etwas Bescheid weiß,
ist mir bekannt wie die Realität das menschliche Auge verarbeitet.
Das ist natürlich nicht 1:1 auf ein Fernsehbild übertragbar,doch
sollte man sich als Premiumhersteller darum bemühen dem möglichst
nahe zu kommen.
Mir ist natürlich auch bewußt,daß auch das Quellmaterial von entsprechender
Qualität sein soll,was leider sehr oft nicht zutrifft.
Ich habe im Prinzip alle Bildverbesserer deaktiviert,da ich davon nicht
sehr viel halte.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Hmm, dann machst Du es dem TV natürlich auch unnötig schwer ein ordentliches Bild zu liefern...

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Agena »

Hast du die Farbtemperatur schon auf Warm gestellt? Am Schwarzwert (wo ich den Kuro nach wie vor als besseren sehe) wird das aber nichts ändern.
Zuminderst bei den älteren Loewe-TVs hat dies die Farbtemperatur auf die richtigen 6500K gebracht.

Welchen Pio hattest du denn vor den Loewe?
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

mucki

Loewe versus Pioneer

#10 

Beitrag von mucki »

Frage an Pretch !
Welche Bildverbesserer würdest Du in einem absolut dunklen Raum aktivieren ?
Wirklich die Autodimmung ? Da regelt ja der Kontrast ganz runter und das Bild
ist nur mehr dunkel und flau .
Wäre für einen guten Rat wirklich dankbar.
LG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Die Dimmung macht ja nichts anderes als das Bild an die aktuelle Raumhelligkeit anzupassen.
Stellst Du Dein Bild also am Tag ein, ohne die Autodimmung zu aktivieren ist es Abends zu hell, hat sehr wahrscheinlich sichtbares Clouding usw.. Stellst Du das Bild Abends ein wäre es wiederum am Tag zu dunkel.

Für HD: Image + Active würde ich aktivieren. Die Dimmung ebenfalls. DMM ist Geschmackssache. Früher hab ich immer dazu geraten das zu deaktivieren, bei den SL220 kann man das ja nun in Stufen einstellen und für mich persönlich liefert soft das beste Bild.
Bei HD Fernsehen kann auch der DeBlocking Filter Sinn machen, bei Bluray weniger.
Den Rauschfilter brauchts nur bei analog oder manchmal digital SD.

Animefreak3K

#12 

Beitrag von Animefreak3K »

Den Indi 55 SF wollte ich mir unter Realbedingungen vorführen lassen-abgedunkelter Raum bis Kinoatmoshäre
( wer sieht schon untertags fern ) - dies war leider nicht möglich,da die Stromzufuhr angeblich an der Licht-
leitung hing ( guter Verkaufstrick ) und die Raumbeleuchtung nicht abschaltbar war

Bei uns ist das genauso, also kein "Verkaufstrick" ;)
Das konnte ich so nicht stehen lassen :bye:

mucki

Loewe versus Pioneer

#13 

Beitrag von mucki »

Muß ich mir jetzt auch so eine so eine Hinterleuchtung wie bei den Loewe - Präsentationsräumen zulegen
um zur gleichen Bildqualität zu kommen !? Wie gesagt bei der Vorführung unter diesen Bedingungen
war das Bild ja sehr gut,homogen nicht überkontrastiert,kein Anzeichen von Clouding.
Nur zu Hause sieht die ganze Sache leider anders aus,hier hat man keinen Präsentationsraum,
andere Beleuchtung bis gar keine ( je nach Gewohnheit ),und da kommt dann die Ernüchterung.
Bei Tageslicht paßt das Bild,abends nicht mehr,da hilft auch die Autodimmung nicht weiter.
Nennen wir die Beleuchtung beim Loewehändler halt Präsentationsoptimierung :D
Übrigens : 3D Vorführung klappte auch nicht wegen Frequenzbeeinflußung der Shutterbrillen
durch das Licht.
Auch wäre ein helleres Bild ( höhere Leuchtdichte ) bei 3 D auch ganz nett.
Manche Konkurrenzprodukte können das. Ich weiß,wer braucht schon 3 D,ich auch
nicht wirklich,gerade als Brillenträger ist der Tragekomfort der zusätzlichen Brille
nicht wirklich ein Hit. :cool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Auf der einen Seite wirfst Du vor im Laden sei das alles "Präsentationsoptimiert", im nächsten stellst Du fest daß das für die 3D Vorführung nachteilig ist? Merkste selbst?

Eine Lichtquelle beim TV ist nicht nur für das Bild sondern auch für Deine Augen vorteilhaft. Es sollte halt nach Möglichkeit keine Energiesparlampe oder Neonröhre sein da die flackern und sich mit der Shutterbrille beißen.

Ein Ansatz der Dir vielleicht hilft dich besser mit dem neuen anzufreunden ist sich nicht auf die Nachteile von LED zu konzentrieren sondern auch mal die Vorteile zu beachten. ;)
Z.B. ist das Bild bei hellen Bildern homogener und helle Bildinhalte eben auch leuchtender. Was mich bei meinem Pioneer Plasma auch nervt ist daß man halt immer aufpassen muss kein Bild zu lange stehen zu lassen. Bei allen Zuspielern muss man einen möglichst schnell einsetzenden Bildschirmschoner aktivieren, oft ist mir die kürzeste Auswahlmöglichkeit noch zu lang. Mir ist es häufiger passiert daß ich beim Abspann eines Films rausgelaufen bin, nach ein paar Minuten komm ich wieder und das DVD Menü steht auf dem Bildschirm, das seh ich dann noch ein paar Stunden bei allem was ich danach schaue als Schatten.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe versus Pioneer

#15 

Beitrag von integrale »

Also bei meinem KRP-500 hatte ich noch nie Probleme mit Geisterbilder oder Einbrennen. Wo das Gerät noch neu war habe ich ein wenig aufgepasst, aber jetzt nach über 4 Jahren mach ich mir darüber keinen Kopf mehr.......
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

mucki

Loewe versus Pioneer

#16 

Beitrag von mucki »

Dem kann ich nur beipflichten.
Hatte meinen Pio sieben Jahre lang und nur leichte Einbrenner bei den ORF-Logos,die
kaum auffielen.
Pretch : zusätzliches Licht für die Augen vorteilhaft ist aus medizinischer Sicht nicht haltbar,
da würde ja auch jedes Kino ihre Säle anders beleuchten.
PS : bei meinem Händler stand ja nicht einmal ein BR-Player zur Verfügung,sondern als
Ersatz wurde die 2D zu 3D Konvertierung herangezogen.
Er meinte,3D ist sowieso nichts und aufgrund der gemeinsamen Stromleitung habe
er keinen BR-Player installiert,da die oben genannten Probleme auftreten.
Soweit das Argument meines Händlers,ist übrigens trotz alledem sehr bemüht
und ein ganz netter Mensch. :clap:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

mucki hat geschrieben:Dem kann ich nur beipflichten.
Hatte meinen Pio sieben Jahre lang und nur leichte Einbrenner bei den ORF-Logos,die
kaum auffielen.
Ich versteh Dich nicht.
Du hast also Einbrenner! warum kannst Du dann integrale beipflichten der sagt er hätte keine?

Zu dem Händler verkneif ich mir jetzt lieber jeden Kommentar.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

mucki hat geschrieben:(...) zusätzliches Licht für die Augen vorteilhaft ist aus medizinischer Sicht nicht haltbar (...)
Soso, dann mal her mit den Studien, die diese gewagte These bestätigen :doh:
Und ich meine nicht gesundheitliche Gefahren beispielsweise für die Netzhaut.
Denn die meinte Pretch auch nicht. Denn da passiert auch sicher nichts.

Sehr wohl führt ein großer Helligkeitsunterschied zwischen Bildschirm und Umgebung zu ständigen Hell-Dunkel – Anpassungen des Auges, was durch die Überanstrengung zu Kopfschmerzen führen kann. Besser ist es daher auf jeden Fall, wenn eine schwache indirekte Beleuchtung zur Aufhellung der Umgebung des Fernsehgeräts eingesetzt wird.

Der Vergleich mit dem Kino hängt schon von der Fläche her gewaltig.

Aber Dir geht es ja eh um etwas ganz Anderes, wie man dem Eingangsposting schon entnehmen kann...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mucki

Loewe versus Pioneer

#19 

Beitrag von mucki »

Hoppala das mit dem Einbrennen hab ich wohl überlesen :D
Vielleicht sieht integrale auch nicht so oft ORF wie ich.
Außerdem hatte meiner sieben Jahre auf dem Buckel und wurde zu Beginn auch nicht eingelaufen.
Netzhautprobleme gibt's natürlich nicht und das mit den Kopfschmerzen ist auch nicht bei jedem
gleich.Ich jedenfalls hatte die letzten dreißig Jahre kein Problem damit.
Und wer kann mir das Recht abschlagen auf meine gewohnte Art und Weise fernzusehen. :???:
Ich bedanke mich jedenfalls herzlich für Eure Ratschläge.
Eine weitere Diskussion würde zu nichts mehr führen,da jeder auf seinem Standpunkt
beharrt und man als normaler User den übermächtigen Moderatoren immer unterlegen ist.
Werde aber auch in Zukunft mit Interesse Eure Beiträge verfolgen. :bye:
Nur zum Schluß : ich vermisse meinen Pio und es war eine voreilige Entscheidung
gegen einen Loewe zu tauschen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

mucki hat geschrieben:?..,da jeder auf seinem Standpunkt
beharrt und man als normaler User den übermächtigen Moderatoren immer unterlegen ist.
Die Reaktion kann ich nun irgendwie garnicht nachvollziehen. Ich hab Dir doch in den meisten Punkten zugestimmt, nur drauf verwiesen daß es eben nicht nur Nachteile gibt und versucht Tips zu geben wie man das minimieren könnte. Im Leben würde mir nicht einfallen Dir vorschreiben zu wollen wie Du fernzusehen hast.

Und wenn Micha deine Aussage es sei irgendwas medizinisch unhaltbar anzweifelt tut er das weniger als Moderator denn vielmehr als Arzt, der er ist.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

mucki hat geschrieben:Eine weitere Diskussion würde zu nichts mehr führen,da jeder auf seinem Standpunkt
beharrt und man als normaler User den übermächtigen Moderatoren immer unterlegen ist.
Und das nach der einleitenden Aufforderung:
So,nun können mich die Loewespezialisten in der Luft zerreißen :D
Finde den Pioneer auch klasse. Was aber nicht heißt, dass man mit geringen Mitteln das Clouding des Loewe minimieren und beseitigen kann, wenn man dazu bereit ist. Wer in kompletter Dunkelheit sehen will, der muss damit halt im Zweifelsfall leben. Oder sich einen Plasma kaufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mucki

Loewe versus Pioneer

#22 

Beitrag von mucki »

Bin ja auch sehr dankbar für Eure Tips und Bemühungen.
Werde das Problem schon irgendwie in den Griff bekommen.
Löwengrube : nachdem wir in der gleichen Sparte tätig sind,
kann ich nur sagen : konsultiere drei Ärzte und du bekommst vier Meinungen,
wird bei Euch in Germany auch nicht anders sein als bei uns in Österreich.
LG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Ich habe da zum Glück meine Eigene :D ;)

Losgelöst davon, wirst Du aber eben tatsächlich nur über eine Anhebung des Umgebungslichtes vorhandenes Clouding so 'beeinflussen' können, dass Du es nicht mehr wahr nimmst. In aller Regel reicht da zum Glück nur geringfügige Beleuchtung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mucki

Clouding schlimmer im Laufe der Zeit?!

#24 

Beitrag von mucki »

Kann es vorkommen,daß sich nach längerer Betriebszeit des TV 's ( bei mir jetzt ein Jahr )
die Cloudingproblematik verstärkt.
Kommt mir jedenfalls bei meinem TV so vor. :???:

mucki

#25 

Beitrag von mucki »

Danke,ich möchte mich vielmals über die Mitteilungen Eurer Erfahrungen bedanken !!!! :thumbsupcool:

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“